Tag 5: HEL-FRA
Nach einer etwas ruhigeren Nacht ging es nach dem reichhaltigen Frühtück nochmal eine Runde um den Block, bevor es dann wieder mit dem Finnair-Bus losging in Richtung Flughafen. Dort angekommen gab ich kurz das Gepäck ab und machte mich dann auf den Weg durch die Security zur SAS-Lounge.
Der Flughafen Helsinki genießt (nicht nur hier im Forum) ja nicht unbedingt den besten Ruf, aber ich konnte mich noch nie beschweren, auch ohne Fast-Track war ich in weniger als 2min durch und von der Security "fällt" man ja quasi direkt in die Lounge. Die Lounge ist solide, nichts wirklich aufregendes, zu essen gab es Hackfleischbällchen, Suppe und zwei verschiedene Salate, Getränke waren auch ok, und das Internet war zügig - Also alles in allem ok!
Zur Boardingszeit ging es dann "einmal über den Gang", denn der Abflug nach Frankfurt war keine 10m entfernt Pünktlich ging es dann auch los mit
Flug #3: HEL-FRA, Lufthansa, A321, Eco
Der Flug sehr gut gefüllt, ich hatte mir im Vorfeld schon die Exitrow 11 gesichtert mit knapp 3m Beinfreiheit, also gerade so ausreichend

. Eigentlich wäre der Nebensitz auch frei geblieben, aber einer der Paxe 2 Reihen dahinter wollte unbedingt dort sitzen und die Stewardess meinte nur: Klar, gerne... Super, soviel zum Thema Seatblocking und Senator-Benefits
Naja, eigentlich auch egal, aber bei knapp 2,5h Flugzeit wäre der freie Platz schon nett gewesen, vor allem da sich der "neue" Pax doch recht breit machte.
Kurz nach dem Start gab es dann einen Snack, so eine Art warmes Pizzabaguette, schmeckte ähnlich schlimm wie es aussah... Danach gab es dann eine Runde Getränke und nach knapp 45min machte sich die Crew dann rar und ging nur noch einmal durch den Müll wieder einsammeln. Bei der länge des Fluges wäre eine zweite Getränkerunde nett gewesen, aber gut, was soll es.
Pünktliche Landung in Frankfurt, das Gepäck war auch als eines der ersten auf dem Band, und damit war der Trip auch zu Ende.
Fazit:
Oslo: Sehr interessante Stadt, die Innenstadt recht übersichtlich, aber das Umland ist klasse, vor allem wenn man den Urlaub ein wenig aktiver gestalten will bieten sich unzählige Möglichkeiten an. Das kulturelle Angebot hab ich jetzt nicht getestet, soll aber auch sehr gut sein
Helsinki: Ich finde Helsinki absolut lohnenswert, aber ich kenne auch viele Leute die Helsinki total langweilig finden. Ist im Vergleich mit anderen großen Städten im Norden (z.B. Stockholm, Oslo) sicherlich deutlich ruhiger, aber genau diese Ruhe und das geniale Umland finde ich immer sehr entspannend, gerade wenn es nur 2-3 Tage sind
Radisson Blu Scandinavia Oslo: Auf jeden Fall empfehlenswert, zentrale Lage, nettes Personal - Gerne wieder
Radisson Blu Plaza Helsinki: Enttäuschend - Wirbt ja an jeder Ecke damit, dass sie das beste Business-Hotel Finnlands sind, aber ich fand es wirklich enttäuschend. Status wurde nicht (bzw. kaum) honoriert, Zimmer war recht klein, dunkel und sehr laut. Frühstück wiederum ist sehr gut & die Lage am Hbf sehr zentral, aber ich werde das nächste mal, wenn möglich, wieder ins RB Royal gehen, dort habe ich mich deutlich wohler gefühlt
Flug LH: Eigentlich wie immer, aber eine eher unmotivierte Crew auf dem Rückflug - Die auf dem Hinflug war aber, wie eigentlich fast immer, sehr gut!
Flug SAS: OK, für den Preis
