HAM: Zeit am Gate nach USA

ANZEIGE

Hanseat

Aktives Mitglied
04.11.2010
208
1
BRE
ANZEIGE
Irgendwie stehe ich momentan offensichtlich auf der Leitung und verstehe nur Bahnhof (bzw. Flughafen).
Wie wird seitens CO eigentlich argumentiert, dass diese zweite Kontrolle einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bewirkt?

Was wird hier kontrolliert, was bei der "normalen" SiKo nicht bereits kontrolliert worden ist? Und warum erst jetzt? Wurden die Bomben-Tonerkartuschen im Duty Free hinter der SiKo gekauft? Warum dürfen dann aber z.B. Lufthansa-Flugzeuge nach Amerika fliegen, ohne dass die Passagiere vorher von CO-MitarbeiterInnen kontrolliert worden sind? Sind die MitarbeiterInnen bei der zweiten SiKo CO-MitarbeiterInnen oder sind sie beim gleichen Arbeitgeber angestellt wie die MitarbeiterInnen bei der ersten SiKo? Haben diese irgendeine Zusatzausbildung?

Alles sehr sonderbar.

Das Problem in HAM ist ja immer noch, das ankommende und abfliegende Passagiere (auch aus Non-Schengen-Staaten) vermischt werden. Dass heißt, theoretisch könnte ein Pax aus Teheran, ankommend mit Iran Air, unkontrolliert einem Fluggast in die Staaten etwas mitgeben. Deshalb machen SiKos am Gate durchaus Sinn (obwohl ich sie hasse wie die Pest).

Ich weiß nicht, ob andere Airports in DE auch noch nicht trennen, aber HAM ("die Provinz im Norden") ist schon ziemlich nervig (n)
 
  • Like
Reaktionen: irgend.jemand