Klimaanlagen / Eigentumswohnung / WEG / Sondereigentum & viele Fragen..

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Bei 10 Stunden pro Tag wären das 20 bis 34 Tage ;) Und 20 Tage sind locker drinnen. Zumindest hier im Rhein-Main-Gebiet. Ich vermute weiter südlich Richtung Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg usw. kommen ebenso viele warme und schwüle Tage zusammen.

An der Nordsee mag das anders aussehen. Da reicht im Sommer für kühle 20°C oft einfach nur das Fenster aufzumachen.
Ich kann nur für den Rhein-Neckar-Kreis und dem Kraichgau sprechen. Schwül und richtig heiß ( wie jetzt,Tropennächte) ist es maximal zwei Wochen im Jahr.
30 Grad und trockene Luft sind üblich, aber nicht die Regel.
Ich vermisse langsam den monsumartigen Regen Südostasiens.

Und da lohnt es sich Solar und Klimaanlage zu kombinieren, den Pool könnte man damit auch noch heizen. Wobei, das auch wieder nicht überall geht, da Wasserknappheit. Dafür braucht es einfach ein kleines Mehrfamilienhaus ( 3-4 ) Wohnungen oder ein freistehendes EFH.


Daher würde ich nie Geld in eine Splitanlage in einer Eigentumswohnung investieren, zumal es sehr schwierig ist, dieses Vorhaben umzusetzen. Das ist der gleiche Quatsch wie mit einer Küche. Zum Vermieten sind die Wohnungen ideal. Mieter findet man immer.

Man merkt eben doch, dass kaum einer dieses Jahr verreist. Sonst war man meistens unterwegs im Ausland im schön kühlen Hotelzimmer oder in der eiskalten U-Bahn irgendwo auf der Welt.
Die einen bauen Pools, die anderen wollen es kühl haben. Die Aufträge im Rheintal für Poolbauer sind dieses und nächstes Jahr quasi vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Monoblöcke sind stromhungriger. Aber bei einem 200€ Gerät würde ich von einem Gerät mit Strombedarf ca. 900-1200 Watt ausgehen.


Ich glaube hier gehen 2 verschiedene Werte Durcheinander: Stromleistung ist nicht gleich die Kühlleistung in KW vom Gerät:

Unser 3,8 KW Gerät ( Split von Daikin) ( Kühlleistung) hatte vorgestern bei 40 Grad auf dem Dachbalkon und 23 Grad eingestellter Kühltemperatur einen Stromverbrauch von ca. 1300 Watt.
Schätze das waren 80% der maximalleistung. Aber diese Spitzen sind ab 13 Uhr bis 2000 uhr . In der Zwischenzeit, je nach Aussentemp. nur 1/3.

Wir hatten jetzt bei 24 Laufzeit ca. 2,5 Euro Stromkosten am Tag, wenn die Berechnung der Fritzbox stimmt. An den richtig heissen tagen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich glaube hier gehen 2 verschiedene Werte Durcheinander: Stromleistung ist nicht gleich die Kühlleistung in KW vom Gerät:

Unser 3,8 KW Gerät ( Split von Daikin) ( Kühlleistung) hatte vorgestern bei 40 Grad auf dem Dachbalkon und 23 Grad eingestellter Kühltemperatur einen Stromverbrauch von ca. 1300 Watt.
Schätze das waren 80% der maximalleistung. Aber diese Spitzen sind ab 13 Uhr bis 2000 uhr . In der Zwischenzeit, je nach Aussentemp. nur 1/3.

Wir hatten jetzt bei 24 Laufzeit ca. 2,5 Euro Stromkosten am Tag, wenn die Berechnung der Fritzbox stimmt. An den richtig heissen tagen.
Aus Wikipedia:
Der Energieverbrauch, den Klimaanlagen zum Kühlen oder Heizen benötigen, konnte stetig gesenkt werden. Heutige gute Klimageräte haben eine Leistungszahl von 3,5 bis 4,0. Diese benötigen also für eine Kühlleistung von 4 kW nur eine Antriebsleistung von ca. 1,1 kW.
Letztendlich muss man die reine Antriebsleistung ( Wirkleistung ) bezahlen.

Damit kann sich ausrechnen, wie groß der Raum ungefähr sein darf bzw. wieviel Kühlleistung das Klimagerät für die Räume benötigt:
Faustformel zur Berechnung der Kühllast

Laut einer gängigen Faustformel sind in einem gut gedämmten Gebäude pro Kubikmeter Rauminhalt etwa 30 Watt Kühlleistung erforderlich.
Misst der Raum, der gekühlt werden soll, zum Beispiel 4 x 7 Meter und ist 2,5 Meter hoch, ergibt sich ein Raumvolumen von 70 m³. Multipliziert mit 30 Watt, erhält man eine erforderliche Leistung von 2.100 Watt.
https://www.mein-eigenheim.de/gesund-wohnen/klimaanlagen-kuehlleistung-berechnen.html

Die Kühlleistung wird in kW/h oder BTU/h ( britische Einheit) angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarkusToe

Erfahrenes Mitglied
18.08.2009
585
30
ich habe eine 2.5 und eine 5kw an einer Außenanlage

wenn die Angaben der Daikin App stimmen, verbraucht die "große" tendentiell eher weniger Strom als die kleine....
Aber während der heißen Periode letzte Woche insgesamt ca 30kw / Wo gebraucht
Temp. Einstellung SZ 23°C, 40m², WZ 24°C 60m²