Krücken mit ins Flugzeug ?

ANZEIGE

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
ANZEIGE
Bei einem Flug in Kürze mit LH müssen Krücken mit ins Flugzeug genommen werden. Wir hatten extra eine Art Attest vom Arzt besorgt. Zur Sicherheit habe ich nun aber noch mal bei der LH-Hotline angerufen. Dort schien man höchst erstaunt über meine Frage: "Krücken können Sie IMMER mitnehmen. Da muss auch nix angemeldet werden."
Mein akutes Problem scheint also schon aufgelöst.

Jetzt aber meine Fage an das erlauchte Forum:
Ist das überall so ? Bei jeder Airline ? Oder gibt es Erfahrungen mit Airlines, die hier weniger entgegenkommen sind ?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Musste auch einige Zeit mit Krücken unterwegs sein. Innerhalb Europas kein Problem. Wie es bei Air Donald ist kann ich nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.298
2.983
Bin auch schon von USA mit Krücken zurückgeflogen (die sind dort aus Holz und größer, die Unterarmvariante), kein Problem ... Wenn man das resultierende Upgrade nicht als Problem sieht. ;)
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.038
125
ZRH
ZRH-SFO mit LX vor vier Jahren ging problemlos. Mussten während dem Flug einfach oben verstaut werden.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Hört sich ja alles soweit recht gut an.
Aber dann gibt es doch noch solche Airlines wie z.B. Easyjet mit ihrer One-Piece-Only Handgepäck-Politik, wo sogar ein kleines Mini-Damenhandtäschen mit in das einzige erlaubte Teil hineingesteckt werden muss. Und dann stellen Krücken OHNE Attest auch bei einer solchen Airline kein Problem dar? Oder z.B. Vueling?
 

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Ist ja interessant, dass Krücken erlaubt sind, ich aber einen großen Regenschirm, als potentielle Schlagwaffe, schon öfters einchecken musste.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
In Europa ist das kein Problem. Ich hatte Metallkrücken, die wurden dann regelmäßig dem Wischtest bei der SiKo unterzogen, so wie Kinderwägen, die nicht durch den Scanner passen. Sonst alles problemlos. Im Zweifel eben immer vorher bei der betreffenden Airline anrufen, zivilisierte Airlines wie die LH-Gruppe machen da aber keinen Ärger.
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.187
1.918
DRS
Hört sich ja alles soweit recht gut an.
Aber dann gibt es doch noch solche Airlines wie z.B. Easyjet mit ihrer One-Piece-Only Handgepäck-Politik, wo sogar ein kleines Mini-Damenhandtäschen mit in das einzige erlaubte Teil hineingesteckt werden muss. Und dann stellen Krücken OHNE Attest auch bei einer solchen Airline kein Problem dar? Oder z.B. Vueling?


EasyJet meinte:
Zusätzliches Handgepäck

Neben Ihrem Stück Handgepäck ist es Ihnen auch gestattet, ein paar zusätzliche Dinge in die Kabine mitzunehmen.

Zum Beispiel einen Regenschirm, einen Mantel, Krücken, einen Spazierstock und eine Standard-Einkaufstasche mit zollfreien Waren, die Sie am Flughafen gekauft haben.
Handgepäck und Aufgabegepäck | easyJet


Bei der THAI saß neben mir auch erst letztens jemand, der seine Krücken dann auf eine Länge eingekürzt hat, dass sie gescheit in den Bin gepasst haben.
 

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
59
1
MUC
Ich war dieses Jahr 2 Monate mit VACOped und Krücken unterwegs, allerdings ausschließlich LH innerhalb Deutschlands.

Die Siko ist wesentlich aufmerksamer. Ca 70% der Kontrollen mit Wischtest, die Krücken natürlich immer extra durchleuchtet und in einigen Fällen musste ich auch den VACOped ablegen und nochmal durchleuchten lassen (Hing vom Scanner ab).

Bin mit den Krücken dann immer priority in den Flieger, das macht es leichter zum Sitzplatz zu kommen, gerade wenn man weiter hinten sitzt. Die Krücken kommen in die oberen Gepäckfächer und gut is.

Ergibt viel netten Smalltalk - ich hab schon überlegt ob ich die Krücken nicht immer mitnehmen sollte ;-)
 
  • Like
Reaktionen: VBird

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Was ist denn dieser mysteriöse "Wischtest" ?

Die SiKOs haben doch vor einiger Zeit ein neues Spielzeug bekommen, um v.a. explosive Stoffe aufzuspüren. Es wird mit einem Stückchen Stoff über die Krücken (oder auch mal über Handflächen etc.) gewischt; das Stück Stoff wird danach in ein Analysegerät gegeben; das Gerät zeigt an, ob eine Kontamination mit einer gefährlichen Substanz vorliegt.
 

fenstersims

Reguläres Mitglied
16.03.2017
59
1
MUC
Die SiKOs haben doch vor einiger Zeit ein neues Spielzeug bekommen, um v.a. explosive Stoffe aufzuspüren. Es wird mit einem Stückchen Stoff über die Krücken (oder auch mal über Handflächen etc.) gewischt; das Stück Stoff wird danach in ein Analysegerät gegeben; das Gerät zeigt an, ob eine Kontamination mit einer gefährlichen Substanz vorliegt.

Der VACOped wurde bei mir bei fast jedem Flug wischgetestet. Die Krücken gar nicht, die wurden nur durchleuchtet.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Der VACOped wurde bei mir bei fast jedem Flug wischgetestet. Die Krücken gar nicht, die wurden nur durchleuchtet.

Bei mir wurden in MUC meist Krücken und Kinderwagen gewischt, hatte da den Eindruck einen gewissen "Enthusiasmus" zu verspüren. ;)

An meinem Heimatflughafen wird dagegen gefühlt viel weniger gewischt...

Aber zum Thema: Ob nun gewischt oder nicht, Krücken an Bord waren bei mir in Europa noch kein Problem und bei dir auch nicht, also alles bestens! :D
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Wollte nur noch nachtragen - wie sich das nun mal gehört! - wie es abgelaufen ist.
An keiner einzigen Stelle gab es Probleme.
Bei den Deppen (ja, die mussten meine Geduld mal wieder mächtig strapazieren! Hatte doch der Mann vor mir ganze 11 Tübchen Sonnencreme und Zahnpasta und Zeugs in seinem Beutelchen. Das eine zuviel wurde ein Riesen-Drama. Und immer dieser blöde Spruch "Dient alles nur zu IHRER EIGENEN Sicherheit!" Sollen Sie sagen : "Diese blödsinnigen Richtlinien tun mir leid. Aber hier steh' ich nun und kann nicht anders!" DANN hätten sie meine Sympathie.) an der Hamburger Siko gab es diverse andere Streitpunkte; aber die Krücken kamen als erstes hinten an.
An den Gates und an der Flugzeugtür auch keinerlei Aufregung. Allerdings hat auch die LH keinen besonderen Platz für solche Dinger, und daher mussten die "irgendwie" in die schon vollen Ablagen über den Sitzen hineingedrückt werden. Gab aber in meinem Fall keinen Stress mit anderen Fluggästen.
Ich hatte zur Sicherheit ein Attest vom Arzt dabei und dieses auch am Checkin angeboten. Wollten die aber gar nicht sehen.
Ergo: alles easy !
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
die Anzahl der Fläschchen, Tübchen und Tiegelchen ist ja nicht auf 10 beschränkt ... in Summe muss halt alles in den 1l Beutel passen und jedes für sich darf max 100ml haben

wenn ich aber 20 Sachen mit je 50ml reinquetschen kann, ist das auch ok ...