Lounges und Geschäfte am Airport?

ANZEIGE

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
ANZEIGE
Man kann es natürlich auch wie SOG halten, mit Sack und Pack erstmal in die Launsch gehen und die Damen des Hauses danach zum Duty Free Schoppen schicken, falls dieses irgendwelche diesbezüglichen Sehnsüchte haben. :D

Die Damen müssen sich also gegen den Maximiererstrom an der Taxibude vorbei ins Hauptterminal durchschlagen, während du es dir im FCT mit Constantin von und zu Vielflieger gemütlich machst, der sich seinerseits den Schnaps von Heinemann liefern lässt? :eek:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.877
13.265
FRA/QKL
Die Damen müssen sich also gegen den Maximiererstrom an der Taxibude vorbei ins Hauptterminal durchschlagen, während du es dir im FCT mit Constantin von und zu Vielflieger gemütlich machst, der sich seinerseits den Schnaps von Heinemann liefern lässt? :eek:
LOL, das FCT hat seinen eigenen wenn auch kleinen Duty Free Shop - die Damen haben sogar schon mit Vorbestellungen gearbeitet - und außerdem kaufen wir eher im Ausland ein auf dem Rückweg.
 
  • Like
Reaktionen: THUMB

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Bei mir hat sich durch den Lounge-Zugang mein Einkaufsverhalten im DutyFree usw. nicht geändert. Das war bisher ein gezieltes "reingehen und kaufen, was ich kaufen will", ist es bisher auch.

Was wegfällt ist das gelangweilte (oft sogar von der Wartezeit genervte) Schlendern durch die Einkaufsmeile, aber da kaufe in der Regel eh nichts.

Flughafen-Gastronomie hab ich schon immer vermieden und aufgrund der astronomischen Preise nach einschlägigen FastFood-Ketten Ausschau gehalten bzw bin vor Ankunft am Flughafen irgendwo was essen gewesen. Das mache ich jetzt weniger, dafür geh ich in die Lounge. Umsatz geht an den Flughäfen dadurch keiner verloren, und im Gegenteil: Meine Bereitschaft, für empfehlenswerte Gastronomie auch mal Geld auszugeben, ist seit dem eher gestiegen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
zum Glück bin ich mit meiner Einstellung nicht alleine - also wir sind hier in Asien jetzt mit 10 legs unterwegs und gehen immer direkt nach der security in die Lounges (AB-TopBonus Status match) - aus diesem Grund wollte ich wissen, ob es nicht kontraproduktiv sei für die Shopberteiber, weil ja gerade diejenigen in die Lounge gehen die erstens sehr oft am Airport sind (also potententielle Stammkundschaft) und die zweitens wegen dem vielen Reisen es eigentlich doppelt nötig hätten am Airport einzukaufen. Wenn diese Zielgruppe aber direkt in die Lounge läuft, bleibt den Shops nichts mehr...

Bezugnehmend auf die ewige Kostendiskussion (angeblicher Grund für die hohen Gastropreise) - wieso sollte denn dann in Tokyo NRT (oder überhaupt an jedem automaten in Japan) die soft drinks statt der 150 JPY (ca. 1,2€) nicht auch 400 JPY kosten? Es gibt einfach in bestimmten Ländern einen gewissen "Anstand", was Grundnahrungsmittel zu kosten dürfen (ähnlich in USA oder sogar in LHR) - die deutschen Airportabzockerpreise sind einfach eine Frechheit!

Ähnlich verhält es sich mit den 1-Liter-Flüssigkeitsautomaten in FRA oder STR, wo man für 2€ 2 Tüten kaufen kann - in BUD hat mir die nette Security Lady am Donnerstag wieder einfach stillschweigend eine in die Schale gelegt - kostenlos versteht sich(y)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Bsp.: der Mietzins beträgt 7,5% vom Nettoumsatz mind. jedoch 15.000€ netto zzgl. Nk. & Mwst. - das dürften realistische Zahlen für eine 150QM Fläche sein - d.h erst ab 200.000€ Monats Umsatz greift die Prozent Miete.

Das dürfte Bulgari oder Vertu innerhalb von drei guten Tagen machen. Da spielt die Musik, und der Asiate oder Osteuropäer, der dort einkauft, hat das zeitlich eingeplant und läßt sich vom Lounge-Besuch nicht davon abhalten.

Demgegenüber spielen Toni und Vroni, die vielleicht durch einen dummen Zufall ein FTL-Kärtchen haben und sich deswegen keine Schoki mehr im Duty-free kaufen nun wirklich nicht in's Gewicht.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
zum Glück bin ich mit meiner Einstellung nicht alleine - also wir sind hier in Asien jetzt mit 10 legs unterwegs und gehen immer direkt nach der security in die Lounges (AB-TopBonus Status match) - aus diesem Grund wollte ich wissen, ob es nicht kontraproduktiv sei für die Shopberteiber, weil ja gerade diejenigen in die Lounge gehen die erstens sehr oft am Airport sind (also potententielle Stammkundschaft) und die zweitens wegen dem vielen Reisen es eigentlich doppelt nötig hätten am Airport einzukaufen. Wenn diese Zielgruppe aber direkt in die Lounge läuft, bleibt den Shops nichts mehr...

Bezugnehmend auf die ewige Kostendiskussion (angeblicher Grund für die hohen Gastropreise) - wieso sollte denn dann in Tokyo NRT (oder überhaupt an jedem automaten in Japan) die soft drinks statt der 150 JPY (ca. 1,2€) nicht auch 400 JPY kosten? Es gibt einfach in bestimmten Ländern einen gewissen "Anstand", was Grundnahrungsmittel zu kosten dürfen (ähnlich in USA oder sogar in LHR) - die deutschen Airportabzockerpreise sind einfach eine Frechheit!

Ähnlich verhält es sich mit den 1-Liter-Flüssigkeitsautomaten in FRA oder STR, wo man für 2€ 2 Tüten kaufen kann - in BUD hat mir die nette Security Lady am Donnerstag wieder einfach stillschweigend eine in die Schale gelegt - kostenlos versteht sich(y)

Dann sind wir ja jetzt alle froh und glücklich, dass dieses kleine, heimelige Forum Dich darin bestätigt hat, alles richtig zu machen und dass Du vollkommen normal bist.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Das dürfte Bulgari oder Vertu innerhalb von drei guten Tagen machen. Da spielt die Musik, und der Asiate oder Osteuropäer, der dort einkauft, hat das zeitlich eingeplant und läßt sich vom Lounge-Besuch nicht davon abhalten.

Demgegenüber spielen Toni und Vroni, die vielleicht durch einen dummen Zufall ein FTL-Kärtchen haben und sich deswegen keine Schoki mehr im Duty-free kaufen nun wirklich nicht in's Gewicht.

Also Bulgari macht deiner Meinung nach im Monat ca. 1,5Millionen Umsatz/ 18 Millionen im Jahr. WOW.

Dann interessiert es wirklich nicht das XT600 sofort in der Lounge verschwindet, der würde ja nur stören.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Also Bulgari macht deiner Meinung nach im Monat ca. 1,5Millionen Umsatz/ 18 Millionen im Jahr. WOW.

Dann interessiert es wirklich nicht das XT600 sofort in der Lounge verschwindet, der würde ja nur stören.

2010 machte Bulgari 1,1 Mrd. EUR Umsatz, im ersten Halbjahr 2011 +23% ggü. Vorjahr (aktuellere Zahlen finde ich auf die Schnelle nicht). Nehmen wir mal an, aktuell wären es 1,8 Mrd.. Das verteilt sich auf 300 Filialen, macht im Schnitt 6 Mio. Umsatz pro Filiale.

Macht bei einer 6-Tage-Woche im Schnitt 20.000 Umsatz pro Tag, oder 60.000 in drei Tagen.

Gehe mal davon aus, daß Stores an Flughäfen wie LHR oder HKG (oder mit Abstrichen FRA) mit Sicherheit weit über dem Durchschnitt liegen.

Ich hatte geschrieben
innerhalb von drei guten Tagen
ldp.gif

Also, ja, wenn der 3-Tage-Durchschnitt über alle Filialen bei 60.000 liegt, warum soll nicht eine gute Filiale an guten Tagen das dreifache davon machen?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
2010 machte Bulgari 1,1 Mrd. EUR Umsatz, im ersten Halbjahr 2011 +23% ggü. Vorjahr (aktuellere Zahlen finde ich auf die Schnelle nicht). Nehmen wir mal an, aktuell wären es 1,8 Mrd.. Das verteilt sich auf 300 Filialen, macht im Schnitt 6 Mio. Umsatz pro Filiale.

Mag ja alles stimmen, aber auch Bulgari wird einen großen Teil des Umsatzes (wie alle Luxuslabels) mit Lizenzen verdienen und nicht in den Shops umsetzen, somit wird das mit den 6 Millionen pro Filliale im Jahr nicht wirklich hinhauen. Aber ist doch egal, ich bezweifel einfach das der große Teil der Läden an Flughäfen in die glückliche Situation kommt eine prozentuale Miete zu zahlen.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Ist nicht jede (Airline-)Lounge der Feind eines jeden Airport-Betreibers: je mehr zahlungkräftige Kunden die Lounges abziehen, desto weniger Umsatz machen Geschäfte und Gastronmie am Airport - ich jedenfalls war schon seit Jahren nicht mehr in den Duty-free shops, weil mich die Lounge mehr "reizt"

bin mal gespannt bis im Gegenzug hierfür eine Toilettengebühr eingeführt wird (analog Deutsche Bahn)(n)
Denke mal, dass Du ohnehin nicht zu Ziegruppe teurer Geschäfte gehörst, Lounge hin oder her.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland