ANZEIGE
Hallo zusammen,
Miles & More bietet bei Bestellung einer neuen Kreditkarte die Buchung des Zusatzpakets „Miles Plus“ an. Hier kann man gegen eine monatliche Gebühr die Möglichkeit erwerben, bis zu einer jährlichen Maximalzahl von Meilen eine weitere Meile je mit der Karte umgesetzten Euro zu erwerben. Konkret gibt es vier Pakete, welche von max. 6000 Meilen p.a. für 8,90 € / Monat (= 106,80 € p.a.) bis 60.000 Meilen p.a. für 59,90 € / Monat (= 718,80 € p.a.) reichen. Vorausgesetzt, man erreicht jeweils die entsprechenden Umsätze, kostet jede zusätzliche Meile – je nach Paket – den Nutzer zwischen 1,78 und 1,20 ct. (Die Tatsache, dass man aktuell bei erstmaliger Bestellung der Karte je nach gewählter Zusatzoption einmalig zwischen 4000 und 15000 zusätzliche Meilen erhält, lasse ich für den Moment mal außen vor.)
Nun stellt sich mir die Frage, wann und für wen sich diese Zusatzoption lohnt. Schon ein schneller Blick auf die Möglichkeit, die Kreditkartengebühren mit Meilen zu zahlen, zeigt mir, dass man hier offenbar aufpassen muss, wofür man die Meilen nutzt. So können die 9,16 € Grundgebühr auch mit 2750 Meilen beglichen werden, was einem Meilenwert von 0,33 ct. entspricht. Gleiches gilt, wenn man die Meilen gegen Gutscheine von Anbietern wie Adidas bis Zalando etc. einlösen würde. Auch hier würde man letztlich draufzahlen, wenn man diese Meilen mit der Hilfe von „Miles Plus" erworben hätte.
Wo ist mein Denkfehler, in welchen Konstellationen lohnt sich die „Miles Plus“ Option dennoch?
Danke
T
Miles & More bietet bei Bestellung einer neuen Kreditkarte die Buchung des Zusatzpakets „Miles Plus“ an. Hier kann man gegen eine monatliche Gebühr die Möglichkeit erwerben, bis zu einer jährlichen Maximalzahl von Meilen eine weitere Meile je mit der Karte umgesetzten Euro zu erwerben. Konkret gibt es vier Pakete, welche von max. 6000 Meilen p.a. für 8,90 € / Monat (= 106,80 € p.a.) bis 60.000 Meilen p.a. für 59,90 € / Monat (= 718,80 € p.a.) reichen. Vorausgesetzt, man erreicht jeweils die entsprechenden Umsätze, kostet jede zusätzliche Meile – je nach Paket – den Nutzer zwischen 1,78 und 1,20 ct. (Die Tatsache, dass man aktuell bei erstmaliger Bestellung der Karte je nach gewählter Zusatzoption einmalig zwischen 4000 und 15000 zusätzliche Meilen erhält, lasse ich für den Moment mal außen vor.)
Nun stellt sich mir die Frage, wann und für wen sich diese Zusatzoption lohnt. Schon ein schneller Blick auf die Möglichkeit, die Kreditkartengebühren mit Meilen zu zahlen, zeigt mir, dass man hier offenbar aufpassen muss, wofür man die Meilen nutzt. So können die 9,16 € Grundgebühr auch mit 2750 Meilen beglichen werden, was einem Meilenwert von 0,33 ct. entspricht. Gleiches gilt, wenn man die Meilen gegen Gutscheine von Anbietern wie Adidas bis Zalando etc. einlösen würde. Auch hier würde man letztlich draufzahlen, wenn man diese Meilen mit der Hilfe von „Miles Plus" erworben hätte.
Wo ist mein Denkfehler, in welchen Konstellationen lohnt sich die „Miles Plus“ Option dennoch?
Danke
T