ANZEIGE
Hallo,
Ich musste einen Flug in der Businessklasse in die USA wegen eines Unglücksfalls mit Todesfolge in der Familie abbrechen und kurzfristig von Hawaii zurückfliegen. Den telefonischen Kontakt habe ich wegen langer Zeit in der Warteschlange abgebrochen und versucht, mit dem Chat eine Umbuchung zu bekommen. Nach anfänglichen Problemen schien das zu klappen und ich erhielt für eine akzeptable Gebühr einen Flug Kauai -> San Francisco -> Frankfurt, der mir per Email mit dem Status "confirmed" zugeschickt wurde. Mit dem Ausdruck bin ich zum Flughafen gefahren um für den ersten Code-sharing-Flug von United einzuchecken. Dort wurde mir in der Nacht der Zutritt verweigert, da Lufthansa die Buchung nicht ordnungsgemäss bei United durchgeführt hätte. Was dann passierte, war eine kafkaeske Kakophonie der Ereignisse.
Ich bin zurück zum Hotel ,bekam zum Glück ein Zimmer und habe sofort versucht, über den Chat Hilfe zu bekommen. Es wurde eine groteske Kommunikation, da offensichtlich nur üüber automatisierte Übersetzung kommuniziert wurde. Einen besonderen Schmankerl habe ich kopiert: "Es scheint, dass du weg bist. Ich muss den Chat vorerst schließen. Wenn du weiterhin meine Hilfe benötigst, kannst du jederzeit einen neuen Chat betreten. Sie haben ein großartiges Spiel vor sich, bleiben Sie gesund!" Da musst ich erstmal eine Runde um das Hotel gehen, um wieder zur Ruhe zu kommen! Ich habe per Chat erneut versucht, Aufklärung und Hilfe zu bekommen. Als ich dann die Antwort bekam "Das Problem liegt bei United, wenden Sie sich an United" habe ich die Reissleine gezogen und kurzfristig einen neuen (sündhaft teuren) Flug gebucht, mit dem ich am nächsten Tag über Zürich nach Spanien geflogen bin, wo des den Vorfall gab. Dort bin ich inzwischen angekommen und versuche nun seit Tagen vergeblich, meinen Fall bei Lufthansa vorzubringen und eine Rückerstattung zu bekommen.
Die Versuche der telefonischen Kontakte unter +496986799799 endeten mehrmals nach Angabe meiner Flugdaten mit der Bitte, in der Leitung zu bleiben während die Daten hochgeladen werden. Dann wurde ich auf "hold" gestellt und durfte 35 Minuten lang Musik hören, bevor die Verbindung unterbrochen wurde. Schliesslich habe ich um Angabe einer nutzbaren Emailadresse gebeten, woraufhin mir „customer.relations@lufthansa.com“ genannt. Dorthin habe ich eine Email mit dem Vermerk „Notfall“ geschickt in der Hoffnung, schnelle Hilfe zu erhalten. Einen Tag später bekam ich eine automatische Mail mit dem Text „We have received your feedback and take it very seriously. Ensuring the security of your data is a priority for us. As a result, we have discontinued the practice of accepting feedback submissions via unencrypted email.” Das ist Verarschung - aber es ging noch weiter.
Die gleiche Email verwies mich auf die Webseite https://www.lufthansa.com/us/en/feedback, wo ich unter "Feedback on a past flight" meine Unterlagen und den Beschwerdebrief mit Forderung nach Kompensation hochladen könne. Nachdem ich alle Angaben gemacht hatte, gab es tatschlich einen Eintrag, mit dem ich pdf-files hochladen könne. Darunter stand aber in ganz kleinen Buchstaben " Following characters are not allowed in the file name: #$%
*()[]-". Ich habe mehrmals versucht, meine Files inkl. Beschwerdebrief hochzuladen und scheiterte stets an angeblichen nichtakzeptablen Charaktern.
Was ratet Ihr mir????
Viele Grüße,
Toni
Ich musste einen Flug in der Businessklasse in die USA wegen eines Unglücksfalls mit Todesfolge in der Familie abbrechen und kurzfristig von Hawaii zurückfliegen. Den telefonischen Kontakt habe ich wegen langer Zeit in der Warteschlange abgebrochen und versucht, mit dem Chat eine Umbuchung zu bekommen. Nach anfänglichen Problemen schien das zu klappen und ich erhielt für eine akzeptable Gebühr einen Flug Kauai -> San Francisco -> Frankfurt, der mir per Email mit dem Status "confirmed" zugeschickt wurde. Mit dem Ausdruck bin ich zum Flughafen gefahren um für den ersten Code-sharing-Flug von United einzuchecken. Dort wurde mir in der Nacht der Zutritt verweigert, da Lufthansa die Buchung nicht ordnungsgemäss bei United durchgeführt hätte. Was dann passierte, war eine kafkaeske Kakophonie der Ereignisse.
Ich bin zurück zum Hotel ,bekam zum Glück ein Zimmer und habe sofort versucht, über den Chat Hilfe zu bekommen. Es wurde eine groteske Kommunikation, da offensichtlich nur üüber automatisierte Übersetzung kommuniziert wurde. Einen besonderen Schmankerl habe ich kopiert: "Es scheint, dass du weg bist. Ich muss den Chat vorerst schließen. Wenn du weiterhin meine Hilfe benötigst, kannst du jederzeit einen neuen Chat betreten. Sie haben ein großartiges Spiel vor sich, bleiben Sie gesund!" Da musst ich erstmal eine Runde um das Hotel gehen, um wieder zur Ruhe zu kommen! Ich habe per Chat erneut versucht, Aufklärung und Hilfe zu bekommen. Als ich dann die Antwort bekam "Das Problem liegt bei United, wenden Sie sich an United" habe ich die Reissleine gezogen und kurzfristig einen neuen (sündhaft teuren) Flug gebucht, mit dem ich am nächsten Tag über Zürich nach Spanien geflogen bin, wo des den Vorfall gab. Dort bin ich inzwischen angekommen und versuche nun seit Tagen vergeblich, meinen Fall bei Lufthansa vorzubringen und eine Rückerstattung zu bekommen.
Die Versuche der telefonischen Kontakte unter +496986799799 endeten mehrmals nach Angabe meiner Flugdaten mit der Bitte, in der Leitung zu bleiben während die Daten hochgeladen werden. Dann wurde ich auf "hold" gestellt und durfte 35 Minuten lang Musik hören, bevor die Verbindung unterbrochen wurde. Schliesslich habe ich um Angabe einer nutzbaren Emailadresse gebeten, woraufhin mir „customer.relations@lufthansa.com“ genannt. Dorthin habe ich eine Email mit dem Vermerk „Notfall“ geschickt in der Hoffnung, schnelle Hilfe zu erhalten. Einen Tag später bekam ich eine automatische Mail mit dem Text „We have received your feedback and take it very seriously. Ensuring the security of your data is a priority for us. As a result, we have discontinued the practice of accepting feedback submissions via unencrypted email.” Das ist Verarschung - aber es ging noch weiter.
Die gleiche Email verwies mich auf die Webseite https://www.lufthansa.com/us/en/feedback, wo ich unter "Feedback on a past flight" meine Unterlagen und den Beschwerdebrief mit Forderung nach Kompensation hochladen könne. Nachdem ich alle Angaben gemacht hatte, gab es tatschlich einen Eintrag, mit dem ich pdf-files hochladen könne. Darunter stand aber in ganz kleinen Buchstaben " Following characters are not allowed in the file name: #$%
Was ratet Ihr mir????
Viele Grüße,
Toni