Klassiker: Den Flug über OTA gebucht, Flug nun storniert

ANZEIGE

Roux

Neues Mitglied
09.01.2018
2
0
ANZEIGE
Hallo Forum,

folgende Situation: Wir haben zum Geburtstag eines Freundes diesem einen Flug CGN-LIS-CGN geschenkt. Leider habe ich den fatalen Fehler gemacht und das erste mal seit langem über einen OTA -Tripair- gebucht, da das Budget knapp wurde. Eigentlich buche ich immer am liebsten bei der Airline selbst bzw. im schlimmsten Fall bei Expedia. OTAs gehen ja meist solange gut, bis was schiefläuft. In dem Fall Murphys Law at its best, seit Jahren bei regelmäßiger Fliegerei keine Flugplanänderung mehr bekommen, einmal Tripair und schon gehts los. Wird mir ne Lektion sein.

Es sollte ein Tagestrip ohne Übernachtung nach LIS werden. Leider hat TAP nun den Abendflug gestrichen, Tripair hat mich informiert, im Buchungsportal von TAP wurde ich auch informiert. Wir wurden auf den Rückflug auf 14 Uhr umgebucht, sodass wir insgesamt nur 6 Stunden in der Stadt haben was unbefriedigend ist.

Der Link den mir TAP empfehlt, um Kontakt mit Ihnen wegen der Annulierung bzw. Umbuchung aufzunehmen führt ins nichts (404).
Wir haben hier nur 2 Optionen: Flug komplett canceln und einen alternativen Trip recherchieren oder auf den Flug am nächsten Tag ausweichen. Tripair möchte nur eine Bestätigung haben, die Frage ob uns die Flugplanänderung gefällt oder wir eine Alternative haben wollen wurde nicht gestellt.

Was meint ihr? Lieber TAP selbst kontaktieren und Flug am nächsten Tag anfragen oder den möglicherweise steinigen Weg über Tripair gehen, um eine komplett Stornierung oder auf den Flug am nächsten Tag hinzuwirken?

Vielen Dank für eure Einschätzung & schönen Abend noch,
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.383
627
Was meint ihr? Lieber TAP selbst kontaktieren und Flug am nächsten Tag anfragen oder den möglicherweise steinigen Weg über Tripair gehen, um eine komplett Stornierung oder auf den Flug am nächsten Tag hinzuwirken?

Die Frage ist nicht so sehr, wen man kontaktieren will, sondern wer etwas an der Buchung basteln möchte. Natürlich kannst Du mal bei TAP anfragen, was geht, aber eine durchaus typische Antwort wäre eben, dass man die Buchung nicht anfassen kann (oder will), weil das die Aufgabe des Reisebüros sei. Ergo, dort probieren kann man sicherlich, mehr als nein sagen kann TAP auch nicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.924
7.010
Man kann es über TAP versuchen, aber vermutlich werden sie an der Buchung über den OTA nichts ändern können.
Kann man Tripair kontaktieren und sie nach der Möglichkeit einer Umbuchung auf den Folgetag fragen?
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.003
1.738
46
Ruhrgebiet
Man kann es über TAP versuchen, aber vermutlich werden sie an der Buchung über den OTA nichts ändern können.
Kann man Tripair kontaktieren und sie nach der Möglichkeit einer Umbuchung auf den Folgetag fragen?

Oder umbuchen auf DUS - falls es an dem Tag eine Möglichkeit ex DUS gibt, einen Tagesausflug zu buchen...
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.384
380
Reihe 42a
Hallo Roux,

Ich finde, das Thema zeigt wie uns die Fluglinien, OTAs, Ryanairs, Lufthansas und TAPs dieser Welt schon "erzogen" haben! Da wird Dein Flug storniert, Deine Tagesplanung gestört und Du wirst völlig inakzeptabel umgebucht. Das alles nachdem Du 100% angezahlt hast. Es ist doch wohl das Mindeste, dass TAP Dir eine Alternative nach Deinem Willen anbietet. Dazu gehört auch, dass Du das entweder über TAP direkt regeln kannst oder über das Reisebüro.

Im Übrigen hatte ich ähnlich Fälle mit TAP und OTAs und habe beide Male TAP und Reisebüro kontaktiert (war allerdings auch anstrengend) und beide Male irgendwie eine Lösung bekommen. Ich war aber auch jedes Mal schon nach dem Hinflug also vor Ort.

Ich würde an Deiner Stelle einfach einen längeren Aufenthalt draus machen.

Guten Flug
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.026
3.834
Verstehe das Problem nicht ganz.
Würde wie folgt vorgehen:

1. Sich erst einmal überlegen, was man überhaupt will. Storno oder Umbuchung? Wann findet der Flug statt?
2. Diesen Wunsch gegenüber TAP und OTA äußern.
3. Hoffen, dass dieser erfüllt wird.
4. Ggf. weitere Schritte einleiten, falls 3. nicht zum Erfolg führt.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.587
Interessant, die Reise passte ins Budget, aber nur wenn bei OTA gebucht...

OTA ist auch dein Ansprechpartner!
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
635
136
Interessant, die Reise passte ins Budget, aber nur wenn bei OTA gebucht...

OTA ist auch dein Ansprechpartner!

Nicht unbedingt. Ich finde am besten kann man es mit der Airline regeln. Wenn man dann nicht weiter kommt OTA. In meiner Erfahrung macht der OTA eher Probleme :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Was Dir das Goldkaertchen ist, ist mir

OTA ist auch dein Ansprechpartner!

Etwas, das man immer und immer wieder verbessern muss - ein "pet peeve" ;)

Vertragspartner des Befoerderungsvertrages ist die Airline, sie ist auch fuer die Abwicklung von Leistungsstoerungen verantwortlich. Der Passagier kann auch ueber seinen Vertragspartner des Vermittungsvertrages gehen, die Auswahl bleibt jedoch ihm ueberlassen.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
Leider habe ich den fatalen Fehler gemacht und das erste mal seit langem über einen OTA -Tripair- gebucht....
Was ist denn eigentlich dein "fatales" Problem?
Der ursprünglichen Flug wurde gestrichen, unabhängig wie du gebucht hast.

Bist du weder mit TAP noch mit Tripair zu einer passenden Lösung gekommen?

Oder hast du eigentlich noch nix probiert und machst dir mal ein paar Tage Sorgen, was alles nicht funktionieren könnte?

Eigene Erfahrungen bei derartigen Konstellationen: Airline anrufen und Lösungen vorschlagen
 

mike200

Aktives Mitglied
20.02.2015
187
0
Was Dir das Goldkaertchen ist, ist mir



Etwas, das man immer und immer wieder verbessern muss - ein "pet peeve" ;)

Vertragspartner des Befoerderungsvertrages ist die Airline, sie ist auch fuer die Abwicklung von Leistungsstoerungen verantwortlich. Der Passagier kann auch ueber seinen Vertragspartner des Vermittungsvertrages gehen, die Auswahl bleibt jedoch ihm ueberlassen.


Wie würde es aussehen wenn z.b. seitens Qatar Airways eine Leistungsstörung vorliegt und die wollen partout das Ticket nicht anfassen da über OTA gebucht. Gäbe es überhaupt Möglichkeiten im rahmen des möglichen bei solch einer Airlines dieses zu erwirken?
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
Wie würde es aussehen wenn z.b. seitens Qatar Airways eine Leistungsstörung vorliegt und die wollen partout das Ticket nicht anfassen da über OTA gebucht. Gäbe es überhaupt Möglichkeiten im rahmen des möglichen bei solch einer Airlines dieses zu erwirken?
Zwar keine allgemeine Antwort: QR hat mich in solchen Fällen problemlos umgebucht (OTA Tix, sogar "recht günstig").
 

mike200

Aktives Mitglied
20.02.2015
187
0
Zwar keine allgemeine Antwort: QR hat mich in solchen Fällen problemlos umgebucht (OTA Tix, sogar "recht günstig").

Aussage Hotline: "Nicht möglich da über OTA gebucht".
Ist jetzt nicht weiter tragisch da das OTA sehr hilfsbereit ist, aber würde mich schon sehr für die Zukunft interessieren ob und wie rechtlich da was machbar wäre.....
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Wie würde es aussehen wenn z.b. seitens Qatar Airways eine Leistungsstörung vorliegt und die wollen partout das Ticket nicht anfassen da über OTA gebucht. Gäbe es überhaupt Möglichkeiten im rahmen des möglichen bei solch einer Airlines dieses zu erwirken?

Wie bei allen Streitigkeiten: Wenn sich die Gegenseite mehr oder weniger freundlichen Aufforderungen nicht aufgeschlossen zeigt, kann man gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Es gibt nicht nur klassisch Leistungklagen, sondern auch Klagen auf Vornahme einer Handlung.

Soweit die juristische Theorie. Selbst wenn man selber das gewisse Kohlhaas-Gen hat und bereit ist, entsprechend zu eskalieren, wird das im Normalfall aber nicht wirklich praktikabel sein. Insofern wird man am Ende des Tages bei einem monetaer bezifferbaren Schaden landen, der dann ganz klassisch per Leistungsklage geltend gemacht werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: mike200 und GoldenEye

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Zwar keine allgemeine Antwort: QR hat mich in solchen Fällen problemlos umgebucht (OTA Tix, sogar "recht günstig").

Habe gerade den Fall im Haus - QR ist da sehr kulant .... Gast über irgendeinen OTA gebucht weil 99 Z(C)ent billiger hat dann grobe Rückenprobleme und muss vorzeitig zurückfliegen. OTA hat nach 14 Tagen noch nicht geantwortet. QR einmal angerufen und Gast umgebucht. Es geht schon, wenn sie denn wollen....
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Habe gerade den Fall im Haus - QR ist da sehr kulant .... Gast über irgendeinen OTA gebucht weil 99 Z(C)ent billiger hat dann grobe Rückenprobleme und muss vorzeitig zurückfliegen. OTA hat nach 14 Tagen noch nicht geantwortet. QR einmal angerufen und Gast umgebucht. Es geht schon, wenn sie denn wollen....
Wenn der Hinflug bereits angetreten wurde ist sowieso die Airline für das Ticket zuständig. Das Reisebüro ist nur im Vorfeld der Buchung eigentlich der Ansprechpartner. Ich habe aber schon etliche Fälle gehabt wo auch OTA Tickets ohne Probleme nach einem Anruf im Airlinecallcenter durch die Airline umgeschrieben wurden.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.587
Vertragspartner des Befoerderungsvertrages ist die Airline, sie ist auch fuer die Abwicklung von Leistungsstoerungen verantwortlich. Der Passagier kann auch ueber seinen Vertragspartner des Vermittungsvertrages gehen, die Auswahl bleibt jedoch ihm ueberlassen.

War mir eine Freude das mit TP auszudiskutieren - leider für mich ergebnislos!
Rechtlich mag es anders sein, aber um den Klageweg zu beschreiten fehlte mir ungenutzte Lebenszeit.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.876
825
ZQH
Ich finde, das Thema zeigt wie uns die Fluglinien, OTAs, Ryanairs, Lufthansas und TAPs dieser Welt schon "erzogen" haben!
Einspruch! Klingt für mich eher nach „you get what you pay for“. Einen Vermittler eingeschaltet, weil das Ticket auf diesem Weg drölfzig Cent günstiger war, im vollen Bewusstsein, dass im Fall des Falles der Service nicht berauschend sein wird. Schreibt der OP ja auch genauso. Im Gegensatz zu dem sonst vorherrschenden Gejammer „hätte ich das nur vorher gewusst, keiner hat mir was gesagt blabla“.

Jetzt sagt die Airline (eventuell, denn was sie sagen wird, wissen wir ja noch nicht): „Bitte wende dich an deinen Vermittler, er ist für den Service im Vorfeld zuständig.“

Der Vermittler sagt (vermutlich, denn noch wissen wir das ja nicht): „Den bestellten Service habe ich schon erbracht. Wenn du noch was von mir willst, hast du Pech gehabt, oder du musst nochmal zahlen.“

Ich sehe das eher als klaren Fall von „Augen auf bei der Wahl des Geschäftspartners“.
 

mike200

Aktives Mitglied
20.02.2015
187
0
Hab nochmal eine Frage, wurde auch schon mal in einem anderen Thema gestellt, aber leider keine Antwort erhalten.

Wäre es für Qatar Airways möglich eine Buchung zu ändern z.b. Abflug FRA statt MUC und dieses auch noch einen Tag später ohne die Buchung zu stornieren ?
Das OTA meinte, Sie können nur stornieren und dann die Strecke neu buchen. Dieses wäre aber schlecht da ein Segment der Buchung bereits ausgebucht ist und keine Verfügbarkeit mehr angezeigt wird.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.160
841
Moeglich ist grundsaetzlich fast alles, auch Dein Szenario. Praktisch wird die Bereitschaft von QR und OTA zu gemeinsamer Aenderung allerdings gering sein.
Die kleine Chance ist evtl noch da, wenn es der Rueckflug ist, d.h. wenn das Ticket bereits angeflogen ist.
 
  • Like
Reaktionen: mike200