KFZ-Versicherung - Spezialfrage

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Moin!

Ich wechsle im Frühjahr den Job und mein neuer Arbeitgeber fragt an, ob ich meinen privaten Schadensfreiheitsrabatt für das neue Dienstfahrzeug "mitbringen" kann. Die Frage hat mich etwas überrascht, nach einiger Lektüre im Netz ist das aber wohl nicht so ungewöhnlich - vor allem dann, wenn der Arbeitgeber nur eine überschaubar kleine Flotte an Dienstfahrzeugen betreibt.

Problem: Ich fahre seit 2001 ausschließlich Dienstwagen und habe seitdem kein privates Fahrzeug mehr auf mich angemeldet gehabt. Versicherungen müssen Kundendaten nur sechs Jahre aufheben, es ist also unwahrscheinlich, daß mir meine damalige Versicherung noch eine Bestätigung über den uralten SFR geben kann.

Gleichzeitig kann ich den neuen AG verstehen, daß er das neue (zusätzliche) Dienstfahrzeug nicht mit den höchsten Versicherungskosten ohne SFR betreiben will.

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, bei der KFZ-Versicherung des neuen AG eine Selbstauskunft über die in den letzten 19 Jahren gefahrenen Dienstwagen und Jahreskilometer einzureichen, so daß der AG da einen ordentlichen Rabatt bekommen kann? Sind doch immerhin 19 Jahre x ca. 50.000 km pro Jahr mit nur einem einzigen Unfall (unverschuldet, Versicherung mußte nicht leisten) gewesen...

Jemand eine Idee zu diesem Themenkomplex?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Jemand eine Idee zu diesem Themenkomplex?

Hier mal was zum einlesen, es gibt offenbar Möglichkeiten.
https://www.businesstraveller.de/mo...tsrabatt-trotz-firmenwagen-erhalten-so-gehts/

Wie du schreibst hat dein neuer Arbeitgeber nur eine kleine Flotte von Dienstwagen. Das der bestehende SF-Rabatt der Mitarbeiter irgendetwas mit der Flottenversicherung der Dienstwagen zu tun hat ist mir komplett neu (Erfahrungen bei drei Arbeitgebern mit größeren Flotten, wurde nie danach gefragt).
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.475
209
Die Frage nach Anrechnung von xx Jahren (unfallfreier) Nutzung eines Dienstwagens kann nur mit der Versicherung des AG selbst geklärt werden. Manche akzeptieren nix, andere rechnen zumindest einige Jahre davon an. Von einer Anerkennung der vollen Zeit habe ich noch nie gehört.

Dein AG sollte mit seiner Versicherung grundsätzlich mal die Möglichkeit eines Rahmenvertrags besprechen, dann kostet jedes ( auch neue ) Fahrzeug den vorbestimmten Stückbetrag. Natürlich errechnet durch individuelle Schadenquote und jährlicher Überprüfung. Ist meist möglich ab mind 5 oder 10 Fahrzeugen im Bestand, je nach Versicherung.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9