Kurioses Batterieproblem Fernbedienung

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Ich drehe hier langsam durch - der SAT-Receiver bei uns im Wohnzimmer ist jetzt 2 Jahre alt und die Batterien in der Fernbedienung werden schwächer. Hat mich sowieso gewundert, dass die solange gehalten haben, denn es sind noch die Original-Chinesen-Batterien, die in der Packung des SAT-Receivers drin waren, aber da will man sich ja nicht beschweren.

Es sind 2 ganz normale AAA 1,5 Volt Batterien:
image.jpg

So weit alles ganz normal. Die Krux ist, dass neue Batterien nicht funktionieren - die Fernbedienung funktioniert nicht.

Ich habe bereits 1,5V Batterien von 3 verschiedenen Herstellern probiert (Varta, Aldi, Rewe) aber nichts tut sich. Sobald man wieder die schon recht schwachen alten Batterien rein tut, geht es wieder - es liegt also nicht daran, dass die Fernbedienung kaputt ist.

Woran kann so etwas liegen?

Vielleicht hätte ich mir das schon mal vorher genauer ansehen sollen, aber ich bin jetzt aufgetan gestoßen: Im Batteriefach der Fernbedienung steht das Fachkürzel UM-4.AAA.R03 als geforderte Batterie und auf der Batterie selbst steht auch sehr ähnlich R03P.AAA.UM-4.

Bei allen in Deutschland gekauften Batterien steht dies etwas anders als AAA/LR03/1,5V.

Ich weiß, es klingt bescheuert, aber kann das sein, dass die asiatischen Batterien minimal anders sind als die deutschen und dass deswegen meine Sch...Fernbedienung mit den deutschen Batterien nicht funktioniert?

Hat noch jemand eine Idee, wie ich das Ding mit deutschen Batterien ans Laufen bringen kann???

:help: :help:
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.994
2.223
MUC
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit einer drahtlosen Tastatur.

Das lag daran, daß die Plastiknasen am Pluspol etwas zu breit waren und die Batterie keinen Kontakt bekam. Nachdem ich die Metallfedern etwas aufgebogen habe hat es dann funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und kingair9

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Vielleicht ein ganz bloeder Tip - die Ersatzbatterien sind voll? Hast du das getestet - eher unwahrscheinlich, dass bei drei verschiedenen Sets alle fehlerhaft sind, aber man weiss ja nie...
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
240
..die unterschiedlichen Bezeichnungen auf Batterien und Deckel sagen lediglich aus das die Chinesen billige Zink Kohle Batterien verwendet haben , bei den Deutschen handelt es sich um Alkali Batterien. Das hat aber nicht den geringsten Impact da alle 1,5Volt. Schau mal aufs Haltbarkeitsdatum der "neuen Batterien"
(meist auf der Unterseite in Monat und Jahr angegeben)

Ridgeway
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
240
Crosscheck:

....funktionieren die Batterien in einer anderen Fernbedienung?

Ridgeway
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
Die Batterien sind der richtige Typ, das passt.
Etwas ungewöhnlich an der Konstruktion ist , dass die Feder in Gehäuse auf der Plus-Seite (Knopf) liegt. Das kann zu Kontakt-Problemen auf der flachen Minus-Seite führen. Die neuen Dinger passen natürlich in den Schacht, das heißt aber nicht, dass auf der Minusseite tatsächliche eine leitende Verbindung vorhanden ist. Wenn der Rand der Batterie auf der flachen Seite auch nur etwas höher ist als bei den alten Batterien, liegt der Minus-Pol in der Luft.
Lege mal alte/neue Batterie nebeneinander und schau Dir das Profil an!
Also Metallfedern auf der Minus Seite etwas hoch biegen, falls das geht, sonst etwas leitendes dazwischen legen, kleine Unterlegscheibe oder gefaltete Alu-Folie. Andere=bessere Lösung ist, den Plastik-Kragen am Minus-Pol etwas abtragen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Habe jetzt aus 4 anderen Geräten funktionierende AAA ausgebaut und im SAT-Receiver ausprobiert.

3x Fehlanzeige und dann...

Die billigen Zink-Kohle-AAA aus einem DVD-Player gehen im SAT-Receiver...

Kann das sein, dass die China-Schrittbedienung Alkali nicht mag...? Oder die China-Batterien haben vielleicht doch eine minimal andere Form wie von Seemann beschrieben...? Werde checken.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
240
...ich befürchte auch das Seemann Recht hat. Scheint dann ein eher ein Kontaktproblem zu sein.

Ridgeway
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Das hat aber nicht den geringsten Impact da alle 1,5Volt.

Ich weiß nicht, ob das praktisch von Relevanz ist, aber die Alkali-Zellen haben eine höhere Leerlaufspannung bei niedrigerem Innenwiderstand im Vergleich zu Zink-Kohle. Ggf. liefern also die neuen Zellen zu viel Spannung. Ich würde mal probieren, wie sich 1 x Alkali + 1 x Zink-Kohle verhält.

Ansonsten klingt das auf jeden Fall interessant ...
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Ich weiß nicht, ob das praktisch von Relevanz ist, aber die Alkali-Zellen haben eine höhere Leerlaufspannung bei niedrigerem Innenwiderstand im Vergleich zu Zink-Kohle. Ggf. liefern also die neuen Zellen zu viel Spannung. Ich würde mal probieren, wie sich 1 x Alkali + 1 x Zink-Kohle verhält.

Ansonsten klingt das auf jeden Fall interessant ...

Geht...

:eek:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und flyer09

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Interessant, was man hier so alles lernen kann....

Waere nie auf die Idee gekommen, dass Alkali und Zink-Kohle Batterien unterschiedliche Leerlaufspannungen haben und damit ein Potential fuer Probleme in Fernsteuerung darstellen koennen...
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
Damit ist alles klar!
In der Konfiguration, in der es nicht geht, besteht am Minus-Pol (flache Seite) der neuen Batterie kein Kontakt, am anderen schon.
Das deutet mit größter Wahrscheinlichkeit darauf hin , dass die Toleranzlagen von Gehäuse und Bat sehr grenzwertig sind, d.h. die neue Batterie bekommt an einem Ende gerade noch Kontakt, am anderen Ende gerade keinen Kontakt mehr.
Also das Gehäuse nacharbeiten wie oben beschrieben. Plastik mit Messer abschaben oder besser mit Nagelfeile abfeilen. Nicht beide Batterietypen länger im Tandem fahren!
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Angesichts dieser Diskussion hier erinnere ich mich jetzt an 2 Batteriewechsel in den letzten Jahren wo es auch nach einem Wechsel von Original auf Ersatzbatterien ein Kontaktproblem gab. Eines davon wahr eventuell auch eine Fernbediening, an das andere Gerät erinnere ich mich nicht mehr.

In jedem Fall habe ich mich damals auschließlich um Kontaktprobleme gekümmert, weil so vermutet und erinnere mich, daß ich irgenwelche 'Zungen' gebogen hatte. Danach ging es dann.

Kingair9, ich glaube wie Seemann, daß du da einfach mechanisch nachhelfen mußt, ob über Zunge biegen oder Plastik feilen kann ich nicht beurteilen.

Gruß
Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kingair9