ANZEIGE
Hallo Ihr Vielflieger,
meistens fliege ich "überkreuz", d.h. mit einer Airline von A nach B und nach einem maximalen Aufenthalt wieder von B nach A. In der Zeit dazwischen (Heimaturlaube) mehrmals mit anderer Airline(s) von B nach A und am Ende des Heimaturlaubes von A nach B. Das hat zwei Hauptvorteile, ich kenne meistens genau die Urlaubslänge und die Flüge sind billiger als von Deutschland aus.
Nun die Frage für das "Ursprungsticket": Wenn ich heute den Hinflug (A nach B) buche so kann der Rückflug maximal 1 Jahr in die Zukunft reichen. (Soweit meine Erfahrungen). D. h. der Rückflug wäre 07/2016 von B nach A. Wie sieht dies denn aus für "fully flexible" Tickets in der Business Class? Wie weit kann man diese denn in die Zunkunft "schieben"?
Dies gilt insbesondere für die Airlines: Emirates, Etihad, Qatar und Turkish Airlines
Vielen Dank im voraus.
meistens fliege ich "überkreuz", d.h. mit einer Airline von A nach B und nach einem maximalen Aufenthalt wieder von B nach A. In der Zeit dazwischen (Heimaturlaube) mehrmals mit anderer Airline(s) von B nach A und am Ende des Heimaturlaubes von A nach B. Das hat zwei Hauptvorteile, ich kenne meistens genau die Urlaubslänge und die Flüge sind billiger als von Deutschland aus.
Nun die Frage für das "Ursprungsticket": Wenn ich heute den Hinflug (A nach B) buche so kann der Rückflug maximal 1 Jahr in die Zukunft reichen. (Soweit meine Erfahrungen). D. h. der Rückflug wäre 07/2016 von B nach A. Wie sieht dies denn aus für "fully flexible" Tickets in der Business Class? Wie weit kann man diese denn in die Zunkunft "schieben"?
Dies gilt insbesondere für die Airlines: Emirates, Etihad, Qatar und Turkish Airlines
Vielen Dank im voraus.