P
Petros
Guest
ANZEIGE
Hi,
für die Flitterwochen haben wir von HX ausgestellte Tickets mit folgender Route gebucht: FRA-AUH-HKG-AKL in Eco, abgeflogene legs mit EY-EY-HX hin und HX-EY-EY zurück.
10 Wochen lang versuchte ich herauszufinden welche Gepäckbestimmungen gelten, hier im Forum fragte ich bereits an: http://www.vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/22610-neue-gepaeckregeln-bei-reisen-mit-mehreren-airlines-die-iata-resolution-302-a-2.html#post2308771
Weitere 2,5 Wochen später meldete sich die "APG Air Agencies Holland" bei mir, die wurden von HX kontaktiert weil sie selbst mir nicht weiterhelfen konnten.
So wie ich dieses Unternehmen verstehe repräsentiert APG die Airline in unsere Gefilde da HX keine eigene Route und demnach auch keine Büros in Europa hat. Habe ich das richtig erfasst?![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Joining APG - APG Network - Airline Representation
Objectives - APG Network - Airline Representation
Nun behauptet die Mitarbeiterin dass wir für unsere Reise 2 Gepäckstücke a 23Kg mit unlimitierte Gepäckmaße pro Person inkludiert haben (2 Gepäckstücke p.P. waren schon inklusive, ohne zusätzliches Gepäck buchen zu müssen).
Das wäre ja schön für Leute die z. B. einen Backpack und ihr Fahrrad kostenfrei mitnehmen möchten, wenn APG das Recht hat diese Bestimmung im Namen der Airline HX auszusprechen.
Wir werden zwar das nicht auskosten, da wir vier normale Koffer einchecken werden, wenn HX ein Gepäckstück für zu groß befindet werde ich denen diese Email von APG vorlegen. Denn mir gegenüber haben in den ersten 10 Wochen HX, EY und cheaptickets.de sich gegenseitig die Zuständigkeit über die Festlegung der Gepäckmaße zugeschoben, jetzt hat HX eine vierte Partei eingeschaltet die mir eine klare Antwort gegeben hat.
Ich hoffe das wird jemanden glücklich machen der mit sperrigem Gepäck nach Australien oder Neuseeland verreisen möchte und so ein paar hundert Euros spart
für die Flitterwochen haben wir von HX ausgestellte Tickets mit folgender Route gebucht: FRA-AUH-HKG-AKL in Eco, abgeflogene legs mit EY-EY-HX hin und HX-EY-EY zurück.
10 Wochen lang versuchte ich herauszufinden welche Gepäckbestimmungen gelten, hier im Forum fragte ich bereits an: http://www.vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/22610-neue-gepaeckregeln-bei-reisen-mit-mehreren-airlines-die-iata-resolution-302-a-2.html#post2308771
Weitere 2,5 Wochen später meldete sich die "APG Air Agencies Holland" bei mir, die wurden von HX kontaktiert weil sie selbst mir nicht weiterhelfen konnten.
So wie ich dieses Unternehmen verstehe repräsentiert APG die Airline in unsere Gefilde da HX keine eigene Route und demnach auch keine Büros in Europa hat. Habe ich das richtig erfasst?
Joining APG - APG Network - Airline Representation
Objectives - APG Network - Airline Representation
Nun behauptet die Mitarbeiterin dass wir für unsere Reise 2 Gepäckstücke a 23Kg mit unlimitierte Gepäckmaße pro Person inkludiert haben (2 Gepäckstücke p.P. waren schon inklusive, ohne zusätzliches Gepäck buchen zu müssen).
Das wäre ja schön für Leute die z. B. einen Backpack und ihr Fahrrad kostenfrei mitnehmen möchten, wenn APG das Recht hat diese Bestimmung im Namen der Airline HX auszusprechen.
Wir werden zwar das nicht auskosten, da wir vier normale Koffer einchecken werden, wenn HX ein Gepäckstück für zu groß befindet werde ich denen diese Email von APG vorlegen. Denn mir gegenüber haben in den ersten 10 Wochen HX, EY und cheaptickets.de sich gegenseitig die Zuständigkeit über die Festlegung der Gepäckmaße zugeschoben, jetzt hat HX eine vierte Partei eingeschaltet die mir eine klare Antwort gegeben hat.
Ich hoffe das wird jemanden glücklich machen der mit sperrigem Gepäck nach Australien oder Neuseeland verreisen möchte und so ein paar hundert Euros spart