ANZEIGE
Manchmal kommt es anders als man denkt. Bevor es im September wieder in den Südwesten geht fliegen wir vorher noch spontan "mal eben" nach Boston.
Warum gerade in diese Ecke ? Nun, zum einen weil ich einen günstigen Flug buchen konnte, zum anderen weil wir die Ecke mal ein wenig kennenlernen wollen.
Nachdem ich meinen Dienstplan ein wenig "optimiert" habe geht es jetzt es jetzt vom 19.06. bis 26.06. für 7 Tage an die Ostküste. Es wird keine Riesentour mit viel Fahrerei sondern eher eine Schnupperreise mit viel Luft zum erholen.
Route :
Flug :
Hotels
Das ganze habe ich, nachdem alles mit meinen Reisebuddys geklärt war, innerhalb von ein paar Stunden zusammengebastelt und gebucht.
Großartig etwas geplant haben wir noch nicht, allerdings wird es bestimmt eine Menge interessanter Dinge zu sehen geben auf der Strecke von Boston in Richtung Acadia Nationalpark und White Mountains.Auch ein Besuch bei Stephen King ist geplant :shock:
Am 19.06. war es endlich soweit. Meine Reisegefährten (Konrad, 63 und Chris, 31) trafen bei mir ein. Nach ein paar Kaffee machten wir uns auf den kurzen Weg zum Flughafen Köln.
Am Abend vorher hatte ich noch erfahren das wir ein Upgrade in die BEST Klasse bei Eurowings erhalten haben. Ich hatte bei Bid for Best geboten und so kamen wir für EUR 99,- in den Genuss von 115 cm Beinfreiheit, Lounge Zugang und Catering a la Carte. Ausserdem flog ein Bekannter von mir als Flugbegleiter mit so das die Logistik auf dem Flug gesichert war.
Man hat ja leider viel negatives über Eurowings gelesen. Unter anderem wurden mir ja auch die gebuchten Las Vegas Flüge gestrichen. Aber der Hinflug nach Boston war mit der angenehmste Flug den ich seit Jahren hatte. Angesichts des Preises sowieso.
Vor dem Flug ging es dann erstmal auf ein zweites Frühstück und einen kleinen Whiskey in die LH Lounge bevor es pünktlich zum Boarding ging.
Die Begrüßung an Bord war schonmal vielversprechend 8)
Auch während des Fluges mangelte es an nichts. Das Catering war in Ordnung - man muss sich halt immer vor Augen halten das es Low Cost Langstrecke ist mit der man fliegt. Wer also Damast Tischdecken und Teller mit Goldrand erwartet ist fehl am Platz. Der Service war wirklich klasse.
Die 8 Stunden vergingen wie im Flug.
Und dann kam endlich wieder Festland in Sicht.
Die Landung in Boston war superweich und ein toller Flug ging zu Ende.
Die Einreise in die USA verlief problemlos und so ging es zügig rüber zum Car Rental Center. Als Mietwagen erhielten wir einen Nissan Rogue mit knapp 10.000 mls auf dem Tacho. Schnell die Koffer verstaut, für 3 Leute war der Kofferraum recht knapp bemessen, und nichts wie weg vom Flughafen.
Der erste Teil der Reise führte uns nach Freeport in das Best Western Freeport Inn. Hier verbrachten wir dier erste Nacht auf amerikanischem Boden.
Weiter geht die Reise in Richtung Bar Harbor.
Nach einem kleinen ersten Frühstück
und einem größeren zweiten Frühstück
machten wir uns auf den Weg an der Küste entlang in Richtung Bar Harbor.
Den ersten Stop legten wir in Wiscasset ein. Wiscasset ist ein kleines, nettes Städtchen mit vielen schönen Gebäuden die man auf einem Rundgang durch die Stadt (Museum in the Streets) anschauen kann. An jedem alten Gebäude befindet sich eine Infotafel die die Geschichte des Gebäudes erzählt.
Nach dieser kurzen Pause ging die Reise weiter. Mittagspause legten wir in einem alten Diner an der Strecke ein.
Die nächste Station ist dann die Penobscot Narrow Bridge und Fort Knox.
Warum gerade in diese Ecke ? Nun, zum einen weil ich einen günstigen Flug buchen konnte, zum anderen weil wir die Ecke mal ein wenig kennenlernen wollen.
Nachdem ich meinen Dienstplan ein wenig "optimiert" habe geht es jetzt es jetzt vom 19.06. bis 26.06. für 7 Tage an die Ostküste. Es wird keine Riesentour mit viel Fahrerei sondern eher eine Schnupperreise mit viel Luft zum erholen.
Route :
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/Karte_zpsq7ha0bre.jpg)
Flug :
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/Flug_zps5s9mlek2.jpg)
Hotels
Das ganze habe ich, nachdem alles mit meinen Reisebuddys geklärt war, innerhalb von ein paar Stunden zusammengebastelt und gebucht.
Großartig etwas geplant haben wir noch nicht, allerdings wird es bestimmt eine Menge interessanter Dinge zu sehen geben auf der Strecke von Boston in Richtung Acadia Nationalpark und White Mountains.Auch ein Besuch bei Stephen King ist geplant :shock:
Am 19.06. war es endlich soweit. Meine Reisegefährten (Konrad, 63 und Chris, 31) trafen bei mir ein. Nach ein paar Kaffee machten wir uns auf den kurzen Weg zum Flughafen Köln.
Am Abend vorher hatte ich noch erfahren das wir ein Upgrade in die BEST Klasse bei Eurowings erhalten haben. Ich hatte bei Bid for Best geboten und so kamen wir für EUR 99,- in den Genuss von 115 cm Beinfreiheit, Lounge Zugang und Catering a la Carte. Ausserdem flog ein Bekannter von mir als Flugbegleiter mit so das die Logistik auf dem Flug gesichert war.
Man hat ja leider viel negatives über Eurowings gelesen. Unter anderem wurden mir ja auch die gebuchten Las Vegas Flüge gestrichen. Aber der Hinflug nach Boston war mit der angenehmste Flug den ich seit Jahren hatte. Angesichts des Preises sowieso.
Vor dem Flug ging es dann erstmal auf ein zweites Frühstück und einen kleinen Whiskey in die LH Lounge bevor es pünktlich zum Boarding ging.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_120830_zpsvziv9ocv.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_125237_zps0idnwqht.jpg)
Die Begrüßung an Bord war schonmal vielversprechend 8)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_125540_zpsj7qnij5c.jpg)
Auch während des Fluges mangelte es an nichts. Das Catering war in Ordnung - man muss sich halt immer vor Augen halten das es Low Cost Langstrecke ist mit der man fliegt. Wer also Damast Tischdecken und Teller mit Goldrand erwartet ist fehl am Platz. Der Service war wirklich klasse.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_134127_zpso5ie644q.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_190551_zpscdix6bpa.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_160550_zpswfysvvfk.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/IMG_20160619_211242_zps5k4j3h4n.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_145742_zpskz4ouipr.jpg)
Die 8 Stunden vergingen wie im Flug.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/IMG_20160619_210813_zpsksendek6.jpg)
Und dann kam endlich wieder Festland in Sicht.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_214130_zpspzdsov5r.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_214526_zpsbpmbguhb.jpg)
Die Landung in Boston war superweich und ein toller Flug ging zu Ende.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/1906/20160619_215210_zpsgu9lpeyj.jpg)
Die Einreise in die USA verlief problemlos und so ging es zügig rüber zum Car Rental Center. Als Mietwagen erhielten wir einen Nissan Rogue mit knapp 10.000 mls auf dem Tacho. Schnell die Koffer verstaut, für 3 Leute war der Kofferraum recht knapp bemessen, und nichts wie weg vom Flughafen.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_070432_001_zpsm3w69g6i.jpg)
Der erste Teil der Reise führte uns nach Freeport in das Best Western Freeport Inn. Hier verbrachten wir dier erste Nacht auf amerikanischem Boden.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_074657_zpslnsbz6jg.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_075848_zpsxf3qk6bm.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_075934_zpsqy1mefby.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70004_zps00n8absg.jpg)
Weiter geht die Reise in Richtung Bar Harbor.
Nach einem kleinen ersten Frühstück
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_070531_zps4vltblur.jpg)
und einem größeren zweiten Frühstück
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_090347_zpskf3xsgs7.jpg)
machten wir uns auf den Weg an der Küste entlang in Richtung Bar Harbor.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70006_zpsgexpsoth.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70013_zpslywjypt1.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70014_zpsl69jd3lv.jpg)
Den ersten Stop legten wir in Wiscasset ein. Wiscasset ist ein kleines, nettes Städtchen mit vielen schönen Gebäuden die man auf einem Rundgang durch die Stadt (Museum in the Streets) anschauen kann. An jedem alten Gebäude befindet sich eine Infotafel die die Geschichte des Gebäudes erzählt.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70017_zpsuj08oauk.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70020_zpsdeyvq5d7.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70025_zpso44a8lsj.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70034_zpsycsxic2n.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70039_zpsjpsx6gfh.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70041_zpshbqopk1g.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70040_zpsxb0i10et.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/PEN70043_zpsoyppwe89.jpg)
Nach dieser kurzen Pause ging die Reise weiter. Mittagspause legten wir in einem alten Diner an der Strecke ein.
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_134354_zpsdynxvlcu.jpg)
![](http://i1121.photobucket.com/albums/l504/Hape1962/USA%20Ostkueste%20Juni/2006/20160620_142146_zpsutepwezp.jpg)
Die nächste Station ist dann die Penobscot Narrow Bridge und Fort Knox.
Zuletzt bearbeitet: