Mietwagen Australien & Neuseeland: kurzfristige Preise

ANZEIGE

nightflight

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
541
35
ANZEIGE
Hallo Mietwagen Experten,

ich überlge kurzfristig den trüben Spätherbsttagen zu entfliehen und Australien und Neuseeland zu besuchen. Vor den Winterferien will ich jedoch wieder zurück sein, d.h. der Hauptsaison vor Ort würde ich entgehen.

Das die Flugpreise lange nicht mehr auf dem vor Corona-Niveau ankommen ist mir bewusst, doch als ich kurz ausgewählte Auto Mietwagenpreise bei den großen bekannten Anbietern geprüft habe war ich etwas schockiert. Oder doch zu sehr von den etwas gesunkenen Preisen aus den USA irritiert?

Gibt es aktuell Tipps für Buchungen für die beiden Länder?

Habe hier in anderen Threads bereits ADAC und Juicy gefunden, letzterer auf den ersten Blick mit guten Preisen, klickt man dann die Versicherungen hinzu aber wieder teurer.
Große Anbieter wie AVIS (Status vorhanden), Alamo (mein Favorit in den USA) und Budget aber mit Preisen von >900€ (eher oftmals vierstellig) kleinste Kategorie für 14 Tage Miete CNS - BNE, suche ich BNE-CNS sogar noch teurer (vermutlich benötigen sie die Fahrzeuge vor den Ferien im Dez eher in der Mitte als in CNS).

Die besten Angebote ansonsten bisher bei billiger-mietwagen und check24 ab 440€ für CNS-BNE (buchen dann idR über Alamo).
Ansonsten Sixt über ADAC SUV für 590€ (kleinere Kategorie zumindest über ADAC nicht im Angebot)

Oder dann bei mehreren Anmietungen doch eine externe Versicherung abschließen und Basic Tarif von z.B. Juicy wählen?

Gibt es sonst noch Tipps für diese beiden Länder? Ich versuche bereits die teuren oneway Gebühren zu umgehen und dafür lieber einen Inlandsflug zu wählen, was aber nicht immer funktioniert bzw. Sinn ergibt. Anbieter bzw. Status damit die Oneway Gebührt wegfällt wird es nicht (mehr?) geben?

Wie ist die techn. Ausstattung normalerweise? In den USA hatte ich die letzten Jahre überall bereits die Möglichkeit per carplay/android Auto das Navi des Smartphones zu nutzen, ist dies - (zumindest bei den großen Anbietern) in AUS/NZ identisch?
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.069
73
HAJ, BWE
Hallo Mietwagen Experten,

ich überlge kurzfristig den trüben Spätherbsttagen zu entfliehen und Australien und Neuseeland zu besuchen. Vor den Winterferien will ich jedoch wieder zurück sein, d.h. der Hauptsaison vor Ort würde ich entgehen.

Das die Flugpreise lange nicht mehr auf dem vor Corona-Niveau ankommen ist mir bewusst, doch als ich kurz ausgewählte Auto Mietwagenpreise bei den großen bekannten Anbietern geprüft habe war ich etwas schockiert. Oder doch zu sehr von den etwas gesunkenen Preisen aus den USA irritiert?

Gibt es aktuell Tipps für Buchungen für die beiden Länder?

Habe hier in anderen Threads bereits ADAC und Juicy gefunden, letzterer auf den ersten Blick mit guten Preisen, klickt man dann die Versicherungen hinzu aber wieder teurer.
Große Anbieter wie AVIS (Status vorhanden), Alamo (mein Favorit in den USA) und Budget aber mit Preisen von >900€ (eher oftmals vierstellig) kleinste Kategorie für 14 Tage Miete CNS - BNE, suche ich BNE-CNS sogar noch teurer (vermutlich benötigen sie die Fahrzeuge vor den Ferien im Dez eher in der Mitte als in CNS).

Die besten Angebote ansonsten bisher bei billiger-mietwagen und check24 ab 440€ für CNS-BNE (buchen dann idR über Alamo).
Ansonsten Sixt über ADAC SUV für 590€ (kleinere Kategorie zumindest über ADAC nicht im Angebot)

Oder dann bei mehreren Anmietungen doch eine externe Versicherung abschließen und Basic Tarif von z.B. Juicy wählen?

Gibt es sonst noch Tipps für diese beiden Länder? Ich versuche bereits die teuren oneway Gebühren zu umgehen und dafür lieber einen Inlandsflug zu wählen, was aber nicht immer funktioniert bzw. Sinn ergibt. Anbieter bzw. Status damit die Oneway Gebührt wegfällt wird es nicht (mehr?) geben?

Wie ist die techn. Ausstattung normalerweise? In den USA hatte ich die letzten Jahre überall bereits die Möglichkeit per carplay/android Auto das Navi des Smartphones zu nutzen, ist dies - (zumindest bei den großen Anbietern) in AUS/NZ identisch?
Wir hatten im Frühjahr in NZ Apex (SUV). Fand ich sehr gut, kein neues Fahrzeug - aber einwandfrei in Ordnung und preislich deutlich besser als alles andere.
 

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
238
229
Thema Ausstattung - Android Auto praktisch immer vorhanden, allerdings haben wir nur bei größeren Vermietern (Avis, Europcar, Hertz) gebucht.
Thema Preise - jahrelang über FTI, inzwischen leider pleite), dann billiger-mietwagen und seit neuestem die besten Preise über rentalcars.com.
Gehört zu booking.com und bei Buchung eines Hotels (insbesondere mit Genius Status) gibt's wirklich satte Rabatte und gute Preise bei den etablierten Vermietern.
Ich habe gerade für Namibia/Südafrika im Januar/Februar wirklich nichts günstigeres gefunden, allerdings meide ich lokale kleine Vermieter.