Meilenoptimierung - ohne die Tools eines Reisebüros?

ANZEIGE

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
ANZEIGE
Hallo,

bei mir steht eine (dienstliche) Reise an mit diversen Zwischenstationen innerhalb der USA.
Ich frage mich, wie man das Ganze vorab mit Hilfe des Internets auf Streckenmaximierung planen kann, ohne direkten Zugang zu den entsprechenden Tools der Reisebüros zu haben.

Die "zweistufigen" Tools (Verbindungsdaten der Airlines) mit anschließendem Gegencheck bei milecalc.com kenne ich, finde ich aber insofern etwas beschwerlich, als dass man Buchungsrestriktionen nicht sieht.

Ratschläge sind sehr willkommen.

HajoKA

PS: Warum stelle ich die Frage gerade hier? Weil ich denke, dass hier die meisten Kundigen mitlesen, die vielleicht eine Antwort haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Ich frage mich, wie man das Ganze vorab mit Hilfe des Internets auf Streckenmaximierung planen kann, ohne direkten Zugang zu den entsprechenden Tools der Reisebüros zu haben.

Im Prinzip gar nicht, ohne dass Du Geld ausgibst.

Ein Tool wie z.B. Expertflyer ist ein Muss, damit Du eben zumindest die Routing-Optionen nachschauen kannst (was ein Reisebüro im Normalfall halt direkt im CRS macht)...
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Zweistufige Luftpost-Werkzeuge mit anschließendem Gegencheck? :confused:

Sorry, danke für den diskreten Hinweis.

Gemeint waren die Standardroutinginfos des Luftfahrtgesellschaften mit anschließender Verifizierung was je nach Buchungsklasse / Strecke auf dem Meilenkonto ankommen sollte.

HajoKA
 

hajoka

Reguläres Mitglied
02.12.2009
51
0
Ulm
Im Prinzip gar nicht, ohne dass Du Geld ausgibst.

Ein Tool wie z.B. Expertflyer ist ein Muss, damit Du eben zumindest die Routing-Optionen nachschauen kannst (was ein Reisebüro im Normalfall halt direkt im CRS macht)...

Danke, bin prinzipiell schon bereit, für einen Service zu bezahlen.
Wenn ich es richtig sehe, bleibt dann KVS-Tool und Expertflyer.com.

Was mir -- vorläufig -- bei KVS-Tool besser gefällt, ist das abgestufte Tarifsystem, das es mir auch gestattet, für 2 Monate eine Diamond-Mitgliedschaft mit allen Features zu haben. So kann ich für die reiseintensiven Monate (ca. 6 p.a.) einen Vollzugriff für 60 USD bekommen, wo ich bei Expertflyer.com pro Monat 99 USD zahlen würde oder immer monatsweise mit Kündigung und Neuanmeldung für 9,99 USD hinkäme.

Gibt es gravierende Vorzüge / Nachteile des einen oder anderen Systems?

HajoKA
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Gibt es gravierende Vorzüge / Nachteile des einen oder anderen Systems?

Aus meiner Sicht ganz klar: Expertflyer.

Nach meinem Wissensstand fragt KVS nur öffentlich verfügbare Seiten ab (wie z.B. das ANA-Tool), Expertflyer hingegen hat im Hintergrund eine saubere eigene API zu einem CRS.

Expertflyer läuft zudem 100% webbasierend...
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Ja, KVS macht ausschließlich Screen Scraping, weshalb ich auch nicht wirklich gewillt bin, dafür den geforderten Betrag auszugeben. Dieselben Daten bekomme ich, wenn ich von Hand auf die Webseiten gehe.

Natürlich ist so ein Frontend auch Arbeit und eine praktische Sache, aber dafür sind die Nutzungsgebühren meines Erachtens deutlich zu hoch.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Aus meiner Sicht ganz klar: Expertflyer.

Nach meinem Wissensstand fragt KVS nur öffentlich verfügbare Seiten ab (wie z.B. das ANA-Tool), Expertflyer hingegen hat im Hintergrund eine saubere eigene API zu einem CRS.

Expertflyer läuft zudem 100% webbasierend...

Schade ist bei Expertflyer nur, daß keine LH-Awards angezeigt werden. Meine Mail an die Betreiber bezüglich des Themas wurde aber - rcs spricht es ja schon an - damit beatnwortet, daß man keinen "richtigen" Zugriff auf die Daten hat und ein "abschreiben" von anderen frei verfügbaren Seiten nicht machen möchte.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.361
Schade ist bei Expertflyer nur, daß keine LH-Awards angezeigt werden.

dafür (LH) gibt es doch die MiMo seite :confused: die ist ja seit der letzten überarbeitung richtig brauchbar geworden was die suche nach awards über einen bestimmten zeitraum betrifft.