ANZEIGE
Hallo Zusammen! Nachdem ich immer mal wieder Berichte hier gelesen habe, habe ich mich jetzt mal dazu entschieden, selber etwas zu schreiben und zu veröffentlichen. Insbesondere Fernreisen sind ja immer noch nur sehr begrenzt möglich, daher ist es hoffentlich für den einen oder anderen interessant zu Lesen.
Hintergrund und Buchung
Ich wohne seit etwa 2 Jahren in Hongkong, aufgrund der Pandemie konnte ich seit 1.5 Jahren garnicht mehr reisen. Aus vielen Gebieten konnte man zeitweise nicht mehr nach HK einreisen, oder es gab bis zu 3 Wochen Hotelquarantäne. In diesem Sommer gab es plötzlich die Nachricht, dass man zB aus Deutschland mit „nur“ noch einer Woche Quarantäne einreisen kann. Zwar ist das immer noch umständlich, aber schonmal günstiger und nicht ganz so zeitaufwendig.
In der Aussicht auf diese Regeln habe ich dann fix einen Flug nach Deutschland gebucht, um Familie und Freunde zu besuchen, und wieder mal die Heimat zu sehen. Die Wahl fiel auf Qatar Airways. Zum einen waren die preislich relativ moderat, zum anderen haben die weiterhin tägliche Frequenzen und auch in den schlimmsten Zeiten der Pandemie weitgehend den Betrieb aufrecht gehalten. Dazu gibt es Tarife mit relativ viel Gepäck.
Gebucht habe ich dann (alles in Eco):
QR817 HKG DOH 1930 2350 A359
QR59 DOH MUC 0145 0700 B788
QR58 MUC DOH 1650 2330 B788
QR818 DOH HKG 0240 1600 A359
Das ganze kostete mich etwa 650€.
Der Aufenthalt sollte etwa 2 Wochen dauern, dazu noch fix ein Quarantänehotel gebucht für 7 Tage. Die müssen von einer von der Hongkonger Regierung veröffentlichen Liste sein, der Transport dahin wird von speziellen Minibussen durchgeführt. Besuche sind natürlich keine erlaubt und alle paar Tage muss man sich Tests unterziehen. Toll ist anders, aber für 7 Tage vertretbar.
Nur wenige Tage nach meiner Buchung wurde alles wieder über den Haufen geworfen: Für manche Länder wie UK und USA, aber auch Frankreich, Schweiz und NL wurde die Quarantänezeit von 7 auf 21 Tage angehoben. Deutschland war mit einer Erhöhung von 7 auf 14 Tage dabei. Sollte ich diese zweiwöchige Reise jetzt wirklich durchführen, um danach 2 Wochen im Hotel zu sitzen? Das ganze hat mich einige Grübelei gekostet, im Endeffekt habe ich das Rückflugdatum auf ein paar Tage später gelegt, um etwas mehr Zeit in Deutschland zu haben und den Abflugsort auf Frankfurt geändert, um noch weitere Familienbesuch im Rheinland durchzuführen. Lieber jetzt nochmal reisen, bevor der Winter kommt und damit möglicherweise eine erneute Einschränkung des Reiseverkehrs. Beim Umbuchen fiel mir auf, dass ich den ganzen Rückflug für etwa 400€ Aufpreis komplett in Business buchen kann. Die neue Tarifklasse R, zwar ohne Lounge, aber immerhin mit den Meilen und extra Gepäck.
Dazu kam, dass zumindest ein Flug in QSuite durchgeführt werden sollte. 400€ erschien mir ein mehr als fairer Preis für eine 17 Stunden Reise. So habe ich dann im Endeffekt gebucht und nachher auch abgeflogen (die Termine waren jetzt im September):
QR817 HKG DOH 1930 2350 A359 Y
QR59 DOH MUC 0145 0700 B788 Y
QR68 FRA DOH 1650 2350 B773 C
QR818 DOH HKG 0240 1600 A359 C
© Great Circle Mapper
Preislich lag das ganze dann bei knapp 1100€, für Hinflug Y und Rückflug in C. Manche haben hier sicherlich für den Preis auch schon Hin- und Rückflüge in der C gebucht. Aber das ganze war jetzt während der Pandemie zu einem fixen Datum mit kurzer Vorbuchungszeit, daher fande ich das einen guten Preis. Dazu musste ich dann leider die Buchung für das Quarantänehotel auf 14 Tage verlängern. Habe mich da für das Best Western Plus in Sai Ying Pun entschieden. Mit 50€ pro Nacht eines der günstigsten Optionen auf der Liste. Für den Preis relativ große Zimmer und die Lage erlaubt eine gute Belieferung mit Lieferdiensten.
Hier nachfolgend werde ich vor allem die Reise beschreiben, gerade in der Corona-Zeit ist das vielleicht ganz interessant. Da das Reiseziel Deutschland war, und ich vor allem viel Zeit mit Freunden und Familie verbracht habe, werde ich da nicht sonderlich viel zu berichten.
Hintergrund und Buchung
Ich wohne seit etwa 2 Jahren in Hongkong, aufgrund der Pandemie konnte ich seit 1.5 Jahren garnicht mehr reisen. Aus vielen Gebieten konnte man zeitweise nicht mehr nach HK einreisen, oder es gab bis zu 3 Wochen Hotelquarantäne. In diesem Sommer gab es plötzlich die Nachricht, dass man zB aus Deutschland mit „nur“ noch einer Woche Quarantäne einreisen kann. Zwar ist das immer noch umständlich, aber schonmal günstiger und nicht ganz so zeitaufwendig.
In der Aussicht auf diese Regeln habe ich dann fix einen Flug nach Deutschland gebucht, um Familie und Freunde zu besuchen, und wieder mal die Heimat zu sehen. Die Wahl fiel auf Qatar Airways. Zum einen waren die preislich relativ moderat, zum anderen haben die weiterhin tägliche Frequenzen und auch in den schlimmsten Zeiten der Pandemie weitgehend den Betrieb aufrecht gehalten. Dazu gibt es Tarife mit relativ viel Gepäck.
Gebucht habe ich dann (alles in Eco):
QR817 HKG DOH 1930 2350 A359
QR59 DOH MUC 0145 0700 B788
QR58 MUC DOH 1650 2330 B788
QR818 DOH HKG 0240 1600 A359
Das ganze kostete mich etwa 650€.
Der Aufenthalt sollte etwa 2 Wochen dauern, dazu noch fix ein Quarantänehotel gebucht für 7 Tage. Die müssen von einer von der Hongkonger Regierung veröffentlichen Liste sein, der Transport dahin wird von speziellen Minibussen durchgeführt. Besuche sind natürlich keine erlaubt und alle paar Tage muss man sich Tests unterziehen. Toll ist anders, aber für 7 Tage vertretbar.
Nur wenige Tage nach meiner Buchung wurde alles wieder über den Haufen geworfen: Für manche Länder wie UK und USA, aber auch Frankreich, Schweiz und NL wurde die Quarantänezeit von 7 auf 21 Tage angehoben. Deutschland war mit einer Erhöhung von 7 auf 14 Tage dabei. Sollte ich diese zweiwöchige Reise jetzt wirklich durchführen, um danach 2 Wochen im Hotel zu sitzen? Das ganze hat mich einige Grübelei gekostet, im Endeffekt habe ich das Rückflugdatum auf ein paar Tage später gelegt, um etwas mehr Zeit in Deutschland zu haben und den Abflugsort auf Frankfurt geändert, um noch weitere Familienbesuch im Rheinland durchzuführen. Lieber jetzt nochmal reisen, bevor der Winter kommt und damit möglicherweise eine erneute Einschränkung des Reiseverkehrs. Beim Umbuchen fiel mir auf, dass ich den ganzen Rückflug für etwa 400€ Aufpreis komplett in Business buchen kann. Die neue Tarifklasse R, zwar ohne Lounge, aber immerhin mit den Meilen und extra Gepäck.
Dazu kam, dass zumindest ein Flug in QSuite durchgeführt werden sollte. 400€ erschien mir ein mehr als fairer Preis für eine 17 Stunden Reise. So habe ich dann im Endeffekt gebucht und nachher auch abgeflogen (die Termine waren jetzt im September):
QR817 HKG DOH 1930 2350 A359 Y
QR59 DOH MUC 0145 0700 B788 Y
QR68 FRA DOH 1650 2350 B773 C
QR818 DOH HKG 0240 1600 A359 C
![Picture 1.png Picture 1.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/136/136444-9e85260f90982144a36f02f20ffe342c.jpg)
© Great Circle Mapper
Preislich lag das ganze dann bei knapp 1100€, für Hinflug Y und Rückflug in C. Manche haben hier sicherlich für den Preis auch schon Hin- und Rückflüge in der C gebucht. Aber das ganze war jetzt während der Pandemie zu einem fixen Datum mit kurzer Vorbuchungszeit, daher fande ich das einen guten Preis. Dazu musste ich dann leider die Buchung für das Quarantänehotel auf 14 Tage verlängern. Habe mich da für das Best Western Plus in Sai Ying Pun entschieden. Mit 50€ pro Nacht eines der günstigsten Optionen auf der Liste. Für den Preis relativ große Zimmer und die Lage erlaubt eine gute Belieferung mit Lieferdiensten.
Hier nachfolgend werde ich vor allem die Reise beschreiben, gerade in der Corona-Zeit ist das vielleicht ganz interessant. Da das Reiseziel Deutschland war, und ich vor allem viel Zeit mit Freunden und Familie verbracht habe, werde ich da nicht sonderlich viel zu berichten.