Let it snow – Impressionen von zwei Winterreisen durch den Westen der USA

ANZEIGE

Say Again

Erfahrenes Mitglied
04.08.2014
528
1.685
LSZW, KPAO, FAWB, PHNL
Teil 4 (letzter Teil für heute):

Yellowstone NP:















61880ki6.jpg















































Weitere (Schnee)Bilder vom Südwesten (bspw. Bryce, Zion, Coyote Buttes, White Pockets) folgen bald.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
696
26
Absolut atemberaubende Bilder!
Ist da ein 4x4 nötig oder ist das alles gut befahrbar ohne Allrad - war die Route komplett vorgeplant oder vom Wetter beeinflusst?
 
  • Like
Reaktionen: BMF81 und Say Again

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Die Routen waren vorgeplant wegen diverser fixen Daten (z.B. Permits für Schneemobil, Lodges in NPs), konnten sonst aber flexibel angepasst werden. Ideal für diese Zeit sind m.E. ein AWD, da diese i.d.R. chain law compliant sind (siehe exemplarisch WY: Chain law).

Sehr schöne Bilder, das weckt Erinnerungen, vielen Dank. Nur kurz noch als Ergänzung an den Fragesteller: Yellowstone im Winter geht nur mit Snowmobile oder organisiertem Snowcoach (Busse mit Raupenantrieb). Ist aber auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
 
  • Like
Reaktionen: Say Again

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
869
Wow....kenne etliche der NPs nur vom Sommer, respektive ohne Schnee. Wirklich tolle sehenswerte Bilder! Dankeschön!
 
  • Like
Reaktionen: Say Again

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
452
3.349
55
MUC
Danke für die tollen Bilder, das weckt wieder meinen Travel-Geist. :)
Nord + Süd-Dakota inkl. der NP waren eigentlich für Juni 2020 geplant.
 
  • Like
Reaktionen: Say Again

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Wow!
Brice NP ist schon ohne Schnee großartig, aber auf deinen Bildern einfach genial. Was für ein toller Kontrast Blau, Rot, Weiß...

Bekommt man für die Wave jetzt einfacher Permits? als Walk-In, oder per Lotterie? Ich bin leider bisher immer leer ausgegangen...

Die Anfahrt ist ja im Sommer schon etwas sxhwierig und ein 4x4 angesagt. Im Schnee vermutlich ähnlich? Was für ein Fahrzeug hattest du?
 
  • Like
Reaktionen: Say Again

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.496
869
Bryce ist mit Sahnehäubchen echt selbiges. Vielen Dank für tolle Fotos!
Die Frage nach dem fahrbaren Untersatz stellt sich mir auch. Ketten sind Pflicht? Oder reichen Winterreifen und 4x4?
 
  • Like
Reaktionen: Say Again

Say Again

Erfahrenes Mitglied
04.08.2014
528
1.685
LSZW, KPAO, FAWB, PHNL
Zum Fahren: Ideal ist ein AWD mit mind. Allwetterreifen - mit diesem sollte man unter allen State chain laws rechtmässig unterwegs sein. Schneeketten waren damals bei den gängigen Mietwagenanbieter nicht erlaubt resp. haben das Erlöschen der Versicheurngsdeckung zur Folge (z.B. bei Alamo). Wir waren mit einem Ford Expedition (4WD), Grand Cherokee (4WD) und einem Infiniti QX90 (AWD) unterwegs und hatten grundsätzlich keine Probleme, auf schneebedeckten Strassen oder unbefestigten Wegen zu fahren - ich bin es allerdings aus den Alpen gewohnt resp. hatte vor Jahren ein paar Winterfahrtrainings absolviert. Viele Strassen sind tagsüber gut geräumt oder wurden mit Kieseln bestreut. Gefährlich wurde es nur bei Black/Clear Ice - die Strassen sehen trocken aus, haben aber eine durchsichtige Eisschicht, welche vom Fahrzeug aus praktisch nicht erkennabr ist. Die entsprechenden State Dep.of Transport Webseiten warnen einem aber in der Regel in Echtzeit vor diesen und weiteren Gefahren, so dass man gut vorbereitet ist.

Einmal kamen wir auf der Montana State Road 323 (Südosten) nicht weiter, weil die Schneedecke zu hoch war und wir den Schnee quasi mit dem Frontspoiler/Kühler wegpfügten. Wir warteten dann zusammen mit einem einheimischen Farmer rund 30min auf den Schneepflug und fuhren diesem hinterher.

Die Fahrten auf den Jeeppisten zu den Coyote Buttes South und White Pockets (Bilder folgen) waren überhaupt kein Problem - ich musste nie 4WD zuschalten. Kritischer war die House Rock Valley Road zum Ausgangspunkt der Wanderung zur Wave. Diese war am Morgen gefroren, so dass wir in den Spurrillen gut fahren konnten (fast wie auf Schienen). Am Nachmittag bei unserer Rückkehr taute die Lehmpiste jedoch stark auf und wurde sehr schlammig (knöcheltief und tiefer...), was das Fahren anspruchsvoll und z.T. gefährlich machte (Kontrollverlust / Rutschen selbst bei leichtem Gefälle oder leicht schrägen Kurvenlagen). Dort musste ich das einzige Mal 4WD Low zuschalten, um vorwärts zukommen. Alternative wäre gewesen: Bis nach Sonnenuntergang warten bis die Piste wieder zugefroren ist.