Ich gehöre leider noch nicht zu den Jetsettern, die morgens aufwachen und sich spontan entscheiden, nach Japan zu fliegen, aber wer wirklich finanziell und zeitlich so frei ist, wird durch solche Regelungen sehr eingeschränkt. Zumindest, wenn die Einreisegenehmigung nicht sehr zeitnah innerhalb von maximal zwei Stunden oder so erteilt wird. Das ist vielleicht ein First World Problem, aber ich habe es immer als ein großes Stück Freiheit empfunden, dass sich zumindest theoretisch spontan in sehr viele Länder einreisen kann.
Bei der Einreise nach Indonesien gab es ein technisches Problem mit meinem Visum (nicht mein Fehler), das sich zum Glück schnell gelöst hat. Angenommen, die hätten mich aber wirklich nicht einreisen lassen. Dann hätte ich schnell gegooglet, wohin ich in den nächsten Stunden von Jakarta aus fliegen kann. Nach Thailand vielleicht, nach Malaysia, Vietnam, Australien oder vielleicht sogar Japan. So etwas wird stark erschwert, wenn man bei einem Land Stunden oder vielleicht sogar mehr als einen Tag lang auf die Einreisegenehmigung warten muss.
Gerade die USA sie ein Land, in das viele Menschen auch mal spontan reisen. 48 vorher seine Reise anmelden zu müssen, erschwert das sehr. Zum Glück gilt ESTA dann zumindest zwei Jahre und in der Zeit kann man dann wieder jederzeit spontan reisen.
Der Vielreisende müsste sich zukünftig einmal im Jahr hinsetzen und schon mal schauen, für welche Länder er eine Einreisegenehmigung brauchen KÖNNTE. Wenn er also vielleicht mal spontan nach Japan will, muss er schon mal vorsorglich eine Einreisegenehmigung beantragen. Ich hoffe, das geht im Fall von Japan auch ohne konkret geplante Reise.
Die App für Japan fand ich ganz praktisch. Viele hatten die nicht genutzt und mussten sich anstellen, während ich nur meine QR-Codes scannen musste. Die hatte ich in drei Größen ausgedruckt.