Nespresso Maschine und Kapseln fliegen mit

ANZEIGE

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
ANZEIGE
Hallo zusammen,

wir fliegen jetzt ein Monat auf Urlaub und haben ausreichend Freigepäck (192kg / 3 Pax)

Meine Frau möchte eine kleine Nespresso Maschine mit mind. 100 Kapseln mitnehmen. (Keine Espressomaschine in Suite)

Spricht was dagegen, die Nespresso-Maschine samt Kapseln im aufgegebenen Gepäck mitzuführen?

Vielen Dank!

Wir nehmen je nach dem auch eine Nespresso Maschine mit - in einer Transporttasche aus dem Nespresso Shop. Allerdings im Handgepäck, wobei m.E. nichts gegen eine Aufgabe spricht.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
278
6
Nehmen schon seit Jahren eine Nespresso Maschine im Aufgabegepäck (in Nespresso Transporttasche) verschiedenster Airlines und weltweit mit - ohne Probleme. Nur in USA werden die Kapseln im Handgepäck manchmal einer Sonderuntersuchung unterzogen. Da sind dann Sicherheitsbeamte, die sowas noch nie gesehen haben. Guter Kaffee ist da halt teilweise immer noch Mangelware. Da hilft offenbar selbst George Clooney nicht weiter.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.082
31.347
MUC
Nach Spannungswandler 110 auf 230 V zum Beispiel


Da ich selbst nur mit Geräten reise, die sich der Spannung anpassen können und keinen brauche, kann ich zum verlinkten Teil aber leider keine Aussage/Empfehlung abgeben.

Der verlinkte Adapter kann die Spannung für Geräte mit einer max. Leistung von 200W wandeln. Die beiden anderen Optionen dieser Artikelseite dann 300W bzw. 400W.

Eine typische Nespressomaschine hat eine Leistungsaufnahme von 1.200W. Wenn die jeweilige Nespressomaschine also von Haus aus nicht 110V akzeptiert, dann wird dieser Adapter kaum helfen.

Ich denke, worum es User hiob bei seiner Frage ging, ist die auch in meinen Augen ziemlich realitätsfremde Aussage von User odie, dass jeder bessere Reiseadapter die Spannung zwischen 110V und 220V/230V anpassen kann. Das ist schlichtweg falsch. Eine Spannungswandlung im mehrstelligen Voltbereich ist alles andere als trivial, insbesondere für Geräte mit einer hohen Leistungsaufnahme.

Sollte aber jemand einen erschwinglichen Reiseadapter benennen können, der auch für Geräte mit einer Leistungsaufnahme von > 1kW die Spannung zwischen 110V und 220V/230V anpassen kann, wäre ich sehr interessiert. :)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Nachdem so ne pixie nicht die Welt kostet, könnte man ja eine vor Ort mit 110V kaufen und sie mitnehmen nach Hause und ggfls für solche Reiseländer mitnehmen.
allemal günstiger als nen ordentlicher Wandler.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.429
Der verlinkte Adapter kann die Spannung für Geräte mit einer max. Leistung von 200W wandeln. Die beiden anderen Optionen dieser Artikelseite dann 300W bzw. 400W.

Eine typische Nespressomaschine hat eine Leistungsaufnahme von 1.200W. [...]

Sollte aber jemand einen erschwinglichen Reiseadapter benennen können, der auch für Geräte mit einer Leistungsaufnahme von > 1kW die Spannung zwischen 110V und 220V/230V anpassen kann, wäre ich sehr interessiert. :)

Der geneigte User wird durch kurze Recherche selbst herausfinden, dass es derartige Spannungswandler auch für den Leistungsbereich einer Nespresso-Maschine gibt.

Ob die dann dafür aufgerufenen dreistelligen Beträge noch erschwinglich oder vernünftig sind, muss jeder selbst bewerten.