Mein Skoda/VW DSG-7 Drama

ANZEIGE

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
ANZEIGE
Das folgende ist nur für VW/Skoda-Fahrer mit DSG-7 Automatikgetriebe interessant, in der Hoffnung dass Euch nicht das gleiche passiert. Sollte Euer DSG schon auffällig geworden sein - ab in die Werkstatt.

Ich fahre seit geraumer Zeit einen Skoda Superb (BJ 2009) mit DSG-7 mit dem ich super zufrieden bin. Bisher.

Hamburg, Samstag, 13.7.
Gegen 11 Uhr falle ich aus unserem Tourbus und gehe zu meinem Skoda, den ich 2 Tage zuvor nach einer Langstreckenfahrt abgestellt hatte. Ich schalte auf R - nix passiert. Ich schalte auf D - nix passiert. Aus, An, nix.
Pannendienst gerufen, in die Werkstatt geschleppt, wahrscheinlich Mechatronic kaputt - evtl. nur ein Softwarefehler. Da es mittlerweile 14 Uhr ist und das Autohaus zu macht, kann ich keine genaue Diagnose mehr bekommen. Also für 2 Tage Hotel genommen (Schutzbrief zahlt) und über das Wochenende ein bisschen recherchiert. Dabei stößt man dann schnell auf sowas:

Rückruf: VW muss immer mehr Autos wegen Getriebeproblemen zurückrufen - SPIEGEL ONLINE

Montag dann die Diagnose: Mechatronic kaputt, neue ist frühestens Mittwoch da. Obwohl die Garantie abgelaufen ist, übernimmt Skoda 100% Material und 50% Lohn, da Scheckheftgepflegt.
Da ich in den nächsten Tagen ohnehin nur auswärts mit anderen Fortbewegungsmitteln unterwegs bin, verzichte ich auf einen Mietwagen und fahre die 350km mit der Bahn nach Hause.
Donnerstag dann der Anruf von der Werkstatt - VW hat einen Lieferengpass und kann erst in 2-3 Wochen liefern. Ich könnte mir aber einen Ersatzwagen in Hamburg abholen. Nachdem der Mitarbeiter bemerkt, dass das etwas schwachsinnig ist, durfte ich mir dann heute (23.7.) einen Ersatzwagen bei meiner lokalen SIXT-Station abholen. Bezahlen darf ich allerdings erst einmal - SIXT hat für die 3 Wochen mal eben 1.7k auf meiner Kreditkarte geblockt, Skoda bezahlt dann nach Abgabe.
Bei einem erneuten Telefonat mit dem Autohaus heute, erzählte mir der MA, dass er mittlerweile 2 weitere Autos mit dem gleichen Schicksal auf dem Hof hat.

Mein DSG war vorher vollkommen unauffällig; das "normale Problem" äußert sich wohl in einem metallischen rasseln und diversen Rucklern.
Sollte Euer DSG also immer mal Zicken machen - geht der Sache auf den Grund, wenn Ihr nicht wochenlang auf Euer eigenes Auto verzichten wollt.

Aber vielleicht sieht es ja VW auch irgendwann ein und macht auch in DE einen Rückruf.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das folgende ist nur für VW/Skoda-Fahrer mit DSG-7 Automatikgetriebe interessant, in der Hoffnung dass Euch nicht das gleiche passiert. Sollte Euer DSG schon auffällig geworden sein - ab in die Werkstatt.

Ich fahre seit geraumer Zeit einen Skoda Superb (BJ 2009) mit DSG-7 mit dem ich super zufrieden bin. Bisher.

Hamburg, Samstag, 13.7.
Gegen 11 Uhr falle ich aus unserem Tourbus und gehe zu meinem Skoda, den ich 2 Tage zuvor nach einer Langstreckenfahrt abgestellt hatte. Ich schalte auf R - nix passiert. Ich schalte auf D - nix passiert. Aus, An, nix.
Pannendienst gerufen, in die Werkstatt geschleppt, wahrscheinlich Mechatronic kaputt - evtl. nur ein Softwarefehler. Da es mittlerweile 14 Uhr ist und das Autohaus zu macht, kann ich keine genaue Diagnose mehr bekommen. Also für 2 Tage Hotel genommen (Schutzbrief zahlt) und über das Wochenende ein bisschen recherchiert. Dabei stößt man dann schnell auf sowas:

Rückruf: VW muss immer mehr Autos wegen Getriebeproblemen zurückrufen - SPIEGEL ONLINE

Montag dann die Diagnose: Mechatronic kaputt, neue ist frühestens Mittwoch da. Obwohl die Garantie abgelaufen ist, übernimmt Skoda 100% Material und 50% Lohn, da Scheckheftgepflegt.
Da ich in den nächsten Tagen ohnehin nur auswärts mit anderen Fortbewegungsmitteln unterwegs bin, verzichte ich auf einen Mietwagen und fahre die 350km mit der Bahn nach Hause.
Donnerstag dann der Anruf von der Werkstatt - VW hat einen Lieferengpass und kann erst in 2-3 Wochen liefern. Ich könnte mir aber einen Ersatzwagen in Hamburg abholen. Nachdem der Mitarbeiter bemerkt, dass das etwas schwachsinnig ist, durfte ich mir dann heute (23.7.) einen Ersatzwagen bei meiner lokalen SIXT-Station abholen. Bezahlen darf ich allerdings erst einmal - SIXT hat für die 3 Wochen mal eben 1.7k auf meiner Kreditkarte geblockt, Skoda bezahlt dann nach Abgabe.
Bei einem erneuten Telefonat mit dem Autohaus heute, erzählte mir der MA, dass er mittlerweile 2 weitere Autos mit dem gleichen Schicksal auf dem Hof hat.

Mein DSG war vorher vollkommen unauffällig; das "normale Problem" äußert sich wohl in einem metallischen rasseln und diversen Rucklern.
Sollte Euer DSG also immer mal Zicken machen - geht der Sache auf den Grund, wenn Ihr nicht wochenlang auf Euer eigenes Auto verzichten wollt.

Aber vielleicht sieht es ja VW auch irgendwann ein und macht auch in DE einen Rückruf.

Kommt da noch ein zweiter Teil oder habe ich das Drama ueberlesen?

Meintest du damit die 1700 Euro von Sixt?

Ansonsten halte ich das fuer exquisiten Customer Service von VW...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Kommt da noch ein zweiter Teil oder habe ich das Drama ueberlesen?

Meintest du damit die 1700 Euro von Sixt?

Ansonsten halte ich das fuer exquisiten Customer Service von VW...

Stimmt. Exquisiter Service von VW, dass ein Ersatzteil eines 4 Jahre alten Autos erst nach 2-3 Wochen lieferbar ist.



Zur VW-Qualität hätte ich auch noch was beizutragen: Steuergerät bei 2 Monate altem Golf kaputt, weil dieses nicht für die "extreme Hitze" die in Österreich im Sommer herrscht, ausgelegt ist. 2 Monate später Radlager kaputt. Empfehlung, ich sollte die andere Seite auch gleich(auf eigene Kosten) wechseln lassen. Mein erster und letzter VW.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dipoli

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Ich hatte mir im Anfall geistiger Umnachtung einmal ein besonders vernunftiges Auto kaufen wollen..... einen VW Passat 2.0 tdi.

Von den 13 Monaten, die ich ihn besass, stand der Wagen gezaehlte fuenf Monate in der Werkstatt inkl. 2 Rueckrufaktionen - alles wegen Teilen, die angeblich nicht vorraetig waren. Nach der 3. Rueckrufaktion habe ich ihnen dann gesagt, sie sollen den Wagen gleich behalten.

... und Ersatzwagen gab es keinen von VW.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Stimmt. Exquisiter Service von VW, dass ein Ersatzteil eines 4 Jahre alten Autos erst nach 2-3 Wochen lieferbar ist.

Bzw. 3-4 Wochen; er steht ja schon 9 Tage dort.
Und nein, über den Service von Skoda an sich beschwere ich mich nicht; das machen die schon gut. Aber mein Verständnis, auf ein Ersatzteil beim Top-Modell des Herstellers mal 3-4 Wochen warten zu müssen, hält sich eben in Grenzen. Noch dazu, wenn ich damit 350km vom Heimatort weg liegen bleibe.

Ich hatte mir im Anfall geistiger Umnachtung einmal ein besonders vernunftiges Auto kaufen wollen..... einen VW Passat 2.0 tdi.

Ja, mein Superb sollte ursprünglich ein Cadillac CTS sein. Aber ich war auch vernünftig. Ansonsten bin ich mit dem Superb aber super zufrieden.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
80
Meine Drecksfirmenhure, Touran, läuft seit 7 Jahren und 220tkm. Allerdings Benziner ohne Turbe und altmodischer Automatik. Schnittverbrauch 8.5l. Die neueren im Pool haben entweder einen Kompressorschaden am TSI oder den Austausch des DSGs zu beklagen, manchmal beides.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
In CPT / ZA oder DE?

CPT.... leider... da gibt es so etwas nicht wie Gewaehrleistung (besser: gab es damals nicht, das hat sich mittlerweile etwas veraendert).

Apropos DSG... Wir haben ja hier so etwas wie einen Maintenanceplan, d.h. Neuwagen werden inkl. Service/Wartung/etc. fuer fuenf (manchmal auch nur drei Jahre) verkauft. Diesen kann man auf Wunsch verlaengern. Ich hatte einmal einen Audi TT mit dem DSG-Getriebe. Als dann der Wagen so langsam an das Ende des Maintenanceplans kam, dachte ich mir, da fragst Du einmal was die Verlaengerung kostet - 1 Jahr haette umgerechnet knapp 5.000 Euro gekostet, zwei Jahre knapp 7.000,--. Unheimlich viel.... kurze Frage warum das bei diesem Typen so hoch waere (sonst liegt das eher bei max. 20% der von Audi aufgerufenen Summen)... Begruendung: DSG und Softtop - beide waeren auesserst fehleranfaellig (Softtop wurde sowieso schon 2 x vorher repariert), daher muesse man bei einem nicht unerheblichen Prozentsatz der Wagen mit dem Austausch des Getriebes kalkulieren. :eek:
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
Beim VW Golf Plus meiner Eltern hat sich ebenfalls das DSG verabschiedet. Zuvor wurde es auffällig durch diverse Ruckler, wie bei dir beschrieben. Das neue Getriebe war ebenfalls nicht sofort lieferbar, sondern dauerte ca. 14 Tage.

Interessant ist, dass VW eine Kulanz von (nur) 70% Materialkosten und 50% Arbeitslohn gewährt hat. Der Antrag auf Sonderkulanz zur Übernahme der restlichen 30% Materialkosten für ein vier Jahres altes und scheckheftgepflegtes Auto läuft. Die Entscheidung wird jeden Tag erwartet....
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.492
9.368
HAM
Ich kenne das Problem:

VW Passat CC nach 80.000 KM DSG 7 defekt, Kulanz: 50% Material und 100% Lohn.
A6 3.0 TDI nach 110.000 KM DSG defekt, Kulanz: 0%

Beides Mal nach jeweils drei Jahren. Noch fahre ich übergangsweise einen A4 3.0 TDI, in 8 Wochen dann kommt mein neuer BMW
 
  • Like
Reaktionen: hams

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Interessant ist, dass VW eine Kulanz von (nur) 70% Materialkosten und 50% Arbeitslohn gewährt hat. Der Antrag auf Sonderkulanz zur Übernahme der restlichen 30% Materialkosten für ein vier Jahres altes und scheckheftgepflegtes Auto läuft. Die Entscheidung wird jeden Tag erwartet....

Kommt wohl mit auf die Laufleistung an - meiner steht bei lediglich 64 tkm.
Ansonsten hat motor-talk.de noch eine Aktion laufen: http://www.motor-talk.de/news/vw-bietet-sonder-kulanz-auf-dsg-reparatur-t4509213.html
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.072
6
SZG
Solche Fälle sind immer ärgerlich, gerade weil auch bei VW bzw Skoda ja auch ein Qaualitätsanspruch an das Auto beinhaltet ist.

Pass aber bei Sixt auf, da sind manchmal echte "Spezialisten" am Werk.
Hatte von BMW im Mai einen Ersatzwagen über Sixt, die schafften es den Meitbetrag von meiner Kreditkarte einzuziehen und nochmals die gleiche Rechnung an BMW zu senden :mad:
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Ich fahre einen Golf 6 mit DSG 7 als Dienstwagen und hab mich vor kurzem gewundert warum das DSG seit neuestem zum sporadischen "verschalten" neigt.
Etwa einmal die Woche fühlt es sich so an als findet das DSG den Gang nicht sofort und dann gibt es einen kurzen Ruck und der Vortrieb ist wieder vorhanden.
Na dann ruf ich mal die Werkstatt an :(
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
7
LEB/ERF
Mittlerweile - nach etwas über drei Wochen habe ich im Übrigen mein Auto zurück. So ganz überzeugt bin ich noch nicht - vorher war ja das DSG total unauffällig, jetzt hat es sich schon zweimal "verkuppelt". Ich hoffe auf Einzelfälle.

Ansonsten kann ich über die Skoda Mobilitätsgarantie nicht meckern - neben den Mietwagenkosten übernehmen sie auch jegliche Reisekosten. Nur abgerechnet haben sie noch nicht...
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Ich habe auch einen Superb, knappe 3 Jahre alt, wenig Laufleistung, ca. 40TKM und habe auch seit ein paar Tagen diverse Ruckler. Hoehepunkt: Motor abgewuergt beim rueckwaerts ausparken -bei einem Automatikgetriebe???
Vorher ist bereits diverse Male die Batterie leer gewesen, obwohl keine Verbraucher an waren. Mehrmals in der Werkstatt gewesen und Stromverbrauch durchgemessen, aber nichts gefunden.Die Batterie wurde dann nach dem vierten Werkstattbesuch auf Kulanz ausgetauscht.
Beim recherchieren im Netz sieht man auch, dass es sich um keinen EInzelfall handelt. Skoda bietet sogar spezielle Batterieladegeraete im Zubehoerkatalog fuer den Superb an.

War mein Dritter und letzter Superb. Leasing ist eh fast rum.

Eigentlich sollte das naechste Auto ein Touareg werden, jetzt bin ich aber nachdenklich geworden. Allerdings bin ich der Meinung dass der gar kein DSG hat, oder?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Vorher ist bereits diverse Male die Batterie leer gewesen, obwohl keine Verbraucher an waren. Mehrmals in der Werkstatt gewesen und Stromverbrauch durchgemessen, aber nichts gefunden.Die Batterie wurde dann nach dem vierten Werkstattbesuch auf Kulanz ausgetauscht.

Der Grund warum die Batterie leer wird und man nix findet, ist der CAN-Bus. ;) Der wird meistens gar nicht angeschaut / überprüft und es steht auch nix im Fehlerspeicher. Ich hatte das auch schon einmal an meinem Passat. Die Leute vom Autohaus sagten dann, daß es ein Microschalter war, der beim Runterfahren des CAN-Busses gezickt hatte. Solange nicht alle CAN-Teilnehmer sich sauber abmelden, bleibt der CAN-Bus aktiv und saugt langsam die Batterie leer...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Eigentlich sollte das naechste Auto ein Touareg werden, jetzt bin ich aber nachdenklich geworden. Allerdings bin ich der Meinung dass der gar kein DSG hat, oder?

Kauf dir lieber einen Porsche Cayenne, die sind besser verarbeitet und zuverlässiger. Porsche hat ein eigenes DSG -> PSG ;) Das hält dann auch ein Autoleben!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Wir haben einige Skodas und Passat als Dienstwagen im Einsatz in unserer "Flotte".
Wir hatten schon zig Getriebewechsel mit diesem DSG Getriebe, bisher alles innerhalb der Garantie.
Das scheint ein echter Murks zu sein.
 

yannic_ffm

Aktives Mitglied
11.03.2010
141
18
Kauf dir lieber einen Porsche Cayenne, die sind besser verarbeitet und zuverlässiger. Porsche hat ein eigenes DSG -> PSG ;) Das hält dann auch ein Autoleben!

Im aktuellen Touareg und Cayenne ist das gleiche 8 Gang Automatikgetriebe verbaut. Zulieferer ist meines Wissens Aisin, die zu Toyota gehoeren.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Ich habe auch einen Superb, knappe 3 Jahre alt, wenig Laufleistung, ca. 40TKM und habe auch seit ein paar Tagen diverse Ruckler. Hoehepunkt: Motor abgewuergt beim rueckwaerts ausparken -bei einem Automatikgetriebe???
..

Ein DSG ist auch kein Automatik-Getriebe im herkoemmlichen Sinn. Di Koszepte der beiden getriebearten sind voellig unterschiedlich. Lies' Dir einmal die einschaegingen Seiten im Internet durch zum Unterschied zwischen DSG und Automatik und Du verstehst sofort, wo der Unterschied liegt.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.425
IAH & HAM
Bei meinem S5 mit DSG war einer der Oxygen Sensoren defekt (Check Engine Light war an). Komischerweise hat das auch das DSG beeinflusst. Der Downshift von 2 in 1 wenn man zum Stop kommt war extrem hart. Oxygen Sensor replaced und alles war wieder gut... Aber zum Glueck hat man hier 4 Jahre Garantie auf Audis und spaetestens nach 3 Jahren und 11 Monaten wird das Auto ersetzt......
S
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

Springsteen

Erfahrenes Mitglied
04.10.2011
297
0
Hamburg
Hmmm, vielleicht sollte ich da doch bei BMW bleiben, wollte Ende des Jahres mal in das VW-Lager (mit DSG) wechseln, aber das hört sich ja alles nicht so gut an.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Hmmm, vielleicht sollte ich da doch bei BMW bleiben, wollte Ende des Jahres mal in das VW-Lager (mit DSG) wechseln, aber das hört sich ja alles nicht so gut an.

Der VW-Konzern bietet einige Modelle und Typen, die BMW bis dato derart nicht offeriert.
In Summe betrachtet bietet der VW-Konzern auch eine hervorragende Qualität - diverse Stärken und Schwächen auf einzelne Modelle, Komponenten und Marken verteilt.

Solltest du aber mit BMW bisher zufrieden sein und als Option ein Wagen mit der 8-Gang-Automatik zur Wahl stehen, sehe ich persönlich keine Notwendigkeit für einen Markenwechsel.
Speziell diese 8-Gang-Automathik in Verbindung mit 6-Zylindern ist einfach ein Gedicht, modellübergreifend.
Aber auch BMW hat seine Probleme: Der aktuelle 5'er zB frisst gerade zu die hinteren Bremsbeläge, da lieber elektronisch geregelt wird als das Fahrwerk perfekt zu konstruieren.
Seitens der generellen Zuverlässigkeit wirst du zwischen den deutschen Premium-Herstellern all-over-all aber wohl kaum einen signifikaten Unterschied erleben - individuelle, modellspezifische Probleme ausgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Der Passat, der einfach wegen der Größe interessant wäre, wird nach dem, was ich hier lese, immer unattraktiver. Frontantrieb und dazu dann das anfällige DSG. :(

Dann vielleicht doch lieber zu BMW? 8-Gang-Automatik, Heckantrieb....!