IATA Fares

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Noch ne dumme Frage von mir: Wenn ich eine IATA Fare von Punkt A nach Punkt B finde und die besagt z.B.:

STOPOVERS UNLESS OTHERWISE SPECIFIED
UNLIMITED STOPOVERS PERMITTED ON THE PRICING UNIT.
TRANSFERS UNLESS OTHERWISE SPECIFIED
UNLIMITED TRANSFERS PERMITTED ON THE PRICING UNIT
FARE BREAK AND EMBEDDED SURFACE SECTORS PERMITTED ON THE
FARE COMPONENT.

und

MPM FARE - ROUTE NOT APPLICABLE
MAXIMUM PERMITTED MILEAGE IS 7093

kann ich dann einfach irgendeine Route mit irgendwelchen Airlines von Punkt A nach Punkt B buchen, solange sie innerhalb der 7093 Meilen bleibt, inklusive verrücktem Rumgehopse zur Meilenmaximierung? :confused:

Ich nehme an, so einfach kann es nicht sein...bitte um Nachhilfe...danke.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
1) Stopovers verursachen einen HIP-Check, wenn Du also von A über C nach B fliegst und in B einen Stop machst, wird geschaut, welcher Preis der höchste ist (A nach B, A nach C, oder B nach C) und der höchste Preis gecharged.

2) Dazu kommen dann die weiteren tariflich zu machenden Checks, CTM/DMC/...

3) Viele Airlines nehmen an den IATA-YY-Fares nicht mehr teil. Systemweit ist das u.a. die LH. Andere Ausnahmen hängen von den Städtepaaren ab.


Gemeinhin ist festzustellen, dass mit IATA YY Fares in den seltensten Fällen rentable Mileage Runs zu realisieren sind.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Für Mileage Runs würden sich die Relationen lohnen, in denen die MPM deutlich über der tatsächlichen Entfernung liegt (es gibt Beispiele bis zu 126 %), meist sind es nur ca. +25 % ggü. der tatsächlichen Entfernung. Außerdem kann man gegen Aufgeld noch bis zu 25 % mehr Meilen verbrauchen - aber Stopover sind praktisch nicht möglich. Kurze Flüge werden zudem durch die Kerosinzuschläge stark verteuert.