ANZEIGE
Moin zusammen,
da es gerade sehr gute Angebote für MUC-PVG in Business mit Finnair gibt, werde für den Herbst diesen Jahres wohl mal meinen ersten Return mit denen buchen (16xx€ bei sehr guter Verbindung).
Exkurs: Für 300€ mehr gäbe es zwar auch SWISS und auch LH direkt. Hier hänge ich aber gerade mit den in diesem Jahr noch anstehenden Flügen etwas in der Luft. Der FTL ist seit März bereits bis 2018 durch (irgendwas mit 46k Statusmeilen), die Prämienmeilen sind ausreichend für 2x Meilenschnäppchen Langstrecke - aber auch nicht viel mehr. SEN ist unrealistisch. Daher der zusätzliche Anreiz, doch mal mit jemand anderem zu fliegen. Von der AF und KLM Business war ich nicht so begeistert.
Daher entstammt die Idee, mit dem "sicheren" AY-return und dem tollen Preis nach China doch ein Zweitprogramm aufzubauen, da ich auch ab und zu Kurzstrecken mit AB fliege (das wird eher mehr).
Ich bin gerade nur noch etwas unsicher, wo ich am schlauesten meine Meilen gutschreiben lassen sollte. Kenne mich mit den OW Programmen so gar nicht aus.
Ich werde voraussichtlich in den nächsten Jahren ein paar Mal pro Jahr einen Asien return in Business haben. Unsicher ist nur, ob es eher 2 oder eher 6 werden. Daher plane ich mal eher auf 2...
Hier mal mein bisheriger Stand:
- Der AY-return bucht in Klasse I. D.h. eigentlich gibt es überall 125% Meilen, außer bei Finnair - da sind es 200%.
- AB topbonus Account "classic" mit bisher nur 4 Segmenten in diesem Jahr. Alles innerdeutsch und günstig. Da gutschreiben lassen erscheint mir oberflächlich nicht so günstig. Punkte reichen nicht für den Silber-Status. Ich könnte allerdings noch den AB Statusmatch auf Silber vorziehen, habe da noch den ungenutzten "LH-FTL-Joker".
- Bei Finnair Plus gibt es sofort genug Punkte für Silber. Die Prämienpunkte klingen erstmal nach "sehr viel". Oberflächlich vielleicht der Favorit?
- British Executive Club scheint ja hier ein sehr beliebtes Programm zu sein. Bin unsicher, ob sich das bei wenig bis keinem TATL Verkehr für mich lohnt?
- Werde aus dem BA EC Rechner nicht ganz schlau. Sind die Statuspunkte und Avios sind für einen return ("auf beiden Flügen")? Edit: Hat sich erledigt. Umstellen auf Englisch hilft. D.h. ich würde bei 40+40+140+140 = 360 Statuspunkten landen. Ab 400 gibt es Bronze. Das sollte ja machbar sein (vielleicht der gute Flug mit LAN nach Madrid?). dazu 13k Avios.
Übergreifende Fragen:
- Übersehe ich da oben mit meiner Vorauswahl noch ein interessantes Programm?
- Welches Programm ist wohl am nützlichsten, was Statusvorteile und Einlösbarkeit angeht?
- Was würdet ihr also an meiner Stelle tun?
Freue mich sehr über konstruktive Vorschläge und Hilfestellungen - Danke im Voraus!![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
da es gerade sehr gute Angebote für MUC-PVG in Business mit Finnair gibt, werde für den Herbst diesen Jahres wohl mal meinen ersten Return mit denen buchen (16xx€ bei sehr guter Verbindung).
Exkurs: Für 300€ mehr gäbe es zwar auch SWISS und auch LH direkt. Hier hänge ich aber gerade mit den in diesem Jahr noch anstehenden Flügen etwas in der Luft. Der FTL ist seit März bereits bis 2018 durch (irgendwas mit 46k Statusmeilen), die Prämienmeilen sind ausreichend für 2x Meilenschnäppchen Langstrecke - aber auch nicht viel mehr. SEN ist unrealistisch. Daher der zusätzliche Anreiz, doch mal mit jemand anderem zu fliegen. Von der AF und KLM Business war ich nicht so begeistert.
Daher entstammt die Idee, mit dem "sicheren" AY-return und dem tollen Preis nach China doch ein Zweitprogramm aufzubauen, da ich auch ab und zu Kurzstrecken mit AB fliege (das wird eher mehr).
Ich bin gerade nur noch etwas unsicher, wo ich am schlauesten meine Meilen gutschreiben lassen sollte. Kenne mich mit den OW Programmen so gar nicht aus.
Ich werde voraussichtlich in den nächsten Jahren ein paar Mal pro Jahr einen Asien return in Business haben. Unsicher ist nur, ob es eher 2 oder eher 6 werden. Daher plane ich mal eher auf 2...
Hier mal mein bisheriger Stand:
- Der AY-return bucht in Klasse I. D.h. eigentlich gibt es überall 125% Meilen, außer bei Finnair - da sind es 200%.
- AB topbonus Account "classic" mit bisher nur 4 Segmenten in diesem Jahr. Alles innerdeutsch und günstig. Da gutschreiben lassen erscheint mir oberflächlich nicht so günstig. Punkte reichen nicht für den Silber-Status. Ich könnte allerdings noch den AB Statusmatch auf Silber vorziehen, habe da noch den ungenutzten "LH-FTL-Joker".
- Bei Finnair Plus gibt es sofort genug Punkte für Silber. Die Prämienpunkte klingen erstmal nach "sehr viel". Oberflächlich vielleicht der Favorit?
- British Executive Club scheint ja hier ein sehr beliebtes Programm zu sein. Bin unsicher, ob sich das bei wenig bis keinem TATL Verkehr für mich lohnt?
- Werde aus dem BA EC Rechner nicht ganz schlau. Sind die Statuspunkte und Avios sind für einen return ("auf beiden Flügen")? Edit: Hat sich erledigt. Umstellen auf Englisch hilft. D.h. ich würde bei 40+40+140+140 = 360 Statuspunkten landen. Ab 400 gibt es Bronze. Das sollte ja machbar sein (vielleicht der gute Flug mit LAN nach Madrid?). dazu 13k Avios.
Übergreifende Fragen:
- Übersehe ich da oben mit meiner Vorauswahl noch ein interessantes Programm?
- Welches Programm ist wohl am nützlichsten, was Statusvorteile und Einlösbarkeit angeht?
- Was würdet ihr also an meiner Stelle tun?
Freue mich sehr über konstruktive Vorschläge und Hilfestellungen - Danke im Voraus!