MUC jetzt auf Platz 3 nach SIN und ICN

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Ein ganz kleiner OT: Wie erkennt der arme gepäcklose Pax eigentlich, wer konkret sein Gepäck verschlampt hat? Hier eine kleine Auswahl an möglichen Fehlerquellen:
CI der Airline
Bodendienste des Abflugairports
Bodendienste an Ankunftsairports

Die Info wo der Koffer gerade ist bekommt man (haeufig) von der Airline :confused:

Aber, werter SQ, der Standort des Koffers besagt doch nicht, WER den Fehler gemacht hat. Selbst bei einem denkbar einfachen Routing (zB MUC - FRA) kann die Fehlleitung des Koffers von dem netten, aber hektischen CI- Mädel in MUC oder auch von dem schlaftrunkenen Gepäckschieber in MUC und sogar auch noch durch den Gepäckschieber in FRA verursacht worden sein.

MUC scheint ein etwas sensibles Gepaeckverteilsystem zu haben, in MUC wurde ich beim CI aufgefordert alle alten Barcodes vom Koffer zu entfernen. Da es ein paar mehr Barcodes waren, hat der freundliche Mitarbeiter einen Teil der Barcodes mit einem Edding "unschaedlich" gemacht. Der Koffer kam aber trotzdem nicht am Zielflughafen an. Aussage der Airline: in MUC haengen geblieben.
Its mir in Asien bisher noch nie passiert, das ich alte Gepaeckaufkleber vom Koffer kratzen musste. Aber, die neuen Gepaeckautomaten in FRA sind aehnlich empfindlich. System erkennt offensichlich alle alte Barcodes und man kann den Koffer erst in die Katakomben befoerdern, wenn diese entfernt sind.

Huiuiui. Ich halte es für eine eherne Grundregel , dass der Pax (und notfalls /ersatzweise der CI- Agent) alte Baggagetags (und auch alles andere, was einen Barcode trägt) vor Aufgabe des Koffers entfernt. Ich mache das doch schon alleine, um die Prioritytags möglichst gut erhalten sammeln und in der Bucht meistbietend verkaufen zu können.:eek: