Handwerker steuerkonforme Rechnung

ANZEIGE

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.868
603
Berlin
ANZEIGE
Hallo,
streite mich gerade mit Handwerker rum, ob seine Rechnung korrekt ausgestellt ist.
Imho muss der Lohnkostenanteil separat ausgewiesen werden, ala Im Bruttobetrag sind Xxxx Brutto ( yyyy Netto) Lohnkosten enthalten.
Seine Rechnung sieht nun so aus: Duschtasse 1234€, Geselle 567€ und Fahrtkosten 89€. Dann Netto Gesamtsumme, MwSt und zum Schluss Brutto Gesamt.
Er meint nun, das wäre konform, da ja getrennt auf der Rechnung.
Ich meine so nicht korrekt, wer hat denn nun Recht?
Danke
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.874
7.213
DUS
Beide.
Und jetzt ?

Aber Du kannst dem Betrieb mal mitteilen, dass ein Satz wie:
“Auf die netto ausgewiesenen Lohnkosten fällt MwSt. i.H.v. an.“
kein Beinbruch ist… und die Geltendmachung beim FA (je nach Laune des SB) erheblich vereinfachen kann.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.868
603
Berlin
Wenn beide Versionen, also auch seine Meinung, richtig sind, dann bezahle ich die Rechnung.
Kannte es eben nur anders und nach meinen Internet Recherchen war ich der Meinung, muss separat ausgewiesen sein, um steuerlich absetzbar zu sein.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
588
403
steuerkonform heißt: am Ende der Rechnung separat "Lohnkosten incl MsWt xxx€". Bei jedem anderen Ausweis kann das Probleme geben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.038
16.355
§ 35a Abs. 5 S. 2 EStG: "Der Abzug von der tariflichen Einkommensteuer nach den Absätzen 2 und 3 gilt nur für Arbeitskosten." Die Rechnung muss also so gestaltet sein, dass die Arbeitskosten erkennbar (= herausrechenbar) sind. Das ist hier der Fall. Spezielle Formulierungen sind weder vorgeschrieben noch notwendig. Der Handwerker hat recht, und das Finanzamt wird mit der Darstellung locker klarkommen.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
588
403
Siehe auch #5: die Rechnung ist so i.O. und es wird keine Probleme mit dem FA geben!
ich schrieb meine Antwort auf Grund eigener Erfahrung mit dem zuständigen FA vor einigen Jahren...habe damals die Rg formal ändern lassen und alles war gut..
Ich hätte das entsprechend anmerken sollen. Ich bin kein Volljurist.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.868
603
Berlin
So nächste obskure Rechnung, geht das so zwecks Absetzbarkeit, vermute nicht,oder?
Zur Erklärung, Sanitärbetrieb hat neue Dusche eingebaut und Fliesenleger besagte Fliesen.
Der Sanitärbetrieb hat wohl irgendwie intern mit dem Fliesenleger abgerechnet und Sanitärbetrieb stellt nun die Fliesenleger Rechnung.
 

Anhänge

  • IMG_0200.jpeg
    IMG_0200.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 50

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
588
403
no-no-never. Es ist dem FA zwar Wurscht, ob das Fliesen- Elektriker- oder Installateurarrbeiten sind (das ist eher eine Handwerks rechtliche Frage), ABER eine "Handwerkerrechnung" muss zwecks Absetzbarkeit neben dem Gesamtbetrag diee separaten "Lohnkosten" enthalten, und zwar gesondert in einer Summe auf der Rechnung ausgewiesen; nur diese sind absetzbar. Jeder halbwegs "seriöse" Handwerker weiß das, ist von seiner Kammer informiert, und handelt bei der Rechnungsstellung entsprechend.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.652
903
Jupp, die Handwerker wissen das grundsätzlich schon, trotzdem ist der meist als "Lohnkosten" separat ausgewiesene Betrag falsch. Bei vielen Rechnungen kann man das ja selbst nicht prüfen, da die Lohnkosten teil einer Position sind. Dann ist es zumindest schwierig abzuschätzen, ob die ausgewiesenen Lohnkosten brutto oder netto sind.

Oder auch ganz nett, wenn untendrunter nur pauschal steht "In den Einzelpreisen sind 25% Materialkosten und 75% Lohnkosten enthalten". Blöd nur, dass einige Positionen reine Regiestunden waren. Also muss man mühsam aus jeder Position die 75% rausrechnen und für die Regiestunden 100% ansetzen. Sicherlich ist mein ermittelter Betrag zwar nachvollziehbar, aber ob das im schlimmsten Fall vom FA anerkannt wird??
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
822
524
übrigens off Topic gehört das zu einem erheblichen Teil zur deutschen Überregulierung und ist ein wesentlicher Teil der Wachstumsbremse und der Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft

nur mal so nebenbei

aber einfach reguliert und wachstumsfördernd kann ja jeder
also lieber kompliziert, überbürokratisiert und wachstumsbremsend, sonst wäre es ja nicht D

off topic off
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
493
666
übrigens off Topic gehört das zu einem erheblichen Teil zur deutschen Überregulierung und ist ein wesentlicher Teil der Wachstumsbremse und der Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft

nur mal so nebenbei

aber einfach reguliert und wachstumsfördernd kann ja jeder
also lieber kompliziert, überbürokratisiert und wachstumsbremsend, sonst wäre es ja nicht D

off topic off
Ist nichts kompliziert daran die Lohnkosten separat auszuweisen, ausser fuer dich scheinbar.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
822
524
Ist nichts kompliziert daran die Lohnkosten separat auszuweisen, ausser fuer dich scheinbar.
dein ad personam Spam ändert auch nichts daran, dass Handwerker lieber handwerken wollen, und sich nicht mit bürokratischem Unsinn und behördlicher Papiergängelei herumschlagen wollen ... ein Grund, warum in D immer Weniger einen Handwerksbetrieb führen oder übernehmen wollen, oder anders gesagt:

ein Puzzleteil der Krise
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
493
666
dein ad personam Spam ändert auch nichts daran, dass Handwerker lieber handwerken wollen, und sich nicht mit bürokratischem Unsinn und behördlicher Papiergängelei herumschlagen wollen ... ein Grund, warum in D immer Weniger einen Handwerksbetrieb führen oder übernehmen wollen, oder anders gesagt:

ein Puzzleteil der Krise
Wow, hast dir was auf Latein rausgesucht, schau mal weniger ins Tequila Glas