ANZEIGE
Ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht, weil ich deine Ausführungen sehr interessant fand (aber drüben wegen off-topic gejammert wurde):
Also habe ich mal einen kurzen Blick in die letzten LH-Geschäftsberichte geworfen:
- Am 31.12.2017 gab es 220 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,151 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9777 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2018 gab es 225 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,186 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9716 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2019 gab es 225 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,200 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9778 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2020 gab es 228 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,220 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9737 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2021 gab es 225 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,131 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9471 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2022 gab es 227 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,087 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9194 Cent pro Meile.
Im aktuellsten Bericht gab es dann anscheinend rückwirkend eine Änderung, aus den ursprünglich 227 Mrd. Meilen wurden für 2022 plötzlich 245 Mrd. "Meilen/Punkte" (bei gleichbleibender Bewertung von 2,087 Mrd €).
- Am 31.12.2022 gab es 245 Mrd. ausstehende "Meilen/Punkte", die mit 2,087 Mrd. € bewertet wurden, also 0,8518 Cent pro Meile/Punkt.
- Am 31.12.2023 gab es 261 Mrd. ausstehende "Meilen/Punkte", die mit 2,203 Mrd. € bewertet wurden, also 0,8441 Cent pro Meile/Punkt.
Meine initialen Gedanken:
1.) Ja, die Zahl der ausstehenden Meilen ist letztes Jahr um 6,53% gestiegen (Sind die Leute mehr bezahlt geflogen und haben entsprechend mehr Meilen gesammelt? Wurden aufgrund der schlechten Verfügbarkeiten weniger Meilen für Flüge eingelöst? Wurden mehr Meilen durch Zeitschriftenabos, Kreditkarten, Bundle&Go, etc. gesammelt?). Und ja, der nachträgliche "Sprung" im Jahr 2022 von 227 Mrd. Meilen auf 245 Mrd. "Meilen/Punkte" erscheint mir als Laie ein wenig dubios.
2.) Ja, die bilanzielle Bewertung einer Meile ist im betrachteten Zeitraum leicht gesunken, insbesondere ab 2021. Weiß jemand, wie diese Bewertung konkret ermittelt wird?
Insgesamt drängt sich mir jedoch nicht der zwingende Eindruck auf, dass es eine unkontrollierte bzw. -bare "Inflation" bezüglich der M&M-Meilen gab oder gibt, weder bei der Menge noch beim bilanzierten "Preis".
Somit besteht aus meiner Sicht auch keinerlei Handlungsbedarf, irgendetwas am aktuellen System zu ändern (OK, dieser Satz ist natürlich auch ein wenig "interessengeleitet" ).
Falls irgendjemand genauere (Insider-)Infos zu etwaigen Hintergründen haben sollte, gerne raus damit. Ich finde insbesondere die "Bewertungsthematik" ziemlich spannend (genau wie @thbe hier geschrieben hat, liegt mein persönlicher Meileneinlösewert meist deutlich höher als die obigen Zahlen. Im Gegenzug gibt es vermutlich unter anderem eine nicht unerhebliche Zahl an Meilen, die jedes Jahr wertlos verfallen)..
[...] sollte jedem mit ein kleinem bisschen Hirn offensichtlich und klar einleuchten, dass die Zeit des Corona-Gefängnisses mitsamt Lockangeboten usw. zu einer erheblichen Inflation dieser Cashback-Systeme geführt hat.
[...] bleibt freilich nur eine inflationsbedingte Anpassung und damit eine Entwertung. Dieses "Mimimi" um die Entwertung von Währungen - und eben auch von M&M, Payback und MR - mag subjektiv bedauerlich für Wenigsammler sein, ist aber eine volkswirtschaftliche Konsequenz, die vollkommen kausal auf den obigen Erwägungen beruht. Daher kann es aus Sicht derer, die langfristig ihr Vermögen in Tickets einlösen wollen, nur absolut begrüßenswert sein, wenn eine solche Entwertung in der Gesamtheit stattfindet.
[....] Aber auch objektiv muss man es begrüßen, weil die Konsequenzen einer Inflation jedem bekannt und bewusst sein sollten. Da hilft einfach nur die Entwertung.
[....] Es sind viel zu viele Punkte im Spiel!
Also habe ich mal einen kurzen Blick in die letzten LH-Geschäftsberichte geworfen:
- Am 31.12.2017 gab es 220 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,151 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9777 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2018 gab es 225 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,186 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9716 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2019 gab es 225 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,200 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9778 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2020 gab es 228 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,220 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9737 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2021 gab es 225 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,131 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9471 Cent pro Meile.
- Am 31.12.2022 gab es 227 Mrd. ausstehende Meilen, die mit 2,087 Mrd. € bewertet wurden, also 0,9194 Cent pro Meile.
Im aktuellsten Bericht gab es dann anscheinend rückwirkend eine Änderung, aus den ursprünglich 227 Mrd. Meilen wurden für 2022 plötzlich 245 Mrd. "Meilen/Punkte" (bei gleichbleibender Bewertung von 2,087 Mrd €).
- Am 31.12.2022 gab es 245 Mrd. ausstehende "Meilen/Punkte", die mit 2,087 Mrd. € bewertet wurden, also 0,8518 Cent pro Meile/Punkt.
- Am 31.12.2023 gab es 261 Mrd. ausstehende "Meilen/Punkte", die mit 2,203 Mrd. € bewertet wurden, also 0,8441 Cent pro Meile/Punkt.
Meine initialen Gedanken:
1.) Ja, die Zahl der ausstehenden Meilen ist letztes Jahr um 6,53% gestiegen (Sind die Leute mehr bezahlt geflogen und haben entsprechend mehr Meilen gesammelt? Wurden aufgrund der schlechten Verfügbarkeiten weniger Meilen für Flüge eingelöst? Wurden mehr Meilen durch Zeitschriftenabos, Kreditkarten, Bundle&Go, etc. gesammelt?). Und ja, der nachträgliche "Sprung" im Jahr 2022 von 227 Mrd. Meilen auf 245 Mrd. "Meilen/Punkte" erscheint mir als Laie ein wenig dubios.
2.) Ja, die bilanzielle Bewertung einer Meile ist im betrachteten Zeitraum leicht gesunken, insbesondere ab 2021. Weiß jemand, wie diese Bewertung konkret ermittelt wird?
Insgesamt drängt sich mir jedoch nicht der zwingende Eindruck auf, dass es eine unkontrollierte bzw. -bare "Inflation" bezüglich der M&M-Meilen gab oder gibt, weder bei der Menge noch beim bilanzierten "Preis".
Somit besteht aus meiner Sicht auch keinerlei Handlungsbedarf, irgendetwas am aktuellen System zu ändern (OK, dieser Satz ist natürlich auch ein wenig "interessengeleitet" ).
Falls irgendjemand genauere (Insider-)Infos zu etwaigen Hintergründen haben sollte, gerne raus damit. Ich finde insbesondere die "Bewertungsthematik" ziemlich spannend (genau wie @thbe hier geschrieben hat, liegt mein persönlicher Meileneinlösewert meist deutlich höher als die obigen Zahlen. Im Gegenzug gibt es vermutlich unter anderem eine nicht unerhebliche Zahl an Meilen, die jedes Jahr wertlos verfallen)..