Mit der A380 nach London

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
ANZEIGE
Am vorletzten Wochenende habe ich eine A380 der British Airways in FRA gesehen. Das hat mich gewundert, ich habe mich schlau gemacht und erfahren, dass BA bis Anfang Dezember Trainingsfluege zwischen LHR und FRA mit der A380 durchführt, eher die Maschine wieder auf die Langstrecke kommt. Und so habe ich gleich mit Avios einen schnellen Roundtrip in C FRA-LHR-FRA auf der A380 gebucht.

Frust am Boden

Ich wollte am Fenster sitzen. Als bekennendes Sparbrötchen habe ich keine Fensterplätze für je 26 GBP pro Richtung im Voraus reserviert, sondern mich auf die Sitzplatzwahl beim OLCI verlassen. Dabei habe ich leider eine wichtige Besonderheit beim Fliegen im Jahre 2021 übersehen.

Das Einchecken in Covid-Zeiten ist nämlich kein Spass, und so war es auch bei diesem Flug. Für FRA-LHR musste ich die VeriFLY App aufs Handy laden und mit ihr mein Covid Zertifikat prüfen und mit der Buchung verknüpfen. Das OLCI ging danach. Leider habe ich dabei das falsche Button in der App angeklickt und so versehentlich OLCI ohne Sitzplatzwahl gemacht, bekam 12D anstatt von einem Fensterplatz.

Für LHR-FRA war VeriFLY keine Hilfe - Flūge nach D mit BA werden von der App nicht unterstützt. In der BA App erschien ein Link zur BA-eigenen Dokumentenprüfung, aber unter diesem Link wurden keine Dokumente verlangt und beim Klick auf "Weiter" erschien irgendeine Seite für Mitarbeiter mit der Login-Aufforderung. Die beste IT der Welt bekommt Konkurrenz von der Insel!

Sobald OLCI für den Rückflug verfügbar war, wurde unter dem gleichen Link das Impfzertifikat verlangt. Nach dem Hochladen gab's eine manuelle Prüfung, und nach etwa 30 Minuten war sie nicht bestanden - man brauchte noch irgendein Einreiseformular.

Da ich inzwischen am Flughafen war, habe ich mich daher an Schalter in FRA zum Rückflug eingecheckt, musste dafür komischerweise das britische (und nicht das deutsche) Einreiseformular vorzeigen. Habe glücklicherweise noch einen der letzten Fensterplätze ergattert.

Fazit: wer Wert auf einen Fensterplatz legt, sollte lieber einen für Geld reservieren. Denn OLCI ist leider nicht mehr so zuverlässig, wie es einmal war.

Für die Einreise nach UK musste ich als Geimpfter einen Covid-Test für den 2. Tag nach der Ankunft bestellen (das ist Pflicht selbst wenn man keine zwei Tage im Land bleibt). Ich habe dazu einen Selbsttest bei Simply Test Me für 12 GBP bestellt. Mit dem Code aus dieser Bestellung wird dann das britische Einreiseformular ausgefüllt. Zusätzlich musste ich noch die deutsche Einreiseanmeldung für den Rückflug ausfüllen.

Freude in der Luft

Die einzige Lounge in FRA, wo abfliegende Paxe in Club Europe willkommen sind, scheint die JAL Lounge zu sein. Sie hat glaube ich ganze 3x die Woche jeweils nachmittags geoeffnet. Dafuer gab's im Gatebereich reichlich Sitzplaetze, so dass ich von dort noch ein Online-Meeting mit Arbeitskollegen gemacht habe mit dem Hinweis, ich habe zwischen 11:00 und 14:00 einen wichtigen Termin und bin nicht erreichbar :D

IMG_20211124_102313.jpg

Normalerweise fangen BA-Fluege ex-FRA mit einer Busfahrt an. Diesmal war die riesige Heckflosse in BA Farben aber direkt am Terminal zu sehen. Im Gatebereich wurden ich und 2 weitere Paxe zum Schalter gerufen, unsere Paesse und britische Einreiseformulare wurden geprueft. Beim Boarding musste ich erneut den Reisepass vorzeigen. Nun war ich am Bord, und alle Sorgen, Stress und Aerger waren vergessen.

IMG_20211124_105607.jpg

IMG_20211124_105648.jpg

Ja, so fliegt man gerne von Frankfurt nach London! Ich fliege am liebsten mit BA Cityflyer nach LCY und die Sitze sind fuer heutige Verhaeltnisse super bequem und der Sitzabstand grosszuegig. Aber so eine halbleere A380 ist schon eine voellig andere Liga, erst recht so in C! Der Sitz ist so weich gepolstert und selbst in der Start-Einstellung so weit zurueckgelehnt, dass man gar nicht aufstehen will. Und es gibt Platz ohne Ende - sowohl am eigenen Sitz, als auch in der Kabine als ganzes.

IMG_20211124_111129.jpg

Die Vorbereitung auf den Abflug hat lange gedauert, wie bei einem Langstreckenflug eben. Nix mit Tuere schluessen und 5 Minuten spaeter losfliegen. Die FAs liefen ewig herum, haben staendig irgendwas kontrolliert, verstaut oder sonst was gemacht. Der Sitz in Club World ist aber sehr bequem auch in der Startposition und ich hatte es nicht eilig nach London, deshalb habe ich die Show einfach genossen.

Der Start im Sitz 12D war kaum wahrnehmbar, man hoerte nichts, es gab eine sanfte Beschleunigung und bald ging's nach oben. Bei British Airways gibt's leider keine externe Kamerasicht im IFE.

IMG_20211124_114911.jpg



Schon bald nach dem Start setzten sich die FAs in Bewegung, eine kurze Zeit spaeter wurde Essen serviert. Ich war in letzter Zeit viel mit Airlines des Lufthansa-Konzerns in der Kont-C unterwegs, deshalb war ich sehr überrascht als ich auf diesem kurzen Hüpfer gefragt wurde, was ich denn essen möchte. Denn bei der 5-Sterne-Airline lautert die Wahl "ja" oder "nein". Zur Wahl stand diesmal Chicken und etwas vegetarisches. Ich habe Chicken gewählt, bekam dann aber doch eine vegetarische Mahlzeit, weil Chicken aus war (ich hatte mit einem Praemienticket ohne Status wohl nicht die hoechste Prio bei der Essensauswahl). Die Mahlzeit war von Do&Co und war sehr lecker - irgendein kalter Wildreis perfekt abgeschmeckt mit Mandeln, Trockenfrüchten und mit Stücken von einer undefinierten Substanz wo bei einer "normalen" Mahlzeit Fleisch wäre. Dazu ein warmes Ciabatta-Brötchen mit Oliven und eine süße Nachspeise. "Tasting Heimat" sieht dagegen arm aus, sogar beim Dessert. Da ich Kopfschmerz hatte, habe ich auf Alkohol verzichtet und kann leider nichts dazu berichten.

IMG_20211124_122127.jpg

Am Bord herrschte eine tolle Atmosphäre, Flugbegleiter haben viel mit flugbegeisterten Paxen geplaudert. Ich fragte ob ich den oberen Deck besuchen kann (dort waren keine Paxe) - und bekam zusammen mit einem anderen Pax eine tolle persoenliche Führung durch das ganze Flugzeug.

Kurz vor dem Sinkflug hat auch der Pilot zu uns gesprochen, hat vom Flugzeug geschwärmt und alle Interessierten nach der Landung eingeladen das Cockpit zu besuchen.

Nach der Landung mussten wir gut 10 Minuten lang auf eine Andockposition warten (kein Problem im bequemen Sitz). Dann haben geistig gesunde Passagiere die Maschine schnell verlassen und das Flugzeug gehörte uns Luftfahrtfreaks (gefühlt 50% der Paxe) und der Crew. Vor dem Cockpit bildeten sich Schlangen, der Captain kam raus um mit uns zu plaudern (er war sehr stolz auf die butterweiche Landung, per Hand geflogen). Auch für ihn und für viele aus der Crew war es der erste A380 Flug seit langer Zeit. Am Bord waren zwei Flight Crews (wohl 1x pro Richtung) und auch mindestens die volle Anzahl Flugbegleiter, trotz des unbesetzten Oberdecks.

Flugbegleiter die vom Bord gingen wurden von unserer Schlange mit "Thank you for flying BA" verabschiedet. Nach einem kurzen Besuch im Cockpit und einen Selfie im Pilotensitz ging auch ich vom Bord, mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

IMG_20211124_134727.jpg

IMG_20211124_134754.jpg

Wir waren am Satelliten T5C angedockt, da ich keine Eile hatte, habe ich auf den People Mover verzichtet und bin im unterirdischen Tunnel zu Fuß zur Grenzkontrolle gegangen, das wollte ich schon immer tun. Gebeutelt von Covid- Maßnahmen im Kontinentaleuropa, habe ich mich auf die Immigration ueberhaupt nicht gefreut. Aber es war genau wie vor Covid - zur automatischen Kontrolle gehen, Pass drauflegen, in die Kamera schauen, fertig! Keine Schlange und keine neugierigen Grenzbeamten.

Ich weiß nicht ob bei allen A380-Flügen zwischen LHR-FRA eine Partyatmosphäre herrscht so wie ich sie erlebt habe, aber ich kann den Flug jedem Luftfahrtbegeisterten sehr gut empfehlen. Die A380 wird wohl bis zum 2. Dezember auf BA902/BA903 eingesetzt (aber nicht 7 Tage die Woche, also gut aufpassen), wenn man der Seatmap auf expertflyer glaubt. Es gibt noch reichlich Prämienverfügbarkeit. Mir wird dieser Flug jedenfalls immer in Erinnerung bleiben als eines der tollsten Flugerlebnisse die ich je hatte.

Ich wollte das schnell mal loswerden falls jemand noch Interesse an diesen Flügen hat. Morgen früh geht's mit der A380 zurück nach Frankfurt, diesmal mit einem Fensterplatz. Falls es noch was zu berichten gibt, schreibe ich diesen Reisebericht später zu Ende.

Grüße aus London, wo Business as Usual ist und die meisten Menschen ohne Maske rumlaufen - selbst in der U-Bahn.
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Leider aktuell nicht in DE, sonst hätte ich das auch sofort gemacht. Vielen Dank für den Tripreport ;)
Im September bin ich mit einem IB A350 von MAD nach LHR.
Natürlich nicht direkt verlgeichbar, aber Langstreckenmetall innerhalb Europas ist ja immer was besonderes.
Hoffentlich bekomme ich nochmal die Chance auf einen BA A380 auf einer meiner Stammstrecken in die USA.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
sIMG_20211124_135735.jpg
(der Fußgängertunnel zwischen Satellitenterminals)

Trotz des aufregenden Fluges hatte ich einen normalen Arbeitstag, lediglich mit einer sehr langen Mittagspause. Deshalb ging's gleich nach der Landung und dem obligatorischen Kauf von leckeren britischen Sandwiches ins Premier Inn Terminal 4, wo ich ein Zimmer reserviert und mein mobiles Büro aufgeschlagen habe. Das Terminal 4 hat bis mindestens 2022 zu, darunter liegende (U-)Bahnstationen auch, also war Busfahren angesagt. Im Bus gab's wiederholt Ansagen, dass das Busfahren innerhalb von Heathrow nicht mehr kostenlos ist. Mich wundert's schon wie man das hingekriegt hat - sofern ich weiß, waren kostenlose Busse Voraussetzung für die Baugenehmigung eines 2. Autotunnels an der Stelle eines früheren Fußgängertunnels. Scheinbar wird unter dem Corona-Deckmantel jeder Mist durchgesetzt :(

Das Hotel hat mir gut gefallen - ein sauberes modernes Zimmer in mittlerer Größe mit einer guten Matratze und einem recht schlechten Wasserdruck in der Dusche für unschlagbare 40 GBP prepaid. Dazu musste ich für 5 GBP einen schnellen Intenetzugang für 24h kaufen, denn das kostenlose WLAN hatte die Geschwindigkeit von sage und schreibe 400 kbps (bei so viel Geiz wird sogar Herr Spohr neidisch!)

Am meisten hat mir allerdings die Aussicht aus dem Fenster gefallen:

sIMG_20211124_152251.jpg

osIMG_20211124_153144.jpg

(man finde das schnellste Flugzeug auf dem Foto!)

Beide Landebahnen lagen vor mir und ich konnte alle Flugbewegungen sehen, die Aussicht hier war sogar besser als vom Renaissance an der Bath Road. Auch beeindruckt wurde ich von einer perfekten Schallisolierung - selbst wenn direkt vor dem Fenster ein Flugzeug startete, konnte man gar nichts hören, nicht mal eine Andeutung an Triebwerksgeräusche oder Vibrationen. Ich persönlich mag Fluglärm (bin in Flughafennähe aufgewachsen), aber fluglärmaverse Reisende werden es zu schätzen wissen.

Nach gut 5 Stunden Arbeit ging's mit Bus und Tube in die Stadt. Ich bin in Leicester Square ausgestiegen und wurde sofort von der... Normalität überrascht. Alles war offen, Menschen trugen keine Masken, niemand hat nach dem 3G-Status gefragt oder QR Codes gescannt. Vor der National Gallery gab's einen kleinen deutschen Weihnachtsmarkt.

sIMG_20211124_201525.jpg

sIMG_20211124_201843.jpg

sIMG_20211124_202111.jpg

sIMG_20211124_202128.jpg

(bei solchen Preisen vergeht dem Sparbrötchen das Appetit!)

Nach einem kurzen Bummel durch West End ging's zu Lido im Chinatown - meinem Stammrestaurant in London. Hier gab's ein gewohnt leckeres Essen und ein gewohnt gemischtes Publikum aus Europäern und Chinesen.

sIMG_20211124_202638.jpg

sIMG_20211124_203243.jpg

sIMG_20211124_204526.jpg

(Singapore style fried rice vermicelli, har gow, cold baby squid in chili sauce - wahnsinnig lecker!)

sIMG_20211124_211316.jpg

(lychee dessert)

sIMG_20211125_050952.jpg

Gerne wäre ich im bereits vorweihnachtlich geschmückten London bis Mitternacht spazieren gegangen, aber der Rückflug war bereits um 07:05 morgens und ich wollte ausgeschlafen sein, also ging's gleich zurück ins Hotel. Heute war ich um 05:30 zurück im Terminal 5. Nach einer zügigen Sicherheitskontrolle und ein paar Einkäufen ging ich in die Lounge.

In Vielfliegerkreisen berühmt sind Terrassen der First Class Lounge und der Concorde Room, aber auch eine der Business Lounges (Galleries T5 North) hat eine Terrasse. In der Lounge gab's kein Buffet, sondern man wurde am Platz bedient. An jedem Tisch stand ein QR-Code, nach dem Scannen öffnete sich eine Webseite wo man Essen bestellen konnte, das zügig an den Tisch gebracht wurde. Getränke musste man sich selber holen. Ich habe mir ein warmes Frühstück bestellt.

sIMG_20211125_061534.jpg

sIMG_20211125_055812.jpg

Screenshot_20211125-064505.png

sIMG_20211125_060827.jpg

sIMG_20211125_061755.jpg

Dann ging's in den Satelliten T5C zum Flieger. Hier wurde vom Personal schon Panik verbreitet, der Flug würde gleich schließen, obwohl das Gate erst 10 Minuten später (und 20 Minuten vor dem Flug, so wie es sein soll) geschlossen wurde.

Am Bord hieß es, mit meinem Platz 15K gebe es ein Problem, ich bekam stattdessen 12A. Der Captain hat sich bei uns für das pünktliche Boarding bedankt, und bald waren wir in der Luft.

sIMG_20211125_063254_1.jpg

sIMG_20211125_072410.jpg

sIMG_20211125_073208.jpg

sIMG_20211125_073449.jpg

sIMG_20211125_074520.jpg

Es war ein seltsames Gefühl, beim Schreiben von diesem Bericht die aus dem Illuminator gemachten Fotos zu betrachten. Als hätte ein anderer Mensch diese Bilder gemacht. Denn beim Betrachten von Fotos stellt man sich vor, selbst im Flugzeug zu sitzen - natürlich mit dem Gesicht nach vorne. Aber alle Fensterplätze in der Club World sind nach hinten gerichtet, und so habe ich den gleichen Anblick aus dem Fenster während des Fluges mit meinen eigenen Augen völlig anders wahrgenommen.

Beim Essen gab's eine Wahl zwischen einem Schinken-Käse-Croissant und einem Tomaten-Käse-Croissant. Hmmm, das klingt nicht nach Do&Co. Dafür war das Essen aber endlich warm. Es gab noch Joghurt (mit Naturgeschmack) und einen winzigen Obstsalat. Dazu habe ich Champagner, ein Glas Wasser und eine Tasse schwarzen Tee bestellt.

sIMG_20211125_075323.jpg

Der Tee schmeckte komisch. Es war kein schwarzer Tee. War es vielleicht ein stark gerösteter grüner Tee? Nein - es war Kaffee! Und zwar so stark verdünnt, dass der Kaffeegeschmack nicht sofort erkennbar war! Nach einer Beschwerde bekam ich eine Entschuldigung und eine Tasse Tee mit dem richtigen Geschmack.

Nach dem Essen hat mir der Flugbegleiter proaktiv eine Führung durch das Flugzeug angeboten - wie konnte ich nein sagen? Diesmal gab's auch einiges aus der Gerüchteküche bei BA. Angeblich ist Club World die profitabelste Kabine, und nicht Y+ wie bei Lufthansa. Alle Flugbegleiter mit denen ich gesprochen habe waren von Mixed Fleet, jedoch seien Mixed Fleet und Worldwide jetzt ein Team.

Noch während der Führung wurde mit dem Anflug auf Frankfurt begonnen. Ich habe noch gut 10 Minuten lang in meinem Sitz gepennt (man muss ja lie-flat maximieren!), dann hieß es, die Sitze bitte in die Landeposition bringen, und kurz danach kam es zu einer deutlich weniger sanften Landung als beim Hinflug. Eine Einladung ins Cockpit gab's diesmal nicht, vielleicht auch wegen des Turnarounds in FRA.

sIMG_20211125_083417.jpg

sIMG_20211125_085356.jpg

Die automatische Grenzkontrolle war aus, nur ein Drittel der Grenzkontrollstellen war besetzt. Ich habe 20 Minuten in einer Schlange im dichten Gedränge gewartet - wollten wir nicht Kontakte reduzieren? :rolleyes: Der Bundespolizist wollte neben dem Personalausweis noch die Einreiseanmeldung sehen, sowie mein Impfzertifikat (das ihn eigentlich überhaupt nicht angeht). Damit war das Abenteuer A380 für mich zu Ende, und eine kurze Zeit später war ich wieder zu Hause. Ein neuer produktiver Arbeitstag stand vor mir!

Fazit: der Rückflug war weniger herausragend als der Hinflug, vor allem mangels Cockpitbesuch. Dennoch bin ich sehr froh beide Flüge gemacht zu haben. Und wer von der Maskenpflicht und QR-Codes die Nase voll hat - London ist absolut empfehlenswert. Bei der Einreise gibt's zwar etwas Bürokratie, dafür gibt's keinen Stress wenn man bereits im Lande ist. Lediglich beim Smalltalk hat Covid-19 das Thema Wetter abgelöst.

Damit ist dieser Reisebericht abgeschlossen, danke fürs Danken und fürs Lesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
711
251
Danke für den Bericht. Ich fliege morgen (leider nicht mit so einem tollen Flugzeug) nach LCY und freue mich sehr auf mein London. Schöner Vorgeschmack war heute auch schon der grosse Weihnachtsmarkt in Frankfurt.
Das Einchecken in Covid-Zeiten ist nämlich kein Spass, und so war es auch bei diesem Flug. Für FRA-LHR musste ich die VeriFLY App aufs Handy laden und mit ihr mein Covid Zertifikat prüfen und mit der Buchung verknüpfen.
Ist die BA App dann irgendwie mit Verifly verknüpft? Hab zwar auch meine Reise in Verifly eingetragen und danach ganz normal über Online Checkin meinen Boarding Pass erstellt, hatte aber nicht den Eindruck, dass das unbedingt Voraussetzung gewesen wäre.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Ist die BA App dann irgendwie mit Verifly verknüpft? Hab zwar auch meine Reise in Verifly eingetragen und danach ganz normal über Online Checkin meinen Boarding Pass erstellt, hatte aber nicht den Eindruck, dass das unbedingt Voraussetzung gewesen wäre.
Ich glaube, die Verknüpfung geht über die PNR, nicht direkt zwischen den Apps. Ohne Verifly wird Dir das Online Checkin einfach verweigert - zumindest war das in meinem Fall so. Das Einchecken am Schalter sollte auch ohne VeriFLY funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.208
2.798
Und wer von der Maskenpflicht und QR-Codes die Nase voll hat - London ist absolut empfehlenswert. Bei der Einreise gibt's zwar etwas Bürokratie, dafür gibt's keinen Stress wenn man bereits im Lande ist.
Für eine Nacht nicht, aber wer länger als 2 Tage bleibt, macht möglicherweise die Begegnung mit Test & Trace: Auf jedem 2. London-Flug hatte ich wohl jemanden mit an Bord, der dann positiv getestet wurde. Wer nicht in UK geimpft wurde, wird in Quarantäne geschickt, mit PCR-Test und täglichen Anrufen. (Inoffizieller Tipp nachdem wir das mehrmals durchgespielt haben: Handy aus!)
Ist die BA App dann irgendwie mit Verifly verknüpft? Hab zwar auch meine Reise in Verifly eingetragen und danach ganz normal über Online Checkin meinen Boarding Pass erstellt, hatte aber nicht den Eindruck, dass das unbedingt Voraussetzung gewesen wäre.
Nein, Verifly ist keine Voraussetzung.