ANZEIGE
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und stelle daher vielleicht dumme Fragen. Aber ein intelligenter Mitbürger hat mir einmal gesagt, es gäbe keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten.
Ich habe viel über mileageruns hier gelesen und gesehen, dass die meisten mit US-Airways fliegen und bei M&M die meilen gutschreiben lassen.
Wäre es auch sinnvoll, den mileagerun mit US zu machen, die meilen aber bei mileageplus zu sammeln? Für mich stellt sich die Frage deshalb, da ich ja bei mileagplus mit 50.000 meilen schon den Goldstatus erhalte und bei M&M erst mit 130.000 meilen.
Und da ich beruflich eh mehr mit UA fliegen werden muss als mit LH, sollte ich doch bei inneramerikanischen Flügen und bei eventuellen Flügen auf der Langstrecke über den Atlantik dann mehr Vorteile haben.
Liege ich falsch, oder was meine die erfahrenen Vielflieger unter Euch dazu?
Und noch eine Frage bitte: wer ist denn RCS??
Ich habe viel über mileageruns hier gelesen und gesehen, dass die meisten mit US-Airways fliegen und bei M&M die meilen gutschreiben lassen.
Wäre es auch sinnvoll, den mileagerun mit US zu machen, die meilen aber bei mileageplus zu sammeln? Für mich stellt sich die Frage deshalb, da ich ja bei mileagplus mit 50.000 meilen schon den Goldstatus erhalte und bei M&M erst mit 130.000 meilen.
Und da ich beruflich eh mehr mit UA fliegen werden muss als mit LH, sollte ich doch bei inneramerikanischen Flügen und bei eventuellen Flügen auf der Langstrecke über den Atlantik dann mehr Vorteile haben.
Liege ich falsch, oder was meine die erfahrenen Vielflieger unter Euch dazu?
Und noch eine Frage bitte: wer ist denn RCS??
Zuletzt bearbeitet: