Miles & More über FreeNow nur noch für Business Kunden

ANZEIGE

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
ANZEIGE
Kam gerade als Mail von FreeNow reingeflattert:

Hallo Alexander, Miles & More ist ab jetzt ein exklusiver Partner von FREE NOW for Business und wird damit zu einem Vorteil speziell für unsere Business Kunden. Ab sofort können Miles & More Bonusmeilen nur bei geschäftlichen Fahrten gesammelt werden.

Es bleibt bei der Sammelrate von 1 Meile je Euro.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
So ganz leuchtet mir der Sinn dieser Diskriminierung nicht ein.

Bei der M&M-KK habe ich es ja noch verstanden, weil dort - aufgrund einer schrägen gesetzlichen Regelung - die Interchange-Gebühren unterschiedlich abgerechnet werden.
Aber was geht es FreeNow an, zu welchem Zweck ich unterwegs bin? Und was ist überhaupt deren Unterscheidungsmerkmal?
Wenn ich als Vermieter zu meinen Mietern fahre, oder als Aktionär zur Hauptversammlung, ist das dann geschäftlich?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.098
1.611
KUL (bye bye HAM)
1. Wenn ich als Vermieter zu meinen Mietern fahre,
2. oder als Aktionär zur Hauptversammlung, ist das dann geschäftlich?

Zu 1. ja, ist geschaeftlich
Zu 2. nicht als Privatanleger, aber solltest du ein aktives Anlagegeschaeft fuer Dritte betreiben und das unter einer Personengesellschaft, dann schon

Spass beiseite. Ich koennte mir vorstellen, das ein Produktmanager sich gedacht hat, damit werden Business Accounts gefoerdert und damit ganze Firmen als Kunden gewonnen, deren Angestellte bisher alles ueber ihren Privataccount abgerechnet haben und somit auch Fahrten ueber FreeNow laufen, die andere Angestellte sonst mit Bus/Bahn/Taxi erledigen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
So ganz leuchtet mir der Sinn dieser Diskriminierung nicht ein.
Mir schon. Für die privaten Fahrten hat man kein Interesse mehr, diese durch Meilen zu subventionieren. Offensichtlich geht man davon aus, dass man hier ohne die Meilenvergabe keinen nennenswerten Umsatzverlust hat.

Die Business-Konten (bei denen dann die gesamten Fahrten ja als Sammelrechnung an die Firma abgerechnet werden) sind einerseits lukrativ, andererseits ist dort wohl auch noch mehr Wachstumspotenzial.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Mir schon. Für die privaten Fahrten hat man kein Interesse mehr, diese durch Meilen zu subventionieren. Offensichtlich geht man davon aus, dass man hier ohne die Meilenvergabe keinen nennenswerten Umsatzverlust hat.

Die Business-Konten (bei denen dann die gesamten Fahrten ja als Sammelrechnung an die Firma abgerechnet werden) sind einerseits lukrativ, andererseits ist dort wohl auch noch mehr Wachstumspotenzial.


Mag sein, daß das die Idee dahinter ist, aber

zum Einen ist die Unterscheidung zwischen "privat" und "business" keineswegs immer trennscharf, wie ich an zwei Beispielen gezeigt habe (und wird es künftig, wenn ich die durch Corona nochmals beschleunigten Trends richtig deute, immer weniger sein),

zum Anderen werden nach meinem Eindruck sehr viele Geschäfts-Fahrten nicht über Sammelrechnung abgerechnet, sondern über die normale Reisekostenabrechnung des Mitarbeiters eingereicht, und FreeNow weiß gar nicht, ob das eine Geschäfts-Fahrt war.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
zum Anderen werden nach meinem Eindruck sehr viele Geschäfts-Fahrten nicht über Sammelrechnung abgerechnet, sondern über die normale Reisekostenabrechnung des Mitarbeiters eingereicht, und FreeNow weiß gar nicht, ob das eine Geschäfts-Fahrt war.
...und ganz genau da will man ran, indem die Firma selbst dann einen Business-Account eröffnet und dann per "Anweisung von oben" dann auch andere Mitarbeiter über den Firmen-Account unterwegs sind. Die Geschäftsfahrten werden dann über die Sammelrechnung an die Firma abgerechnet, und eben nicht mehr individuell an den Mitarbeiter.

Was hindert mich daran jede Fahrt als Business zu deklarieren?
Wenn Du eine Firma hast, und für diese dann ein FREE NOW for Business Konto einrichtest, und Du am Ende kein Problem damit hast wenn eine Mischung aus Privat- und Business-Fahrten auf der Sammelrechnung steht, nichts. Ist halt die Frage, ob die Buchhaltung dann mitspielt bzw. der Mehraufwand die paar Meilen am Ende dann wert ist.