A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Einleitung
Madrid stand schon länger auf meiner „to visit“ Liste. Bislang hatte sich aber nie ein Besuch ergeben, weil doch immer etwas anderes dazwischen kam und wichtiger war. Als ich aber kurz nach Weihnachten zufällig Preise verglichen und gesehen habe, dass LAN den fifth freedom Anhänger MAD-FRA auf der Strecke SCL-MAD-FRA für unter 230€ in Business anbietet, konnte ich nicht widerstehen und buchte den Flug kurzerhand für das erste Aprilwochenende, zumal der Flug auch noch von einem Dreamliner in Langstreckenkonfiguration bedient wird. Besser kann man auf dieser Strecke nicht reisen. Zwar habe ich keinerlei Status bei Oneworld, dank Businessclassticket sollte das aber auch egal sein.
Der einzige Wermutstropfen sind die aus meiner Sicht suboptimalen Flugzeiten
Fr, 01.04. LA705 FRA-MAD 19:35-22:10 Uhr B788 und
So, 03.04. LA704 MAD-FRA 15:10-17:45 Uhr B788,
v.a. die späte Ankunft in Madrid. Und auch über einen etwas früheren Rückflug wäre ich nicht unfroh gewesen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Wegen der späten Ankunft wollte ich die erste Nacht im Airport Hilton bleiben und am Samstagvormittag für die zweite Nacht in ein zentrumnahes Hilton umziehen. Als ich jedoch auf hilton.com nach Hotels suchte, war ich überrascht, dass es in ganz Madrid nur ein einziges Hilton gibt, nämlich das Airport Hilton. Zwar wird derzeit ein Doubletree im Zentrum gebaut, da dessen Eröffnung aber erst für den Sommer geplant ist, kommt das Hotel für mich zu spät. So habe ich dann eben notgedrungener maßen für beide Nächte das Airport Hilton gebucht, das zudem auch noch relativ teuer war. Immerhin gab es eine points&cash Rate für 12.000 Punkte und 38€ pro Nacht.
Mi, 30.3.16
Online Check-In ist bei LAN ab 48h vor Abflug möglich. Heute abend um kurz nach 19:35 Uhr habe ich mobil vom iPhone aus eingecheckt. Das einzige Problem war, dass der Check-In darauf bestand, eine Kontaktperson für den Notfall anzugeben, und eine vierstellige Vorwahl nicht akzeptiert hat. Leerlassen der Felder ging auch nicht. Nach Eingabe der Handynummer war auch diese Hürde überwunden, und ich konnte die Bordkarte problemlos in die Wallet App laden.
Mich wundert nur ein bisschen, dass das Boarding schon eine Stunde vor Abflug beginnen soll.
Fr, 1.4.16
Bei dem späten Abflug konnte ich heute sogar länger als üblich im Büro bleiben. Ich habe schließlich um 16.30 Uhr Feierabend gemacht, um den Airliner um 16.45 Uhr zu nehmen, der mich um 17.15 Uhr am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens abliefern sollte. Unterwegs habe ich gleich noch für den Rückflug eingecheckt. Zwar ist LAN Oneworld-Mitglied, der Flug wird aber dennoch ab Terminal 1B abgewickelt. Da ich noch genügend Zeit habe, bin ich erst mal, auch wenn ich nur mit Handgepäck reise, zum LAN Check-In Schalter gegangen, um mir eine Bordkarte und Loungeeinladung für die Air Canada Maple Leaf Lounge zu holen, auch wenn man letztere wohl nicht unbedingt braucht.
Die Check-In Schalter sind im hinteren Bereich des Terminal 1 bei C, gleich gegenüber von Condor. So weit hinten war ich noch nie… Am Economy Check-In war die Hölle los, am Premium Check-In kam ich aber ohne große Wartezeit dran.
Economy Check-In
Premium Check-In
Die Dame hat mein Handgepäck gewogen (nur den Koffer, den Rucksack mit der ganzen Elektronik nicht), einen Aufkleber an den Koffer geklebt und mir dann Bordkarte und Loungeeinladung ausgehändigt.
An der Sicherheitskontrolle ist mein Behältnis mal wieder zur Nachkontrolle rausgefischt worden, wie üblich die Schere, bei der die Klingenlänge aber voll im Rahmen ist. Die eigentliche Nachkontrolle ging recht fix, ich musste nur ein bisschen warten, bis die drei, die vor mir nachkontrolliert werden mussten, fertig waren. Nach der Passkontrolle (da der Flug eine Verlängerung des SCL-MAD-Fluges ist, findet er, obwohl Deutschland und Spanien im Schengenraum sind, als extra Schengen-Flug statt) bin ich direkt in die MLL, um dort eine Kleinigkeit zu essen.
Wer sich fragt, worum es sich handelt: Steamed Rice und Cottage Pie with Crumple. Hat aber deutlich besser geschmeckt als ausgesehen. Danach gabs noch einen kleinen Nachtisch.
Rechtzeitig vor Boarding bin ich zum Gate B23, an dem die CC-BBI schon bereit stand.
Sah komisch aus, dass die Schalter alle im Lufthansa Layout waren, dort aber eine (allianz-)fremde Gesellschaft abgefertigt wurde.
Boarding begann mit ein paar Minuten Verspätung. Zuerst durften Familien mit kleinen Kindern und mobilitätseingeschränkte Passagiere an Bord, und dann waren wir Businessclass-Passagiere dran. Kurz bevor es losging, wurden wir schon entsprechend aufgereiht.
Die Businessclass an Bord des LAN Dreamliners besteht aus insgesamt 5 Reihen à 6 Sitzen in einer 2-2-2 Anordnung. Die ersten drei Reihen sind vor der Tür, die letzten beiden dahinter. Ich saß in Reihe 4 im Mittelblock. Das Raumgefühl war gut, störend war aber, dass der gesamte Flieger durch Tür 2L bordete, sodass es recht unruhig war. Wer seine Ruhe möchte, sollte lieber in den ersten drei Reihen sitzen.
Der Sitz ist übrigens identisch zu dem, den LOT in deren Dreamliner einsetzt. Gefällt mir besser als bei Lufthansa. Bequemer, breiter und offener Fußbereich ohne Füßelgefahr.
Die Türen wurden 15min vor Abflug geschlossen. Während des Boardings gab es bereits (kalte) Nüsse und ein Getränk. Im Angebot war Champagner, Whiskey Sour und Wasser. Da ich mit Alkohol nichts anfangen kann, nahm ich halt das Wasser.
Bevor wir das Gate verließen, wurde das Entertainmentsystem neu gebootet.
Für die Businessclass waren zwei Flugbegleiter zuständig. Etwas wenig, wie ich finde, weswegen sich der Service auch etwas hinzog. Jeder Flugbegleiter war für einen Gang und damit drei Sitze je Reihe zuständig. Meiner stellte sich sogar namentlich vor. Etwa zwischen Genf und Lyon gab es auch schon das Essen, ein Salat mit Hühnchen. Sehr gut, und auch von der Größe her ausreichend. Dazu hatte ich eine Diet Coke.
Mit dem IFE habe ich mich nicht groß beschäftigt, sondern nur die Landkarte anzeigen lassen. Ich habe die Zeit damit verbracht, auf meinen iPad einige Filme anzuschauen.
Ich war überrascht, wie voll der Flug in FRA schon wurde, eigentlich dachte ich, dass die meisten Gäste erst in MAD zusteigen würden. Ich glaube auch nicht, dass die meisten nur bis Madrid fliegen. In der C waren, wenn ich mich nicht verzählt habe, 23 der 30 Sitze belegt.
Wir kamen, trotz einer Warteschleife, knapp 10min vor der Zeit an. Das Abendwetter in Madrid.
Bis wir aber den Flieger verlassen konnten, war der Vorsprung wieder aufgebraucht. Die Wege im T4 sind extrem lang, und man muss erst mit einer Untergrundbahn vom T4S, in dem wir ankamen, ins „normale“ T4 fahren. Davor gab es noch eine Passkontrolle im T4S, die eGates waren schon außer Betrieb, aber wenigstens gab es keine Schlange. Nach etwa 20min kam ich schließlich im Hauptbereich an und folgte den Schildern zu den Hotelshuttles.
Um 22.25 Uhr kam ich dort an und sah bereits ein Hilton-Auto. Dieses hatte leider einen „British Airways Crew only“ Zettel an der Scheibe kleben und war wohl nur für diese da.
Um halb 11 kam dann das „echte“ Shuttle an, ein Mercedes-Bus mit bequemen Ledersesseln. Neben mir sind noch zwei weitere Gäste mitgefahren.
Offiziellen Fahrplan gibt es keinen, aber das Shuttle soll wohl alle 20-25min fahren. Auf dem Weg zum Hotel fuhren wir noch an zwei weiteren Terminals vorbei und kamen nach knapp 20min schließlich am Hotel an. Das Shuttle hielt aber nie an, sondern rollte langsam an der Haltestelle vorbei und der Fahrer schaute, ob jemand reagierte. Hat aber niemand.
Im Hotel war nur eine Dame an der Rezeption, und ich war als zweiter von uns dreien dran. Mir wurde direkt empfohlen, im Restaurant direkt im Erdgeschoss zu frühstücken, da die Auswahl dort größer als in der Lounge sei. Außerdem habe sie mich in ein King Executive upgegradet. Gebucht hatte ich ein King Standard. Der einzige Unterschied zwischen beiden Zimmern ist, dass im ersten der Loungezugang inbegriffen ist, den ich aber als Diamond eh‘ schon habe. Es handelte sich also um ein Wohlfühlupgrade. Früher hätte ich mich artig bedankt und wäre von dannen gezogen, aber inzwischen frage ich zumindest freundlich nach, dass es diesmal kein Upgrade gegeben habe – nicht in Erwartung eines Upgrades. Und siehe da, auf einmal war doch noch ein King Relaxation im dritten Stock frei. Warum nicht gleich? Mir ist vollkommen klar, dass Upgrades auf Verfügbarkeit basieren, aber ich finde, dass man wenigstens ehrlich sein soll, wenn man einen nicht upgraden kann oder will und nicht versuchen soll, einem ein nicht Upgrade als ein solches zu verkaufen.
Ich nahm den Lift und machte mich auf in mein Zimmer, das wirklich groß und schön ist. Da hat sich die Nachfrage doch gelohnt.
Morgen geht’s dann in die Innenstadt. Bis dahin, Euch einen schönen Abend und, wie sagte Herr Wickert früher immer?, eine geruhsame Nacht.
Madrid stand schon länger auf meiner „to visit“ Liste. Bislang hatte sich aber nie ein Besuch ergeben, weil doch immer etwas anderes dazwischen kam und wichtiger war. Als ich aber kurz nach Weihnachten zufällig Preise verglichen und gesehen habe, dass LAN den fifth freedom Anhänger MAD-FRA auf der Strecke SCL-MAD-FRA für unter 230€ in Business anbietet, konnte ich nicht widerstehen und buchte den Flug kurzerhand für das erste Aprilwochenende, zumal der Flug auch noch von einem Dreamliner in Langstreckenkonfiguration bedient wird. Besser kann man auf dieser Strecke nicht reisen. Zwar habe ich keinerlei Status bei Oneworld, dank Businessclassticket sollte das aber auch egal sein.
Der einzige Wermutstropfen sind die aus meiner Sicht suboptimalen Flugzeiten
Fr, 01.04. LA705 FRA-MAD 19:35-22:10 Uhr B788 und
So, 03.04. LA704 MAD-FRA 15:10-17:45 Uhr B788,
v.a. die späte Ankunft in Madrid. Und auch über einen etwas früheren Rückflug wäre ich nicht unfroh gewesen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Wegen der späten Ankunft wollte ich die erste Nacht im Airport Hilton bleiben und am Samstagvormittag für die zweite Nacht in ein zentrumnahes Hilton umziehen. Als ich jedoch auf hilton.com nach Hotels suchte, war ich überrascht, dass es in ganz Madrid nur ein einziges Hilton gibt, nämlich das Airport Hilton. Zwar wird derzeit ein Doubletree im Zentrum gebaut, da dessen Eröffnung aber erst für den Sommer geplant ist, kommt das Hotel für mich zu spät. So habe ich dann eben notgedrungener maßen für beide Nächte das Airport Hilton gebucht, das zudem auch noch relativ teuer war. Immerhin gab es eine points&cash Rate für 12.000 Punkte und 38€ pro Nacht.
Mi, 30.3.16
Online Check-In ist bei LAN ab 48h vor Abflug möglich. Heute abend um kurz nach 19:35 Uhr habe ich mobil vom iPhone aus eingecheckt. Das einzige Problem war, dass der Check-In darauf bestand, eine Kontaktperson für den Notfall anzugeben, und eine vierstellige Vorwahl nicht akzeptiert hat. Leerlassen der Felder ging auch nicht. Nach Eingabe der Handynummer war auch diese Hürde überwunden, und ich konnte die Bordkarte problemlos in die Wallet App laden.
![image1aelhl.png](http://abload.de/img/image1aelhl.png)
Mich wundert nur ein bisschen, dass das Boarding schon eine Stunde vor Abflug beginnen soll.
Fr, 1.4.16
Bei dem späten Abflug konnte ich heute sogar länger als üblich im Büro bleiben. Ich habe schließlich um 16.30 Uhr Feierabend gemacht, um den Airliner um 16.45 Uhr zu nehmen, der mich um 17.15 Uhr am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens abliefern sollte. Unterwegs habe ich gleich noch für den Rückflug eingecheckt. Zwar ist LAN Oneworld-Mitglied, der Flug wird aber dennoch ab Terminal 1B abgewickelt. Da ich noch genügend Zeit habe, bin ich erst mal, auch wenn ich nur mit Handgepäck reise, zum LAN Check-In Schalter gegangen, um mir eine Bordkarte und Loungeeinladung für die Air Canada Maple Leaf Lounge zu holen, auch wenn man letztere wohl nicht unbedingt braucht.
Die Check-In Schalter sind im hinteren Bereich des Terminal 1 bei C, gleich gegenüber von Condor. So weit hinten war ich noch nie… Am Economy Check-In war die Hölle los, am Premium Check-In kam ich aber ohne große Wartezeit dran.
Economy Check-In
![img_066195po2.jpg](http://abload.de/img/img_066195po2.jpg)
Premium Check-In
![img_0662capgy.jpg](http://abload.de/img/img_0662capgy.jpg)
Die Dame hat mein Handgepäck gewogen (nur den Koffer, den Rucksack mit der ganzen Elektronik nicht), einen Aufkleber an den Koffer geklebt und mir dann Bordkarte und Loungeeinladung ausgehändigt.
![img_0663n9o7f.jpg](http://abload.de/img/img_0663n9o7f.jpg)
An der Sicherheitskontrolle ist mein Behältnis mal wieder zur Nachkontrolle rausgefischt worden, wie üblich die Schere, bei der die Klingenlänge aber voll im Rahmen ist. Die eigentliche Nachkontrolle ging recht fix, ich musste nur ein bisschen warten, bis die drei, die vor mir nachkontrolliert werden mussten, fertig waren. Nach der Passkontrolle (da der Flug eine Verlängerung des SCL-MAD-Fluges ist, findet er, obwohl Deutschland und Spanien im Schengenraum sind, als extra Schengen-Flug statt) bin ich direkt in die MLL, um dort eine Kleinigkeit zu essen.
![img_0666k0pce.jpg](http://abload.de/img/img_0666k0pce.jpg)
Wer sich fragt, worum es sich handelt: Steamed Rice und Cottage Pie with Crumple. Hat aber deutlich besser geschmeckt als ausgesehen. Danach gabs noch einen kleinen Nachtisch.
![img_066768rnj.jpg](http://abload.de/img/img_066768rnj.jpg)
Rechtzeitig vor Boarding bin ich zum Gate B23, an dem die CC-BBI schon bereit stand.
![img_0669lhp3a.jpg](http://abload.de/img/img_0669lhp3a.jpg)
Sah komisch aus, dass die Schalter alle im Lufthansa Layout waren, dort aber eine (allianz-)fremde Gesellschaft abgefertigt wurde.
![img_0672igrru.jpg](http://abload.de/img/img_0672igrru.jpg)
Boarding begann mit ein paar Minuten Verspätung. Zuerst durften Familien mit kleinen Kindern und mobilitätseingeschränkte Passagiere an Bord, und dann waren wir Businessclass-Passagiere dran. Kurz bevor es losging, wurden wir schon entsprechend aufgereiht.
Die Businessclass an Bord des LAN Dreamliners besteht aus insgesamt 5 Reihen à 6 Sitzen in einer 2-2-2 Anordnung. Die ersten drei Reihen sind vor der Tür, die letzten beiden dahinter. Ich saß in Reihe 4 im Mittelblock. Das Raumgefühl war gut, störend war aber, dass der gesamte Flieger durch Tür 2L bordete, sodass es recht unruhig war. Wer seine Ruhe möchte, sollte lieber in den ersten drei Reihen sitzen.
Der Sitz ist übrigens identisch zu dem, den LOT in deren Dreamliner einsetzt. Gefällt mir besser als bei Lufthansa. Bequemer, breiter und offener Fußbereich ohne Füßelgefahr.
![img_0674ijrd2.jpg](http://abload.de/img/img_0674ijrd2.jpg)
Die Türen wurden 15min vor Abflug geschlossen. Während des Boardings gab es bereits (kalte) Nüsse und ein Getränk. Im Angebot war Champagner, Whiskey Sour und Wasser. Da ich mit Alkohol nichts anfangen kann, nahm ich halt das Wasser.
![img_0677qlpgj.jpg](http://abload.de/img/img_0677qlpgj.jpg)
Bevor wir das Gate verließen, wurde das Entertainmentsystem neu gebootet.
![img_0678y7ovw.jpg](http://abload.de/img/img_0678y7ovw.jpg)
Für die Businessclass waren zwei Flugbegleiter zuständig. Etwas wenig, wie ich finde, weswegen sich der Service auch etwas hinzog. Jeder Flugbegleiter war für einen Gang und damit drei Sitze je Reihe zuständig. Meiner stellte sich sogar namentlich vor. Etwa zwischen Genf und Lyon gab es auch schon das Essen, ein Salat mit Hühnchen. Sehr gut, und auch von der Größe her ausreichend. Dazu hatte ich eine Diet Coke.
![img_0682ctrd3.jpg](http://abload.de/img/img_0682ctrd3.jpg)
Mit dem IFE habe ich mich nicht groß beschäftigt, sondern nur die Landkarte anzeigen lassen. Ich habe die Zeit damit verbracht, auf meinen iPad einige Filme anzuschauen.
Ich war überrascht, wie voll der Flug in FRA schon wurde, eigentlich dachte ich, dass die meisten Gäste erst in MAD zusteigen würden. Ich glaube auch nicht, dass die meisten nur bis Madrid fliegen. In der C waren, wenn ich mich nicht verzählt habe, 23 der 30 Sitze belegt.
Wir kamen, trotz einer Warteschleife, knapp 10min vor der Zeit an. Das Abendwetter in Madrid.
![img_06844aowg.jpg](http://abload.de/img/img_06844aowg.jpg)
Bis wir aber den Flieger verlassen konnten, war der Vorsprung wieder aufgebraucht. Die Wege im T4 sind extrem lang, und man muss erst mit einer Untergrundbahn vom T4S, in dem wir ankamen, ins „normale“ T4 fahren. Davor gab es noch eine Passkontrolle im T4S, die eGates waren schon außer Betrieb, aber wenigstens gab es keine Schlange. Nach etwa 20min kam ich schließlich im Hauptbereich an und folgte den Schildern zu den Hotelshuttles.
![img_06859pqr2.jpg](http://abload.de/img/img_06859pqr2.jpg)
Um 22.25 Uhr kam ich dort an und sah bereits ein Hilton-Auto. Dieses hatte leider einen „British Airways Crew only“ Zettel an der Scheibe kleben und war wohl nur für diese da.
![img_0687pjolh.jpg](http://abload.de/img/img_0687pjolh.jpg)
Um halb 11 kam dann das „echte“ Shuttle an, ein Mercedes-Bus mit bequemen Ledersesseln. Neben mir sind noch zwei weitere Gäste mitgefahren.
![img_06881urmd.jpg](http://abload.de/img/img_06881urmd.jpg)
Offiziellen Fahrplan gibt es keinen, aber das Shuttle soll wohl alle 20-25min fahren. Auf dem Weg zum Hotel fuhren wir noch an zwei weiteren Terminals vorbei und kamen nach knapp 20min schließlich am Hotel an. Das Shuttle hielt aber nie an, sondern rollte langsam an der Haltestelle vorbei und der Fahrer schaute, ob jemand reagierte. Hat aber niemand.
Im Hotel war nur eine Dame an der Rezeption, und ich war als zweiter von uns dreien dran. Mir wurde direkt empfohlen, im Restaurant direkt im Erdgeschoss zu frühstücken, da die Auswahl dort größer als in der Lounge sei. Außerdem habe sie mich in ein King Executive upgegradet. Gebucht hatte ich ein King Standard. Der einzige Unterschied zwischen beiden Zimmern ist, dass im ersten der Loungezugang inbegriffen ist, den ich aber als Diamond eh‘ schon habe. Es handelte sich also um ein Wohlfühlupgrade. Früher hätte ich mich artig bedankt und wäre von dannen gezogen, aber inzwischen frage ich zumindest freundlich nach, dass es diesmal kein Upgrade gegeben habe – nicht in Erwartung eines Upgrades. Und siehe da, auf einmal war doch noch ein King Relaxation im dritten Stock frei. Warum nicht gleich? Mir ist vollkommen klar, dass Upgrades auf Verfügbarkeit basieren, aber ich finde, dass man wenigstens ehrlich sein soll, wenn man einen nicht upgraden kann oder will und nicht versuchen soll, einem ein nicht Upgrade als ein solches zu verkaufen.
Ich nahm den Lift und machte mich auf in mein Zimmer, das wirklich groß und schön ist. Da hat sich die Nachfrage doch gelohnt.
![img_0690gkp11.jpg](http://abload.de/img/img_0690gkp11.jpg)
![img_0692jrp12.jpg](http://abload.de/img/img_0692jrp12.jpg)
![img_0695gypnb.jpg](http://abload.de/img/img_0695gypnb.jpg)
![img_0691bforb.jpg](http://abload.de/img/img_0691bforb.jpg)
Morgen geht’s dann in die Innenstadt. Bis dahin, Euch einen schönen Abend und, wie sagte Herr Wickert früher immer?, eine geruhsame Nacht.