Japan - JESTA Einreisegenehmigung kommt ab 2028

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.908
12.305
CPT / DTM
ANZEIGE
Ab 2028 müssen Reisende aus 71 visumbefreiten Ländern, darunter Deutschland, vor der Einreise nach Japan eine elektronische Genehmigung beantragen. Das neue System Jesta folgt dem Vorbild von Esta in den USA und soll Einreisen laut Regierung transparenter sowie schneller machen. Ob dafür Gebühren anfallen, sei noch offen.

 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.363
4.474
Die aktuelle Anmeldung über visit Japan genügt wohl nicht oder ist zu umsonst?
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Warum werden schlechte Idee der USA weltweit kopiert? Diese Einreisegenehmigungen sind im Prinzip Visa, denn man muss sich die Einreise genehmigen lassen. Das ist doch genau das Prinzip eines Visums. Und dazu kommt, dass - zumindest in den USA - diese Genehmigung immer noch nicht bedeutet, dass man tatsächlich einreisen darf.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.908
12.305
CPT / DTM
Die aktuelle Anmeldung über visit Japan genügt wohl nicht oder ist zu umsonst?
Warum werden schlechte Idee der USA weltweit kopiert? Diese Einreisegenehmigungen sind im Prinzip Visa, denn man muss sich die Einreise genehmigen lassen. Das ist doch genau das Prinzip eines Visums. Und dazu kommt, dass - zumindest in den USA - diese Genehmigung immer noch nicht bedeutet, dass man tatsächlich einreisen darf.

Es treiben sich wohl zu viele Idioten auf der Welt herum, die Niemand in seinem Land haben will.

Und damit normalen Menschen das Leben und Reisen schwer machen...
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
753
676
diese Genehmigung immer noch nicht bedeutet, dass man tatsächlich einreisen darf.

Das ist auch gar nicht der Sinn der Übung, sondern genau andersrum wird ein Schuh draus: es geht darum, sicherzustellen, dass jemand, der garantiert nicht einreisen darf gar nicht erst ein Flugzeug besteigt. Dagegen kann keiner etwas haben, der erstens nichts zu verbergen hat und zweitens an einer zügigen Immigration interessiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Yinan

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
640
1.178
DUS
Warum werden schlechte Idee der USA weltweit kopiert?
War schon lange angekündigt wegen aus japanischer Sicht sehr häufiger Überschreitung der max. Aufenthaltsdauer. Wer da schon mal auffällig war, kommt mit Jesta nicht mehr rein. Japan ist kein Einwanderungsland und will es auch nicht werden. Und bislang scheinen sie allen Unkenrufen zum Trotz sehr gut damit zu fahren.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.952
6.630
Diese Einreisegenehmigungen sind im Prinzip Visa, denn man muss sich die Einreise genehmigen lassen.
Und dazu kommt, dass - zumindest in den USA - diese Genehmigung immer noch nicht bedeutet, dass man tatsächlich einreisen darf.

Damit widersprichst du dir in nur zwei Zeilen auf exzellente Weise selbst.

der erstens nichts zu verbergen hat

Dass es dieses Schwachsinns-"Argument" immer noch gibt... :rolleyes:
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
202
196
Die aktuelle Anmeldung über visit Japan genügt wohl nicht oder ist zu umsonst?
Naja, Visit Japan Web ist ja keine Pflicht, du kannst jederzeit die Papierzettel ausfüllen... dann dauert die Einreise für dich halt länger (wieviel, kann ich nicht sagen).
JESTA dagegen wird dann zur Pflicht, du MUSST es beantragen, bevor du überhaupt das Flugzeug nach Japan betrittst.

Kosten wird es vermutlich ne Kleinigkeit, da kann man jede Wette eingehen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.314
11.187
irdisch
Neue Abgaben auf Gegenseitigkeit und alles wird komplizierter. Die sehen doch an der Passagierliste vorher, wer kommt. Etwaige Problemkandidaten kann man vorher flaggen und bei der Einreise befragen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Ich gehöre leider noch nicht zu den Jetsettern, die morgens aufwachen und sich spontan entscheiden, nach Japan zu fliegen, aber wer wirklich finanziell und zeitlich so frei ist, wird durch solche Regelungen sehr eingeschränkt. Zumindest, wenn die Einreisegenehmigung nicht sehr zeitnah innerhalb von maximal zwei Stunden oder so erteilt wird. Das ist vielleicht ein First World Problem, aber ich habe es immer als ein großes Stück Freiheit empfunden, dass sich zumindest theoretisch spontan in sehr viele Länder einreisen kann.

Bei der Einreise nach Indonesien gab es ein technisches Problem mit meinem Visum (nicht mein Fehler), das sich zum Glück schnell gelöst hat. Angenommen, die hätten mich aber wirklich nicht einreisen lassen. Dann hätte ich schnell gegooglet, wohin ich in den nächsten Stunden von Jakarta aus fliegen kann. Nach Thailand vielleicht, nach Malaysia, Vietnam, Australien oder vielleicht sogar Japan. So etwas wird stark erschwert, wenn man bei einem Land Stunden oder vielleicht sogar mehr als einen Tag lang auf die Einreisegenehmigung warten muss.

Gerade die USA sie ein Land, in das viele Menschen auch mal spontan reisen. 48 vorher seine Reise anmelden zu müssen, erschwert das sehr. Zum Glück gilt ESTA dann zumindest zwei Jahre und in der Zeit kann man dann wieder jederzeit spontan reisen.

Der Vielreisende müsste sich zukünftig einmal im Jahr hinsetzen und schon mal schauen, für welche Länder er eine Einreisegenehmigung brauchen KÖNNTE. Wenn er also vielleicht mal spontan nach Japan will, muss er schon mal vorsorglich eine Einreisegenehmigung beantragen. Ich hoffe, das geht im Fall von Japan auch ohne konkret geplante Reise.

Die App für Japan fand ich ganz praktisch. Viele hatten die nicht genutzt und mussten sich anstellen, während ich nur meine QR-Codes scannen musste. Die hatte ich in drei Größen ausgedruckt.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.908
12.305
CPT / DTM
So ist das Leben....

Auch die EU/Schengen führt es ein.

Dank der Vorzeige-IT-Nation Deutschland verzögert sich die Einführung seit langer Zeit.....
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.745
2.577
aber wer wirklich finanziell und zeitlich so frei ist, wird durch solche Regelungen sehr eingeschränkt. Zumindest, wenn die Einreisegenehmigung nicht sehr zeitnah innerhalb von maximal zwei Stunden oder so erteilt wird. Das ist vielleicht ein First World Problem, aber ich habe es immer als ein großes Stück Freiheit empfunden, dass sich zumindest theoretisch spontan in sehr viele Länder einreisen kann.
Und das ist deiner Meinung nach ein ernstzunehmendes Argument gegen JESTA? Das ist nicht mal ein First World Problem, sondern höchstens eins für ca. 5 Menschen auf der ganzen Welt. Und solche Menschen haben nicht nur viel Geld, sondern auch Angestellte, die sich um jeden Pups kümmern und deshalb vorsorglich für alle möglichen Reiseziele vorab Genehmigungen einholen können...
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Ich sehe es als große Freiheit, Dinge selber zu tun. Hätte ich viel Geld, würde ich trotzdem keine Angestellten haben wollen. Aus demselben Grund, warum ich auch nicht Business Class fliegen will.
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
202
196
Bis dato ist nur bekannt, dass es ein JESTA ab 2028 geben soll, welche Daten man dabei eingeben muss und dass es als "Du darfst mit dem Flieger herkommen und bekommst am Einreiseschalter dein Touristen-Visum" gilt.

Was wir nicht wissen: wie lange die Bearbeitung dauern wird, wie lange ein bewilligtes JESTA gilt (vll. ja auch zwei Jahre?), etc.
Also kein Grund jetzt schon Panik zu schieben und durchzudrehen bzw. sich in seiner Freiheit eingeschränkt zu fühlen.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.171
389
Australien zeigt übrigens mit dem eVisa Subclass 651 (für touristische Aufenthalte bis 3 Monate ohne eine Beschäftigung aufzunehmen), dass man eine solche Genehmigung innerhalb von Sekunden ausstellen kann, ohne Geld dafür zu verlangen. Und sie nennen es sogar ganz ehrlich Visa, obwohl wahrscheinlich auch hier der IO das letzte Wort hat.

Vielleicht überraschen uns die Japaner ja auch an dieser Stelle - aber ehrlich gesagt, so wie ich die japanische Bürokratie kennen gelernt habe, fürchte ich, dass zumindest die Genehmigungen ein paar Stunden dauern werden.

Edit: In Japan orientieren sich viele Dinge, die man früher nur aus dem Ausland kannte, an den USA. Der Name des JESTA (die Thread-Überschrift enthält übrigens einen Buchstabendreher) und die Bedeutung der Abkürzung (wie bei den Amis, nur mit Japan dazu) lässt das auch gut erahnen. Also wohl auch nicht kostenlos! Oder sie werden bis dahin statt Kosten für die Anmeldung zumindest eine Tourismus-Abgabe einführen, wie es NZ zusammen mit dem eTA macht. Man klagt ja an beliebten Sehenswürdigkeiten in Japan seit mindestens einem Jahr über Overtourism...
 
Zuletzt bearbeitet:

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Australien zeigt übrigens mit dem eVisa Subclass 651 (für touristische Aufenthalte bis 3 Monate ohne eine Beschäftigung aufzunehmen), dass man eine solche Genehmigung innerhalb von Sekunden ausstellen kann, ohne Geld dafür zu verlangen. Und sie nennen es sogar ganz ehrlich Visa, obwohl wahrscheinlich auch hier der IO das letzte Wort hat. [...]
Wobei die Australier sich auch nicht zu schade sind, parallel dazu ein ETA für 20 AUD anzubieten.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
266
115
Naja, Visit Japan Web ist ja keine Pflicht, du kannst jederzeit die Papierzettel ausfüllen... dann dauert die Einreise für dich halt länger (wieviel, kann ich nicht sagen).
Und wer die falschen Sachen ankreuzt wird umgehend mit dem nächsten Direktflug Auf eigenen Kosten Nach Hause geschickt