Auf der Langstrecke ist es weiterhin bei den meisten Airlines - inklusive Lufthansa - Usus, dass man nur in den teuersten Buchungsklassen einen One-Way-Tarif anbietet.
Bei den Netzwerkairlines. Bei den Low-Costern sieht das anders aus, und die nehmen zu, auch über den Teich.
Mal so als ersten Versuch bei JetBlue geguckt, die bieten one-way zu "normalen" Preisen an, wo sie selbst nicht fliegen als Codeshare z.B. DUS-EWR OneWay mit AerLingus, incl. bequemer Immigration in DUB (null Aufwand in Amerika mehr, Aussteigen, Gepäck vom Band holen, Flughafen verlassen...).
Kostet dann z.B. im September $832 statt €1955 bei Lufthansa (QDU-FRA-EWR).
Aktuell sind Hin- und Rückflug mit Lufthansa - Multi Stopp halt teuer und ich dachte, ich könnte so die Kosten minimieren.
Wenn es nur um Kosten geht, geht es ganz sicher viel günstiger als mit Lufthansa, und im Zweifelsfall kann man das Gabeln ja auch mit einem separaten Inlandsflug in den USA machen, also z.B. FRA-LAX retour buchen und dann Zurück aus sagen wir DEN einen DEN-LAX Flug z.B. mit Southwest am Vortag des Rückflugs nutzen. Wenn Kosten dein Hauptargument sind, wirst du den Mehraufwand verschmerzen können.
In der Matrix findet man oft Gabelflüge zum Normalpreis, bzw. sogar günstiger als der "normale" Retourflug. Gerade bei LH & Co. (United etc.)
Einfach die amerikanischen Flughäfen mit Komma getrennt angeben (z.B. "LAX, SFO, DEN") und lossuchen, du wirst einige Gabelflüge bei den Angeboten finden.
Ich gabele öfters EWR und PHL, vor allem weil aus PHL kaum etwas spät fliegt, und wegen den AiRail Verbindungen, die oft nicht auf Hin- und Rückflug verfügbar sind. Da fliege ich dann durchaus QKL-FRA-PHL mit LH hin und EWR-FRA-QKL mit United oder EWR-ZRH-CGN mit Swiss/Eurowings zurück, die Matrix findet solche (manchmal überraschenden) Kombinationen, wenn sie denn verfügbar und billig sind.
Zum Beispiel LH/United FRA-LAX und SFO-FRA für €677 im Mai 2022
