Mini-MR in D?

ANZEIGE

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
ANZEIGE
Hier werden ja sehr ausgefeilte Mileage Runs präsentiert. Daher die Frage an die Experten:

Ich habe ca. 130 Eco-Flüge pro Jahr in D (alle LH) und komme damit auf ca. 160.000 Statusmeilen. Fast alle Flüge sind auf den "Rennstrecken" FRA-MUC, FRA-HAM, HAM-MUC, die meisten als Eco Flex. Ist es nun möglich, z.B. abends, wenn es mir zeitlich weniger drauf ankommt, mit den oft erwähnten Swiss BusinessSaver-Tickets oder auch mit Eco-Tickets zu gleichen Kosten Umwege zu fliegen, um zusätzliche Meilen zu generieren, z.B. über FRA-ZRH-HAM? Ziel wäre HON in zwei Jahren...

Danke für alle ernst gemeinten Tipps und Erfahrungsberichte!
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Da sich LH und LX problemlos auf einem Ticket ausstellen lassen, sollte es kein Problem sein, den Hinflug auf LH nonstop zu buchen und den Rückflug dann auf LX via ZRH.

Bringt Dich aber nicht wirklich weiter, es sei denn Du würdest auf den beiden Rückflug-Legs mit LX jeweils ein Upgrade in die J machen können. Dann könntest Du pro Rückweg 2750 Meilen plus Exec. Bonus mehr generieren. Bleibst Du bei der Exo Flex, hast Du halt das zusätzlich Leg mit 1250 Meilen+mehr.

Ob das zeitlich immer zu machen ist, kann man ja anhand der Rennstrecken mal auflisten.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
178
STR
Die LX Business Saver lassen sich glaube ich nicht auf Deutschland - Deutschland trecken buchen.

"Glaube ich" wäre auch meine Antwort gewesen, denn ich hatte das letztes Jahr mal versucht: Online werden z.B. für STR-ZRH-HAM-ZRH-STR Preise um 2000 Euro aufgerufen, ein Anruf bei SWISS selber brachte mir den Preis von ca. 2900 Euro ein. :cry: Diese Preise waren dann normale Businesspreise, kein Business Saver.
Aussage von SWISS: Es sind LH-Strecken und diese würde man nicht innerhalb des Konzerns mit Angeboten wie den BS von LX angreifen wollen.

Weiß jemand hierzu etwas Genaues, Zuverlässiges und Sicheres? :confused:

Danke schon mal vorab für die "Aufklärung". :)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Wobei das ja unterschiedlich ist.

Rambuster sagt, daß man keine D-D Strecke als J-Saver bekommt. Das würde bedeuten FRA-ZRH-MUC (alles auf LX-Metall) geht nicht.

Daß der J-Saver nicht verfügbar ist, wenn man LH-Metall fliegt, ggf. noch auf einer Strecke, auf der LX nur als Codeshare auf LH-Metall zu buchen ist, erscheint mir logisch.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Einfach alle Y-Flex Legs auf C umbuchen. Sollte im Jahr dann

130*1'875=243'750

Zwei weitere Langstrecken in C und schon ist man HON nach zwei Jahren.

Viel Erfolg. (y)
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Das sehe ich auch so: Wenn Du wirklich Full-Flex Y fliegst und nicht irgendeine andere flexible M/Cl, dann in C/Cl buchen. Das ist das einfachste. Ich schätze, das kostet pro Roundtrip €80, also ~€5k p.a.

D-CH-D geht mit dem LX-Saver nicht (zumindest nicht auf einem Ticket). Zudem darf es kein Codeshare-Flug sein, sowei ich weiß.
 

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Erstmal vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Leider werde ich Reisen in C nur im Tradeoff für den Verzicht auf Bonus oder Verzicht auf eine Gehaltserhöhung durchdrücken können. Aber ob sich das lohnt, auf 5K Euro p.a. zu verzichten, um dann HON zu sein?? SEN ist ja auch schon o.k., wenn man nur innerdeutsch und im Urlaub fliegt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Erstmal vielen Dank für die konstruktiven Beiträge. Leider werde ich Reisen in C nur im Tradeoff für den Verzicht auf Bonus oder Verzicht auf eine Gehaltserhöhung durchdrücken können. Aber ob sich das lohnt, auf 5K Euro p.a. zu verzichten, um dann HON zu sein?? SEN ist ja auch schon o.k., wenn man nur innerdeutsch und im Urlaub fliegt.

Kannst Du das denn nicht privat aufzahlen? Zwischen Y und C ist oft ja nur ein marginaler Unterschied, so daß sich das ganze monetär interessant gestaltet.

Soll doch Deine Firma weiterhin Y buchen, und Du zahlst dann privat auf C auf. Oder ist das ein Problem?
 

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Privat zahlen macht weniger Sinn als ein Deal mit der Geschäftsleitung, da ca. 94,- € Unterschied brutto für mich (Y->C) und damit nur 79,- netto € für die Geschäftsleitung...

Anderes Thema: Reicht's denn überhaupt: Meilen gäbe es also pro Hin- und Rückflug statt 2x 1250 in Y nun 2x 1875 in C. Differenz 1250 Meilen. Erreichbar sind so ca. 62.500 zusätzliche Meilen (angenommen und fürs letzte Quartal mal durchgezählt... ca. 100 von 130 Flügen waren Y) Kosten: 4.700,- € p.a. brutto

Macht insgesamt ca. 160.000 + 62.500 = 222.500 Meilen. Fehlen pro Jahr noch 77.500 Meilen. Und wie bekomme ich die möglichst günstig aus D?

Was ist denn überhaupt der hart messbare wirtschaftliche Wert des HON im Vergleich zum SEN? (Sorry falls ich einen entsprechenden Thread überlesen habe...) Doch nur die 4 zusätzlichen eVoucher alle 2 Jahre... Daneben Status Match und entsprechende Upgrades...
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Was ist denn überhaupt der hart messbare wirtschaftliche Wert des HON im Vergleich zum SEN? (Sorry falls ich einen entsprechenden Thread überlesen habe...) Doch nur die 4 zusätzlichen eVoucher alle 2 Jahre... Daneben Status Match und entsprechende Upgrades...

Eine entsprechende Auflistung der HON Vorteile findest du hier. Vielleicht noch der SEN Status für eine andere Person und/oder der kostenlose SEN Premium Award.
 
  • Like
Reaktionen: ProvinzSenator