ANZEIGE
Zu aller erst einmal Entschuldigung für die etwas reisserische Überschrift
, aber mir ist nichts besseres eingefallen.
Zur Vorgeschichte :
Meine Frau arbeitet in einem Kreuzfahrtreisebüro und wir selber sind ebenfalls mit dem Kreuzfahrtvirus infiziert. Im letzten Winter begab es sich, dass Norwegian Cruise Line (kurz NCL) ihr neuestes Schiff auf einigen Events in Deutschland vorstellte. Da die Norwegian Bliss, übrigens auf der berühmten Meier Werft in Papenburg gebaut, als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt eine Kartbahn an Bord hat, gab es bei diesen Events Regionalausscheidungen im Kartfahren. Wie der Zufall bzw. das fahrerische Können meiner Frau es wollte, gewann sie eine dieser Ausscheidungen und wurde somit zum Finale auf die Norwegian Bliss eingeladen. Fahrtechnisch konnte ich meiner Frau noch nie etwas vorwerfen, hat da Gott sei dank wohl nur männliche Gene von ihrem Vater geerbt
.
Das Finale für Deutschland, die Schweiz und Österreich fand demnach am ersten Seetag der Inaugaral Cruise der Bliss statt...... und wir waren also dabei !
Das gewonnene Paket enthielt neben der Anreise nach Bremerhaven und dem Rückflug ab Southampton (Heathrow) eine Balkonkabine und das komplette Premium All Inclusive, quasi das Rundum-Sorglos Paket.
Eine Abfahrt ab Bremerhaven im April ist ja wettertechnisch immer so eine Sache, stellte sich diesmal allerdings ebenfalls als Hauptgewinn heraus. Nach einer 6-stündigen und tatsächlich pünktlichen Bahnfahrt begrüsste uns die Bremer Enklave mit Sonnenschein und sagenhaften 28 Grad. Und so sollte das Wetter tatsächlich auch die nächsten drei Tage bleiben !
Nach einem reibungslosen Check In ging es am frühen Nachmittag erst einmal auf unsere Kabine auf Deck 13. Diese wirkt relativ modern und aufgrund der Edelholzoptik sehr hochwertig. Zum ersten mal gingen die Kabinentüren hier nach außen auf, anscheinend hat man hier auf Kundenwünsche reagiert.
Das Columbus Kreuzfahrtterminal bietet einen tollen Blick auf den Hafen und für mich als maritimen Schiffsliebhaber ging bei diesem Anblick das Herz auf. Könnte mich stundenlang an die Reling stellen und einfach nur dem Treiben zugucken.
Doch leider war unsere Zeit an Bord ja relativ begrenzt und das niegelnagelneue Schiff wollte schließlich erkundet werden. Auf Deck 8 gibt es jetzt rund um das Schiff eine Promenade, genannt Waterfront, von der man Zugang zu diversen Läden und Restaurants hat. Ab Deck 16 beginnt das Pooldeck und der offene Bereich geht letztendlich bis zu Deck 20 hoch. Dort findet man die erste weltweite Laser Tag Anlage an Bord eines Schiffes, toll gestaltet in Form eines gestrandeten Raumschiffs.
Gegenüberliegend auf Deck 18 ist dann schließlich auch die bereits erwähnte Kartbahn, deren Strecke bis an das heck des Schiffes führt. Gefahren wird hier aufgrund diverser Bestimmungen natürlich nur mit Elektro-Karts, was dem Spaß aber eigentlich keinen Abbruch tut. Ich bin mir sicher, dass die kartbahn zu einem der absoluten Lieblingsspots an Bord der Bliss wird !
Nachdem wir in knapp 4 Stunden uns einen ersten Eindruck verschafft hatten, rückte unsere Abfahrtszeit von 19.00 immer näher und auf der Aussichstsplattform des terminals hatten sich mittlerweile hunderte Leute mit weißen Taschentüchern versammelt.
Kurz nach 19.00 Uhr ging es dann tatsächlich endlich los und während eines tollen Sonnenuntergangs verließen wir langsam die Wesermündung Richtung englischer Kanal und Southampton. Der an Bord befindliche Lotse wurde dann gegen 22.00 von einem Wiking Heli per Winch zur allgemeinen Freude von Bord gebracht, so etwas sieht man ja schließlich auch nicht alle Tage.
Der nächste Tag stand dann ganz im zeichen des Kartrennens, schließlich war eine 7-tägige Bahamas Kreuzfahrt als Hauptpreis ausgelobt. Aus 27 Teilnehmern hat meine +1 es tatsächlich auf einen sagenhaften 2. Platz geschafft, blaue Flecken und Schnittwunden inklusive.
Nach einem eher erfolglosen casinobesuch haben wir diesen Tag wunderschön bei diversen Cocktails in einigen Bars ausklingen lassen, das hervorragende Chateaubriand und ein sensationeller Key Lime Pie im Manhattan Room Restaurant taten ihr Übriges.
Daher hier nochmal umkommentiert einige Impressionen der 2 Tage an Bord :
Nach 2 Tollen tagen ging es dann vom Port of Southampton zurück nach London Heathrow, wo wir gute 4 Stunden Zeit bis zu unserem Rückflug damit verbrachten, vor dem T5 die anfliegenden Flieger zu beobachten. Ich hoffe mal, dass wir demnächst mal wieder mit NCL auf Schiffreise gehen werden , als nächstes stehen erstmal MSC und carnival Cruise auf dem Programm.
Die B777 von air New Zealand und ich sagen Tschüß und wünschen immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel !
Zur Vorgeschichte :
Meine Frau arbeitet in einem Kreuzfahrtreisebüro und wir selber sind ebenfalls mit dem Kreuzfahrtvirus infiziert. Im letzten Winter begab es sich, dass Norwegian Cruise Line (kurz NCL) ihr neuestes Schiff auf einigen Events in Deutschland vorstellte. Da die Norwegian Bliss, übrigens auf der berühmten Meier Werft in Papenburg gebaut, als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt eine Kartbahn an Bord hat, gab es bei diesen Events Regionalausscheidungen im Kartfahren. Wie der Zufall bzw. das fahrerische Können meiner Frau es wollte, gewann sie eine dieser Ausscheidungen und wurde somit zum Finale auf die Norwegian Bliss eingeladen. Fahrtechnisch konnte ich meiner Frau noch nie etwas vorwerfen, hat da Gott sei dank wohl nur männliche Gene von ihrem Vater geerbt
Das Finale für Deutschland, die Schweiz und Österreich fand demnach am ersten Seetag der Inaugaral Cruise der Bliss statt...... und wir waren also dabei !
Das gewonnene Paket enthielt neben der Anreise nach Bremerhaven und dem Rückflug ab Southampton (Heathrow) eine Balkonkabine und das komplette Premium All Inclusive, quasi das Rundum-Sorglos Paket.
Eine Abfahrt ab Bremerhaven im April ist ja wettertechnisch immer so eine Sache, stellte sich diesmal allerdings ebenfalls als Hauptgewinn heraus. Nach einer 6-stündigen und tatsächlich pünktlichen Bahnfahrt begrüsste uns die Bremer Enklave mit Sonnenschein und sagenhaften 28 Grad. Und so sollte das Wetter tatsächlich auch die nächsten drei Tage bleiben !
Nach einem reibungslosen Check In ging es am frühen Nachmittag erst einmal auf unsere Kabine auf Deck 13. Diese wirkt relativ modern und aufgrund der Edelholzoptik sehr hochwertig. Zum ersten mal gingen die Kabinentüren hier nach außen auf, anscheinend hat man hier auf Kundenwünsche reagiert.
![](https://abload.de/img/img_8964dyqrg.jpg)
Das Columbus Kreuzfahrtterminal bietet einen tollen Blick auf den Hafen und für mich als maritimen Schiffsliebhaber ging bei diesem Anblick das Herz auf. Könnte mich stundenlang an die Reling stellen und einfach nur dem Treiben zugucken.
![](https://abload.de/img/img_8972uxr0n.jpg)
![](https://abload.de/img/img_e9008i9qxr.jpg)
Doch leider war unsere Zeit an Bord ja relativ begrenzt und das niegelnagelneue Schiff wollte schließlich erkundet werden. Auf Deck 8 gibt es jetzt rund um das Schiff eine Promenade, genannt Waterfront, von der man Zugang zu diversen Läden und Restaurants hat. Ab Deck 16 beginnt das Pooldeck und der offene Bereich geht letztendlich bis zu Deck 20 hoch. Dort findet man die erste weltweite Laser Tag Anlage an Bord eines Schiffes, toll gestaltet in Form eines gestrandeten Raumschiffs.
![](https://abload.de/img/img_8967m4rnj.jpg)
Gegenüberliegend auf Deck 18 ist dann schließlich auch die bereits erwähnte Kartbahn, deren Strecke bis an das heck des Schiffes führt. Gefahren wird hier aufgrund diverser Bestimmungen natürlich nur mit Elektro-Karts, was dem Spaß aber eigentlich keinen Abbruch tut. Ich bin mir sicher, dass die kartbahn zu einem der absoluten Lieblingsspots an Bord der Bliss wird !
![](https://abload.de/img/dscf6482yzqdz.jpg)
Nachdem wir in knapp 4 Stunden uns einen ersten Eindruck verschafft hatten, rückte unsere Abfahrtszeit von 19.00 immer näher und auf der Aussichstsplattform des terminals hatten sich mittlerweile hunderte Leute mit weißen Taschentüchern versammelt.
![](https://abload.de/img/img_e92829kqux.jpg)
Kurz nach 19.00 Uhr ging es dann tatsächlich endlich los und während eines tollen Sonnenuntergangs verließen wir langsam die Wesermündung Richtung englischer Kanal und Southampton. Der an Bord befindliche Lotse wurde dann gegen 22.00 von einem Wiking Heli per Winch zur allgemeinen Freude von Bord gebracht, so etwas sieht man ja schließlich auch nicht alle Tage.
Der nächste Tag stand dann ganz im zeichen des Kartrennens, schließlich war eine 7-tägige Bahamas Kreuzfahrt als Hauptpreis ausgelobt. Aus 27 Teilnehmern hat meine +1 es tatsächlich auf einen sagenhaften 2. Platz geschafft, blaue Flecken und Schnittwunden inklusive.
![](https://abload.de/img/dscf65299qpzo.jpg)
![](https://abload.de/img/img_03326cq6b.jpg)
Nach einem eher erfolglosen casinobesuch haben wir diesen Tag wunderschön bei diversen Cocktails in einigen Bars ausklingen lassen, das hervorragende Chateaubriand und ein sensationeller Key Lime Pie im Manhattan Room Restaurant taten ihr Übriges.
Daher hier nochmal umkommentiert einige Impressionen der 2 Tage an Bord :
![](https://abload.de/img/dscf6473cjpbf.jpg)
![](https://abload.de/img/dscf6476vwqcp.jpg)
![](https://abload.de/img/dscf647720r8e.jpg)
![](https://abload.de/img/dscf647995p8g.jpg)
![](https://abload.de/img/dscf6492orp9d.jpg)
![](https://abload.de/img/dscf6494rmqso.jpg)
![](https://abload.de/img/dscf6501dnpop.jpg)
![](https://abload.de/img/img_030294rn8.jpg)
![](https://abload.de/img/img_e0291x6q72.jpg)
![](https://abload.de/img/img_e90063hrqu.jpg)
![](https://abload.de/img/img_e9007fxrvu.jpg)
Nach 2 Tollen tagen ging es dann vom Port of Southampton zurück nach London Heathrow, wo wir gute 4 Stunden Zeit bis zu unserem Rückflug damit verbrachten, vor dem T5 die anfliegenden Flieger zu beobachten. Ich hoffe mal, dass wir demnächst mal wieder mit NCL auf Schiffreise gehen werden , als nächstes stehen erstmal MSC und carnival Cruise auf dem Programm.
Die B777 von air New Zealand und ich sagen Tschüß und wünschen immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel !
![](https://abload.de/img/dscf654359q67.jpg)