ANZEIGE
Hallo liebe Vielflieger,
Ich habe jetzt lange hier im Forum rumgesucht und auch den "Sen Kaufen"-Thread entdeckt.
Schlussendlich sind die meisten Menschen ja "Status-g**l"![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Für mich persönlich erhebt sich da aber die Frage, ob es sich tatsächlich lohnt da eventuell eigenes Geld reinzubuttern, bezogen auf unsere Fluggewohnheiten.
Vorab unseren Rahmenbedingungen:
Privat fliegen wir i.d.R. 1-2 pro Jahr Langstrecke (90% USA, die letzten Male immer mit UA in der ECO+-Klasse. Mir ist das ziemlich wurscht, da ich eh nicht schlafen kann, wenn ein Anderer am Steuer sitzt). Ich selber fliege dienstlich nur selten. Mein Frau 2-4 Langstrecken p.a. und mehrere innereuropäische Flüge, die aber (dank der Controlling-Abteiling der Firma) immer mit dem billigsten Anbieter durchgeführt werden und das ist sehr selten eine Staralliance-Partner.....
Letztes Jahr hat sich meine Frau immerhin den FTL-Status erflogen. Waren in Summe mehr als 70K-Miles (Die letzten 40K-M allerdings leider erst im Dezember) aber es sieht so aus, als ob es dieses Jahr wieder 60-70 k-miles auf Firmenkosten werden.
Die Meilen gehören sowieso b.a.w. der Firma. Werden aber i.a.R. dort nicht oder selten abgerufen. (sprich man man muss das Verfallsdatum ohne M&M-Karte abwarten können).
Die konkrete Frage ist jetzt die Folgende:
Würde es sich lohnen den Sen-Status für dieses Jahr anzupeilen (also incl. impliziter Verlängerung des FTL-Status für 2 Jahre)??
Wir haben zwar die diversen Vorteile eines SENs mal gelesen, aber irgendwie entzieht sich das Ganze (zumindest für uns) einer "monetären" Bewertung und zwar gerade in unserem Fall, die wir privat eher seltener im Flugzeug sitzen.
Da wir persönlich auf Statussymbole um ihrer selbst willen eher sch***** erhebt sich für uns also die Frage ob es sich tatsächlich lohnen würde den FTL auf eigene Kosten auf einen SEN "upzugraden" zumal wir die Flüge steuerlich nicht absetzen könnten.
Ich habe jetzt lange hier im Forum rumgesucht und auch den "Sen Kaufen"-Thread entdeckt.
Schlussendlich sind die meisten Menschen ja "Status-g**l"
Für mich persönlich erhebt sich da aber die Frage, ob es sich tatsächlich lohnt da eventuell eigenes Geld reinzubuttern, bezogen auf unsere Fluggewohnheiten.
Vorab unseren Rahmenbedingungen:
Privat fliegen wir i.d.R. 1-2 pro Jahr Langstrecke (90% USA, die letzten Male immer mit UA in der ECO+-Klasse. Mir ist das ziemlich wurscht, da ich eh nicht schlafen kann, wenn ein Anderer am Steuer sitzt). Ich selber fliege dienstlich nur selten. Mein Frau 2-4 Langstrecken p.a. und mehrere innereuropäische Flüge, die aber (dank der Controlling-Abteiling der Firma) immer mit dem billigsten Anbieter durchgeführt werden und das ist sehr selten eine Staralliance-Partner.....
Letztes Jahr hat sich meine Frau immerhin den FTL-Status erflogen. Waren in Summe mehr als 70K-Miles (Die letzten 40K-M allerdings leider erst im Dezember) aber es sieht so aus, als ob es dieses Jahr wieder 60-70 k-miles auf Firmenkosten werden.
Die Meilen gehören sowieso b.a.w. der Firma. Werden aber i.a.R. dort nicht oder selten abgerufen. (sprich man man muss das Verfallsdatum ohne M&M-Karte abwarten können).
Die konkrete Frage ist jetzt die Folgende:
Würde es sich lohnen den Sen-Status für dieses Jahr anzupeilen (also incl. impliziter Verlängerung des FTL-Status für 2 Jahre)??
Wir haben zwar die diversen Vorteile eines SENs mal gelesen, aber irgendwie entzieht sich das Ganze (zumindest für uns) einer "monetären" Bewertung und zwar gerade in unserem Fall, die wir privat eher seltener im Flugzeug sitzen.
Da wir persönlich auf Statussymbole um ihrer selbst willen eher sch***** erhebt sich für uns also die Frage ob es sich tatsächlich lohnen würde den FTL auf eigene Kosten auf einen SEN "upzugraden" zumal wir die Flüge steuerlich nicht absetzen könnten.