Hilfe: Transit in Paris

ANZEIGE

gawn

Neues Mitglied
23.06.2011
5
0
ANZEIGE
Hallo,

ich versuche gerade herauszubekommen, ob man in Paris CDG um vom Terminal 2E zum Terminal 2G zu kommen die internationale Transitzone verlassen muss. Ich weiß, das Terminal liegt abseits und es gibt einen Shuttlebus, aber das sagt noch nicht, ob wir durch die Frz. Immigration müssen oder nicht.
Dank politischer Extratouren der Franzosen bräuchte meine Frau nämlich ein Transitvisum, wenn wir den int. Transitbereich verlassen und frz. Territorium betreten....

Die Route ist RGN-CAN-CDG-HAJ (also von Rangun nach Hannover via Kanton und Paris). Nach Deutschland können wir visafrei einreisen, nach Frankreich nicht obwohl beides Schengen....:confused:

Leider konnten mir da weder die Airlines (CZ/AF) noch die Flughafeninformation von CDG eine klare Auskunft geben...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ähh, also ich habe schon seit Jahren nicht mehr erlebt, dass in HAJ ein Flieger aus CDG von der Bundespolizei abgefertigt wird. Die Einreise in den Schengenraum findet doch so oder so in Paris statt. Da ist nichts mit Transit. :confused:
 

gawn

Neues Mitglied
23.06.2011
5
0
...sch... das klingt nach Ärger.

Zur Erläuterung: mit irischer Aufenthaltsgenehmigung (die sie hat, da wir bislang in Irland leben) kann sie gemeinsam mit ihrem EU Ehepartner (mir) visafrei in den Schengenraum einreisen. Die betreffende EU Direktive von 2004 wird in allen EU Ländern - außer Frankreich und Griechenland - umgesetzt.

Ob wir uns einfach dummstellen und ggf. die Umleitung nach Irland riskieren bzw. darauf bestehen, dass wir ja garnicht nach Frankreich, sondern nach Deutschland fliegen?
Grrrr... SarKotzi
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Ich will nicht schwarz malen aber wenn deine Frau nur ein nationales Visum für Irland hat und Frankreich die Direktive nicht umgesetzt hat, dann darf AF sie erst gar nicht nach CDG reisen lassen. Denn sonst macht sich AF strafbar. Ich habe in BKK mal einen ähnlichen Fall erlebt als es nach ZRH ging. CH ist zwar auch Mitglied bei Schengen, nationale Aufenthaltstitel und deren Anwendung sind aber häufig in bilateralen Abkommen festgelegt. Deshalb dürfen Amis z.B. in Dtld. länger als 90 Tage sich aufhalten, wenn sie dann aber über ZRH nach Hause fliegen, dann machen sie sich ab dem 91. Tag strafbar. Eine Amerikanerin hat das in ZRH war ein paar Wochen 9000 CHF Strafe gekostet plus ein mögliches weiteres Einreiseverbot. Wenn der CI Agent auf Draht ist, dann werden sie deiner Frau in RGN oder spätestens in CAN den Flug wegen eines fehlenden Transitvisum untersagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gawn

Neues Mitglied
23.06.2011
5
0
Das klingt nicht gut. Bleibt also doch nur Transitvisum beantragen oder umbuchen. Mist.

Ok... danke.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.963
16.167
Wie die Vorschreiber schon sehr richtig schreiben, muss man in Frankreich nach Schengen einreisen, da CDG-HAJ ein (Schengen-)Inlandsflug ist.

Ich habe das Szenario mal anhand (rot-)chinesischer Staatsangehoerigkeit geprueft, ich denke nicht, dass es sich fuer andere visumspflichtige Auslaender gross unterscheidet; um sicherzugehen, muesstest Du halt noch einmal sagen, was fuer eine Landsmaennin Deine Frau ist, oder es selber in Timatic nachsehen.

Wenn ich davon ausgehe, dass die Informationen in Timatic richtig sind, sollte es keine Probleme bei der Einreise geben, wenn sie ein "family member residence permit" hat. Auf jeden Fall wird es beim Einsteigen keine Probleme geben, denn die Information, die dem Einchecker vorliegt, lautet (Hervorhebungen von mir):

"National China (People's Rep.) (CN)
Residence Ireland (Rep. of) (IE)
Embarkation China (People's Rep.) (CN)
Transit France (FR) /Destination Germany (DE)
ALSO CHECK DESTINATION INFORMATION BELOW

PASSPORT & VISA INFORMATION: TRANSIT

France (FR)

Visa required, except for
- holders of Hong Kong (SAR China) or Macao (SAR China)
passports. In all other cases:
- those, irrespective of nationality, holding family

member residence permit issued by Ireland (Rep. of) to a
family member of an EEA national TIRGL/EEA or national
of Switzerland, provided travelling with or travelling to
join the EEA national or national of Switzerland
;

TWOV (Transit Without Visa):
Visa required, except for Holders of onward tickets for a max.

transit time of 24 hours *Note: TWOV is not
possible when arriving from a non-Schengen Member State AND
departing to a Schengen Member State


PASSPORT & VISA INFORMATION: DESTINATIONS

Germany (DE)

Passport required.
- Passports and/or passport replacing documents must be valid
for the period of intended stay.
- Passports must be signed by the bearer. Passports without
signatures For details, click here

Visa required, except for A stay of max. 90 days per half year
for holders of Hong Kong (SAR China) or Macao (SAR China)
passports.
Visa required, except for Those, irrespective of nationality,

for a max. stay of 90 days, holding "family member" residence
permit issued by Ireland (Rep. of) to a family member of an
EEA national TIRGL/EEA or national of Switzerland, provided
travelling with or travelling to join the EEA national or

national of Switzerland.


Minors:
- Minors aged up to/incl. 15 years of age may be included in
the passport of a parent or guardian, provided
For details, click here
Additional Information:

- Valid visas in full passports or travel documents are
accepted, provided accompanied by the new passport or travel
document issued by the same authority.
- Visitors are required to hold proof of sufficient funds to
cover their stay and documents required for their next
destination.

- This country is a Schengen Member State"




TINLA.
 

gawn

Neues Mitglied
23.06.2011
5
0
He TINLA,

das klingt doch schon wieder ganz anders... Interessant.
Meine Frau hat die Myanmarische (Burmesische) Staatsangehörigkeit...ob das einen Unterschied macht?
Family Member Residence Permit hat sie, und ein offizielles Schreiben der Dt. Botschaft in Dublin die die Visafreie Einreiseerlaubnis bestätigt.
Im Pass ist auch noch eine deutsche Auftenthaltsgenehmigung, die aber (obwohl lt. Stempel bis Juli 2012 gültig) inzwischen leider ihre Gültigkeit verloren hat da wir zu lange außer Landes waren. Das ist nur für für einen chinesischen Checkin Agent auch nicht ohne weiteres zu erkennen, denke ich.

Vielen dank, das ist wirklich hilfreich...
 
Zuletzt bearbeitet: