ANZEIGE
Der smarte Investor hätte (daytrading ausgenommen) in gar keine Airline investiert.Der smarte Investor hätte statt in LH in AF/KLM investiert.
Der smarte Investor hätte (daytrading ausgenommen) in gar keine Airline investiert.Der smarte Investor hätte statt in LH in AF/KLM investiert.
Endlich erklärt mir das mal jemand...Ist halt so ne neiddebatte...lh denkt sich, wenn wir nicht gut genug sind, soll es ein anderer auch nicht sein..
Seit dem hat man gelernt, andere zu fragen...Ist das so? Letztes Jahr las sich das noch so.
„Auch die Töchter Swiss, Brussels Airlines und AUA müssen um ihr Prädikat Premium fürchten. Bei allen Marken ist die Kundenzufriedenheit von 33 auf 27 Punkte abgesackt. Nur Eurowings schaffte ein Plus von 37 auf 44 Zähler. Die Bewertung liegt deutlich unter der internen Vorgabe von 50 Punkten. Andere Premiumanbieter sind weit darüber. Dabei braucht Lufthansazufriedene Kunden, um zu Wettbewerbern aufzuschließen.“
Quelle: https://www.handelsblatt.com/untern...-kunden-immer-unzufriedener-01/100029479.html
Das wird sich noch zeigen.Der Grundgedanke dahinter ist mir klar, Personalabbau, verschlanken und Skalierung.
Sehr gutes Beispiel.Anhang anzeigen 307263
Ein Bild, das die LH ziemlich gut beschreibt. Noble Staub-Töpfe und nichts drin, ausser trockenem Reis...
Man kann LH ja nun nicht vorwerfen, nicht hier und da mal richtig Geld in die Hand zu nehmen, aber wenn es nicht zuende gedacht ist, macht es das Produkt halt nur teurer, nicht besser.
Bei der Trinkflasche kommt es aus meiner Sicht drauf an, mit was. Am Wasserspender habe ich das auch schon gemacht, damit ich die Crew nicht wegen jedem Schluck Wasser bemühen muss. Wenn es mit Schampus oder Rum oder gar Suppe war, sieht die Sache natürlich anders aus.Meine Güte, da ist mal der Topf alle und nicht sofort nachgefüllt. Vielleicht war ein erfahrener Fielvlieger mit großen Tupperdosen aktiv (ich dachte immer, so etwas seinen Urban Legends, bis sich neulich jemand vor mir die große 1 L Trinkflasche in der Lounge vollgemacht hat).
Wo ist das Problem?bis sich neulich jemand vor mir die große 1 L Trinkflasche in der Lounge vollgemacht hat
Das bekommt man doch, daher der hohe NPS, die sehr hohe Auslastung und die in weiten Teilen sehr hohen Yields…Dein Kommentar geht im Grunde nicht konkret auf die Auswirkungen für die Vielflieger der Lufthansa ein. Was interessieren mich "reports" als User? Ich will guten Service zu einem akzeptablen Preis in einem guten Hardproduct.
Post Pandemie ~ 14 Milliarden operativer Cash Flow widerlegen deine These in Kombi mit dem Konsensus der Analysten für 25 & 26 mit 5 einfach zu verstehenden Werten…Liest sich für mich eher wie "heute weniger Geld verdienen oder morgen gar keins mehr".
Da vor allem die Hansa Aktie (aufgrund der Werte im Konzern) praktisch überhaupt kein Risiko in sich birgt (abgesehen vom Weltuntergang) kann man über Investitionen in Airlines generell diskutieren und mit wenig Risiko (und seit Trump mit Real Time Nachrichten Abo) sehr gutes Geld verdienen…Der smarte Investor hätte (daytrading ausgenommen) in gar keine Airline investiert.
Fürchtet man um ein Prädikat, da der NPS sinkt?Ist das so? Letztes Jahr las sich das noch so.
„Auch die Töchter Swiss, Brussels Airlines und AUA müssen um ihr Prädikat Premium fürchten. Bei allen Marken ist die Kundenzufriedenheit von 33 auf 27 Punkte abgesackt. Nur Eurowings schaffte ein Plus von 37 auf 44 Zähler. Die Bewertung liegt deutlich unter der internen Vorgabe von 50 Punkten. Andere Premiumanbieter sind weit darüber. Dabei braucht Lufthansazufriedene Kunden, um zu Wettbewerbern aufzuschließen.“
Quelle: https://www.handelsblatt.com/untern...-kunden-immer-unzufriedener-01/100029479.html