Können Schweizer rechnen?

ANZEIGE

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
ANZEIGE
Ok, wir wissen, dass sie nicht richtig sprechen und schreiben können, aber ich dachte immer, dass alles, was mit Uhren zu tun hat, ihre Stärke wäre.

Aber wie kommen die auf diese Fahrzeit?
 

Anhänge

  • ZRH - Hbf.jpg
    ZRH - Hbf.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 147

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.051
1.954
46
Ruhrgebiet
Ok, wir wissen, dass sie nicht richtig sprechen und schreiben können, aber ich dachte immer, dass alles, was mit Uhren zu tun hat, ihre Stärke wäre.

Aber wie kommen die auf diese Fahrzeit?

Die haben die Verspätung schon mit eingerechnet :D
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Das eine ist die tatsächliche Zeit, das hintere wird die gefühlte Reisezeit sein.
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Ok, wir wissen, dass sie nicht richtig sprechen und schreiben können, aber ich dachte immer, dass alles, was mit Uhren zu tun hat, ihre Stärke wäre.

Aber wie kommen die auf diese Fahrzeit?
Ist doch ganz einfach:
Fahrpläne etc. für viele/fast alle europäischen Bahnunternehmen macht exakt eine Firma.
Rat mal, wo die herkommt...
Richtig: Aus Deutschland!

Kein Joke - ist tatsächlich so.

HaCon - Fahrplanauskunft HAFAS

Willkommen bei HAFAS Unser Fahrplanauskunftssystem HAFAS ist bei über 60 Kunden in 16 Ländern weltweit im Einsatz. Wir berechnen so täglich über 20 Millionen Verbindungen, bei den meisten Kunden auch intermodal von Tür zu Tür. Schnittstellen zu Echtzeitinformationen, Tarifen und Ticketingsystemen ermöglichen eine Integration in Ihre individuelle Systemumgebung. Unser plattformunabhängiges System bietet einen generischen Rechenkern und wird so nicht nur als Informationssystem für den öffentlichen Personenverkehr, sondern auch im Güterverkehr, Flugverkehr und Individualverkehr eingesetzt.
Womit mal wieder bewiesen ist, dass "Made in Germany" ziemliches "Glump" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Ok, wir wissen, dass sie nicht richtig sprechen und schreiben können, aber ich dachte immer, dass alles, was mit Uhren zu tun hat, ihre Stärke wäre.

Aber wie kommen die auf diese Fahrzeit?

Wahrscheinlich steht dein Rechner in Bern. Dort dauert halt alles etwas länger.
Bei mir funktioniert es auf "sbb.ch" zu denselben Zeiten jedenfalls korrekt.
 
H

HGFan

Guest
Das Hafas Tool wird von der ÖBB, DB, SBB benutzt wobei ich die ÖBB empfehlen kann.
 

mikimoto

Aktives Mitglied
09.02.2010
231
0
YVR, ZRH
Naja, das Bild zeigt ja nur einen Ausschnitt. Für Dich hat der Fahrplan wohl noch einen kleinen Umweg über "Federal" (von den Bahngleisen Richtung Bahnhofshalle, dann auf der linken Seite nach 50m) miteinbezogen, wo Du fast sämtliche Biersorten der Schweiz finden wirst. Hast aber nur 11min Zeit!
Vermutlich hast Du aber als Startpunkt nicht "Zürich HB" eingegeben sondern nur "Zürich". Dann kommt bei der SBB eben noch ein fiktiver Fussweg dazu. In Zürich eben 11 min. Das steht bei Dir wohl auch im detaillierten Fahrplan, aber das wolltest Du uns wohl vorenthalten, oder??? ;-)
 

Christian

Erfahrenes Mitglied
24.03.2010
542
0
ZRH/FRA
Ok, wir wissen, dass sie nicht richtig sprechen und schreiben können, aber ich dachte immer, dass alles, was mit Uhren zu tun hat, ihre Stärke wäre.

Aber wie kommen die auf diese Fahrzeit?


Einmal idie Verbindung m Detail aufklappen, dann kommt die Lösung. In der Reisezeit sind die Fußwege mit eingerechnet,wohingegen die Abfahrt/Ankunft nur die tatsächliche Zugverbndung anzeigt.

Gibt es in Deutschland z.B. wenn man Frankfurt Flughafen angibt, dann wird der Fußweg vom Terminal bis zum Bahnhof mitberechnet.

Alles verstanden? :p