Klimapakt - Steuern und Gebühren bald nicht mehr mit Meilen zahlbar?

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.385
HAM
ANZEIGE
In der Welt stolpere ich gerade über folgenden Absatz

Außerdem sollen keine Flugtickets mehr zu Dumpingpreisen verkauft, ein Flug soll nicht mehr billiger als die fälligen Steuern, Zuschläge und Gebühren angeboten werden dürfen.

Würde das nicht auch bedeuteten, dass die Lufthansa künftig keine Prämientickets mehr anbieten kann, bei denen die Steuern und Gebühren über Meilen beglichen werden? Das gleiche gilt dann wohl auch für die Reward Flight Saver bei BA bzw. das neue Angebot, grundsätzlich nur noch einen Euro zu zahlen und den Rest in Avios.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Kann ich da jetzt nicht rauslesen. Schließlich zahlst Du für die Steuern und Gebühren ja zusätzlich Meilen. Und zwar verhältnismäßig gar nicht so wenig.

Zumal da Steuern und Gebühren sich wohl auf die "echten" Steuern und Gebühren beziehen dürften, und nicht auf YQ.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
635
136
Ich denke das zielt nur gegen Ryanair und Wizzair und und weniger gegen die Lufthansa. Kaum eine andere Airline verkauft dauernd unter Steuern und Gebühren.

Dass diese ihr Geld mit Ancillaries machen wird einfach mal unterschlagen. Welcher Flug ist denn bitte wirklich unter Steuern und Gebühren im Schnitt? Keiner denn die Airlines können rechnen. Das ganze führt entweder zu

a) schlechter ausgelasteten Flugzeugen, da die Nachfrage bei höheren Preisen sinkt.

b) da sich Flugzeuge verschieben lassen, führt es zu mehr Flügen in anderen Ländern.

Dinge die auf keinen Fall passieren: Weniger co2! Die Flugzeuge sind für Jahre bestellt. Das Wachstum findet statt. Unserem Planeten ist es egal ob in Deutschland oder Polen. Hauptsache wir können nicht mehr für 9,99€ nach Malle! Aber die ganze Klimapolitik ist sowieso Symbolpolitik. Hauptsache weiter Kohlestrom und Schweinefleisch :)
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ich denke, das ist eh Unsinn. Selbst wenn manche Tickets fuer 10 EUR beworben werden, wird der Grossteil nicht dafür verkauft. Es bringt nichts, einzelne Tickets dann mit 200EUR zu verkaufen, Abnehmer sind in so einem Fall nicht garantiert. Das Flugzeug muss Profit abwerfen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Außerdem sollen keine Flugtickets mehr zu Dumpingpreisen verkauft, ein Flug soll nicht mehr billiger als die fälligen Steuern, Zuschläge und Gebühren angeboten werden dürfen.

Ich glaube kaum, dass die Nachteulen mit ihren Nachtsitzungen sich irgendwelche Gedanken darüber gemacht haben, ob Steuern und Gebühren von Prämientickets mit Meilen bezahlt werden können. Die Interpretation unter #1 ist m.E. Kaffeesatzgelese.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.666
1.301
Ich glaube kaum, dass die Nachteulen mit ihren Nachtsitzungen sich irgendwelche Gedanken darüber gemacht haben, ob Steuern und Gebühren von Prämientickets mit Meilen bezahlt werden können. Die Interpretation unter #1 ist m.E. Kaffeesatzgelese.

Solche Nachtaktionen zeigen Inkompetenz und schlechte Organisation an.

ich glaube, manchmal sollte man sein Einzelinteresse in einen Kontext stellen und ich hoffe, dass dort niemand auch nur eine Sekunde mit solchem Kleinkram verplempert hat.

Und ansonsten ist hier die Welt, auch die politische etwas komplizierter als mancher sich das auf dem Saturn vorstellt ...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
a) schlechter ausgelasteten Flugzeugen, da die Nachfrage bei höheren Preisen sinkt.

Wobei höhere Preise / schlechtere Auslastung aber früher oder später dann schon zu weniger Flügen (und somit weniger CO2-Emissionen) führen würde.

Nur wenn schon müsste die Durchführung eines Flugs für die Airline teurer werden (CO2-Steuer auf Kerosin oder wie auch immer man das gestalten will). Wie die Airlines das auf ihre Kunden umsetzen, also ob sie ein paar Tickets "verschenken" und andere dafür teurer verkaufen, oder alle zu einem Durchschnittspreis, soll dann aber jede Airline für sich entscheiden.

Und ja, deutsche Alleingänge bringen natürlich auch nicht wirklich was....
 

johnny_who

Erfahrenes Mitglied
27.09.2014
2.608
0
MUC
Und ja, deutsche Alleingänge bringen natürlich auch nicht wirklich was....

Klar bringt das was, das ist wie bei den Verboten für bestimmte Dieselfahrzeuge, die dann z.B. nach Osteuropa verkauft werden, weil dort natürlich keine Emissionen entstehen oder weil diese Emissionen dann an den Grenzen halt machen oder was weiß ich... :confused:

Die ganze CO2-Diskussion dient doch nur dazu von den vielen anderen nicht durchdachten Entscheidungen abzulenken bzw. diese auch zu finanzieren. Just my 2cents.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und KevinHD

danielffm

Reguläres Mitglied
02.12.2018
93
16
Die Emissionen trauen sich nicht die Landesgrenze zu übertreten :D

Schließe mich der Vormeinung an, damit sind nur die Billigtickets gemeint
 

Toto1974

Aktives Mitglied
06.07.2010
190
0
Kann ich da jetzt nicht rauslesen. Schließlich zahlst Du für die Steuern und Gebühren ja zusätzlich Meilen. Und zwar verhältnismäßig gar nicht so wenig.

Zumal da Steuern und Gebühren sich wohl auf die "echten" Steuern und Gebühren beziehen dürften, und nicht auf YQ.

Letztere ist vermutlich mehr als 90% der Politiker und einer noch größeren Anzahl der Bevölkerung nicht bekannt. Daher stütze ich diese These
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.065
836
Ich dachte, ich würde im 21.Jahrhundert in einem aufgeklärten, offenen Land leben.
Jetzt googelt mal Ablassbriefe....
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.556
4.113
Ich dachte, ich würde im 21.Jahrhundert in einem aufgeklärten, offenen Land leben.
Jetzt googelt mal Ablassbriefe....

Ob die mehr oder weniger sinnvoll sind als die Klimapolitik unserer Regierung muss sich noch zeigen. Leider konnte noch niemand einen entsprechenden Bericht ueber die Folgen von Ablassbriefen hier einstellen, scheint kein Wifi dort zu geben.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.385
HAM
ANZEIGE
300x250
Vielen Dank an alle für die Antworten... Meine Befürchtung ist, dass nachher im Gesetz tatsächlich stehen könnte, dass der fällige Mindestbetrag für einen Flug die Summe aus Steuern, Zuschlägen, Entgelten und Gebühren sein muß, während die Lufthansa derzeit gleichzeitig versucht nachzuweisen, dass Meilen keinen monetären Gegenwert haben, und dann eben auch nicht angerechnet werden könnten.

Aber wir werden wohl abwarten müssen, was letztlich wirklich im Luftverkehrssteuergesetz stehen wird, und ob es Ausnahmen für Prämienflüge, Mitarbeiterreisen, und dergleichen geben wird.