ANZEIGE
Die ehemalige Lufthansa Senator Lounge wurde inzwischen zur Business-Lounge umdeklariert. Der Raucherbereich der früheren Senator Lounge ist jetzt ebenfalls rauchfreie Zone. Das Interieur ist gleichgeblieben. Also die blauen Sessel und einige Tische. Auch was das Angebot an Speisen und Getränken angeht, alles wie zu Senator Lounge Zeiten. Stellt sich die Frage, warum diese Umwidmung? Stark besucht war die Lounge ja nicht und vielleicht holt man sich die eigenen Business Paxe ohne Status und die FTLs nun ins eigene Haus. Denn als Business Lounge stand ja nur die Olympic-Lounge zur Verfügung, für die man eine Einladung (zumindest von der Swiss) erhalten hat. Interessanterweise ist am Eingang der LH Business Lounge das Schild der Swiss entfallen. Die Swiss lädt immer noch in die Olympic Lounge.
Geradeeben sitze ich in der Aegean Lounge, die sich hinter der LH Lounge befindet. Diese ist eine Star Gold Lounge. Das Interieur ist ein Mischung aus bequemen Lümmelsofas und und kleinen Glastischen mit jeweils 4 Stühlen. Auch einige Designstücke der klassischen Moderne, wie z.B. der Beistelltisch E.1027 von Eilleen Gray. Alles wesentlich eleganter und neuer als die doch inzwischen gammlige LH Lounge. Zusätzlich gibt es einige PC-Arbeitsplätze und einen abgeschotteten Raucherbereich. Das Essensangebot ist etwas umfangreicher als in der LH Lounge und auch als in der Olympic Lounge. So gibt es z.B. einen Kühlschrank mit Pudding und verschiedenen Süßspeisen. Zwei Nespresso Maschinen stehen zur Verfügung, dieverse süße Stücke (Bagles etc.) und eine Käseplatte. Wein und härtere Alkoholoka sind auch vorhanden. AUch verfügt die Aegean Lounge über ein eigenes Wifi-Netzt, so dass man nicht der einstündigen Begrenzung des freien Aiport Netzes unterliegt. Einziger Nachteil, es gibt keine deutschprachigen Zeitungen und Zeitschrift. Die ganze Lounge wirkt heller und freundlicher und ist zudem auch um einiges größer als die LH Lounge.
Wenn ich also zu wählen habe, welche der drei Loungen (Olympic, LH oder Aegean) ich besuche, so fällt die Wahl eindeutig auf die Aegean Lounge.
Nachtrag: In der Aegean Lounge befindet sich im Gegensatz zur LH Lounge auch eine Toilette.
Geradeeben sitze ich in der Aegean Lounge, die sich hinter der LH Lounge befindet. Diese ist eine Star Gold Lounge. Das Interieur ist ein Mischung aus bequemen Lümmelsofas und und kleinen Glastischen mit jeweils 4 Stühlen. Auch einige Designstücke der klassischen Moderne, wie z.B. der Beistelltisch E.1027 von Eilleen Gray. Alles wesentlich eleganter und neuer als die doch inzwischen gammlige LH Lounge. Zusätzlich gibt es einige PC-Arbeitsplätze und einen abgeschotteten Raucherbereich. Das Essensangebot ist etwas umfangreicher als in der LH Lounge und auch als in der Olympic Lounge. So gibt es z.B. einen Kühlschrank mit Pudding und verschiedenen Süßspeisen. Zwei Nespresso Maschinen stehen zur Verfügung, dieverse süße Stücke (Bagles etc.) und eine Käseplatte. Wein und härtere Alkoholoka sind auch vorhanden. AUch verfügt die Aegean Lounge über ein eigenes Wifi-Netzt, so dass man nicht der einstündigen Begrenzung des freien Aiport Netzes unterliegt. Einziger Nachteil, es gibt keine deutschprachigen Zeitungen und Zeitschrift. Die ganze Lounge wirkt heller und freundlicher und ist zudem auch um einiges größer als die LH Lounge.
Wenn ich also zu wählen habe, welche der drei Loungen (Olympic, LH oder Aegean) ich besuche, so fällt die Wahl eindeutig auf die Aegean Lounge.
Nachtrag: In der Aegean Lounge befindet sich im Gegensatz zur LH Lounge auch eine Toilette.
Zuletzt bearbeitet: