M&M / Star Alliance Gold in 2025

ANZEIGE

pemi68

Aktives Mitglied
02.01.2012
126
17
Bregenz / Austria
ANZEIGE
2025 hat begonnen, und mit den aktuellen Entwicklungen rund um Miles & More sowie die Star Alliance frage ich mich, wer von Euch konkret den Senator-Status (SEN) oder ein Upgrade zu Star Alliance Gold anstrebt.

Ein paar Gedankenanstöße:
  • Welche Strategien verfolgt Ihr in 2025, um den SEN zu erreichen?
  • Sind bestimmte Promotions oder Strecken besonders interessant?
  • Wie sieht Euer Plan aus in Bezug auf mögliche Mileage Runs oder geschäftliche Reisen?
  • Habt Ihr Euch die neuen Bedingungen bei M&M angesehen – lohnt es sich aus Eurer Sicht überhaupt noch?
Lasst uns Erfahrungen und Tipps austauschen, besonders in Hinblick auf Veränderungen, die ab 2025 relevant werden könnten. Wer ist dabei, sich den SEN oder Gold-Status zu sichern, und wer sieht das Ganze eher gelassen? Tipps & Tricks?
 

Rob on Travel

Neues Mitglied
10.01.2025
7
13
Idstein
Hallo Premi68, alle,

ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Tatsächlich beschäftigt mich genau das Senator Thema ebenfalls und ich freue mich über Austausch in diesem Thread.

1. Ich fliege beruflich von FRA nach Skandinavien. Business Upgrade buche ich nur dann, wenn ich es für unter 100 EUR/Strecke bekomme.
2. Innerhalb D fliege ich privat regelmässig FRA-HAM. Für 50 Minuten buche ich jedoch kein Business. Habe auch sehr häufig Glück beim automatischen Check-In in Reihen 9-15 Fenster mit freiem Nebensitz (Wegen Frequent Traveller?)

1.+2. bringen mich jährlich auf ca. 1.000 QP

- Statusruns mit LOT in Polen oder EW sind nicht meins
- BEY und TLV ab ATH kommen für mich aktuell auch nicht in Frage
- Lufthansa Surprise Business (80 QP für ca. 220 EUR) war 2x eher bescheiden, werde es aber weiter testen.
- EW Biz-Class CGN nach DWC (400 QP + irrsinnig viele Meilen für 660 EUR) ungemütlich aber ein sehr nettes Abenteuer

Ich suche aktuell über Google Flights nach eher ungewöhnlichen Routings innerhalb Star Alliance, bei denen ich etwas von der Welt sehe.
Zum Beispiel: CAI - ADD - INC - NRT und retour, mit Ethiopian, in Business, insgesamt 6x Segmente davon 4x Cross-Region
= ergibt 960 P + 30.000 Meilen für 1.800 EUR. Ergibt für SEN natürlich nur Sinn, wenn die QP Schwelle schon gesichert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
829
906
Zum Beispiel: CAI - ADD - INC - NRT und retour, mit Ethiopian, in Business, insgesamt 6x Segmente davon 4x Cross-Region
= ergibt 960 P + 30.000 Meilen für 1.800 EUR. Ergibt für SEN natürlich nur Sinn, wenn die QP Schwelle schon gesichert ist.
Echt netter Fund.
Glaube der bucht in „D“ und ICN-NRT unter gleicher Flugnummer, somit „nur“ 24000Meilen und 800QP
 
  • Like
Reaktionen: Rob on Travel

Dönertier

Aktives Mitglied
21.05.2024
212
149
Alles eine Frage der Planung, mit EW nach Middle East oder zugsegmente hintendran buchen... Ich hab 3k bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

EDFE

Erfahrenes Mitglied
21.01.2024
254
403
Es gab Jahre in denen der SEN für rund 2k€ von 0 auf 100k möglich war. Und der war für 2-3 Jahre (+Soft-Landing auf FTL für weitere 2 Jahre) gültig.

Inwiefern lohnt es sich nun "mehr denn je"?
Es lohnt sich überhaupt nicht mehr!

1.) Mileage Runs bringen nur wenige Prämienmeilen wg. Umsatzbasierung.

2.) Statusvorteile waren ja immer was für die Eco Kurzstrecke, dort sind sie jedoch zusammengestrichen worden.

3.) Error Fares, die prädestiniert zum Running waren, sterben aus. Bei Klitschenairlines wie KQ gibt es sie noch. Aber es wird keine LH/LX/OS/SN/EW Error Fares mehr geben oder nur extrem selten.Es ist ja ganz offensichtlich so, dass vor jedem Fare Filing mittlerweile ne KI darüber läuft, die das Filing bei Verdachtsmomenten aufhält und eine erneute menschliche Bestätigung abwartet. Insofern bedarf es heute doppeltes menschliches Versagen.

EF sind nur noch bei Kraut und Rüben Carriern zu erwarten.
 

pemi68

Aktives Mitglied
02.01.2012
126
17
Bregenz / Austria
Eines meiner aktuellen Bookings im April 2025

OSL-FRA-SZX und retour mit Air China & Lufthansa in Business für 1.6k EUR (error fare), bringt ca 15.233 Meilen und Points 560., dazu kommt noch der Zubringer von MUC nach OSL Die Tickets sind in Buchungsklasse P ausgestellt. Kann das gerade idealerweise beruflich nützen und ist ca 1k günstiger regulärer Prem Eco Tarif.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.505
6.211
DUS
EUR 1600 mit Positionierung nach Skandinavien nach China ein Error Fare? Mach dich nicht lächerlich!

Geht übrigens auch für EUR 1360.
Und das immer wieder seit Monaten.

Zudem das Partner Special z.B. ex OSL nach z.B. PEK für rund 800€ rt pP in C.

//
Ich hadere noch ob ich den SEN verlängern will.
Es gibt in C auch heute noch gute Tarife. Die 1K Punkte auf LHG sind da eher das Problem. Solange longhaul noch überwiegend die alte C vorzufinden ist macht es wenig Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: jpdx und MoonAlliance

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.181
3.130
ZRH
Und das immer wieder seit Monaten.

Zudem das Partner Special z.B. ex OSL nach z.B. PEK für rund 800€ rt pP in C.

//
Ich hadere noch ob ich den SEN verlängern will.
Es gibt in C auch heute noch gute Tarife. Die 1K Punkte auf LHG sind da eher das Problem. Solange longhaul noch überwiegend die alte C vorzufinden ist macht es wenig Spaß.
Sich den SEN sparen und dafür C mit Sitzplatzreservation buchen (gibt viele Platzreservationen statt Statuskosten), wenn LH tatsächlich das beste Offer für eine bestimmte Reise bietet.

Opportunitätskosten (resp. Gewinn) zählt doppelt bei sich stetig verschlechternden Bedingungen.
 

Dönertier

Aktives Mitglied
21.05.2024
212
149
Eines meiner aktuellen Bookings im April 2025

OSL-FRA-SZX und retour mit Air China & Lufthansa in Business für 1.6k EUR (error fare), bringt ca 15.233 Meilen und Points 560., dazu kommt noch der Zubringer von MUC nach OSL Die Tickets sind in Buchungsklasse P ausgestellt. Kann das gerade idealerweise beruflich nützen und ist ca 1k günstiger regulärer Prem Eco Tarif.
1600 € ist sicherlich kein Mega Schnäppchen. Ich kann dir AMM empfehlen. Ca 800€ für 440 QP
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.514
3.046
Läuft das Partner Special ab Osl nach Pek noch? Oder von woanders?
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
911
1.724
FRA
Eines meiner aktuellen Bookings im April 2025

OSL-FRA-SZX und retour mit Air China & Lufthansa in Business für 1.6k EUR (error fare), bringt ca 15.233 Meilen und Points 560., dazu kommt noch der Zubringer von MUC nach OSL Die Tickets sind in Buchungsklasse P ausgestellt. Kann das gerade idealerweise beruflich nützen und ist ca 1k günstiger regulärer Prem Eco Tarif.

1600 € ist sicherlich kein Mega Schnäppchen. Ich kann dir AMM empfehlen. Ca 800€ für 440 QP

Wobei @pemi68 sein Routing beruflich nutzen kann, wohingegen die Empfehlung von @Dönertier insofern zumindest für @pemi68 wenig hilfreich sein dürfte :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Rob on Travel

pemi68

Aktives Mitglied
02.01.2012
126
17
Bregenz / Austria
Wobei @pemi68 sein Routing beruflich nutzen kann, wohingegen die Empfehlung von @Dönertier insofern zumindest für @pemi68 wenig hilfreich sein dürfte :LOL:
Stets bemüht, meine Geschäftsreisen effizient und kostenbewusst zu gestalten, um sowohl die Unternehmensrichtlinien einzuhalten als auch die besten Routen für meine Reisen zu finden. Stets offen für neue Ansätze und kreative Lösungen, schätze ich den Austausch mit Gleichgesinnten, die ebenfalls viel unterwegs sind.

Im April steht für mich folgende Route an:
MUC/ZRH - HKG/SZX in P (zur Diskussion offen)

Ich freue mich über Eure Tipps und Empfehlungen. Jede Erfahrung oder Meinung hilft!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.255
15.018
www.red-travels.com
Sich den SEN sparen und dafür C mit Sitzplatzreservation buchen (gibt viele Platzreservationen statt Statuskosten), wenn LH tatsächlich das beste Offer für eine bestimmte Reise bietet.

Opportunitätskosten (resp. Gewinn) zählt doppelt bei sich stetig verschlechternden Bedingungen.

wer eh C fliegt, kann auch nach Best-Buy gehen. für mehrere Tausend Euro einem ein Jahr gültigen Status hinterherzurennen ist absurd.
 

Antarctis

Neues Mitglied
08.09.2024
4
3
2025 hat begonnen, und mit den aktuellen Entwicklungen rund um Miles & More sowie die Star Alliance frage ich mich, wer von Euch konkret den Senator-Status (SEN) oder ein Upgrade zu Star Alliance Gold anstrebt.

Ein paar Gedankenanstöße:
  • Welche Strategien verfolgt Ihr in 2025, um den SEN zu erreichen?
  • Sind bestimmte Promotions oder Strecken besonders interessant?
  • Wie sieht Euer Plan aus in Bezug auf mögliche Mileage Runs oder geschäftliche Reisen?
  • Habt Ihr Euch die neuen Bedingungen bei M&M angesehen – lohnt es sich aus Eurer Sicht überhaupt noch?
Lasst uns Erfahrungen und Tipps austauschen, besonders in Hinblick auf Veränderungen, die ab 2025 relevant werden könnten. Wer ist dabei, sich den SEN oder Gold-Status zu sichern, und wer sieht das Ganze eher gelassen? Tipps & Tricks?
Hi zusammen,

Ich werde in diesem Jahr beruflich in MIA sein, und habe mir überlegt während der Zeit ein paarmal PTY-MDE oder PTY-BOG mit Copa zu machen um so die Requali für SEN zu schaffen. Hat jemand da schon Erfahrung - oder Tipps was dabei zu beachten ist ?

Merci!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: joubin81 und born2fly

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
277
103
Also ich starte regelmäßig ab FMO (oder seit neustem) ab BRE in Richtung MUC und Polen. Da kommt mit einem Flug BRE-FRA-MUC-Polen hin und zurück schon was zusammen, ohne dass man ewig unterwegs ist.

Ansonsten buche ich, je nach Kosten, ein C Upgrade in diese Buchung rein.

Als Plan habe ich noch die neu gewordenen Flüge nach TLV ab Athen mit LH. Und ich überlege, auch aus Interesse nach Riad zu fliegen. Da gibt es 560Points mit LH/Swiss für 1050€. Und Riad soll schön sein.
 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

Mucy

Aktives Mitglied
22.08.2024
128
129
MD
Ursprünglich hatte ich einige Pläne um den SEN zu machen, der Aufwand dafür war allerdings nicht meins, da mein Beruf mich am Boden und vor Ort hält und nicht in der großen weiten Welt.

Da alle meine Flüge privat sind, habe ich zu FB gewechselt mit dem Ansatz, FB Platinum für 10 Jahre zu halten (Lifetime Platinum + SkyTeam Elite Plus), das Abenteuer geht dann nächstes Jahr los nach der diesjährigen Gold-Quali und danach gucke ich nochmal bei LH und Konsorten vorbei, ob das System mir genehm ist.

Werde aber weiterhin Meilen sammeln bei M&M über Einkäufe und Payback solange ich in DE wohne, eventuell wird Allegris in einigen Jahren ja mal gebucht für ne Weltreise oder einen spannenden Trip.

Euch allen viel Spaß mit dem Kranich, dem Plus, dem roten Flieger, den Dots, den Polen und demnächst ja auch Ms. ITA (die gibt es vor dem Wechsel für mich aber nochmal dieses Jahr mit deren Mittelstrecken-C, das reizt mich doch schon sehr) und all ihren Partnern.
 
  • Like
Reaktionen: Goofy

diwlo

Aktives Mitglied
02.09.2015
139
17
FRA, BSL, STR
Wieso irrsinnig viele Meilen? Gutschrift erfolgt doch umsatzbasiert?
Nun ja, das hatte ich auch erwartet. Ich habe vor langer (sehr langer) Zeit diese Strecke gebucht, damals noch zu 560 Euro. Mal zum Ausprobieren, da ich vorher nie mit EW geflogen war. Gestern bin ich geflogen... und heute 200 Hon Circle Points und 10'450 Meilen reicher (was diese Double Miles Fall 2024 Aktion war, weiß ich nicht mehr, hab da wohl irgendwo mal was angeklickt...). In diesem Fall definitiv nicht umsatzbasiert, keine Ahnung warum. Wenn das beim Rückflug auch so sein wird, ist das schon eine sehr gute Ausbeute. Klar, "Business" ist das nicht.. aber die Flugzeiten sind okay, und wenn man in der ersten Reihe sitzt, kann man gut auf dem Laptop arbeiten. Once or twice a year geht das, wenn man unbedingt Punkte benötigt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-18 at 19.15.34.png
    Screenshot 2025-01-18 at 19.15.34.png
    85,4 KB · Aufrufe: 69

Rob on Travel

Neues Mitglied
10.01.2025
7
13
Idstein
Hallo flynue, diwlo,

@flynue Deine Quote bezog sich ja auf mein Posting.
Diwlo hat aber bereits in ähnlicher Richtung geantwortet.
Meilen werden umsatzbasiert als Business gerechnet + Eurowings Fall Aktion Double Miles.
Und dann gibt es mMn irgendwo nochmal einen (fehlerhaften) Meilen-Verdoppler.
Mein Return-Flug für 660.- hat 18.596 M gebracht.
Hinflug: 200 QP/P/HON, 4.649 M + 4.649 M
Rückflug: 200 QP/P/HON, 4.649 M + 4.649 M

@diwlo für den Rückflug kannst du also identisch Meilen erwarten.

Ändert aber nichts daran, dass die Biz-Class in EW für 6h+ einfach nicht geeignet ist
und die Flug-Experience auch sehr von den Mitreisenden (Vorder-, Hinter- und Nebensitz) abhängt.
Auf meinem Rückflug waren
1) die Sitze vor mir dauerhaft zurückgestellt
2) die Reihe hinter mir aufgrund 2x Eltern + 1x Kleinkind + 1x Säugling voll besetzt und aktiv
3) der Nebenmann auf Sitz D hat 4x Currywurst + Pommes gegessen
4) Sitz C in gleicher Reihe hat nicht aufgehört zu diskutieren, warum er keinen 5. Wein bekommt