Mietwagenanbieter: "ohne Selbstbeteiligung" im Vergleich

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ANZEIGE
Wo gibt es denn für 2,50€ am Tag einen vollen Ausschluss an Selbstbeteiligung?
Ihr Geld machen diese ganzen Anbieter in der Tat mit den ganzen Annegrets, die sich nochmal 200€ für eine Versicherung aufschwatzen lassen, oder eben mit Kratzern, oder halblegalen Zusatzgebühren. Wenn man da hartnäckig bleibt, kann man einen guten Deal machen.
ADAC Kreditkarte Paket "Schutz" 3,9€ /Monat (ggf. plus ADAC Mitgliedsgebühr)- Partnerkarte kostenlos - für ALLE Anmietungen bis 31 Tage (30 Tage ist eh maximum bei den meisten Vermietern), Maximal Erstattung 3000€ (also bitte keinen Porsche mieten)

Bei den brokern gibt's schon immer mal welche die bei entsprechender Gesamtanmietung um die 2,5€/Tag für die SB Versicherung anbieten. Autoeurope hatte ich mal gesehen für 4,5€/Tag mehr. Alles Glücksache aber es gibt auch zig Broker...

RecordGo schwankt extrem: ich glaube ich hatte mal gebucht wo die "all icnl. Rate" günstiger war als die mit Kaution...

Genau: hartnäckig bleiben beim Abholen, alles bezahlen mit der ADAC Karte und alles ist gut!
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Es ist fast nie alles abgesichert. Beispielsweise Getriebe und Motorschaden. Wer es nicht glaubt kann vor seiner nächsten Anmietung ja einfach mal bei Check24 anrufen und nachfragen:
08924241144

Höchstens hat man vielleicht Erfolg ein Vergleichsportal selbst in Deutschland zu verklagen und für Kosten heranzuziehen die eine Versicherung nicht erstatten will, weil die Portale als Marketing in vielen Angeboten 100% Rückerstattung ausloben. Das ist mein Plan B, falls doch mal irgendwas richtig schief geht.

Da muss dann im Rahmen der normalen, zivilrechtlichen Haftungsregelungen mit Gutachtern usw. gestritten werden wer dafür die Verantwortung trägt, der jeweilige Mieter weil er zB eine Handschaltung nicht richtig bedienen kann oder eben nicht. Und das dann bei Reisenden international. Gerade in bergigen Regionen ist das gar nicht so selten.

In der Praxis ist dann die Kreditkarte belastet und keiner führt internationale Prozesse wegen 2000 Euro. Daher immer auf möglichst niedrige Kaution achten. In manchen Reiseländern wird man aber sogar mehr oder weniger legal sogar vor Ort festgehalten bis man solche Schäden voll bezahlt hat, zB in der Türkei. Auch über die autorisierte Kaution hinaus.

Daher kann ich allen Deutschen, die ihre Handschaltung aus Prinzip meist so lieben, nur dringend raten im Urlaub und insbesondere in bergigen Regionen nur Mietwagen mit Automatik anzumieten. Das schließt Bedienfehler der Schaltung einfach aus. Eigene und die von vorherigen Nutzern des Wagens sowie die ganze Diskussion, falls der Wagen während der Anmietung einen Getriebeschaden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Motorschaden, Getriebe? Ist das Verantwortung des Mieters? Glaube ich weniger, bei Autos mis 15.000km auch weniger!
 
  • Like
Reaktionen: Vahid

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Es ist fast nie alles abgesichert. Beispielsweise Getriebe und Motorschaden. Wer es nicht glaubt kann vor seiner nächsten Anmietung ja einfach mal bei Check24 anrufen und nachfragen:
08924241144

Höchstens hat man vielleicht Erfolg ein Vergleichsportal selbst in Deutschland zu verklagen und für Kosten heranzuziehen die eine Versicherung nicht erstatten will, weil die Portale als Marketing in vielen Angeboten 100% Rückerstattung ausloben. Das ist mein Plan B, falls doch mal irgendwas richtig schief geht.

Da muss dann im Rahmen der normalen, zivilrechtlichen Haftungsregelungen mit Gutachtern usw. gestritten werden wer dafür die Verantwortung trägt, der jeweilige Mieter weil er zB eine Handschaltung nicht richtig bedienen kann oder eben nicht. Und das dann bei Reisenden international. Gerade in bergigen Regionen ist das gar nicht so selten.

In der Praxis ist dann die Kreditkarte belastet und keiner führt internationale Prozesse wegen 2000 Euro. Daher immer auf möglichst niedrige Kaution achten. In manchen Reiseländern wird man aber sogar mehr oder weniger legal sogar vor Ort festgehalten bis man solche Schäden voll bezahlt hat, zB in der Türkei. Auch über die autorisierte Kaution hinaus.

Daher kann ich allen Deutschen, die ihre Handschaltung aus Prinzip meist so lieben, nur dringend raten im Urlaub und insbesondere in bergigen Regionen nur Mietwagen mit Automatik anzumieten. Das schließt Bedienfehler der Schaltung einfach aus. Eigene und die von vorherigen Nutzern des Wagens sowie die ganze Diskussion, falls der Wagen während der Anmietung einen Getriebeschaden hat.
OMG was bist du für ein Typ? Vom Check24 Portal? Jede Unwägbakeit versichern? Es geht in diesem Thema um die Tricks der 70+ Vermieter in Lissabon, deren Geschäftsmodel nicht auf Vermietung von Autos besteht, sondern in deren Zusatzgeschäft für Bagetell-Schäden!

Getriebe? Lächerlich, bisher ist keiner bei Rückgabe eingestiegen um das Getriebe zu testen?
Motorschaden? nach Ölwannenleck weiter gefahren? Meldungen ignoriert? Gut, die das tun, sind selber schuld!

Handschaltung Deutsche? Legende, Neufahrzeige sind die meisten Automatik - Bargeld -Fetisch das ist Deutschland!