ANZEIGE
Am vorletzten Wochenende habe ich eine A380 der British Airways in FRA gesehen. Das hat mich gewundert, ich habe mich schlau gemacht und erfahren, dass BA bis Anfang Dezember Trainingsfluege zwischen LHR und FRA mit der A380 durchführt, eher die Maschine wieder auf die Langstrecke kommt. Und so habe ich gleich mit Avios einen schnellen Roundtrip in C FRA-LHR-FRA auf der A380 gebucht.
Frust am Boden
Ich wollte am Fenster sitzen. Als bekennendes Sparbrötchen habe ich keine Fensterplätze für je 26 GBP pro Richtung im Voraus reserviert, sondern mich auf die Sitzplatzwahl beim OLCI verlassen. Dabei habe ich leider eine wichtige Besonderheit beim Fliegen im Jahre 2021 übersehen.
Das Einchecken in Covid-Zeiten ist nämlich kein Spass, und so war es auch bei diesem Flug. Für FRA-LHR musste ich die VeriFLY App aufs Handy laden und mit ihr mein Covid Zertifikat prüfen und mit der Buchung verknüpfen. Das OLCI ging danach. Leider habe ich dabei das falsche Button in der App angeklickt und so versehentlich OLCI ohne Sitzplatzwahl gemacht, bekam 12D anstatt von einem Fensterplatz.
Für LHR-FRA war VeriFLY keine Hilfe - Flūge nach D mit BA werden von der App nicht unterstützt. In der BA App erschien ein Link zur BA-eigenen Dokumentenprüfung, aber unter diesem Link wurden keine Dokumente verlangt und beim Klick auf "Weiter" erschien irgendeine Seite für Mitarbeiter mit der Login-Aufforderung. Die beste IT der Welt bekommt Konkurrenz von der Insel!
Sobald OLCI für den Rückflug verfügbar war, wurde unter dem gleichen Link das Impfzertifikat verlangt. Nach dem Hochladen gab's eine manuelle Prüfung, und nach etwa 30 Minuten war sie nicht bestanden - man brauchte noch irgendein Einreiseformular.
Da ich inzwischen am Flughafen war, habe ich mich daher an Schalter in FRA zum Rückflug eingecheckt, musste dafür komischerweise das britische (und nicht das deutsche) Einreiseformular vorzeigen. Habe glücklicherweise noch einen der letzten Fensterplätze ergattert.
Fazit: wer Wert auf einen Fensterplatz legt, sollte lieber einen für Geld reservieren. Denn OLCI ist leider nicht mehr so zuverlässig, wie es einmal war.
Für die Einreise nach UK musste ich als Geimpfter einen Covid-Test für den 2. Tag nach der Ankunft bestellen (das ist Pflicht selbst wenn man keine zwei Tage im Land bleibt). Ich habe dazu einen Selbsttest bei Simply Test Me für 12 GBP bestellt. Mit dem Code aus dieser Bestellung wird dann das britische Einreiseformular ausgefüllt. Zusätzlich musste ich noch die deutsche Einreiseanmeldung für den Rückflug ausfüllen.
Freude in der Luft
Die einzige Lounge in FRA, wo abfliegende Paxe in Club Europe willkommen sind, scheint die JAL Lounge zu sein. Sie hat glaube ich ganze 3x die Woche jeweils nachmittags geoeffnet. Dafuer gab's im Gatebereich reichlich Sitzplaetze, so dass ich von dort noch ein Online-Meeting mit Arbeitskollegen gemacht habe mit dem Hinweis, ich habe zwischen 11:00 und 14:00 einen wichtigen Termin und bin nicht erreichbar![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Normalerweise fangen BA-Fluege ex-FRA mit einer Busfahrt an. Diesmal war die riesige Heckflosse in BA Farben aber direkt am Terminal zu sehen. Im Gatebereich wurden ich und 2 weitere Paxe zum Schalter gerufen, unsere Paesse und britische Einreiseformulare wurden geprueft. Beim Boarding musste ich erneut den Reisepass vorzeigen. Nun war ich am Bord, und alle Sorgen, Stress und Aerger waren vergessen.
Ja, so fliegt man gerne von Frankfurt nach London! Ich fliege am liebsten mit BA Cityflyer nach LCY und die Sitze sind fuer heutige Verhaeltnisse super bequem und der Sitzabstand grosszuegig. Aber so eine halbleere A380 ist schon eine voellig andere Liga, erst recht so in C! Der Sitz ist so weich gepolstert und selbst in der Start-Einstellung so weit zurueckgelehnt, dass man gar nicht aufstehen will. Und es gibt Platz ohne Ende - sowohl am eigenen Sitz, als auch in der Kabine als ganzes.
Die Vorbereitung auf den Abflug hat lange gedauert, wie bei einem Langstreckenflug eben. Nix mit Tuere schluessen und 5 Minuten spaeter losfliegen. Die FAs liefen ewig herum, haben staendig irgendwas kontrolliert, verstaut oder sonst was gemacht. Der Sitz in Club World ist aber sehr bequem auch in der Startposition und ich hatte es nicht eilig nach London, deshalb habe ich die Show einfach genossen.
Der Start im Sitz 12D war kaum wahrnehmbar, man hoerte nichts, es gab eine sanfte Beschleunigung und bald ging's nach oben. Bei British Airways gibt's leider keine externe Kamerasicht im IFE.
Schon bald nach dem Start setzten sich die FAs in Bewegung, eine kurze Zeit spaeter wurde Essen serviert. Ich war in letzter Zeit viel mit Airlines des Lufthansa-Konzerns in der Kont-C unterwegs, deshalb war ich sehr überrascht als ich auf diesem kurzen Hüpfer gefragt wurde, was ich denn essen möchte. Denn bei der 5-Sterne-Airline lautert die Wahl "ja" oder "nein". Zur Wahl stand diesmal Chicken und etwas vegetarisches. Ich habe Chicken gewählt, bekam dann aber doch eine vegetarische Mahlzeit, weil Chicken aus war (ich hatte mit einem Praemienticket ohne Status wohl nicht die hoechste Prio bei der Essensauswahl). Die Mahlzeit war von Do&Co und war sehr lecker - irgendein kalter Wildreis perfekt abgeschmeckt mit Mandeln, Trockenfrüchten und mit Stücken von einer undefinierten Substanz wo bei einer "normalen" Mahlzeit Fleisch wäre. Dazu ein warmes Ciabatta-Brötchen mit Oliven und eine süße Nachspeise. "Tasting Heimat" sieht dagegen arm aus, sogar beim Dessert. Da ich Kopfschmerz hatte, habe ich auf Alkohol verzichtet und kann leider nichts dazu berichten.
Am Bord herrschte eine tolle Atmosphäre, Flugbegleiter haben viel mit flugbegeisterten Paxen geplaudert. Ich fragte ob ich den oberen Deck besuchen kann (dort waren keine Paxe) - und bekam zusammen mit einem anderen Pax eine tolle persoenliche Führung durch das ganze Flugzeug.
Kurz vor dem Sinkflug hat auch der Pilot zu uns gesprochen, hat vom Flugzeug geschwärmt und alle Interessierten nach der Landung eingeladen das Cockpit zu besuchen.
Nach der Landung mussten wir gut 10 Minuten lang auf eine Andockposition warten (kein Problem im bequemen Sitz). Dann haben geistig gesunde Passagiere die Maschine schnell verlassen und das Flugzeug gehörte uns Luftfahrtfreaks (gefühlt 50% der Paxe) und der Crew. Vor dem Cockpit bildeten sich Schlangen, der Captain kam raus um mit uns zu plaudern (er war sehr stolz auf die butterweiche Landung, per Hand geflogen). Auch für ihn und für viele aus der Crew war es der erste A380 Flug seit langer Zeit. Am Bord waren zwei Flight Crews (wohl 1x pro Richtung) und auch mindestens die volle Anzahl Flugbegleiter, trotz des unbesetzten Oberdecks.
Flugbegleiter die vom Bord gingen wurden von unserer Schlange mit "Thank you for flying BA" verabschiedet. Nach einem kurzen Besuch im Cockpit und einen Selfie im Pilotensitz ging auch ich vom Bord, mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
Wir waren am Satelliten T5C angedockt, da ich keine Eile hatte, habe ich auf den People Mover verzichtet und bin im unterirdischen Tunnel zu Fuß zur Grenzkontrolle gegangen, das wollte ich schon immer tun. Gebeutelt von Covid- Maßnahmen im Kontinentaleuropa, habe ich mich auf die Immigration ueberhaupt nicht gefreut. Aber es war genau wie vor Covid - zur automatischen Kontrolle gehen, Pass drauflegen, in die Kamera schauen, fertig! Keine Schlange und keine neugierigen Grenzbeamten.
Ich weiß nicht ob bei allen A380-Flügen zwischen LHR-FRA eine Partyatmosphäre herrscht so wie ich sie erlebt habe, aber ich kann den Flug jedem Luftfahrtbegeisterten sehr gut empfehlen. Die A380 wird wohl bis zum 2. Dezember auf BA902/BA903 eingesetzt (aber nicht 7 Tage die Woche, also gut aufpassen), wenn man der Seatmap auf expertflyer glaubt. Es gibt noch reichlich Prämienverfügbarkeit. Mir wird dieser Flug jedenfalls immer in Erinnerung bleiben als eines der tollsten Flugerlebnisse die ich je hatte.
Ich wollte das schnell mal loswerden falls jemand noch Interesse an diesen Flügen hat. Morgen früh geht's mit der A380 zurück nach Frankfurt, diesmal mit einem Fensterplatz. Falls es noch was zu berichten gibt, schreibe ich diesen Reisebericht später zu Ende.
Grüße aus London, wo Business as Usual ist und die meisten Menschen ohne Maske rumlaufen - selbst in der U-Bahn.
Frust am Boden
Ich wollte am Fenster sitzen. Als bekennendes Sparbrötchen habe ich keine Fensterplätze für je 26 GBP pro Richtung im Voraus reserviert, sondern mich auf die Sitzplatzwahl beim OLCI verlassen. Dabei habe ich leider eine wichtige Besonderheit beim Fliegen im Jahre 2021 übersehen.
Das Einchecken in Covid-Zeiten ist nämlich kein Spass, und so war es auch bei diesem Flug. Für FRA-LHR musste ich die VeriFLY App aufs Handy laden und mit ihr mein Covid Zertifikat prüfen und mit der Buchung verknüpfen. Das OLCI ging danach. Leider habe ich dabei das falsche Button in der App angeklickt und so versehentlich OLCI ohne Sitzplatzwahl gemacht, bekam 12D anstatt von einem Fensterplatz.
Für LHR-FRA war VeriFLY keine Hilfe - Flūge nach D mit BA werden von der App nicht unterstützt. In der BA App erschien ein Link zur BA-eigenen Dokumentenprüfung, aber unter diesem Link wurden keine Dokumente verlangt und beim Klick auf "Weiter" erschien irgendeine Seite für Mitarbeiter mit der Login-Aufforderung. Die beste IT der Welt bekommt Konkurrenz von der Insel!
Sobald OLCI für den Rückflug verfügbar war, wurde unter dem gleichen Link das Impfzertifikat verlangt. Nach dem Hochladen gab's eine manuelle Prüfung, und nach etwa 30 Minuten war sie nicht bestanden - man brauchte noch irgendein Einreiseformular.
Da ich inzwischen am Flughafen war, habe ich mich daher an Schalter in FRA zum Rückflug eingecheckt, musste dafür komischerweise das britische (und nicht das deutsche) Einreiseformular vorzeigen. Habe glücklicherweise noch einen der letzten Fensterplätze ergattert.
Fazit: wer Wert auf einen Fensterplatz legt, sollte lieber einen für Geld reservieren. Denn OLCI ist leider nicht mehr so zuverlässig, wie es einmal war.
Für die Einreise nach UK musste ich als Geimpfter einen Covid-Test für den 2. Tag nach der Ankunft bestellen (das ist Pflicht selbst wenn man keine zwei Tage im Land bleibt). Ich habe dazu einen Selbsttest bei Simply Test Me für 12 GBP bestellt. Mit dem Code aus dieser Bestellung wird dann das britische Einreiseformular ausgefüllt. Zusätzlich musste ich noch die deutsche Einreiseanmeldung für den Rückflug ausfüllen.
Freude in der Luft
Die einzige Lounge in FRA, wo abfliegende Paxe in Club Europe willkommen sind, scheint die JAL Lounge zu sein. Sie hat glaube ich ganze 3x die Woche jeweils nachmittags geoeffnet. Dafuer gab's im Gatebereich reichlich Sitzplaetze, so dass ich von dort noch ein Online-Meeting mit Arbeitskollegen gemacht habe mit dem Hinweis, ich habe zwischen 11:00 und 14:00 einen wichtigen Termin und bin nicht erreichbar
![IMG_20211124_102313.jpg IMG_20211124_102313.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140467-8fb651e3ac1e58a5b46b9e741892a367.jpg)
Normalerweise fangen BA-Fluege ex-FRA mit einer Busfahrt an. Diesmal war die riesige Heckflosse in BA Farben aber direkt am Terminal zu sehen. Im Gatebereich wurden ich und 2 weitere Paxe zum Schalter gerufen, unsere Paesse und britische Einreiseformulare wurden geprueft. Beim Boarding musste ich erneut den Reisepass vorzeigen. Nun war ich am Bord, und alle Sorgen, Stress und Aerger waren vergessen.
![IMG_20211124_105607.jpg IMG_20211124_105607.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140461-afac01160379b89f63de8114be4434b7.jpg)
![IMG_20211124_105648.jpg IMG_20211124_105648.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140462-d8ea057af2fa1e2a720dad9ffbbafbb8.jpg)
Ja, so fliegt man gerne von Frankfurt nach London! Ich fliege am liebsten mit BA Cityflyer nach LCY und die Sitze sind fuer heutige Verhaeltnisse super bequem und der Sitzabstand grosszuegig. Aber so eine halbleere A380 ist schon eine voellig andere Liga, erst recht so in C! Der Sitz ist so weich gepolstert und selbst in der Start-Einstellung so weit zurueckgelehnt, dass man gar nicht aufstehen will. Und es gibt Platz ohne Ende - sowohl am eigenen Sitz, als auch in der Kabine als ganzes.
![IMG_20211124_111129.jpg IMG_20211124_111129.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140463-2f9476344f64cdf5730db8af5d1c7e2d.jpg)
Die Vorbereitung auf den Abflug hat lange gedauert, wie bei einem Langstreckenflug eben. Nix mit Tuere schluessen und 5 Minuten spaeter losfliegen. Die FAs liefen ewig herum, haben staendig irgendwas kontrolliert, verstaut oder sonst was gemacht. Der Sitz in Club World ist aber sehr bequem auch in der Startposition und ich hatte es nicht eilig nach London, deshalb habe ich die Show einfach genossen.
Der Start im Sitz 12D war kaum wahrnehmbar, man hoerte nichts, es gab eine sanfte Beschleunigung und bald ging's nach oben. Bei British Airways gibt's leider keine externe Kamerasicht im IFE.
![IMG_20211124_114911.jpg IMG_20211124_114911.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140464-209572e5d29de209661f056fd6927390.jpg)
Schon bald nach dem Start setzten sich die FAs in Bewegung, eine kurze Zeit spaeter wurde Essen serviert. Ich war in letzter Zeit viel mit Airlines des Lufthansa-Konzerns in der Kont-C unterwegs, deshalb war ich sehr überrascht als ich auf diesem kurzen Hüpfer gefragt wurde, was ich denn essen möchte. Denn bei der 5-Sterne-Airline lautert die Wahl "ja" oder "nein". Zur Wahl stand diesmal Chicken und etwas vegetarisches. Ich habe Chicken gewählt, bekam dann aber doch eine vegetarische Mahlzeit, weil Chicken aus war (ich hatte mit einem Praemienticket ohne Status wohl nicht die hoechste Prio bei der Essensauswahl). Die Mahlzeit war von Do&Co und war sehr lecker - irgendein kalter Wildreis perfekt abgeschmeckt mit Mandeln, Trockenfrüchten und mit Stücken von einer undefinierten Substanz wo bei einer "normalen" Mahlzeit Fleisch wäre. Dazu ein warmes Ciabatta-Brötchen mit Oliven und eine süße Nachspeise. "Tasting Heimat" sieht dagegen arm aus, sogar beim Dessert. Da ich Kopfschmerz hatte, habe ich auf Alkohol verzichtet und kann leider nichts dazu berichten.
![IMG_20211124_122127.jpg IMG_20211124_122127.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140468-6be5f607d8059f1bd1cdacaa4da36ac1.jpg)
Am Bord herrschte eine tolle Atmosphäre, Flugbegleiter haben viel mit flugbegeisterten Paxen geplaudert. Ich fragte ob ich den oberen Deck besuchen kann (dort waren keine Paxe) - und bekam zusammen mit einem anderen Pax eine tolle persoenliche Führung durch das ganze Flugzeug.
Kurz vor dem Sinkflug hat auch der Pilot zu uns gesprochen, hat vom Flugzeug geschwärmt und alle Interessierten nach der Landung eingeladen das Cockpit zu besuchen.
Nach der Landung mussten wir gut 10 Minuten lang auf eine Andockposition warten (kein Problem im bequemen Sitz). Dann haben geistig gesunde Passagiere die Maschine schnell verlassen und das Flugzeug gehörte uns Luftfahrtfreaks (gefühlt 50% der Paxe) und der Crew. Vor dem Cockpit bildeten sich Schlangen, der Captain kam raus um mit uns zu plaudern (er war sehr stolz auf die butterweiche Landung, per Hand geflogen). Auch für ihn und für viele aus der Crew war es der erste A380 Flug seit langer Zeit. Am Bord waren zwei Flight Crews (wohl 1x pro Richtung) und auch mindestens die volle Anzahl Flugbegleiter, trotz des unbesetzten Oberdecks.
Flugbegleiter die vom Bord gingen wurden von unserer Schlange mit "Thank you for flying BA" verabschiedet. Nach einem kurzen Besuch im Cockpit und einen Selfie im Pilotensitz ging auch ich vom Bord, mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
![IMG_20211124_134727.jpg IMG_20211124_134727.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140466-1a868847c9814525b93bf62de616a823.jpg)
![IMG_20211124_134754.jpg IMG_20211124_134754.jpg](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/140/140469-3deb3176b7d66b0320d588ed314adb25.jpg)
Wir waren am Satelliten T5C angedockt, da ich keine Eile hatte, habe ich auf den People Mover verzichtet und bin im unterirdischen Tunnel zu Fuß zur Grenzkontrolle gegangen, das wollte ich schon immer tun. Gebeutelt von Covid- Maßnahmen im Kontinentaleuropa, habe ich mich auf die Immigration ueberhaupt nicht gefreut. Aber es war genau wie vor Covid - zur automatischen Kontrolle gehen, Pass drauflegen, in die Kamera schauen, fertig! Keine Schlange und keine neugierigen Grenzbeamten.
Ich weiß nicht ob bei allen A380-Flügen zwischen LHR-FRA eine Partyatmosphäre herrscht so wie ich sie erlebt habe, aber ich kann den Flug jedem Luftfahrtbegeisterten sehr gut empfehlen. Die A380 wird wohl bis zum 2. Dezember auf BA902/BA903 eingesetzt (aber nicht 7 Tage die Woche, also gut aufpassen), wenn man der Seatmap auf expertflyer glaubt. Es gibt noch reichlich Prämienverfügbarkeit. Mir wird dieser Flug jedenfalls immer in Erinnerung bleiben als eines der tollsten Flugerlebnisse die ich je hatte.
Ich wollte das schnell mal loswerden falls jemand noch Interesse an diesen Flügen hat. Morgen früh geht's mit der A380 zurück nach Frankfurt, diesmal mit einem Fensterplatz. Falls es noch was zu berichten gibt, schreibe ich diesen Reisebericht später zu Ende.
Grüße aus London, wo Business as Usual ist und die meisten Menschen ohne Maske rumlaufen - selbst in der U-Bahn.