ANZEIGE
In den Weihnachtsferien stand ein kleiner Türkeiausflug auf meinem Programm, mit dem Ziel Kusadasi für 3 Tage/4 Nächte.
Die Flüge waren gebucht mit TK von Köln via IST/SAW nach Izmir.
Die Reise beginnt in der Kölner Filliale vom LH Kartoffelsalat-Paradies.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Die Kölner Filiale ist zweistöckig, die Senator Lounge befindet sich im oberen Stockwerk.
Das Angebot ist deutschlandweit relativ gleich und hier wahrscheinlich schon allgemein bekannt.
Es standen auf diesem trip 4 Segmente auf B737 und A320 an, also kein besonderes Fluggerät.
Einige Tage zuvor hat TK auf der CGN-Strecke an mehreren Tagen einen A330 eingesetzt, das Glück hatte ich aber nicht.
TK hat relativ spät Eingang in meine Flugstatistiken gefunden, dafür war es aber Liebe auf dem ersten Blick.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
TK ist ein echter Full Service Carrier, bei denen ist es noch so ein bischen wie früher.
TK bietet auf den Deutschlandflügen in Economy immer eine Auswahl von zwei warmen Essen an,
in Business eine Auswahl von drei warmen Essen.
Standard in allen Klassen ist eine Menükarte sowie Lokum für alle.
Köfte mit Reis wird von Turkish Do & Co häufiger angeboten.
Es gab etwas inbound delay bei Ankunft und lange Wege und Schlangen,
sodass wir die TK domestic lounge aus Zeitgründen leider verpasst haben.
Ich hatte mich vorab über diverses informiert, aber nicht bemerkt,
dass das entsprechende Gebäude nur landside erreichbar ist.
Wenn man vor dem Terminal steht, muss man auf der Strasse rechts herunter gehen
um das Gebäude mit dem domestic lounge Terminal zu erreichen.
Ich habe nacheinander zwei TK-Angestellte angesprochen, die im Kundenservice beschäftigt waren.
Deren Englisch war aber so schwach, dass die mir nicht wirklich den Weg weisen konnten.
Ich glaube die waren froh als wir gegangen sind, sodass die sich nicht weiter
mit ihren schwachen Englischkenntnissen blamieren mussten.
Irgendwann wurde mir dann die Zeit zu knapp um weiter nach dem Weg zu suchen.
Auch auf einem Inlandsflug von 80 Minuten Dauer,
gibt es noch so einen Picknickkorb mit ordentlich belegten Sandwich, Salat und Kuchenstück.
Der Sitzabstand auf den 737-800 wird von TK mit 31inch/79cm angegeben.
Ich sitze fast immer im vorderen Drittel der Kabine und kann das eigentlich nicht glauben.
Der Abstand ist hier meiner Meinung nach deutlich größer.
Vielleicht sind auch nicht alle Reihen gleich bestuhlt
und der niedrigste Wert wird als Referenz für die gesamte Maschine angegeben.
Die Flüge waren gebucht mit TK von Köln via IST/SAW nach Izmir.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG0001_zpstj5exhex.gif)
Die Reise beginnt in der Kölner Filliale vom LH Kartoffelsalat-Paradies.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2967_zps5zue23th.jpg)
Die Kölner Filiale ist zweistöckig, die Senator Lounge befindet sich im oberen Stockwerk.
Das Angebot ist deutschlandweit relativ gleich und hier wahrscheinlich schon allgemein bekannt.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2968_zpshveugez6.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2969_zpstfsdp3a2.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2971_zpsgyclecjo.jpg)
Es standen auf diesem trip 4 Segmente auf B737 und A320 an, also kein besonderes Fluggerät.
Einige Tage zuvor hat TK auf der CGN-Strecke an mehreren Tagen einen A330 eingesetzt, das Glück hatte ich aber nicht.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2972_zpsudskmcja.jpg)
TK hat relativ spät Eingang in meine Flugstatistiken gefunden, dafür war es aber Liebe auf dem ersten Blick.
TK ist ein echter Full Service Carrier, bei denen ist es noch so ein bischen wie früher.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2973_zps2o4fdova.jpg)
TK bietet auf den Deutschlandflügen in Economy immer eine Auswahl von zwei warmen Essen an,
in Business eine Auswahl von drei warmen Essen.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2977_zpsmisf01in.jpg)
Standard in allen Klassen ist eine Menükarte sowie Lokum für alle.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2978_zps5nbnhxpt.jpg)
Köfte mit Reis wird von Turkish Do & Co häufiger angeboten.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2979_zpsgxep7v7n.jpg)
Es gab etwas inbound delay bei Ankunft und lange Wege und Schlangen,
sodass wir die TK domestic lounge aus Zeitgründen leider verpasst haben.
Ich hatte mich vorab über diverses informiert, aber nicht bemerkt,
dass das entsprechende Gebäude nur landside erreichbar ist.
Wenn man vor dem Terminal steht, muss man auf der Strasse rechts herunter gehen
um das Gebäude mit dem domestic lounge Terminal zu erreichen.
Ich habe nacheinander zwei TK-Angestellte angesprochen, die im Kundenservice beschäftigt waren.
Deren Englisch war aber so schwach, dass die mir nicht wirklich den Weg weisen konnten.
![icon13.gif](http://www.vielfliegertreff.de/images/icons/icon13.gif)
Ich glaube die waren froh als wir gegangen sind, sodass die sich nicht weiter
mit ihren schwachen Englischkenntnissen blamieren mussten.
Irgendwann wurde mir dann die Zeit zu knapp um weiter nach dem Weg zu suchen.
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2981_zps0mjp0web.jpg)
![](http://i1318.photobucket.com/albums/t656/hc112/KUS/CIMG2982_zps6fwhb52q.jpg)
Auch auf einem Inlandsflug von 80 Minuten Dauer,
gibt es noch so einen Picknickkorb mit ordentlich belegten Sandwich, Salat und Kuchenstück.
Der Sitzabstand auf den 737-800 wird von TK mit 31inch/79cm angegeben.
Ich sitze fast immer im vorderen Drittel der Kabine und kann das eigentlich nicht glauben.
Der Abstand ist hier meiner Meinung nach deutlich größer.
Vielleicht sind auch nicht alle Reihen gleich bestuhlt
und der niedrigste Wert wird als Referenz für die gesamte Maschine angegeben.
Zuletzt bearbeitet: