Hart oder Weichgepäck? Entscheidungshilfe benötigt

ANZEIGE

Scorpius

Neues Mitglied
10.05.2014
3
0
ANZEIGE
Hallo liebe leute,

ich reise diesen Sommer nach Mallorca und benötige einen geeigneten Trolley.
Da es in diesem Forum bestimmt einige Menschen gibt die bereits Erfahrungen in dem Bereich machen konnten, dachte ich mir ich frage einfach mal danach.

Die Trolleys wurden von mir nach folgenden Kritikpunkten ausgewählt. Es sind Koffer dabei die ein paar der Punkte nicht erfüllen aber dafür zb sehr günstig sind.


  • Gewicht
  • Preis/Leistung
  • Volumen
  • Stabilität
  • Handling
  • Fällt Farbe die Farbe auf dem Laufband auf?


Zur Auswahl stehen derzeit:

Weichgepäck:
Stratic Agravic4all 2 170€
Samsonite All Direxions 81€
Travelite Style 65€
Travelite Crosslite 2.0/3.0 110€

Hartgepäck:
Samsonite S'cure 125€
Samsonite Aeris 112€


Ich kann mich einfach nicht entscheiden :/
Auf Vorschläge, Tipps und Anregungen freue ich mich.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.877
3.586
Triff ne Entscheidung und lebe damit!
Oder auch, wenn man unsicher ist: Nie Fragen!

Nur meine zwei Pfennige und so
 

Scorpius

Neues Mitglied
10.05.2014
3
0
Dass ich eine Entscheidung treffen muss, ist mir schon klar.
Erfahrungen mit Travelite sowie den anderen Herstellern wären auch noch ganz nett gewesen :)
 

Scorpius

Neues Mitglied
10.05.2014
3
0
Die beiden Hersteller kann man aber nicht miteinander vergleichen.
Das ist als würde man einen VW mit einem Rolls Royce vergleichen
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Ich würde das Hartgepäck wählen, kenne diese beiden Serien von Samsonite aber nicht. Normalerweise ist der Inhalt des Koffers (wichtig insbesondere bei empfindlichen Gegenständen aus Glas etc.) bei Weichgepäck weniger geschützt und halbe Beladung vertragen diese (Weichgepäck)Koffer nicht wirklich. In der Regel wiegen Hartgepäck-Koffer nicht mehr als das Weichgepäck und einige gute Koffer (z.B. Cosmolite) sind sogar unter 3kg Leergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Da du wie mir scheint den Koffer nur sehr wenig brauchst, würde ich was billiges kaufen.

Ich leb fast aus dem Koffer, schlafe mind. 180 Tage im Jahr nicht im eigenen bett, zahlt sich was höchstwertiges immer aus.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Da du wie mir scheint den Koffer nur sehr wenig brauchst, würde ich was billiges kaufen.

Ich leb fast aus dem Koffer, schlafe mind. 180 Tage im Jahr nicht im eigenen bett, zahlt sich was höchstwertiges immer aus.
Ich sehe das differenzierter (mit ähnlichem Reiseprofil):
- beim Handgepäck gehe ich keine Kompromisse ein. Das habe ich dabei, das ziehe ich durch Flughäfen, damit gibt es auch einmal einen CDG-Rundlauf.
- beim Aufgabegepäck ist mir das egal. Damit gehe ich keine weiten Wege und wenn man nur einmal einen Loader bei seiner zärtlichen Arbeit sieht weiß man wie damit umgegangen wird. Meist kaufe ich mir die (immer wieder einmal angebotenen) Zweiersets bei Hofer/Aldi. "Polycarbonat" mit Zip, 4-wheel. Großer Vorteil: sie passen ineinander (super für Lagerung oder Leertransport) und in den kleineren der beiden passt außerdem noch (m)ein Rimowa 2w Carryon. Geht so ein Ding kaputt ist das zwar meist ein wirtschaftlicher Totalschaden, ein etwaiger Rückflug in die Heimat geht sich aber allemal noch aus.
 
P

pmeye

Guest
Zu der Frage "hart oder weich?" Mich stört an den meisten Hartschalenkoffern, dass sie aus zwei identischen Hälften bestehen und man den Koffer komplett aufklappen muss, um an den Inhalt zu kommen. Da ist Weichgepäck meist praktischer weil es einen Deckel hat, den man nicht komplett aufklappen muss um was rauszuholen oder reinzustecken. Ich hatte mal einen Koffer von Eminent der beide Systeme kombinierte: Harter Boden aber weicher Deckel. Dazu große Räder, perfekt. Wird leider nicht mehr produziert, sowas. :(
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Bin mit einem Samsonite Spark 55cm (weich) unterwegs, hat mich um die 130 EUR gekostet. Sieht nicht so teuer aus (würde zB nie mit einem Rimowa rumlaufen, der schreit geradezu, dass da wertvolles Zeug drin sein könnte) und ist stabil und leicht.

Persönlich würde ich ausserdem immer einen 2-Rollen Koffer nehmen, vor allem, wenn man mal in Bus/Bahn ist (auch zum/vom Flughafen), da die 4R-Teile einem andauernd in alle möglichen Richtungen abhauen. Ob hart oder weich (ausser der Harte ist nicht aus Plastik) ist beim Thema halbvoll ähnlich: geht nicht gut.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Das Bild ganz unten rechts zeigt die Rückseite / Back
 
Zuletzt bearbeitet:

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Um es aufzugeben, sind mir harte Cases lieber (und wie bereits weiter oben geschrieben wurde, würde ich dafür auch nicht allzu viel Geld in die Hand nehmen).

Als Handgepäck bevorzuge ich jedoch weiche Trolleys (fliege derzeit mit einem Eminent). Bei denen muss man a) nicht seinen ganzen Koffer vor der Welt ausbreiten, wenn man einmal etwas hinausnehmen oder hineinlegen will, und b) geben die ggf. noch ein wenig nach, wenn es entweder im Trolley selber oder aber im Gepäckfach mal ein wenig voller wird.
Allerdings verkraften sie es u.U. nicht besonders gut, wenn man sie doch mal aufgeben muss. Nachdem meiner da schon erhebliche Schäden davongetragen hat, versuche ich das nun so gut es geht zu vermeiden.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Ich mache es eher andersrum:

Handgepäck - Rimowa Cabin Trolley wenn viel Handgepäck und längere Reise, auf kurzen Strecken Notebooktasche oder Rucksack

aufgegebes Gepäck bevorzuge ich was weiches, meine letzten waren von TK Maxx (bzw.TJ Maxx in USA), die verkaufen sogar auch Samsonite. Ich werde da für Gepäck immer fündig.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Als Handgepaeck und fuer Wenigflieger = Weich = Travelite (ist der Billigste und nach meiner Erfahrung haelt der bei >10 Fluegen/Jahr ewig)

Aufgabegepaeck = immer Hart (und stabil) = ich wuerde mir die beide im Laden angucken und dann entscheiden (auf Schalendicke und Schloesser achten, Schloesser sind der Schwachpunkt bei Samsonite)