Neue Meilenschnäppchen ab 5. August

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.711
1.333
ANZEIGE
Sieht fast so aus wie ein Sommerschlussverkauf - bei den sinkenden Buchungszahlen vielleicht ein Mittel um zumindest den aufgebauten Meilenberg der Mitglieder abzubauen.

siehe M&M Homepage.

Unter anderem innerdeutsch in Business class fliegen für 20.000 Meilen (statt 35.000) zzgl. Steuern und Gebühren versteht sich - :eek:

AMS, DUB, LON. CDG, PRG, FCO, VCE für 10.000 Meilen.

PEK, PUS, CAN, HKG, KIX, NGO, NKG, ICN, PVG, SHE, NRT für 40.000 Meilen.

ausserdem vergünstigte OW upgrades nach MEX (25.000 statt 40.000 für Y,B, 35.000 statt 55.000 für G,H,K,M,Q,V
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Und dann beschwert sich LH noch, dass zu viele Geschäftsleute Meilen für Diesntreisen verwenden ... das passt alles nicht zusammen.

TAZO scheint 100% Recht zu haben, dass bei LH Kopflosigkeit vorherrscht, wie man der Krise begegnen soll.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.463
4
Paris
AMS, DUB, LON. CDG, PRG, FCO, VCE für 10.000 Meilen.

Auch CPH, KEF, OSL, HEL, SVG, GOT, BLL und BGO gibt es für 10.000 Meilen.:idea:

Besonders KEF und HEL sind dabei interessant.

Auch einige Nordamerikastrecken gibt es zum halben Meilenpreis u.a. BOS, ATL LAX, NYC, MIA, SEA, ORD, IAD u.v.m.
 
Zuletzt bearbeitet:

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.711
1.333

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
TAZO scheint 100% Recht zu haben, dass bei LH Kopflosigkeit vorherrscht, wie man der Krise begegnen soll.


Eigentlich ist das doch konsequent und auch richtig. Wer Business - Class fliegen darf, wird das auch weiterhin tun. So können die gigantischen Meilenberge abgebaut werden und ein paar zusätzliche Euro kommen auch in die Kasse.

Im Moment können eigentlich alle Fluggesellschaften die Meilenflieger gut gebrauchen. Und wenn jetzt Meilen abgebaut werden, stehen die dann nicht mehr zur Verfügung, wenn es mit den Buchungen wieder aufwärts geht.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Eigentlich ist das doch konsequent und auch richtig. Wer Business - Class fliegen darf, wird das auch weiterhin tun. So können die gigantischen Meilenberge abgebaut werden und ein paar zusätzliche Euro kommen auch in die Kasse.

Im Moment können eigentlich alle Fluggesellschaften die Meilenflieger gut gebrauchen. Und wenn jetzt Meilen abgebaut werden, stehen die dann nicht mehr zur Verfügung, wenn es mit den Buchungen wieder aufwärts geht.

Die Logik im ersten Teil erschließt sich mir nicht. Gerade dort fliegen die Sitze leer durch die Gegend. Wieso nicht genau Leute hinsetzen. Die Berge wären dann auch schneller weg.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Die Logik im ersten Teil erschließt sich mir nicht. Gerade dort fliegen die Sitze leer durch die Gegend. Wieso nicht genau Leute hinsetzen. Die Berge wären dann auch schneller weg.

Ich finde den Weg mit den günstigen Upgrades und "billigeren" Meilenangeboten richtig.

Die Ausgangslage ist klar, es werden deutlich weniger Buchungen in der Business durchgeführt. LH hat jetzt theoretisch folgende Möglichkeiten:

Deutliche Verkleinerung der C zugunsten der Y. Das kostet aber einen Haufen Geld und die Premiumplätze fehlen dann, wenn die Nachfrage wieder ansteigt.

Die Preise für die C verbilligen. Damit stellt sich LH selbst ein Bein, weil dann die hohen Preise für die flexiblen Plätze in der Y nicht mehr zu rechtfertigen sind und es (wohl) immer noch einige gibt, die diese hohen Preise bezahlen.

Das Angebot mit Plätzen in den billigeren und restriktiven Businessclass Buchungsklassen (D und Z) auszuweiten. Das wird gemacht, reicht aber nicht.

Also wird im Moment die Y gnadenlos überbucht und es kommt zu einer OP - Upgrade - Inflation. Das ist aber ein Ärgernis für diejenigen, die ihre Plätze teuer bezahlt haben.

Also ist es sinnvoll, die Preise für Prämien - Upgrades zu senken. So bekommt man die Upgrades, die man ohnehin machen muss, noch etwas bezahlt. Immerhin hat man ja die Möglichkeit, diese Plätze genau dort freizugeben, wo man ohnehin wegen der Überbuchung der Y Upgrades vornehmen müßte.

Sollte die Krise weiter andauern, wird es wohl auch günstige Prämienflugangebote in der C geben. Wobei es sich dann um recht kurfristige Angebote handeln wird, auf die man nicht warten kann, wenn man gezielte Reisepläne hat. Die recht flexiblen und Vorausbuchungsfähigen Prämienflüge wird man dagegen nicht verbilligen, da dadurch Einnahmen für Flexible Tickets ausbleiben würden.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Angesichts der Aussagen der LH, dass aktuell mehr und mehr Reisende ihre Meilen nutzen denke ich nicht, dass die LH Praemien in C reduziert anbieten wird, denn genau da will der gemeine Deutsche so oder so hin...mehr Sinn macht es schon ihn Y buchen zu lassen und ihn dann gegen Meilen upzugraden, diese Strategie funktioniert von Y nach C und C nach F seit Jahren sehr erfolgreich und mir sind einige Firmen bekannt, die ihre Mitarbeiter Meilen auch so einsetzen lassen, allerdings auch nur so, privat darf man diese nicht nutzen, wohl aber einen Businesstrip upgraden...

Wenn ich richtig informiert bin, gibt es aus der C nach F noch keine Restriktionen, wohl aber von Y nach C was die Buchungsklassen angeht...eine Chance fuer die Hansa in der Zukunft "upzusellen"....?

IIRC kann man ja bei UAL 'Z' nicht upgraden...

Man darf nicht vergessen, dass die Krise eine Reduktion von ein paar Prozentpunkten mit sich bringt, sprich man sieht also kaum, dass die Nachfrage weniger ist, wenn dann 303 anstatt 311 Menschen im Flieger sitzen....der Erloes pro verkaufter Meile spiegelt sich ja woanders wieder.

Man wird um die Premium Eco nicht herumkommen...

Reduktion der Sitze in F auf eine Niveau, dass man verkaufen kann ( a la AF mehr und mehr Full Fare )
Anpassung der Sitze in C
Einfuehrung der Premium Eco ( fuer hochwertige Y Buchungsklassen, ansonsten extrem restriktiv und dann bei kurzen Trips fast schon preislich in der C )
Angebot an Sitzen in der Y wird der Nachfrage angepasst, also aktuell ein paar Sitze mehr...

In Sachen Awards waeren das dann folgende Konsequenzen:

F wird noch teurer und kaum verfuegbar sein...
C wird ebenfalls teurer, weil auch die Verfuegbarkeit sinken wird
Premium Y wird etwa wie C aktuell gepreist werden
Y bleibt mehr oder weniger beim alten, mit einigen Aktionen wie im Moment, wo es fuer die Hansa zumindest in der Nebensaison kaum einen Unterschied darstellt, ob ich BOS fuer 349 kaufe oder 320 Euro Piky Poky Gebuehren zahle und 30000 Meilen oder so verbrenne...

Weiterer Ausbau der Partneraktivitaeten ( Earn & Burn )
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
...
In Sachen Awards waeren das dann folgende Konsequenzen:

F wird noch teurer und kaum verfuegbar sein...
C wird ebenfalls teurer, weil auch die Verfuegbarkeit sinken wird
Premium Y wird etwa wie C aktuell gepreist werden
Y bleibt mehr oder weniger beim alten, mit einigen Aktionen wie im Moment, wo es fuer die Hansa zumindest in der Nebensaison kaum einen Unterschied darstellt, ob ich BOS fuer 349 kaufe oder 320 Euro Piky Poky Gebuehren zahle und 30000 Meilen oder so verbrenne...

Weiterer Ausbau der Partneraktivitaeten ( Earn & Burn )

Das könnte man so machen, hat aber sicherlich Auswirkung, da man sich ja in einem Wettbewerbsumfeld befindet. ("No man is an island").
Ich schaue mir das jetzt mal bis Jahresende an was passiert, danach ist evtl. Handlungsbedarf angesagt. TG hätte auf meiner Rennstrecke nach BKK auch attraktive Preise in C und vor allem F und so wichtig ist der HON Status auch nicht, vor allem wenn man eh nur C oder (oft :)) in F fliegt.
 

aerodynamik

vormals xanth
14.04.2009
524
2
MUC
Aus dem Geschäftsbericht der LH AG von 2008:
Zum 31. Dezember 2008 waren 194,0 Mrd. Meilen zu bewerten, die Rückstellungshöhe beträgt 991 Mio. EUR
Lufthansa Geschäftsbericht 2008 - Rückstellungen

Aus Bilanzierungssicht nicht die schlechteste Idee, diese Rückstellungen reduzieren zu wollen. Mit Sicherheit nicht schlecht fürs Gesamtergebnis.
Wenn nach aktueller Buchungslage es sich also finanziell lohnt, Op-Ups günstiger zu verkaufen, bevor man sie herschenken muss, warum eigentlich nicht?

Evtl. bringt das ganze nur kurzfristige bis mittelfristige Erholung. Schaut man sich die letzten Schlagzeilen, könnte man mit etwas Glück damit auskommen.

IMO, auf jeden kann Fall kein dummer und kopfloser erster Schritt. Wenn es so weitergeht, dann muss mehr folgen, das ist mir klar.

/ xanth
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.711
1.333
buchung der meilenschnäppchen auch in der entgegengesetzten richtung

interessanter punkt bei den oben geposteten aktuellen meilenschnäppchen: sie lassen sich auch in gegenrichtung buchen, also z.b. JFK-MUC-JFK oder NRT-FRA-NRT oder LHR-DUS-LHR - zielort muss dann allerdings ein deutscher flughafen sein.

das gab es schon lang nicht mehr.
 

mm_aa_ii_kk

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
321
4
Aus dem Geschäftsbericht der LH AG von 2008:

Lufthansa Geschäftsbericht 2008 - Rückstellungen

Aus Bilanzierungssicht nicht die schlechteste Idee, diese Rückstellungen reduzieren zu wollen. Mit Sicherheit nicht schlecht fürs Gesamtergebnis.
/ xanth

Dann möchte ich mal aus meiner Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung berichten. Rückstellungen zu reduzieren ist für die Bilanz sicherlich nicht schlecht, immerhin sinkt so die Fremdkapitalquote. Allerdings hat eine Inanspruchnahme von Rückstellungen keinerlei Ergebniswirkung. Da bleibt alles (so schlecht), wie es ist.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.958
4.411
50
MUC
www.oliver2002.com
Dies ist einfach eine Aktion die Rueckstellungen fuer den Meilenberg aufzuloesen und die op-ups gegen Meilenupgrades zu tauschen.... Mannomann, Ihr koennt spekulieren...