ANZEIGE
Iran-Reise 2015
Aviatiktrip durch alle Flugzeuggenerationen - von B727 bis A350 in 5 Teilen
Teil 2: Mit der letzten B747SP nach Teheran
Willkommen zum zweiten Teil meines Reiseberichtes über die Iranreise 2015.
In diesem Teil
Teil 1 könnt ihr bei Bedarf hier abrufen: http://www.vielfliegertreff.de/reis...via-sandkasten-und-badeparadies-nach-kul.html
Es folgte nach der Anreise per Zug an den KLIA1 einer meiner Hauptpunkte dieser Reise:
Der Flug mit der letzten noch im Passagierdienst tätigen B747SP.
Auch dieser Maschine wurde schon das Ende vorhergesagt und es gab sogar schon Abschiedsevents - allerdings fliegt sie auch heute noch. "Schuld" dafür ist vermutlich einerseits der geringe Ölpreis im Zusammenhang mit der noch gültigen Lizenz nach einem großen Check.
Ganz sicher ist es also noch nicht wann sie das letzte Mal abhebt - es wird allerdings aus heutiger Sicht nicht mehr all zulange dauern bis dieser Moment eintritt.
Bevor wir aber von dem Tod der Maschine reden nachher erst einmal ein paar Worte zur Entstehung dieses ungewöhnlichen Modells.
Der Tag begann relativ früh mit der Fahrt zum Sentral, dem Verkehrsknotenpunkt von Cola & Lumpua. Hier im Bild ist der Bahnhof der Bahn zu sehen - etwa 1 Kilometer abseits von Sentral wo sich die U-Bahnen treffen, der Airportexpress fährt und auch viele Buslinien im Nah- und Fernverkehr abfahren.
Check-In war völlig unproblematisch und auch nichts besonderes. Die Dame schaute kurz.....aha.....deutscher Pass....."You do visa on arrival?" - "Yes" - "Okay".
Fettich. Das wars.
Den Wunschsitzplatz gab es auch noch - vorher reservieren war wohl nicht wirklich möglich. Kommunikation mit Iranair und so.....
In KUL stehen ja nach der ersten Siko und der Ausreise einige Flugzeugmodelle im Terminal, die IranAir ist mit dem Sport-Jumbo auch vertreten.
Mit dem Zug ging es rüber in den Satelliten.
Dort haben Gäste der Homa-Class Zutritt zur Premium Plaza Lounge. Dort wurde grade von Frühstück auf Snacks umgerüstet. Nix besonderes - aber eine solide Leistung. Plaza Premium ist ja auch eine große Kette an Flughafenlounges- die haben also Erfahrung im Betrieb an diversen Flughäfen.
So langsam geht es ans Eingemachte. Ich schlenderte pünktlich Richtung Gate um noch ein Foto machen zu können von der heutigen Maschine von der ich natürlich schon wusste welche es war. Einerseits habe ich den Herflug auf der FR24-App verfolgt andererseits wäre es auch so schon klar gewesen: Es fliegt ja nur noch diese eine Maschine!
Die Flugnummer passt so gar nicht wie ich finde denn Null Acht Fuffzehn war der Flug ganz und gar nicht!
Da steht sie also vor mir:
IR 0815
KUL-IKA
EP-IAC
B747SP
Die alte Dame des Modells SP (was natürlich NICHT Sport heißt) hat inzwischen 39 Jahre auf dem Buckel. Sie wurde damals schon bei IranAir in Dienst gestellt welche auch der Hauptbesteller waren um die Strecke Teheran-New York nonstop bedienen zu können.
Der Spitzname "Sport" kommt aber nicht von ungefähr denn SP heißt eigentlich "special performance" und so liegt das sportliche sinngemäß nicht weit entfernt.
Die Version -100 und -200 war nicht genug um einige Strecken zu fliegen somit drang man Boeing dazu so ein Modell für einige Kunden zu entwerfen. Dieses Sondermodell wurde allerdings kein Verkaufsschlager und nur 45 mal gebaut. 12 Maschinen davon sind wohl sporadisch noch im Einsatz - allerdings nur noch eine einzige Maschine im zivilen Liniendienst und somit für jedermann fliegbar. Und zwar genau dieses Modell hier hinter der Scheibe.
Der Grund warum die Verkaufszahlen so gering blieben lag wohl daran dass Boeing schon kurz nach der Vorstellung der SP (als kleine gestauchte Version) die neuen 300er und sogar -400er ankündigte. Diese waren keine Sonderanfertigung und konnten viel Fracht und viele Passagiere sehr weit und auch von hohen Flughäfen in heißen Regionen transportieren. Warum also noch diesen kleinen Flieger bestellen wenn es bald einen gibt der viel mehr auf dem Kasten hat?
Also rein in die Gute Stube und hinter der Tür links ab!
Sehr herzlich wurde man von der fast reinen Damencrew Willkommen geheißen.
Mein Nachbarsitz (Fenster auf der rechten Seite) blieb frei, die restliche Kabine war auch so ungefähr 50% belegt.
Willkommen im Museum. Schönen Röhren-TV mit "moderner" Grafik - not.
Wo wir grade bei Museum sind: Bitte zum Start alle Gameboys, Videospiele und vor allem die Mobilfunkknochen mit Antenne wegpacken!![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Was sind schon die F-Rosen bei CX oder Hansens wenn man bei IranAir einen ganzen Blumenstrauß an den Platz bekommt?
Bloß wohin damit?
Selbst ist der Homa-Passagier und öffnet den antiken Aschenbecher in der Armlehne und funktioniert diesen einfach um in eine Blumenvase.
Panorama-Blick über den KLIA1
Immer wieder toll wie kraftvoll so ein Jumbo abhebt - vor allem Die Sport-Version![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich bekam ein Grinsen kaum aus meinem Gesicht war doch der Flug keine Kurzstrecke und trotzdem war die Performance outstanding!
Und dann ging es schnell los mit der iranischen Gastfreundlichkeit. Umfangreicher Vorspeisenteller samt Brot und Salat.
Das Hauptgericht kam wie bei vielen Airlines aus der Kategorie "Middle East" vom Servierwagen. Aber keineswegs fertige gerichtete Schälchen die schon warm gemacht wurden sondern als fahrendes Buffet.
Ich fragte nach einer kleinen Portion Lachs als "Vorspeise" und dann etwas Fleisch mit Gemüse.
Die Aufteilung und die Worte "klein" sowie "etwas" wurden absichtlich überhört und ich bekam meine ...nun ja....ähm....Hauptspeisenplatte nenne ich das mal.
Zusammen mit gutem Safranreis war das zwar etwas 80er-Style aber dennoch absolut in Ordnung. Geschmacklich und mengenmäßig sowieso.
Dafür gab es Abstriche beim Dessert: Den Industriekuchen hab ich nur mal kurz angetastet. War nix.
Wir waren mittlerweile über dem Meer, die Verdauungsmüdigkeit setzte so langsam ein. Auch die Reise der letzten Tage (immer diese Eco-Legs - furchtbar
) steckten mir noch in den Knochen.
So schaute ich mir ein paar Details am Platz an....
... und betätigte dann den auch sehr antiken Hebel um meinen Sitz in Mittagsschläfchenstellung zu bringen. Funktionierte auch recht gut und bald döste ich dahin.
Aviatiktrip durch alle Flugzeuggenerationen - von B727 bis A350 in 5 Teilen
Teil 2: Mit der letzten B747SP nach Teheran
Willkommen zum zweiten Teil meines Reiseberichtes über die Iranreise 2015.
In diesem Teil
Teil 1 könnt ihr bei Bedarf hier abrufen: http://www.vielfliegertreff.de/reis...via-sandkasten-und-badeparadies-nach-kul.html
Es folgte nach der Anreise per Zug an den KLIA1 einer meiner Hauptpunkte dieser Reise:
Der Flug mit der letzten noch im Passagierdienst tätigen B747SP.
Auch dieser Maschine wurde schon das Ende vorhergesagt und es gab sogar schon Abschiedsevents - allerdings fliegt sie auch heute noch. "Schuld" dafür ist vermutlich einerseits der geringe Ölpreis im Zusammenhang mit der noch gültigen Lizenz nach einem großen Check.
Ganz sicher ist es also noch nicht wann sie das letzte Mal abhebt - es wird allerdings aus heutiger Sicht nicht mehr all zulange dauern bis dieser Moment eintritt.
Bevor wir aber von dem Tod der Maschine reden nachher erst einmal ein paar Worte zur Entstehung dieses ungewöhnlichen Modells.
![iran2015-2-001.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-001.jpg)
Der Tag begann relativ früh mit der Fahrt zum Sentral, dem Verkehrsknotenpunkt von Cola & Lumpua. Hier im Bild ist der Bahnhof der Bahn zu sehen - etwa 1 Kilometer abseits von Sentral wo sich die U-Bahnen treffen, der Airportexpress fährt und auch viele Buslinien im Nah- und Fernverkehr abfahren.
Check-In war völlig unproblematisch und auch nichts besonderes. Die Dame schaute kurz.....aha.....deutscher Pass....."You do visa on arrival?" - "Yes" - "Okay".
Fettich. Das wars.
Den Wunschsitzplatz gab es auch noch - vorher reservieren war wohl nicht wirklich möglich. Kommunikation mit Iranair und so.....
![iran2015-2-002.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-002.jpg)
In KUL stehen ja nach der ersten Siko und der Ausreise einige Flugzeugmodelle im Terminal, die IranAir ist mit dem Sport-Jumbo auch vertreten.
![iran2015-2-003.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-003.jpg)
Mit dem Zug ging es rüber in den Satelliten.
![iran2015-2-004.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-004.jpg)
Dort haben Gäste der Homa-Class Zutritt zur Premium Plaza Lounge. Dort wurde grade von Frühstück auf Snacks umgerüstet. Nix besonderes - aber eine solide Leistung. Plaza Premium ist ja auch eine große Kette an Flughafenlounges- die haben also Erfahrung im Betrieb an diversen Flughäfen.
![iran2015-2-005.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-005.jpg)
![iran2015-2-006.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-006.jpg)
So langsam geht es ans Eingemachte. Ich schlenderte pünktlich Richtung Gate um noch ein Foto machen zu können von der heutigen Maschine von der ich natürlich schon wusste welche es war. Einerseits habe ich den Herflug auf der FR24-App verfolgt andererseits wäre es auch so schon klar gewesen: Es fliegt ja nur noch diese eine Maschine!
![iran2015-2-007.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-007.jpg)
Die Flugnummer passt so gar nicht wie ich finde denn Null Acht Fuffzehn war der Flug ganz und gar nicht!
![iran2015-2-008.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-008.jpg)
Da steht sie also vor mir:
IR 0815
KUL-IKA
EP-IAC
B747SP
Die alte Dame des Modells SP (was natürlich NICHT Sport heißt) hat inzwischen 39 Jahre auf dem Buckel. Sie wurde damals schon bei IranAir in Dienst gestellt welche auch der Hauptbesteller waren um die Strecke Teheran-New York nonstop bedienen zu können.
Der Spitzname "Sport" kommt aber nicht von ungefähr denn SP heißt eigentlich "special performance" und so liegt das sportliche sinngemäß nicht weit entfernt.
Die Version -100 und -200 war nicht genug um einige Strecken zu fliegen somit drang man Boeing dazu so ein Modell für einige Kunden zu entwerfen. Dieses Sondermodell wurde allerdings kein Verkaufsschlager und nur 45 mal gebaut. 12 Maschinen davon sind wohl sporadisch noch im Einsatz - allerdings nur noch eine einzige Maschine im zivilen Liniendienst und somit für jedermann fliegbar. Und zwar genau dieses Modell hier hinter der Scheibe.
Der Grund warum die Verkaufszahlen so gering blieben lag wohl daran dass Boeing schon kurz nach der Vorstellung der SP (als kleine gestauchte Version) die neuen 300er und sogar -400er ankündigte. Diese waren keine Sonderanfertigung und konnten viel Fracht und viele Passagiere sehr weit und auch von hohen Flughäfen in heißen Regionen transportieren. Warum also noch diesen kleinen Flieger bestellen wenn es bald einen gibt der viel mehr auf dem Kasten hat?
![iran2015-2-009.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-009.jpg)
Also rein in die Gute Stube und hinter der Tür links ab!
![iran2015-2-010.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-010.jpg)
Sehr herzlich wurde man von der fast reinen Damencrew Willkommen geheißen.
Mein Nachbarsitz (Fenster auf der rechten Seite) blieb frei, die restliche Kabine war auch so ungefähr 50% belegt.
![iran2015-2-011.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-011.jpg)
Willkommen im Museum. Schönen Röhren-TV mit "moderner" Grafik - not.
![iran2015-2-012.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-012.jpg)
Wo wir grade bei Museum sind: Bitte zum Start alle Gameboys, Videospiele und vor allem die Mobilfunkknochen mit Antenne wegpacken!
![iran2015-2-013.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-013.jpg)
Was sind schon die F-Rosen bei CX oder Hansens wenn man bei IranAir einen ganzen Blumenstrauß an den Platz bekommt?
Bloß wohin damit?
Selbst ist der Homa-Passagier und öffnet den antiken Aschenbecher in der Armlehne und funktioniert diesen einfach um in eine Blumenvase.
![iran2015-2-014.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-014.jpg)
Panorama-Blick über den KLIA1
![iran2015-2-015.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-015.jpg)
Immer wieder toll wie kraftvoll so ein Jumbo abhebt - vor allem Die Sport-Version
Ich bekam ein Grinsen kaum aus meinem Gesicht war doch der Flug keine Kurzstrecke und trotzdem war die Performance outstanding!
![iran2015-2-016.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-016.jpg)
Und dann ging es schnell los mit der iranischen Gastfreundlichkeit. Umfangreicher Vorspeisenteller samt Brot und Salat.
![iran2015-2-017.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-017.jpg)
![iran2015-2-018.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-018.jpg)
Das Hauptgericht kam wie bei vielen Airlines aus der Kategorie "Middle East" vom Servierwagen. Aber keineswegs fertige gerichtete Schälchen die schon warm gemacht wurden sondern als fahrendes Buffet.
Ich fragte nach einer kleinen Portion Lachs als "Vorspeise" und dann etwas Fleisch mit Gemüse.
![iran2015-2-019.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-019.jpg)
Die Aufteilung und die Worte "klein" sowie "etwas" wurden absichtlich überhört und ich bekam meine ...nun ja....ähm....Hauptspeisenplatte nenne ich das mal.
Zusammen mit gutem Safranreis war das zwar etwas 80er-Style aber dennoch absolut in Ordnung. Geschmacklich und mengenmäßig sowieso.
![iran2015-2-020.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-020.jpg)
Dafür gab es Abstriche beim Dessert: Den Industriekuchen hab ich nur mal kurz angetastet. War nix.
![iran2015-2-021.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-021.jpg)
Wir waren mittlerweile über dem Meer, die Verdauungsmüdigkeit setzte so langsam ein. Auch die Reise der letzten Tage (immer diese Eco-Legs - furchtbar
![iran2015-2-022.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-022.jpg)
So schaute ich mir ein paar Details am Platz an....
![iran2015-2-023.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-023.jpg)
![iran2015-2-024.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-024.jpg)
![iran2015-2-025.jpg](https://foxyankee-on-tour.de/Fotos/2015/iran2015/iran2015-2-025.jpg)
... und betätigte dann den auch sehr antiken Hebel um meinen Sitz in Mittagsschläfchenstellung zu bringen. Funktionierte auch recht gut und bald döste ich dahin.
Zuletzt bearbeitet: