Lufthansa One-Way USA 2000 Euro aufwärts

ANZEIGE

evolution

Neues Mitglied
12.01.2019
4
0
ANZEIGE
Hallo an die Vielflieger,
ich plane im Jahre 2022 eine kleine USA Tour und wollte gerne mit der Lufthansa hinfliegen und mit einer anderen Airline zurück.

Datum: 23.05.2022
Direktflug
Lufthansa One-Way

Dabei werden Preise ab 2000 Euro für die Economy aufwärts aufgerufen. Siehe Foto. Weiß jemand warum das so ist?
Das ist leider auch zu jedem anderen Datum zu der Zeit. Ich verstehe das irgendwie nicht.
 

Anhänge

  • LufthansaBuchung.PNG
    LufthansaBuchung.PNG
    277,3 KB · Aufrufe: 38

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Auf der Langstrecke ist es weiterhin bei den meisten Airlines - inklusive Lufthansa - Usus, dass man nur in den teuersten Buchungsklassen einen One-Way-Tarif anbietet.

Die günstigeren bietet man nur als round-Trip an.
 

evolution

Neues Mitglied
12.01.2019
4
0
Aktuell sind Hin- und Rückflug mit Lufthansa - Multi Stopp halt teuer und ich dachte, ich könnte so die Kosten minimieren.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
GabelFlüge sind immer etwas teurer. Was ist denn der Preis für diese Flüge?
Nicht unbedingt. Die können auch durchaus mal billiger sein. Fakt ist dass Oneways bei den meisten klassischen Airlines teuer sind.

Ich vermute der TE ist einfach zu früh dran, Hinflug im May 22, Rückflug dann ausserhalb des 365 Tage Fensters. Ich würde sowas in Eco frühestens dieses Jahr um Weihnachten buchen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Nicht unbedingt. Die können auch durchaus mal billiger sein. Fakt ist dass Oneways bei den meisten klassischen Airlines teuer sind.

Ich vermute der TE ist einfach zu früh dran, Hinflug im May 22, Rückflug dann ausserhalb des 365 Tage Fensters. Ich würde sowas in Eco frühestens dieses Jahr um Weihnachten buchen.
Ja da hast du recht mit dem zu früh dran sein.
 
  • Like
Reaktionen: evolution und janetm

CRJ900LR

Erfahrenes Mitglied
11.09.2011
250
238
FRA/MUC
Wenn du den Rückflug USA-D mit LH Group oneway buchst, kommst du sehr günstig hin in in der Regel. Richtung USA kannst du z.B. mit TAP günstig Oneway fliegen.
 

evolution

Neues Mitglied
12.01.2019
4
0
Erst einmal vielen Dank für die vielen Meldungen. Ja ich bin mir schon bewusst, das ich etwas früh dran bin. Wobei ich auch immer von einem 365 Tage Fenster ausgegangen bin und das dürfte ja nun schon etwas her sein. Ich schaue mal bei den Vergleichseiten.
Ihr habt mir auf jeden Fall geholfen.
Vielen Lieben Dank.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Auf der Langstrecke ist es weiterhin bei den meisten Airlines - inklusive Lufthansa - Usus, dass man nur in den teuersten Buchungsklassen einen One-Way-Tarif anbietet.
Bei den Netzwerkairlines. Bei den Low-Costern sieht das anders aus, und die nehmen zu, auch über den Teich.

Mal so als ersten Versuch bei JetBlue geguckt, die bieten one-way zu "normalen" Preisen an, wo sie selbst nicht fliegen als Codeshare z.B. DUS-EWR OneWay mit AerLingus, incl. bequemer Immigration in DUB (null Aufwand in Amerika mehr, Aussteigen, Gepäck vom Band holen, Flughafen verlassen...).
Kostet dann z.B. im September $832 statt €1955 bei Lufthansa (QDU-FRA-EWR).

Aktuell sind Hin- und Rückflug mit Lufthansa - Multi Stopp halt teuer und ich dachte, ich könnte so die Kosten minimieren.
Wenn es nur um Kosten geht, geht es ganz sicher viel günstiger als mit Lufthansa, und im Zweifelsfall kann man das Gabeln ja auch mit einem separaten Inlandsflug in den USA machen, also z.B. FRA-LAX retour buchen und dann Zurück aus sagen wir DEN einen DEN-LAX Flug z.B. mit Southwest am Vortag des Rückflugs nutzen. Wenn Kosten dein Hauptargument sind, wirst du den Mehraufwand verschmerzen können.

In der Matrix findet man oft Gabelflüge zum Normalpreis, bzw. sogar günstiger als der "normale" Retourflug. Gerade bei LH & Co. (United etc.)
Einfach die amerikanischen Flughäfen mit Komma getrennt angeben (z.B. "LAX, SFO, DEN") und lossuchen, du wirst einige Gabelflüge bei den Angeboten finden.
Ich gabele öfters EWR und PHL, vor allem weil aus PHL kaum etwas spät fliegt, und wegen den AiRail Verbindungen, die oft nicht auf Hin- und Rückflug verfügbar sind. Da fliege ich dann durchaus QKL-FRA-PHL mit LH hin und EWR-FRA-QKL mit United oder EWR-ZRH-CGN mit Swiss/Eurowings zurück, die Matrix findet solche (manchmal überraschenden) Kombinationen, wenn sie denn verfügbar und billig sind.

Zum Beispiel LH/United FRA-LAX und SFO-FRA für €677 im Mai 2022
Gabelflug.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und evolution

evolution

Neues Mitglied
12.01.2019
4
0
Hi,
vielen Dank nochmal für die zusätzlichen Infos.
Ich habe dazu aber noch eine kurze Frage, du sprachst von einer:

bequemer Immigration in DUB

Das ist das erste Mal, das ich diese Begrifflichkeit höre, warum wird man schon in DUB "immigriert"? Weil es das erste nicht eu Land ist?

Editiert: Ah sehe gerade das es ein Service der Aer Lingus ist. Das klingt sehr spannend.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.112
2.291
Das ganze nennt sich Pre-Clearance. In den Staaten kommst du bei Nutzung der Pre-Clearance dann als normaler "Inlandspassagier" ohne weitere Kontrolle an. Kann je nach gewählter Flugzeit durchaus Zeit sparen, da die Einreise in die Staaten (in DUB) dann während des Aufenthaltes bzw. während des Umstiegs erfolgt.
 
  • Like
Reaktionen: evolution

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Hi,
vielen Dank nochmal für die zusätzlichen Infos.
Ich habe dazu aber noch eine kurze Frage, du sprachst von einer:



Das ist das erste Mal, das ich diese Begrifflichkeit höre, warum wird man schon in DUB "immigriert"? Weil es das erste nicht eu Land ist?

Editiert: Ah sehe gerade das es ein Service der Aer Lingus ist. Das klingt sehr spannend.
Nein Irland ist EU-Land.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
ANZEIGE
300x250
warum wird man schon in DUB "immigriert"?
Ist halt ein besonderer Service, den man bietet.
Ich vermute aus alter Tradition, früher hat man ja z.B. in Shannon nochmal getankt, bevor es über den Teich ging. Damit man die Zeit sinnvoll nutzen konnte wurde dort schon Immigration (oder "Pre-Clearance") angeboten. Zuletzt wurde das ja für die All-Business Flüge mit A319 wieder genutzt, wie zu alten Superconnie-Zeiten. Und wenn es die Verträge zwischen Irland und den USA einmal gibt, kann man sich so in DUB einen Standortvorteil schaffen.

Bis auf die Tatsache, dass EI chronisch zu kurze Umsteigezeite in DUB einplant, um die pre-clearance wirklich sinnvoll nutuen zu können (z.B. 1:20), und man deshalb hin und wieder strandet, ist die Idee an sich eine feine Sache.