Gruppentarife? FRA/STR-HEL im August

ANZEIGE
T

tosc

Guest
Meine Frage also:
Wie mache ist das am besten? Frage ich bei den einzelnen Fluggesellschaften an? Sollte man den Leuten sagen, jeder solle selbst die 99 EUR Tickets bei LH buchen? Werden die Mitarbeiter bei einer Charter-Anfrage zu meinen Preisvorstellungen jemals wieder aufhören zu lachen?

Für mich ist das absolutes Neuland, vielleicht hat ja jemand 1-2 gute Tipps parat!
Vorab: für mich ist das genauso Neuland, daher nur zwei, drei Gedanken dazu:

Charter hat den Nachteil, dass du auf Grund des Zeitraums von ~5 Tagen zwischen den Flügen noch 2 Ferryflüge mit bezahlen musst - das macht es preislich vermutlich recht schnell unattraktiv. Jeder selbst buchen hat den Nachteil, dass spätestens der 10. oder 11. Buchende keine 99 EUR mehr bekommt, sondern ein Vielfaches auf den Tisch legen kann - weiterhin: 50 individuelle Buchungen machen ggf. 50 individuelle Probleme.

Ich würde zweigleisig vorgehen: Einerseits Anfragen bzgl. Charter aussenden (Eurowings die Zugriff auf LH Regional Flieger hat, Cirrus, AB), andererseits bei AB / LH nach Gruppentarifen anfragen (wobei ich mir reguläre AB Flüge via DUS bzw. TXL mit einer Gruppe der Größe als etwas anstrengend vorstelle). Gruppentarife hätten weiterhin den Vorteil einer gewissen Flexibilität (Benennung der fliegenden Personen nicht direkt bei Buchung etwa) ggü. dem Versuch 99er bei LH zu buchen.

Letztlich hängt alles von deiner Preisvorstellung ab, nur eins sollte klar sein: der Durchschnittspreis pro Pax wird *deutlich* über 99EUR liegen ...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bei 50 Personen ist es zwangsläufig so, dass einige verhindert sein werden. Da ist ein Gruppentarif sehr sinnvoll, weil der mehr Flexibilität bietet. So kann man die Buchung bis zu einem gewissen Zeitpunkt verkleinern/vergrößern oder Ersatzleute benennen, die für einen ausgefallenen Teilnehmer mitfliegen. Das Reisebüro deines Vertrauens kann dir hier sicher weiterhelfen.

Bei Einzelbuchungen sind bei einem No-Show jeweils die 99 EUR weg - oder welchen günstigen Tarif der einzelne bekommt. Denn wie vom Vorredner gesagt, verkauft LH nur ein begrenztes Kontingent zum günstigsten Tarif. Eine Gruppe, die den halben Flieger belegt, muss mehr zum Profit beisteuern als nur die inkrementellen Kosten pro Pax, sonst rentiert sich das für die durchführende Airline nicht. Deshalb bekommt man auch keinen innereuropäischen Charter für 99 EUR pro Sitz, selbst dann nicht, wenn der Flieger bis auf den letzten Platz gebucht wird und keine Positionierungsflüge notwendig sind. Man nehme als Referenz einfach mal die Preise für unseren FRA-OSL-TLS-FRA *A-Do-Tagescharter der randvollen Boeing 757, bei der pro Nase, IIRC, zwischen 400 und 700 EUR fällig wurden, und dabei war kein aufgegebenes Fluggepäck erlaubt und so gut wie kein Handgepäck.
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich würde die Gruppenanfrage bei der LH machen. Einmal mit 50 Leuten und einmal mit 25 und für die zweite Gruppe bei einer anderen Airline anfragen.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
hej,

kann dir eine kleine Erfahrung mitteilen. Ich habe letztes Jahr im April eine Reise für 29 Personen von MUC nach DUB organisiert und stand vor dem gleichen Problem. Es gibt mehrere Portale die man nutzen kann (extra Gruppenreiseportale) dort sendest du deine Anfrage hin. Bei den Fluggesellschaften geht es genauso. Jedoch haben sich bei mir einige damals nicht zurückgemeldet (LX, BA, EI).
LH hatte mir schnell einen Preis genannt, jedoch war dieser extrem hoch. Verbindung wäre in diesem Falle MUC-FRA-DUB-FRA-MUC-DUB geweßen und die LH wollte mehrere Monate im Vorraus fast 600€ p.P. haben. Das war leider überhaupt nicht in unserem Budget drinnen. Die Reiseportale waren günstiger aber immernoch relativ teuer (~400€ p.P.)

Wir haben es dann mit Einzelbuchungen gemacht.

Ein Teil ist MUC-DUB-MUC mit EI geflogen, ein anderer MUC-FRA-DUB-ZRH-MUC und ein dritter MUC-ZRH-DUB-ZRH-MUC. Insgesamt haben wir durch diese Maßnahme deutlich weniger gezahlt (im Schnitt 209€ p.P.) aber es war natürlich ein enormes Risiko dabei. Eine Person ist nicht mitgereist da sie krank war und diese ist auf den Kosten (waren Flüge mit EI) sitzen geblieben.

Summa Summarum, es ging, war aber eine wahnsinns Arbeit die ich mir, glaube ich, nicht noch einmal antun würde. Mit einer Gruppe mit 50 Leuten würde ich so ein "Spielchen" dann definitiv lassen außer alle Gruppenpreise die du gesagt bekommst liegen p.P. so hoch wie ein normales Ticket bei LH in B/Y, dann sind Einzelbuchungen insgesamt vielleicht doch wieder preislich interessant. Aber dann kommt das lästige Thema Geldeintreiben...

bye
Flaw
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.113
München
Lufthansa hat hier auch flexible Konditionen, aber die bekommst Du in aller Regel nicht, wenn Du als Endkunde direkt anfrägst.

Wir haben als Reisebüro kürzlich eine Gruppenbuchung innerhalb Europas abgewickelt, bei dem LH dem Endkunden gegenüber überhaupt kein Angebot abgeben wollte.

Kombiniert man die Gruppenbuchung (Flug) noch mit einer Landleistung (z.B. Hotel, Mietwagen) - dann ergeben sich dann doch ganz gute Chancen auf einen ganz akzeptablen Deal.