Kalifornien mit Teenager

ANZEIGE

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
591
1.257
Hamburg
ANZEIGE
Hallo zusammen
Nachfolgend ein kleiner Bericht über meinen Vater-Sohn-Trip an die US-Westküste im März 2025. Der "Kleine" ist inzwischen 18 und das war sein erster Trip an die Pazifikküste. Mein letzter ist allerdings auch gute 35 Jahre her :LOL:
Die Planung fing schon im August/September 24 an. Meilen für 2 LHG Awardflüge in C waren vorhanden und auch noch eine Handvoll Bonvoy Punkte, um die Übernachtungspreise zumindest hier und da etwas erträglicher zu gestalten. Schnell waren wir uns einig, dass wir nicht in einer Stadt bleiben wollten sondern einen Roadtrip draus machen. Begrenzt war unsere Zeit durch die Hamburger Schulferien auf unter zwei Wochen.
Nach längerem hin und her ergab sich folgende Konfiguration: Mittwoch 12.3. HAM-MUC-LAX (im A380) und am 22.3. IAD-MUC-HAM (im A350). Ja... Washington liegt nicht an der Westküste aber wir wollten doch noch unsere Freunde in Virginia besuchen. Daher wurde noch ein United Flug SFO-IAD am 19.3. Abends gebucht.
Der Weg von LA nach San Francisco sollte über den wunderschönen Highway 1 führen... tat er dann leider nicht. Dazu später mehr.
Die Hotelsuche gestaltete sich nicht grade einfach, da grade in LA und SF teilweise utopisch hohe Preise aufgerufen wurden. Dank des teilweisen Einsatzes von Cash+Points und AmEx Platinum Reiseguthaben kamen wir am Ende auf knapp 1000€ und 80k Points für 7 Übernachtungen.
Diese teilten sich auf in 2 Nächte Courtyard Marina del Rey (LA), jeweils 1 Nacht Marriott Ventura Beach, Gosby House Inn Pacific Grove (neben Monterey über AmEx) und Tetra Hotel (Autograph Collection) San Jose und nochmal 2 Nächte im Oakland Marriott City Center.
Mietwagen für 5 Tage wurde dann über den ADAC bei National beschafft, wo ich dank Status Match Bingo den höchsten Status Emerald Executive Elite habe. Damit muß man nur einen Mittelklasse Wagen buchen und kann sich am Flughafen aus mehreren Dutzend Wagen auch höherer Klassen einen aussuchen. Für 368€ (inkl. Versicherung, unbegrenzte Kilometer, Einwegmiete) wurde es dann ein Chevy Equinox SUV mit 5k Meilen auf der Uhr. Die Auswahl war leider etwas mau aber der Wagen war durchaus OK.
So, genug der Vorrede... im nächsten Teil geht es dann bebildert weiter
 

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
591
1.257
Hamburg
Dann auch gleich zum ersten Teil.
Los ging es am Mittwoch den 12.3., Es muß wohl irgendeine Fügung gewesen sein, dass wir nicht schon am Wochenende los wollten. Dank Verdi ging am Sonntag und Montag am HAM praktisch nichts und auch Dienstag lief es wohl noch ziemlich unrund. Da wir die LH2089 um 7:50 nach MUC nehmen wollten haben wir uns für den Vorabend Checkin entschieden. Ich erwartete Chaos und Schlangen. Es war praktisch nichts los :D Die Reisegötter waren uns wohl gesonnen.
Auch am Mittwoch Morgen am Slot&Fly ganz wenig Andrang und so waren wir nach wenigen Minuten auf einen Kaffee in die SEN-Lounge. Relativ pünktlich ging es los und an Bord eine super entspannte Crew und ein solides Frühstück
1742918889146.jpeg

In München hatten wir dann reichlich Zeit zum umsteigen denn die LH452 sollte erst um 12:00 Richtung LAX starten. Also erstmal rüber zum Satteliten und nach Passkontrolle auch hier in die SEN-Lounge. Hier gab es an der Bar köstliche Smoothies, unter anderem Mango und mein persönliches Highlight: Kiwi
1742919078704.jpeg

Rechtzeitig ging es zu den USA Gates und da war dann auch schon der mächtige A380, der uns die nächsten rund 12h beherbergen sollte
1742919243478.jpeg

Wir nahmen auf 22 A/C platz, also im hinteren kleinen Teil der Business Class.
1742919424761.jpeg

Zu der Tüte mit Nüssen gab es einen Avionic Cocktail, den ich persönlich sehr lecker finde. Auf Empfehlung des extrem freundlichen und umsichtigen FB gab es den nach dem Start gemischt mit Champagner zu einem Schälchen Oliven und Parmesan
1742919646972.jpeg

Flott ging es dann weiter mit Thunfisch Tataki, dazu einen hervorragenden Haus Klosterberg Riesling von Markus Molitor.
1742919791299.jpeg

Hauptgang: Rindergulasch mit Kohlrabi und Kürbispüree. So lala.
1742919994958.jpeg

Der Käse am Ende solide
1742920160508.jpeg

Der Flug war ruhig und ereignislos, wir konnten sogar ein paar Stunden schlafen. Der Lachs vor der Landung leider etwas trocken aber geschmacklich ganz OK.
1742920207675.jpeg

Die gesamte Crew war top, hier ein dickes Lob von meiner Seite.
Für die Einreise hatte ich schon in Hamburg die MPC App soweit vorbereitet. Ich habe zwar GE aber Sohny nicht und die App schien mir eine gute Alternative. War es auch. Während der Wartezeit aufs deboarden das sowieso benötigte Telekom Datenvolumen gebucht, MPC Application inkl. der beiden Fotos abgeschlossen und abgeschickt, Bei der Einreise wurden wir direkt zu den US-Passport Schalten geschickt die praktisch leer waren. Ausgesprochen freundlicher CBP Officer fragte nur nach Grund und Länge des Aufenthalts, Fingerabdrücke, Kameralächeln und in unter 5 Minuten waren wir beide durch.
Gepäck kam recht flott und nach etwas Fußmarsch und Wartezeit saßen wir auch schon im National Shuttlebus. Leider sind die noch nicht in der neuen Car Rental Facility... die YouTubes darüber sehen ganz vielversprechend aus. Smalltalk auf der 15 Minuten Fahrt mit einem Amerikaner aus Wisconsin, hat für seine Lebens- und Familiengeschichte gereicht :LOL:
Bei National/Alamo/Enterprise angekommen geht es einmal die Rolltreppe hoch zu einem kleinen Bürohäuschen. Da einmal ADAC Voucher und Führerschein vorzeigen. Der Agent musste noch ein paar Daten nachtragen und schon konnten wir uns einen Wagen aus den diversen Emerald Parkbuchten aussuchen. Als Executive Elite standen uns alle bis auf die Premium Cars zur freien Verfügung. Ich hatte auf einen größeren, amerikanischen SUV gehofft, irgendwas Jeep-artiges. Es gab aber leider hauptsächlich Japaner und Limousinen. Schließlich entschieden wir uns für einen kleineren Chevy Equinox SUV in blau. Der war OK und bot für uns zwei und 4 Koffer ausreichend Platz.
Flott war das iPhone mit dem Wagen gekoppelt und wir hatten Google Maps als Navi zur Verfügung. Das lief echt sauber! In weniger als zwei Stunden nach der Landung konnten wir uns auf den Weg in unser erstes Hotel machen. Laut Google hatten wir 25 Minuten Fahrt vor uns und der Verkehr war für 18:00 Uhr am Mittwoch Abend überschaubar. Ich hatte dank der Berichte mit Blechlawinen gerechnet aber die avisierte Zeit für die knapp 10mi kamen ganz gut hin.
Die Gegend um die Marina wirkte ausgesprochen angenehm und sicher, ein toller erster Eindruck. Erfreulich auch, dass wir im CY trotz "nur" Goldstatus ein kleines Upgrade auf ein Zimmer mit Terrasse und damit seitlichem Wasserblick bekamen:
1742922460840.jpeg
1742922671639.jpeg

Das Zimmer war modern und sauber, das Bad mit einer großen Walk-In Dusche. Alles sehr erfreulich!
1742922771420.jpeg

1742922742667.jpeg

Aufs 49$/Nacht Valet parking haben wir verzichtet. Auf dem Marina Gelände gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze, auf denen man für 6$ 24h stehen kann. Da mir die Gegend wie gesagt sicher vorkam haben wir es gewagt. Keine 10 Gehminuten entfernt haben wir geparkt und bequem per KK ein Ticket gezogen. Zudem lag der Parkplatz direkt neben einer Cheesecake Factory und als alter BBT Fan ging es auch direkt zum Abendessen. Der Laden war groß und so war es kein Problem direkt einen Tisch mit Marina-Blick zu bekommen.
Nach einem Double-Smash Burger für Sohny
1742923282259.jpeg
und einem Farmhouse Burger für mich
1742923332200.jpeg
und reichlich Free Refill Softdrinks ging es den kurzen Fußmarsch zurück ins Hotel.
1742923654304.jpeg
Wir waren sowas von angekommen :yes:
 

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
591
1.257
Hamburg
Und schon geht es weiter mit Tag 2...
Die Betten im CY waren super bequem und die Dusche hatte guten Druck und Temperatur, Das fing schon mal gut an :)
Unser Terminplan für den Tag war gut gefüllt wobei nur eine Attraktion fest gebucht war: Warner Bros. Studios um 12:30 Uhr.
Kurz nach 8:00 waren wir fertig zum Aufbruch, Hotelfrühstück haben wir uns geschenkt. Also die paar Gehminuten zum Parkplatz in der Hoffnung zurückgelegt, dass das Auto noch da und unversehrt ist, Dem war so aber eigentlich hatte ich es auch nicht anders erwartet. Ein paar hundert Meter entfernt am Washington Blvd befindet sich eine Filiale von Noah´s Bagels. (https://locations.noahs.com/us/ca/marina-del-rey/548-washington-blvd) Hörte sich im Netz ganz gut an und die Auswahl war ordentlich

1742999374508.jpeg

Drinnen gab es keine Plätze und draußen war es echt noch frisch, unter 10 Grad, Also Kaffee und Bagel im Auto. War mit reichlich cream cheese und Erdbeermarmelade eine ziemliche Sauerei aber lustig :LOL:
Sodann ging es die rund 35km!! quer durch die Stadt zum Griffith Observatory. Der Verkehr war teils zähflüssig aber durchaus weniger chaotisch als erwartet. Rechts und links gab es reichlich zu sehen und irgendwann haben wir aufgehört, Cybertrucks zu zählen. Man lernt allerdings die Deutschen Anforderungen an einen Führerschein zu schätzen. In den USA scheint es auszureichen, ein Fahrzeug öffnen zu können. Verkehrsregeln scheinen größtenteils optional zu sein. Nur Stoppschilder werden peinlich genau beachtet.
Anyway... eine knappe Stunde später parkten wir den Chevy auf dem fast leeren Parkstreifen vor dem Observatory. Parktickets braucht man erst ab Mittags. Nice!
Auf dem Parkplatz lernten wir, dass ein Streifen Panzertape durchaus einen teuren Werkstatttermin ersetzen kann :resp:
1743000354897.jpeg

Der Himmel klarte in der Zwischenzeit auf, so dass wir die spektakuläre Aussicht über LA genießen konnten. Bis auf eine größere Gruppe von italienisch sprechenden Jugendlichen waren auch kaum Besucher da.
1743000495682.jpeg
Anhang anzeigen 1743000646421.jpeg
Ich hätte da noch 50 Bilder mehr... bei Interesse... :)
Was ich nicht erwartet hatte war das satte grün um uns herum. Von Trockenheit oder gar Bränden war hier rein gar nichts zu sehen. Wohl auch dank der jüngsten Regenfälle. Rein konnten wir nicht, geöffnet ist erst ab Mittag. Auf jeden Fall war das Observatory eins unserer Highlights!
Obwohl der Blich von dort zum Hollywood Sign schon ganz gut ist, war unsere nächste Station der Lake Hollywood Park. Der Weg führte uns größtenteils durch den Stadtteil Hollywoodpark durch kurvenreiche Bergstraßen mit teils spektakulären Häusern (Ledgewood Dr., Durand Dr., Mulholland Hwy). Alleine der knapp halbstündige Weg zum Park ließ uns schon staunen.
Gegen 10:30 war auch hier auf dem Parkstreifen noch reichlich frei und wir hatten perfekten Blick auf das Hollywood Sign:
1743001781522.jpeg
Auch mal ein Foto von unserem Chevy
1743001803381.jpeg

Der Tahoe Dr führte uns um das malerische Hollywood Reservoir (einen nicht ganz kleinen Stausee) herum zur 101N Richtung Warner Bros Studios. Da es noch recht früh war und dank Social Media ein Besuch bei Raising Cane´s auf Sohnys bucket list stand, sind wir erst mal an Studios vorbei zur Filiale in der W Olive Ave gefahren.
1743002346249.jpeg
Die Limonade und die Chicken Finges mit Soße hatten schon was. Extrem lecker war tatsächlich der Texas Toast :giggle:
Parken kann man für die Tour bequem und teuer (15$) im eigenen Parkhaus. Die Tour um eine Stunde vorzuverlegen war kein Problem. Der Andrang bei den Studios war sehr überschaubar. Die Tour selbst kostet 73$ pro Person und beinhaltet eine einstündige Fahrt mit Erklärungen (live, nicht vom Band!) und Zeit in diversen Ausstellungen. Die Tour war super und unsere Fahrerin hatte merklich Lust auf ihren Job. Es gab viele Erklärungen und kleine Anekdoten... absolut top!
Wem es aus Gilmore Girls bekannt vorkommt... Stars Hollow liegt NICHT in Connecticut sondern in North Hollywood :geek:
1743003110431.jpeg
1743003327055.jpeg
1743003372281.jpeg
Werkstatt für Kulissen
1743003937820.jpeg
Ich will hier nicht zu viel spoilern... das muß man eh selbst gesehen haben. Nach der geführten Tour geht es wie gesagt noch "self-paced" durch zwei Hallen mit Kulissen, Kostümen und allerlei zum Thema Film und Serien. Falls es jemand nicht erkennen sollte: Das Treppenhaus aus The Big Bang Theory:
1743004093714.jpeg
Und fast am Ende sind wir dann noch dem Schauspieler von Young Sheldon über den Weg gelaufen, der sich geduldig mit Fans fotografieren ließ. Leider etwas dunkel...
1743004216972.jpeg

Glücklich und zufrieden ging es den 101 zurück zum nächsten Ziel, dem Walk of Fame. Uff...
Nach kurzer Fahrt stellten wir unseren Chevy in einer Seitenstraße des Hollywood Blvd ab, der North Gower Str,, zwei Blocks weg vom Capitol Records Building. Wir sind dann den ganzen Weg zum Chinese Theatre und zurück gelaufen. Die hälfte der Läden steht leer, der Rest besteht hauptsächlich aus Grasläden und zweifelhaften Souvenirshops. Obdachlose und Junkies sitzen in Eingängen und am Straßenrand. Insgesamt wirklich trostlos und traurig. Einzig das Kodak Theatre und das angrenzende Shopping Center bieten etwas Glamour. Na, wenigstens war das Wetter gut.
1743005366210.jpeg

Also schnell weiter in eine ganz andere Welt, Beverly Hills. Schlagartig werden die Straßen sauberer, die Bäume hübscher und der Himmel irgendwie blauer :LOL:
Um den Beverly Hills Garden Park gibt es reichlich Parkplätze und auf dem Rodeo Drive wird jedes Klischee erfüllt. Teure Autos, hübsche Menschen und an Geschäften alles was Rang und Namen hat.
1743006030979.jpeg

Das Beverly Wilshire aus Pretty Woman:
1743006072813.jpeg

Auf dem angrenzenden South Beverly Dr. gibt es reichlich Auswahl an Restaurants und Shops. Bei Beverly Hills Cookies gibt es lecker Eis für nur 6$ die Kugel. Plus Tax und Tip versteht sich. *sigh*
Auf dem Weg zurück zum Auto überfiel uns der Hunger und vor einem Supermarkt stand allerlei hippes Volk. Von Erewhon hatte ich vormals nichts gehört aber anscheinend kaufen bei dieser Kette auch die Kardashians und Hailey Bieber. Dann wird es auch für uns gut genug sein. Drinnen tatsächlich sehr ansprechende warme und kalte Gerichte und Getränke zum mitnehmen. Obst und Gemüse fein säuberlich gestapelt und nicht wirklich günstig bepreist...
1743007131587.jpeg
1743007149295.jpeg

Hat schon was... um zwei Sandwiches und frische Säfte reicher und viele $ ärmer haben wir im Park beim Auto gepicknickt. War lecker.
Sohny wollte ein paar Fotos vom Sonnenuntergang am Venice Beach machen, also ab zum Hotel. Auf dem Weg frischte der Wind merklich auf und auf dem Fußweg vom Hotel zum Strand flogen schon die ersten Mülltonnen. die Meile vom Hotel zum Venice Fishing Pier wurde dadurch schon interessant aber als Küstenbewohner ist man das ja gewohnt... Die Kulisse war dann wirklich spektakulär, das Sandpeeling erfrischend und kostenlos.
1743007828659.jpeg
1743007885203.jpeg
1743007906252.jpeg
1743007932429.jpeg
Irgendwann war dann die Sonne weg und wir ordentlich durchgepustet und hungrig. Uns gelüstete nach Mexikanischem...
Das Baja Cantina am Washigton Blvd hatte ordentliche Bewertungen und einen freien Tisch für uns.
1743008219287.jpeg
Der Steak Burrito vom Sohn war köstlich, meine Tacos Carne Asada und Al Pastor eigentlich auch. Nur werden Maisfladen und ich keine Freunde, ich finde die schmecken immer irgendwie muffig. Weizen ist mir da lieber aber das ist Geschmackssache,,, die hausgemachte Limonade gab es wieder "Free Refill" bis zum abwinken.
Der Weg zum Hotel war nicht lang und trotzdem es inzwischen dunkel war fühlten wir uns in der Gegend absolut sicher.
Und damit war dann der zweite Urlaubstag beendet.
 

Anhänge

  • 1743000692532.jpeg
    1743000692532.jpeg
    725,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.646
2.841
Und schon geht es weiter mit Tag 2...
Die Betten im CY waren super bequem und die Dusche hatte guten Druck und Temperatur, Das fing schon mal gut an :)
Unser Terminplan für den Tag war gut gefüllt wobei nur eine Attraktion fest gebucht war: Warner Bros. Studios um 12:30 Uhr.
Kurz nach 8:00 waren wir fertig zum Aufbruch, Hotelfrühstück haben wir uns geschenkt. Also die paar Gehminuten zum Parkplatz in der Hoffnung zurückgelegt, dass das Auto noch da und unversehrt ist, Dem war so aber eigentlich hatte ich es auch nicht anders erwartet. Ein paar hundert Meter entfernt am Washington Blvd befindet sich eine Filiale von Noah´s Bagels. (https://locations.noahs.com/us/ca/marina-del-rey/548-washington-blvd) Hörte sich im Netz ganz gut an und die Auswahl war ordentlich

Anhang anzeigen 289485

Drinnen gab es keine Plätze und draußen war es echt noch frisch, unter 10 Grad, Also Kaffee und Bagel im Auto. War mit reichlich cream cheese und Erdbeermarmelade eine ziemliche Sauerei aber lustig :LOL:
Sodann ging es die rund 35km!! quer durch die Stadt zum Griffith Observatory. Der Verkehr war teils zähflüssig aber durchaus weniger chaotisch als erwartet. Rechts und links gab es reichlich zu sehen und irgendwann haben wir aufgehört, Cybertrucks zu zählen. Man lernt allerdings die Deutschen Anforderungen an einen Führerschein zu schätzen. In den USA scheint es auszureichen, ein Fahrzeug öffnen zu können. Verkehrsregeln scheinen größtenteils optional zu sein. Nur Stoppschilder werden peinlich genau beachtet.
Anyway... eine knappe Stunde später parkten wir den Chevy auf dem fast leeren Parkstreifen vor dem Observatory. Parktickets braucht man erst ab Mittags. Nice!
Auf dem Parkplatz lernten wir, dass ein Streifen Panzertape durchaus einen teuren Werkstatttermin ersetzen kann :resp:
Anhang anzeigen 289488

Der Himmel klarte in der Zwischenzeit auf, so dass wir die spektakuläre Aussicht über LA genießen konnten. Bis auf eine größere Gruppe von italienisch sprechenden Jugendlichen waren auch kaum Besucher da.
Anhang anzeigen 289489
Anhang anzeigen 289490
Ich hätte da noch 50 Bilder mehr... bei Interesse... :)
Was ich nicht erwartet hatte war das satte grün um uns herum. Von Trockenheit oder gar Bränden war hier rein gar nichts zu sehen. Wohl auch dank der jüngsten Regenfälle. Rein konnten wir nicht, geöffnet ist erst ab Mittag. Auf jeden Fall war das Observatory eins unserer Highlights!
Obwohl der Blich von dort zum Hollywood Sign schon ganz gut ist, war unsere nächste Station der Lake Hollywood Park. Der Weg führte uns größtenteils durch den Stadtteil Hollywoodpark durch kurvenreiche Bergstraßen mit teils spektakulären Häusern (Ledgewood Dr., Durand Dr., Mulholland Hwy). Alleine der knapp halbstündige Weg zum Park ließ uns schon staunen.
Gegen 10:30 war auch hier auf dem Parkstreifen noch reichlich frei und wir hatten perfekten Blick auf das Hollywood Sign:
Anhang anzeigen 289492
Auch mal ein Foto von unserem Chevy
Anhang anzeigen 289493

Der Tahoe Dr führte uns um das malerische Hollywood Reservoir (einen nicht ganz kleinen Stausee) herum zur 101N Richtung Warner Bros Studios. Da es noch recht früh war und dank Social Media ein Besuch bei Raising Cane´s auf Sohnys bucket list stand, sind wir erst mal an Studios vorbei zur Filiale in der W Olive Ave gefahren.
Anhang anzeigen 289494
Die Limonade und die Chicken Finges mit Soße hatten schon was. Extrem lecker war tatsächlich der Texas Toast :giggle:
Parken kann man für die Tour bequem und teuer (15$) im eigenen Parkhaus. Die Tour um eine Stunde vorzuverlegen war kein Problem. Der Andrang bei den Studios war sehr überschaubar. Die Tour selbst kostet 73$ pro Person und beinhaltet eine einstündige Fahrt mit Erklärungen (live, nicht vom Band!) und Zeit in diversen Ausstellungen. Die Tour war super und unsere Fahrerin hatte merklich Lust auf ihren Job. Es gab viele Erklärungen und kleine Anekdoten... absolut top!
Wem es aus Gilmore Girls bekannt vorkommt... Stars Hollow liegt NICHT in Connecticut sondern in North Hollywood :geek:
Anhang anzeigen 289495
Anhang anzeigen 289496
Anhang anzeigen 289497
Werkstatt für Kulissen
Anhang anzeigen 289498
Ich will hier nicht zu viel spoilern... das muß man eh selbst gesehen haben. Nach der geführten Tour geht es wie gesagt noch "self-paced" durch zwei Hallen mit Kulissen, Kostümen und allerlei zum Thema Film und Serien. Falls es jemand nicht erkennen sollte: Das Treppenhaus aus The Big Bang Theory:
Anhang anzeigen 289499
Und fast am Ende sind wir dann noch dem Schauspieler von Young Sheldon über den Weg gelaufen, der sich geduldig mit Fans fotografieren ließ. Leider etwas dunkel...
Anhang anzeigen 289500

Glücklich und zufrieden ging es den 101 zurück zum nächsten Ziel, dem Walk of Fame. Uff...
Nach kurzer Fahrt stellten wir unseren Chevy in einer Seitenstraße des Hollywood Blvd ab, der North Gower Str,, zwei Blocks weg vom Capitol Records Building. Wir sind dann den ganzen Weg zum Chinese Theatre und zurück gelaufen. Die hälfte der Läden steht leer, der Rest besteht hauptsächlich aus Grasläden und zweifelhaften Souvenirshops. Obdachlose und Junkies sitzen in Eingängen und am Straßenrand. Insgesamt wirklich trostlos und traurig. Einzig das Kodak Theatre und das angrenzende Shopping Center bieten etwas Glamour. Na, wenigstens war das Wetter gut.
Anhang anzeigen 289502

Also schnell weiter in eine ganz andere Welt, Beverly Hills. Schlagartig werden die Straßen sauberer, die Bäume hübscher und der Himmel irgendwie blauer :LOL:
Um den Beverly Hills Garden Park gibt es reichlich Parkplätze und auf dem Rodeo Drive wird jedes Klischee erfüllt. Teure Autos, hübsche Menschen und an Geschäften alles was Rang und Namen hat.
Anhang anzeigen 289506

Das Beverly Wilshire aus Pretty Woman:
Anhang anzeigen 289509

Auf dem angrenzenden South Beverly Dr. gibt es reichlich Auswahl an Restaurants und Shops. Bei Beverly Hills Cookies gibt es lecker Eis für nur 6$ die Kugel. Plus Tax und Tip versteht sich. *sigh*
Auf dem Weg zurück zum Auto überfiel uns der Hunger und vor einem Supermarkt stand allerlei hippes Volk. Von Erewhon hatte ich vormals nichts gehört aber anscheinend kaufen bei dieser Kette auch die Kardashians und Hailey Bieber. Dann wird es auch für uns gut genug sein. Drinnen tatsächlich sehr ansprechende warme und kalte Gerichte und Getränke zum mitnehmen. Obst und Gemüse fein säuberlich gestapelt und nicht wirklich günstig bepreist...
Anhang anzeigen 289513
Anhang anzeigen 289514

Hat schon was... um zwei Sandwiches und frische Säfte reicher und viele $ ärmer haben wir im Park beim Auto gepicknickt. War lecker.
Sohny wollte ein paar Fotos vom Sonnenuntergang am Venice Beach machen, also ab zum Hotel. Auf dem Weg frischte der Wind merklich auf und auf dem Fußweg vom Hotel zum Strand flogen schon die ersten Mülltonnen. die Meile vom Hotel zum Venice Fishing Pier wurde dadurch schon interessant aber als Küstenbewohner ist man das ja gewohnt... Die Kulisse war dann wirklich spektakulär, das Sandpeeling erfrischend und kostenlos.
Anhang anzeigen 289515
Anhang anzeigen 289516
Anhang anzeigen 289517
Anhang anzeigen 289518
Irgendwann war dann die Sonne weg und wir ordentlich durchgepustet und hungrig. Uns gelüstete nach Mexikanischem...
Das Baja Cantina am Washigton Blvd hatte ordentliche Bewertungen und einen freien Tisch für uns.
Anhang anzeigen 289519
Der Steak Burrito vom Sohn war köstlich, meine Tacos Carne Asada und Al Pastor eigentlich auch. Nur werden Maisfladen und ich keine Freunde, ich finde die schmecken immer irgendwie muffig. Weizen ist mir da lieber aber das ist Geschmackssache,,, die hausgemachte Limonade gab es wieder "Free Refill" bis zum abwinken.
Der Weg zum Hotel war nicht lang und trotzdem es inzwischen dunkel war fühlten wir uns in der Gegend absolut sicher.
Und damit war dann der zweite Urlaubstag beendet.
auf dem Bild in der Anlage ist dein Sohnemann nicht zensiert ;) ich glaube du hattest anderes im Sinn, wenn ich das große Bild sehe
 
  • Like
Reaktionen: JanHH

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
591
1.257
Hamburg
und weiter mit Tag 3.
Es ging trüb und kühl los, später sogar mit ordentlich Regen. Da wir eh noch eine Starbucks LA Sammeltasse brauchten sind wir zur anderen Seite der Marina für ein ausgewogenes Frühstück gefahren
1743159390140.jpeg
Danach war der nächste Programmpunkt der Santa Monica Pier. Die Parkplätze direkt am Pier waren gesperrt und so haben wir ein Stück die Ocean Ave. runter geparkt. Direkt nach dem Aussteigen bekamen wir live zu sehen, wie Fahrer in LA mit nassen Straßen zurecht kommen. Ein kurzes Quitschen, ein lautes Krachen und viel Schreierei. Wir haben das Schauspiel nur kurz verfolgt und sind dann runter zum Santa Monica Beach und über den Strand Richtung Norden zum Pier:
1743159839049.jpeg
Nachmittags bei Sonnenschein ist hier sicherlich die Hölle los, Morgens halb zehn bei Nieselregen eher nicht...
1743159948013.jpeg
1743159963418.jpeg
Zumindest konnten die anderen fünf Leute und wir noch ein paar Robben beobachten. Nach einem kurzen Stop im Hotel zum Socken und Schuhe wechseln (Wellen können doch kleine Bitches sein :LOL: ) haben wir eine Indoor-Aktivität vorgezogen und sind die knappen 10mi zum Petersen Automotive Museum gefahren. Eine riesige Sammlung verschiedenster Fahrzeuge, darunter auch viele Original-Filmfahrzeuge. Allein die Fassade ist schon ziemlich cool:
1743160454892.jpeg
Drinnen dann hunderte neue und alte Autos und Motorräder. Oldtimer und Supercars, sehr beeidruckend! Exemplarisch einmal der Delorian aus "Zurück in die Zukunft"
1743160603357.jpeg
Und Bumblebee aus Transformers.
1743160659626.jpeg
Und wegen der schönen Erinnerungen nochmal explizit der Sitz, auf dem der Hintern von Megan Fox ruhte :yes:
1743160760729.jpeg
Nachdem wir nun doch etwas Hunger hatten haben wir unser Auto im Museums-Parkhaus stehen lassen und sind zu Fuß etwa 15 Minuten Richtung Norden zum Farmers Market spaziert. Eine Ansammlung kleiner und großer Verkaufsbuden und Imbisse. Ein bisschen wie Naschmarkt oder Viktualienmarkt. Da hatten wir dann wirklich die Qual der Wahl und haben uns für Philly Cheese Steak und Burger entschieden:
1743161077527.jpeg
Yummi... zu gucken gab es auch einiges
1743161176456.jpeg
Da der Regen inzwischen doch kräftig wurde sind wir ein paar Stationen mit dem Bus zurück zum Parkhaus, Da haben wir nochmal festgehalten, was uns schon in Beverly Hills aufgefallen war... Sehr viele riesen-SUVs und Sportwagen werden von behinderten gefahren :LOL: was so eine Plakette wohl kostet? :unsure:
1743161374586.jpeg
Da es ja leider langsam losgehen sollte Richtung Ventura Beach haben wir uns wieder auf den Weg Richtung Hotel gemacht, nicht ohne nochmal bei den Venice Canals für einen kleinen Spaziergang anzuhalten:
1743161495729.jpeg
Sehr malerische Gegend, absolut zu empfehlen.
Der Weg nach Ventura führte uns dann leider nicht über den Highway 1 durch Malibu (war schon vorher klar, wegen Aufräumarbeiten nach dem Feuer und Erdrutschen) sondern die 405 Richtung Norden und dann bei Sherman Oaks auf die 101 nach Westen. Freitag Nachmittag traf uns dann die volle Wucht des Verkehrs in LA:
1743161883074.jpeg
Wir hatten schon vorher viel rot auf Google Maps gesehen aber das war schon heftig. Nachdem es dann auf der 101 besser ging wurde ein Unfall zwischen Thousand Oaks und Oxnard angezeigt. Wir sind dann rechtzeitig vorher abgefahren und durch das Hidden Valley "untenrum" Richtung Ventura. Eine wunderschöne Hügellandschaft mit riesigen Pferderanchen. Der Weg hat sich gelohnt! Kurz nach 18:00 haben wir dann im Ventura Beach Marriott eingecheckt (Bewertung siehe Marriott Thread) und uns dann erstmal auf den kurzen Weg zum Strand gemacht:
1743162380278.jpeg
Im Sommer ist hier sicherlich die Hölle los. :cool: Jetzt waren wir, trotz angenehmen Wetters, fast alleine.
Zum Abendessen ging es dann gegenüber zu In-N-Out. War jetzt keine weltverändernde Erfahrung aber durchaus solide. Freitag Abend traf sich allerdings gefühlt das gesammelte Jungvolk der Gegend dort, entsprechend lang die Wartezeiten.
1743163879737.jpeg
1743163893509.jpeg
So ging dann auch dieser Tag zu ende. Für den Samstag stand dann die lange Tour nach Monterey auf dem Plan. Also noch schnell an der Tanke um die Ecke was zu trinken geholt und ab ins Bett :)
 

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
591
1.257
Hamburg
weils so schön ist... gleich weiter
Früh hoch, die Fahrt ist lang. Noch schnell bei der Shell um die Ecke tanken und ab auf die 101 Richtung Santa Barbara. Dort hatten wir uns schon einen Diner direkt gegenüber der Marina fürs Frühstück ausgeguckt. Die 101 verläuft auf diesem Stück direkt die malerische Küste entlang, bei dem Wetter eine wahre Schönheit.
Nach rund einer halben Stunde konnten wir unseren Chevy schon gegenüber der Marina in Santa Barbara abstellen.
1743166286539.jpeg
in Chad´s Cafe war noch genau ein Tisch auf der Terrasse frei und schon konnte es mit einem ordentlichen Frühstück losgehen
Two eggs with meat und Pops Combo waren eine ordentliche Portion
1743166615337.jpeg
1743166624411.jpeg
Danach drüben in der Marina noch bei schönstem Sonnenwetter die Beine vertreten
1743166708293.jpeg
Die Sonne genossen auch eine Kolonie Robben
1743166740940.jpeg
und Pelikane
1743166754148.jpeg
die knapp 250 Meilen von Santa Barbara nach Monterey wechselten zwischen landschaftlich atemberaubend und gähnend langweilig hin und her. Der Verkehr war (wohl dank Wochenende) überschaubar. Gegen frühen Nachmittag waren wir schon auf dem letzten Drittel der Strecke und wir mussten uns dringend mal die Beine vertreten. Rechts des Highways liegt die Ortschaft King City und nach kurzer Internet Recherche schien es einen ganz anständigen mexikanischen Imbiss zu geben.
1743167714243.jpeg
Die Quesadilla Asada mit allem war der Hammer. Und das für unter 10$ inkl. Tax und Getränk
1743167761846.jpeg
Danach gab es noch einen kleinen Spaziergang die Hauptstraße rauf und runter. Gefühlt waren wir die einzigen Nicht-Hispanics :yes:
Im kleinen Supermarkt gab es eine beeindruckende Auswahl an Tortillas
1743168180529.jpeg
und Chilis
1743168199815.jpeg
Der Rest des Weges verging dann flott und führte dank Google durch die Ausläufer des Küstengebirges. Das über das AmEx Reiseguthaben gebuchte Hotel liegt nicht direkt in Monterey sondern im westlich davon gelegenen Pacific Grove. Das Gosby House Inn ist ein Viktorianisches B&B wie aus dem Bilderbuch. Kann man kaum beschreiben, muß man sehen.
1743168644931.jpeg
Ich hatte vorher per Mail um ein Zimmer mit Dusche, nicht Badewanne gebeten. Wir bekamen das "The Heart"
1743168746864.jpeg
1743168758406.jpeg
1743168775209.jpeg
Gemütliches Zimmer, schönes bequemes Bett... die Dusche war allerdings nicht für Nordeuropäer gebaut. Der Duschkopf war auf Augenhöhe :LOL:
Da es noch früher Nachmittag war haben wir uns direkt für einen Spaziergang zum Pazifik entschieden. Es geht ordentlich bergab zu einer atemberaubenden Küstenlandschaft. Am Lovers Point Park waren reichlich Leute unterwegs, es wurde gegrillt und weiter draußen warteten die Wellenreiter auf die perfekte Welle.
1743169183539.jpeg
Zudem waren reichlich gut genährte Eichhörnchen unterwegs
1743169275758.jpeg
Und die Möwen schienen sich extra für die Kamera in Szene zu setzen
1743169321367.jpeg
Im Zimmerpreis enthalten ist nicht nur das Frühstück sondern auch ein Nachmittagssnack aus Käse, Cookies und Wein
1743169412976.jpeg
1743169422575.jpeg
Abends sind wir dann nur noch die Hauptstraße langspaziert und haben uns aus einem gut sortierten Markt ein paar Getränke mit aufs Zimmer genommen. In den Pubs wurde schon mal angefangen St. Patrick's Day zu feiern, obwohl der ja eigentlich erst Montag war :LOL:
1743169596071.jpeg
Am Sonntag sollte es dann zum 17mi Drive gehen. Die Vorfreude war schon groß und wurde nicht enttäuscht :yes: