ANZEIGE
Der böse Virus
hat, so wie bei vielen von uns, meine Reiseplanung 2020 gewaltig ins Wanken gebracht. Aber trotzdem versuche ich, ein Paar Touren doch zu machen, irgendwie möchte ich mich nicht unterkriegen lassen.
Geplant wurde im Februar 20, meine Wies’n-Flucht.
Wie jedes Jahr, versuche ich ein WE nicht in München während der Wies’n zu sein.
Eigentlich wollte ich nach Andorra (Risikogebiet), dann Tallinn (D = Risikogebiet) und es wurde dann Göteborg.
Gebucht mit KLM / AF, der Rückflug wurde kurzfristig auf KLM umgebucht, da AF den letzten Flug nach MUC ausfallen lies.
Nun zur Reise:
Gemütlich ging es mit Tram / S1 zum Flughafen MUC, zügig durch die Siko ins T1 D.
Da heute eine E 175 geplant wurde, ging es mit dem Bus zum Flieger.
Der Flug war fast ausgebucht, so wie alle meine weiteren 3 KLM-Flüge.
Da über Mitteleuropa eine Schlechtwetterfront lag, war es manchmal etwas wackelig, besonders über NL.
Trotz Corona gibt es bei KLM wieder einen Service, auch mit offenen Getränken.
In AMS gab es, so wie oft, eine lange Flughafen-Rundfahrt. Trotzdem waren wir überpünktlich am Gate und mein Anschluss-Flug war nicht weit weg. Hatte schon etwas Bedenken, wegen der Umsteigezeit = 40min, aber alles klappte problemlos.
Interessant war, das ua. viele Delta-Flugzeuge in AMS abgestellt waren. Haben sie keinen Platz mehr in den USA ?![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Mit einer E 190 ging es über die norddeutsche Inselwelt (Borkum / Amrum / Sylt) direkt nach Göteborg.
Per Airportbus „Flybusarna“ (238 SEK - retour) ging es zum Hauptbahnhof Göteborg und dann zu Fuss ins “Radisson Blu Scandinavia”.
Der Check-In dauerte etwas, aber das Zimmer im 4. Stock hat mir gefallen, wenn man auch in den Innenhof des Hotels schaut.
Da das Wetter am Abend suboptimal war, ging ich nur im Shopping-Center „Nordstan“ etwas Essen und wollte mir im Hbf noch ein Bier holen. Da wurde aber zum Fiasko, nirgends gab es eine Flasche. Irgendwann fragte ich eine MA, die sagte mit, im „7 Eleven“ gibt es Bier. Das klappte auch, aber nur Lightbier.![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Am Abend erst einmal gegoogelt, siehe da, in Schweden nur in speziellen Läden. Und am WE gar nicht.
Hätte ich mich mal vorher im Reiseführer belesen.
Geplant wurde im Februar 20, meine Wies’n-Flucht.
Wie jedes Jahr, versuche ich ein WE nicht in München während der Wies’n zu sein.
Eigentlich wollte ich nach Andorra (Risikogebiet), dann Tallinn (D = Risikogebiet) und es wurde dann Göteborg.
Gebucht mit KLM / AF, der Rückflug wurde kurzfristig auf KLM umgebucht, da AF den letzten Flug nach MUC ausfallen lies.
Nun zur Reise:
Gemütlich ging es mit Tram / S1 zum Flughafen MUC, zügig durch die Siko ins T1 D.
Da heute eine E 175 geplant wurde, ging es mit dem Bus zum Flieger.
Der Flug war fast ausgebucht, so wie alle meine weiteren 3 KLM-Flüge.
Da über Mitteleuropa eine Schlechtwetterfront lag, war es manchmal etwas wackelig, besonders über NL.
Trotz Corona gibt es bei KLM wieder einen Service, auch mit offenen Getränken.
![](http://abload.de/img/20200925_1436496xkrp.jpg)
In AMS gab es, so wie oft, eine lange Flughafen-Rundfahrt. Trotzdem waren wir überpünktlich am Gate und mein Anschluss-Flug war nicht weit weg. Hatte schon etwas Bedenken, wegen der Umsteigezeit = 40min, aber alles klappte problemlos.
Interessant war, das ua. viele Delta-Flugzeuge in AMS abgestellt waren. Haben sie keinen Platz mehr in den USA ?
Mit einer E 190 ging es über die norddeutsche Inselwelt (Borkum / Amrum / Sylt) direkt nach Göteborg.
Per Airportbus „Flybusarna“ (238 SEK - retour) ging es zum Hauptbahnhof Göteborg und dann zu Fuss ins “Radisson Blu Scandinavia”.
Der Check-In dauerte etwas, aber das Zimmer im 4. Stock hat mir gefallen, wenn man auch in den Innenhof des Hotels schaut.
![](http://abload.de/img/20200927_102241m4j9u.jpg)
Da das Wetter am Abend suboptimal war, ging ich nur im Shopping-Center „Nordstan“ etwas Essen und wollte mir im Hbf noch ein Bier holen. Da wurde aber zum Fiasko, nirgends gab es eine Flasche. Irgendwann fragte ich eine MA, die sagte mit, im „7 Eleven“ gibt es Bier. Das klappte auch, aber nur Lightbier.
Am Abend erst einmal gegoogelt, siehe da, in Schweden nur in speziellen Läden. Und am WE gar nicht.
Hätte ich mich mal vorher im Reiseführer belesen.