Es ist doch ganz einfach: nur eine Lounge, die als 'Star Alliance Gold' deklariert ist, darf man mit einem beliebigen Star Gold Status und Star Bordkarte mit Abflug am betreffenden Tag nutzen.
In der Regel sind das nur Lounges, die von einer Star Airline bzw. die durch Star Alliance selbst betrieben werden.
Darüber hinaus bietet jede Star Airline an den meisten Flughäfen für ihre Business/ First Class Kunden als auch Kunden mit Star Gold auf ihren (!) Flügen Zugang zu einer Lounges am jeweiligen Flughafen.
Das ist sind dann die berühmten Vertrags Lounges - betrieben entweder durch einen Service Anbieter oder aber es ist Lounge irgendeiner Airline, mit der ein Vertrag geschlossen wurde.
Wenn mehrere Star Airlines ab einem Flughafen fliegen, muss das nicht zwangsläufig die selbe Lounge sein. Jede Airline kann ihre eigene Partner Lounge haben.
Und nur die kann man dann nutzen - ohne Wahlmöglichkeit. Der Check-In klärt einen in der Regel auf, welche Lounge das ist.
Und in DME gibt es keine Star Gold Lounge. Sondern LH/ LX und OS nutzten solche Partner Lounges.
Das ist auch klar angeschrieben - am jeweiligen Eingang ist Lufthansa oder Swiss gelistet - aber nicht Star Gold.
Und Swiss tanzt in diesem Fall nicht aus der Reihe.
So hat beispielsweise in HKG bis vor einiger Zeit die Swiss die Cathay Lounge genutzt. Hatten halt einen Vertrag mit denen. Wenn man auf LH gebucht war, konnte man da trotz Star Gold nicht hin, weil die LH eine andere Partner Lounge hat.
Faszinierend, was in diesem Thread für Aussagen zu finden sind, die schlicht und ergreifend sachlich falsch sind, und trotzdem entschieden verteidigt werden.