Mileage Run mit US und sammeln auf mileageplus?

ANZEIGE

Nordbayer

Reguläres Mitglied
10.01.2012
59
0
ANZEIGE
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und stelle daher vielleicht dumme Fragen. Aber ein intelligenter Mitbürger hat mir einmal gesagt, es gäbe keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten.
Ich habe viel über mileageruns hier gelesen und gesehen, dass die meisten mit US-Airways fliegen und bei M&M die meilen gutschreiben lassen.
Wäre es auch sinnvoll, den mileagerun mit US zu machen, die meilen aber bei mileageplus zu sammeln? Für mich stellt sich die Frage deshalb, da ich ja bei mileagplus mit 50.000 meilen schon den Goldstatus erhalte und bei M&M erst mit 130.000 meilen.
Und da ich beruflich eh mehr mit UA fliegen werden muss als mit LH, sollte ich doch bei inneramerikanischen Flügen und bei eventuellen Flügen auf der Langstrecke über den Atlantik dann mehr Vorteile haben.
Liege ich falsch, oder was meine die erfahrenen Vielflieger unter Euch dazu?

Und noch eine Frage bitte: wer ist denn RCS??
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Flugfreak

Guest
Erstmal herzlich wilkommen hier !

RCS ist Mitbegründer dieses Forums und auch durch Reisebüro das auf Mileageruns spezizlisiert ist der richtige Ansprechpartner.
 

kkk

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
256
0
FRA
Für mielage plus gibt es denke ich aber bessere MR als der hier immer sehr beliebte SJU Run. Bei UA bekommst du meines wissen auch in F nur 150% Meilen und nicht wie bei M&M 300% plus 25 exklusiv Bonus.
Bei Flyertalk.com gibt es sehr häufig gute Runs für die Amerikanischen Programme, die sind aber meistens in eco.
 

Nordbayer

Reguläres Mitglied
10.01.2012
59
0
Danke für die ersten Antworten

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
kkk: das mit den 300 % ist natürlich ein gewichtiges Argument.
Werde mich mal im Flyertalk bezüglich mileageplus durchkämpfen.
Sehe schon das Thema ist nicht so einfach.
Ich war vor vielen vielen Jahren schon 2 x Goldmember bei mileageplus als ich damals häufiger in den USA war, danach 8 Jahre Goldmember bei RoyalOrchidPlus. Aber seitdem die eingeführt haben dass man in den billigen Klassen keine oder nur 50 % der Meilen bekommt, war es nicht mehr so interessant für mich.
Bei mileageplus gibt es halt z.B. in W noch 100 % und das auch bei den anderen US-Gesellschaften (US-Airways, Continental).
Und bei M&M ist es ja auch so, daß man 0 Meilen oder nur 50 % bekommt. So gesehen dürfte ich bei mileagplus doch schneller sammeln als bei M&M
 
  • Like
Reaktionen: ReiseonkelR

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Beachte bitte dass die Goldstatuskarteninhaber in Amerika bei inneramerikanischen Flügen ohne zugehörigem Langstreckenflug nicht in die Lounge kommen.
Dafür bekommen die Elite der jeweiligen eigenen Fluglinien viel mehr Upgrades als zb in Europa.

Vorteile
Nachteile

Viel Glück bei deiner Wahl und willkommen im VFT
 

Nordbayer

Reguläres Mitglied
10.01.2012
59
0
Danke für den Hinweis Farscape.
Wenn ich aber z.B. mit LH in die USA fliege und dort mit UA weiter, dann kann ich in die lounge oder (alles auf einem Ticket). Und wenn ich z.B. mit LH in die USA fliege und mit LH zurück, aber ein EXTRA UA-Ticket für inneramerikanische Flüge habe, dann nicht, oder?
 
N

nevadaman

Guest
Danke für den Hinweis Farscape.
Wenn ich aber z.B. mit LH in die USA fliege und dort mit UA weiter, dann kann ich in die lounge oder (alles auf einem Ticket). Und wenn ich z.B. mit LH in die USA fliege und mit LH zurück, aber ein EXTRA UA-Ticket für inneramerikanische Flüge habe, dann nicht, oder?
Doch als SEN kommst du auch mit UA Domestic Ticket in die Lounge.
 

kkk

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
256
0
FRA
Danke für den Hinweis Farscape.
Wenn ich aber z.B. mit LH in die USA fliege und dort mit UA weiter, dann kann ich in die lounge oder (alles auf einem Ticket). Und wenn ich z.B. mit LH in die USA fliege und mit LH zurück, aber ein EXTRA UA-Ticket für inneramerikanische Flüge habe, dann nicht, oder?

Als UA Elite (als US und CO auch) kommst du mit zwar mit domestic Flug (auch in der First Class) nicht in die Lounges, die sind aber meistens auch nicht wirklich der Hit und man kann die sich auch gut schenken. Als UA Elite hast du aber viel besserechancen auf upgrades, was gerade wenn du viel in den USA mit UA fliegst auch etwas wert ist.
 

Nordbayer

Reguläres Mitglied
10.01.2012
59
0
kkk: stimmt, ich war ein paarmal mit Royal-Orchid-Plus-Gold in den Lounges dort, kein Vergleich mit LH-Gold-Lounge in München oder mit Abstrichen in den Frankfurt. Zur Not in USA halt mit Priorty-Pass in die entsprechende Lounge.
 
Zuletzt bearbeitet:

kkk

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
256
0
FRA
Wenn es dir nur um einen einfachen *Gold geht kannst du den auch bei A3 für 20.000 Meilen bekommen! Wenn du viel UA fliegst ist der Staus dort wegen der upgrades echt mehr wert. aber ich weiß nicht ob der Premier Executive da schon so viel bringt ich sehe da immer jede menge 1K die in die First gesetzt werden.
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.011
56
sogar für 19000, da 1000 geschenkt werden!
gilt dann sogar dieses Jahr + volle drei Jahre...
ich hab den und den *G bei UA ... so komm ich immer in die Lounges :D
 

Nordbayer

Reguläres Mitglied
10.01.2012
59
0
Das wäre auch mein Ziel wenn alles klappt. Da ich z.Z. ca. 1 mal im Monat in die USA muss, versuche ich den Gold bei UA zu machen und wenn der erreicht ist, das bei A3 auch zu versuchen, dann hätte ich auf jeden Fall mal 3 Jahre Gold sicher.
Das mit dem Loungezutritt könnte ich mir vorstellen geht, wenn das Personal am Eingang nicht richtig aufpasst. Denke mal die sehen die Karte und sehen dass Du keine Ami bist und gehen einfach davon aus, dass Du Langstrecke auch hast.
Mein Pech: ich bin waschechter Franke, aber sehe anscheinend irgendwie wie ein Ami aus. Sobald ich auf dem kleinsten deutschen Provinzflughafen irgendwo hingehe denken die ich bin Ami und sprechen englisch mit mir. Beispiel: vor 2 Wochen in Dresden am LH-Schalter "Hello Sir", bei der Siko "Please come over here". :( Und so geht mir das ständig.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Das mit dem Loungezutritt könnte ich mir vorstellen geht, wenn das Personal am Eingang nicht richtig aufpasst. Denke mal die sehen die Karte und sehen dass Du keine Ami bist und gehen einfach davon aus, dass Du Langstrecke auch hast.

Mal davon abgesehen dass ich den zweiten Satz inhaltlich nicht verstehe: forget it. Lounge-Zugang auf reinen domestic Flug mir UA/US *G = keine Chance. In Verbindung mit internationalen leg dagegen kein Problem.
Ansonsten nicht all zu viel vom Premier Executive erwarten, zumal UA ihn mit dem Merger ziemlich entwertet hat (nur noch 50% Bonus, früher war das Meilensammeln leichter). Upgrades sind als 1P auch sehr schwierig geworden, wobei das sehr streckenabhängig ist. Ziel sollte dann eher der 1K sein - der ist dann tatsächlich was wert, insbesondere wenn mal hängen bleibt. Und OPups auf internationalen Strecken sind sehr, sehr selten.
Für MRs ist wie oben erwähnt FT eine gute Quelle (Mileage Run Forum), da finden sich öfters mal für $200 ein r/t east cost/west coast.
 

kkk

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
256
0
FRA
Mal davon abgesehen dass ich den zweiten Satz inhaltlich nicht verstehe: forget it. Lounge-Zugang auf reinen domestic Flug mir UA/US *G = keine Chance. In Verbindung mit internationalen leg dagegen kein Problem.

Das habe ich genau so auch erlebt! Als LH SEN hat man ja eigentlich immer Zugang zu den *A Lounges, trotzdem wollte man mich schon mit einem domestic Flug abweisen.
Hab markusklar seinen Post aber wohl falsch verstanden. Er hat offensichtlich den A3*G und einen *G bei UA. Damit kommt er natürlich immer in die Lounge.
 

Nordbayer

Reguläres Mitglied
10.01.2012
59
0
oops, jetzt bin ich etwas verwirrt. verstehe ich das richtig:

mit dem UA-Gold kommt man bei domestic nicht in die lounge, aber mit einem anderen staralliance-gold (z.B. Aegean) kommt man rein??
Benachteiligen die die eigenen Mitglieder?