ANZEIGE
Ich möchte im September in der Businessclass nach Bangkok fliegen. Um fleißig Points zu sammeln, damit ich meinen Senator am Jahresende wieder verlängern kann, fliege ich prinzipiell nur mit Star Alliance Partner.
Nun habe ich erstmalig von der EVA Airline gelesen, und die macht für mich einen sehr guten Eindruck, vorallem auch was die Businessclass betrifft.
Ich bin Langstrecken bisher immer mit der Lufthansa geflogen, war eigentlich immer zufrieden - aber viele meinen, dass die Businessclass der EVA der Lufthansa überlegen ist.
Habe ich Nachteile, wenn ich diesmal nicht mit Lufthansa fliege, sondern mit EVA?
Sammel ich bei EVA gleich viele Points & Qualifying Points wie bei der Lufthansa?
Kann ich auch mit einem EVA-Ticket in Verbindung mit meiner Senatorkarte eine Lounge benutzen?
Die gleichen Gedanken habe ich mir auch über die Swiss gemacht.
Sammel ich bei Swiss gleich viele Points & Qualifying Points wie bei der Lufthansa?
Kann ich auch mit einem Swiss-Ticket in Verbindung mit meiner Senatorkarte eine Lounge benutzen?
Nun habe ich erstmalig von der EVA Airline gelesen, und die macht für mich einen sehr guten Eindruck, vorallem auch was die Businessclass betrifft.
Ich bin Langstrecken bisher immer mit der Lufthansa geflogen, war eigentlich immer zufrieden - aber viele meinen, dass die Businessclass der EVA der Lufthansa überlegen ist.
Habe ich Nachteile, wenn ich diesmal nicht mit Lufthansa fliege, sondern mit EVA?
Sammel ich bei EVA gleich viele Points & Qualifying Points wie bei der Lufthansa?
Kann ich auch mit einem EVA-Ticket in Verbindung mit meiner Senatorkarte eine Lounge benutzen?
Die gleichen Gedanken habe ich mir auch über die Swiss gemacht.
Sammel ich bei Swiss gleich viele Points & Qualifying Points wie bei der Lufthansa?
Kann ich auch mit einem Swiss-Ticket in Verbindung mit meiner Senatorkarte eine Lounge benutzen?