Nahverkehr in Zürich

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
ANZEIGE
Da hier doch einige aus dem Kanton Zürich sind, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnte:
Ich muss morgen von Marthalen (Tarifzone 115) nach Zürich in die Stadt (Tarifzone 110) und auch wieder zurück. Da ich vermutlich auch noch in der Stadt rumfahren werde, böte sich ja eine Tageskarte an? Aber welche? Mir werden dauernd andere Preise angezeigt und ich bin mir nicht sicher, was jetzt das richtige Ticket ist (ich also nicht irgendwann versehentlich schwarzfahre). Ich würde erst gegen 10 Uhr losfahren, wenn das noch etwas spart. Lohnt sich diese Zürich Card?

Vielen Dank!
 

misterjuliusc

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
307
1
ZRH
Hallo Piedra,
ich würde in diesem Fall zu einem 9-Uhr-Tagespass raten, kostet CHF 25 und ist den ganzen Tag (am WE auch schon vor 9 Uhr) im gesamten ZVV gültig. Damit darfst du alle Nahverkehrsmittel des ZVV nutzen. Kaufen kannst du das Ticket gleich hier online.

Für die ZürichCard müsstest du recht viele Zonen zusätzlich lösen, lohnt sich also nur wenn du viele Museen besuchen möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.779
2.615
PIX, BER, ZRH
Da hier doch einige aus dem Kanton Zürich sind, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnte:
Ich muss morgen von Marthalen (Tarifzone 115) nach Zürich in die Stadt (Tarifzone 110) und auch wieder zurück. Da ich vermutlich auch noch in der Stadt rumfahren werde, böte sich ja eine Tageskarte an? Aber welche? Mir werden dauernd andere Preise angezeigt und ich bin mir nicht sicher, was jetzt das richtige Ticket ist (ich also nicht irgendwann versehentlich schwarzfahre). Ich würde erst gegen 10 Uhr losfahren, wenn das noch etwas spart. Lohnt sich diese Zürich Card?

Vielen Dank!

Je nachdem, wie Du von Marthalen nach Züri fährst, bist Du in fünf oder sechs Zonen unterwegs, wofür entsprechend CHF 20.80, respektive CHF 24.80 für eine Tageskarte zu löhnen sind. In der ZürichCARD sind nicht alle Zonen von und nach Marthalen enthalten, das heisst Du müsstest Dir zu den CHF 16.00 noch ein Anschlussticket für drei bzw. vier Zonen kaufen, was dann mit weiteren CHF 13.20 bzw. CHF 16.80 zu Buche schlägt. Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Halbtax hast, dann wäre es etwas günstiger.
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.779
2.615
PIX, BER, ZRH
Hallo Piedra,
ich würde in diesem Fall zu einem 9-Uhr-Tagespass raten, kostet CHF 25 und ist den ganzen Tag (am WE auch schon vor 9 Uhr) im gesamten ZVV gültig.

Der 9-Uhr-Tagespass ist wahrscheinlich die elegantere Lösung, damit sollte man eigentlich sogar auch mit der Fähre über den Zürisee bis Rapperswil gondeln können, wenn ich mich recht erinnere. Lohnt isch bei dem Wetter jetzt auf jeden Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Super, vielen Dank! Was mich insbesondere irritiert hat, war der Preis für die Tages-Karte vs. den für eine Tageskarte, bei der ich Start und Ziel eingeben musste. Die war trotz Nutzung weniger Zonen (nach meinem beschränktem Eindruck) teurer als die 25 CHF.
 

misterjuliusc

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
307
1
ZRH
Super, vielen Dank! Was mich insbesondere irritiert hat, war der Preis für die Tages-Karte vs. den für eine Tageskarte, bei der ich Start und Ziel eingeben musste. Die war trotz Nutzung weniger Zonen (nach meinem beschränktem Eindruck) teurer als die 25 CHF.

Das liegt daran, dass die normale Tageskarte selbst für 7 Zonen teurer ist als die 9-Uhr-Tageskarte, wobei am Wochenende die Gültigkeit einer Tageskarte "alle Zonen" mit der 9-Uhr-Tageskarte identisch ist.

(Edit: Nicht ganz, die normale Tageskarte gilt 24 Stunden, die 9-Uhr-Tageskarte nur bis 05:00 des Folgetages.)

Je nachdem, wie Du von Marthalen nach Züri fährst, bist Du in fünf oder sechs Zonen unterwegs, wofür entsprechend CHF 20.80, respektive CHF 24.80 für eine Tageskarte zu löhnen sind. In der ZürichCARD sind nicht alle Zonen von und nach Marthalen enthalten, das heisst Du müsstest Dir zu den CHF 16.00 noch ein Anschlussticket für drei bzw. vier Zonen kaufen, was dann mit weiteren CHF 13.20 bzw. CHF 16.80 zu Buche schlägt. Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Halbtax hast, dann wäre es etwas günstiger.

Das würde mich aber mal interessieren, wie du mit 5 Zonen von Marthalen nach Zürich kommen möchtest. Zürich (Zone 110) zählt doppelt, ich zähle selbst auf der "Luftlinie" also 6 Zonen, die berührt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Piedra

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Das liegt daran, dass die normale Tageskarte selbst für 7 Zonen teurer ist als die 9-Uhr-Tageskarte, wobei am Wochenende die Gültigkeit einer Tageskarte "alle Zonen" mit der 9-Uhr-Tageskarte identisch ist.

(Edit: Nicht ganz, die normale Tageskarte gilt 24 Stunden, die 9-Uhr-Tageskarte nur bis 05:00 des Folgetages.)

Macht Sinn. Die 9-Uhr-Tageskarte müsste ich ja auch ganz normal am Automaten bekommen. Muss noch Fränkli vernichten und muss jetzt nicht unbedingt die 1,75% Auslandseinsatzgebühr zahlen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Das würde mich aber mal interessieren, wie du mit 5 Zonen von Marthalen nach Zürich kommen möchtest. Zürich (Zone 110) zählt doppelt, ich zähle selbst auf der "Luftlinie" also 6 Zonen, die berührt werden.

Zone 120 (Winterthur) zählt auch doppelt. Somit sind es 9 Zonen. Einzelbillette und Tageskarten gibt es gestaffelt bis 7 Zonen, bei 8 Zonen und mehr ist das Billett für alle Zonen gültig. Und das trifft hier automatisch zu.

Am billigsten ist ein "Nünipass", wenn Du am selben Kalendertag zurückkommst (Mo-Fr erst ab 09:00 gültig, an allen Tagen bis 05:00 - aber in den SN-Zügen den Nachtzuschlag nicht vergessen!), ansonsten eine "Tageskarte alle Zonen" (24h gültig).

Gruss von jemandem, der an Pfingsten 3 Nünipässe gekauft hat ;)

Edit: Für Deutsche: Nünipass = 9-Uhr-Pass
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Piedra

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
Macht Sinn. Die 9-Uhr-Tageskarte müsste ich ja auch ganz normal am Automaten bekommen. Muss noch Fränkli vernichten und muss jetzt nicht unbedingt die 1,75% Auslandseinsatzgebühr zahlen.

9-Uhr-Tageskarte für den ZVV ist die richtige Wahl.

Du bekommst die eventuell auch auf der Post in Marthalen (in den meisten kleineren Ortschaften ist das so). Im Automaten musst du etwas suchen, diese sind leider etwas unübersichtlich. Falls es nur einen SBB Automaten hat, keine Sorge, auch dort bekommst du die ZVV Tickets. Nicht verwechseln mit SBB 9-Uhr-Tageskarte (kostet 58.-).

Das mit den 4 Anschlusszonen zur Züricard würde schon stimmen, um den ganzen Tarifverbund abzudecken. Das ist nämlich das Maximum was du lösen musst. Allerdings lohnt sich das wie oben erwähnt nicht für dich.
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
9-Uhr-Tageskarte für den ZVV ist die richtige Wahl.

Es ist dann die richtige Wahl, wenn man am anderen Tag nicht auch noch eine Fahrt plant, die in den Geltungszeitraum der 24h-Karte fällt.

Preise sind (2. Kl. - mit Halbtax die Häfte):

9-Uhr-Pass CHF 25
24h alle Zonen CHF 33,20
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.127
Dahoam
Wenn man solche Threads liest muss man sich immer wieder wundern wie wenig intuitiv, verwirrend und kundenfeindlich die Tarifsysteme diverser Städte sind. (n)

Ist in München leider auch nicht besser...
 
  • Like
Reaktionen: Piedra und rorschi

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Nochmals vielen Dank! Dank Planänderung geht es jetzt zwar in Hüntwangen los (zurück nach Marthalen), aber ändert am grundsätzlichen Problem nicht.

Ich bin ja schon einer der jüngeren Generation, inzwischen auch weitgereist und liebe die geschlossenen Systeme wie sie sie in London, Singapore oder Dubai haben, wo ich einfach nach Entfernung zahle. Nur leider hat sich noch keiner wirklich getraut das nach Deutschland zu bringen (im Ruhrgebiet will man ganz vorsichtig damit anfangen). Wobei geschlossene Systeme nur schwer in eine bestehende Infrastruktur zu integrieren sind. Mir ging es jetzt hauptsächlich darum nicht zu viel zu zahlen, aber trotzdem das richtige Ticket zu bekommen. Jemand älteres oder unbedarfteres läuft da ohne weiteres in ein Problem rein, zumal der Online-Ticket-Shop auch alles andere als intuitiv ist, selbst für mich.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
die geschlossenen Systeme wie sie sie in London, Singapore oder Dubai haben, wo ich einfach nach Entfernung zahle. Nur leider hat sich noch keiner wirklich getraut das nach Deutschland zu bringen (im Ruhrgebiet will man ganz vorsichtig damit anfangen).

Ja, im Gegenteil, der kilometergenaue Bahntarif ist ja de facto abgeschafft und von zwei Seiten in die Zange genommen: Einerseits die Verbuende mit ihren hohen weil quersubventionierenden Pauschalpreisen, andererseits der Fernverkehr mit Relationspreisen oder, noch schlimmer, Yield Management wie im Luftverkehr.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.100
3.389
ZRH / MUC
Ja, im Gegenteil, der kilometergenaue Bahntarif ist ja de facto abgeschafft und von zwei Seiten in die Zange genommen: Einerseits die Verbuende mit ihren hohen weil quersubventionierenden Pauschalpreisen, andererseits der Fernverkehr mit Relationspreisen oder, noch schlimmer, Yield Management wie im Luftverkehr.

Verkehrverbünde sind nicht per se schlecht - als der ZVV eingeführt wurde, war ich damals mehr als glücklich, dass mein GA plötzlich auf dem Ortsbus und bei der VBZ galt.

Das Problem ist aber, dass jeder Verkehrsverbund mit seinen Zonen, Waben, Ringen und Gültigkeitsdauern eigene Regelungen hat, die schnell mal zur Stolperfalle werden können. Das beginnt in Zürich: Sobald man einen Z-Pass kauft (Fahrschein in einen Nachbarverbund), gelten plötzlich ganz andere Regelungen als innerhalb des ZVV. Solche Beispiele gibt es in Deutschland auch mehr als genug, derweil von Lörrach bis Pasewalk die gleiche StVO gilt...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL